T. B. Geschrieben 17. Januar 2017 Share #1 Geschrieben 17. Januar 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, wer nutzt hier den 2x Telekonverter von Fuji? Ich besitze den 1.4 am 100-400 und finde ihn schon sehr gut. Der 2.0 würde die Brennweite natürlich erheblich am 100-400 erhöhen, daher überlege ich umzusteigen ... suzusagen "wenn schon, denn schon" ... Danke für Eure Erfahrungen oder evtl. Links zur Praxis mit dem 2.0 Konverter. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 17. Januar 2017 Geschrieben 17. Januar 2017 Hallo T. B., schau mal hier Telekonverter TC 2.0 - Erfahrungen ... . Dort wird jeder fündig!
andreasj Geschrieben 17. Januar 2017 Share #2 Geschrieben 17. Januar 2017 Vorweg: Ich habe keine Fuji-Erfahrung. Trotzdem mein Rat: Teste beide über eine längere Zeit und entscheide dich dann, welchen du behalten willst. Wichtig ist die Praxistauglichkeit. Meine Erfahrung aus der Canon-Vollformatzeit: der 1.4x ist nützlicher und praktischer. Der 2x nimmt zuviel Licht weg. Zudem war die Detailauflösung nicht besser als bei einem mit 1.4x aufgenommenen und dann zugeschnittenen Bild. Ich hatte die 1.4II- und 2II- Konverter zusammen mit dem 70-200/4L IS und dem 200/2.8 an der 5DII im Einsatz. Fazit: 1.4x ja, 2x eher nein, selbst dann, wenn der Fuji 2x überragend sein sollte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chinoook Geschrieben 17. Januar 2017 Share #3 Geschrieben 17. Januar 2017 Vorweg: Ich habe keine Fuji-Erfahrung. Trotzdem mein Rat: Teste beide über eine längere Zeit und entscheide dich dann, welchen du behalten willst. Wichtig ist die Praxistauglichkeit. Meine Erfahrung aus der Canon-Vollformatzeit: der 1.4x ist nützlicher und praktischer. Der 2x nimmt zuviel Licht weg. Zudem war die Detailauflösung nicht besser als bei einem mit 1.4x aufgenommenen und dann zugeschnittenen Bild. Ich hatte die 1.4II- und 2II- Konverter zusammen mit dem 70-200/4L IS und dem 200/2.8 an der 5DII im Einsatz. Fazit: 1.4x ja, 2x eher nein, selbst dann, wenn der Fuji 2x überragend sein sollte. Mit anderen Worten: Du weisst es nicht. Früher hat man gesagt: Papier ist geduldig. Was sagt man heute? -chinoook Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wildlife Geschrieben 17. Januar 2017 Share #4 Geschrieben 17. Januar 2017 In dem Fall sind aber sicher ein paar theoretische Inputs auch ganz praktisch. Beispielsweise, dass der TC 2.0x zwei Blenden Licht nimmt. Damit ist man mit dem 100-400 am langen Ende bei f/11, was wiederum nicht mehr mit dem PDAF funktioniert. Folglich ist man auf den CDAF angewiesen. Wer plant, damit BIF und ähnliches zu machen, wird mit deutlich mehr Ausschuss rechnen müssen. Aber Theorie und Physik sind hier im Forum ja böse Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
opa Geschrieben 17. Januar 2017 Share #5 Geschrieben 17. Januar 2017 BIF? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chinoook Geschrieben 17. Januar 2017 Share #6 Geschrieben 17. Januar 2017 In dem Fall sind aber sicher ein paar theoretische Inputs auch ganz praktisch. Beispielsweise, dass der TC 2.0x zwei Blenden Licht nimmt. Damit ist man mit dem 100-400 am langen Ende bei f/11, was wiederum nicht mehr mit dem PDAF funktioniert. Folglich ist man auf den CDAF angewiesen. Wer plant, damit BIF und ähnliches zu machen, wird mit deutlich mehr Ausschuss rechnen müssen. Aber Theorie und Physik sind hier im Forum ja böse Bitte, das sind doch Gemeinplätze. Die Lichtmenge, die ein Konverter nimmt ist bekannt. Das steht doch sogar im Produktblatt. Ebenso die Vorraussetzungen für den PDAF. Was BIF ist, musste ich allerdings erst nachschauen ... Und ja, ich habe Physik studiert. -chinoook Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chinoook Geschrieben 17. Januar 2017 Share #7 Geschrieben 17. Januar 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) BIF? Birds in flight. Wenn ich richtig nachgeschaut habe ... -chinoook Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fetzenberger Geschrieben 17. Januar 2017 Share #8 Geschrieben 17. Januar 2017 Thomas ich nutze beide. Im Moment würde ich auch noch keinen hergeben, wenn dann eher 2x. Nur mit dem fehlt mir etwas an Erfahrung bzw. schlicht