Jump to content

rumpeldipumpel, weg war der Kumpel


Gast

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi, gerade ist mein 55-200 beim Umräumen aus ca. 