Sonne/Motive. Beim ersten mal dachte ich, er zeichnet etwas flauer. Das empfand ich am 2. Einsatz überhaupt nicht mehr. Klar braucht es Kontraste, der AF geht dann. Wo Edelmarken bereits die Grätsche machen, wenn bei f8 Schluß ist, klappt das mit Spiegelos. Er geht auch mit f13. Wenn Du Dir erst einen zulegen solltest, dann greife zum 1,4x. Ansonsten denke ich, kommt ja mal eine schöne Festbrennweite z.B. 2,8 300 oder 4 400mm (mein Wunsch), nur für fliegende Vögel dann bitte eine funktionierende neue Kamera. Sobald ich aussagefähiges Material mit dem 2x habe, berichte ich. Greife mache ich nicht, zumindest nicht geplant. Ansonsten mal nach einem Leihservice Ausschau halten? Das die Zeiten in Keller rauschen, brauche ich Dir nicht erzählen, das weißt Du.Gruß Dieter Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bubu Geschrieben 17. Januar 2017 Share #9 Geschrieben 17. Januar 2017 Mit anderen Worten: Du weisst es nicht. Früher hat man gesagt: Papier ist geduldig. Was sagt man heute? -chinoook Doch! Er weiss es! Andreasj hat eine Erfahrung eingebracht, die sich mit meiner haargenau deckt. Ob es sich nun um Canon, Nikon oder einer anderen Firma handelt, ist einerlei. Ein Zweifachkonverter schluckt nun mal mehr Licht und ist qualitativ schlechter als ein 1,4er. Bei allen Firmen. Das Fuji 100-400 dürfte ab etwa 180mm eine offene Blendenstärke von 5,6 haben. Das heisst mit einem 2x Konverter sind wir bei 11,2. Bei dieser Kombination wird man um mindestens eine Stufe abblenden müssen, um eine akzeptable Schärfe zu erhalten. Das heisst f:16. Da wird der AF-S einer Systemkamera kaum mehr sauber greifen. Ich würde also auch raten, beim 1,4er zu bleiben. Gruss Bubu Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DanielTB Geschrieben 20. August 2018 Share #10 Geschrieben 20. August 2018 Hallo Fotofreunde, ich habe momentan den TC 1.4 und zwei TC 2 an meiner X-T2 und bekomme demnächst einen Anfall. Der TC 1.4 arbeitet wunderbar an meinem 50-140mm, keine AF Einbusen und auch die Bildqualität bleibt unbeeinträchtigt. Mit dem TC 2 hingegen bekomme ich lediglich 1 von 5 Fotos scharf, obwohl mir die Kamera anzeigt alles fokussiert zu haben - als würde ich gegen die Sonne fotografieren und alles wird milchig. Dieses Problem habe ich an beiden X-T2 Bodys, mit beiden TC 2 (ja, überall ist die aktuellste Firmware installiert). Wollte diese Kombination für meine Süd-Afrika und Antarktis Fotoreise nutzen, aber in dem Zustand ist das sinnlos. Hat jemand die gleichen Probleme und Lösungen? Grüße Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 20. August 2018 Share #11 Geschrieben 20. August 2018 Bei mir hat der 2x TC seinerzeit im Test gut am 50-140mm funktioniert. Bei der T2-Produkteinführung in Le Mans hatten hunderte Journalisten und Händler diese Kombo am Start, Probleme gab es damit keine. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mgof Geschrieben 26. August 2018 Share #12 Geschrieben 26. August 2018 Am 20.8.2018 um 11:59 schrieb DanielTB: Hallo Fotofreunde, ich habe momentan den TC 1.4 und zwei TC 2 an meiner X-T2 und bekomme demnächst einen Anfall. Der TC 1.4 arbeitet wunderbar an meinem 50-140mm, keine AF Einbusen und auch die Bildqualität bleibt unbeeinträchtigt. Mit dem TC 2 hingegen bekomme ich lediglich 1 von 5 Fotos scharf, obwohl mir die Kamera anzeigt alles fokussiert zu haben - als würde ich gegen die Sonne fotografieren und alles wird milchig. Dieses Problem habe ich an beiden X-T2 Bodys, mit beiden TC 2 (ja, überall ist die aktuellste Firmware installiert). Wollte diese Kombination für meine Süd-Afrika und Antarktis Fotoreise nutzen, aber in dem Zustand ist das sinnlos. Hat jemand die gleichen Probleme und Lösungen? Grüße Hi, ich habe die gleiche Beobachtung mit dem xf 100-400 in Kombination mit dem tc 1,4 gemacht. Nach der Auswertung meiner Fotos von der Botswana und Namibia Fotoreise habe ich festgestellt, dass fast alle Fotos ab einer Brennweite von ca. 220mm (300mm mit tc 1,4) verschwommen bzw. unscharf waren. Zu gebrauchen war das Objektiv zwischen 100 mm und 300 mm und mit TC 1,4 unter 220mm. Beispielfotos sind im Forum Objektive zu sehen. Link: Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.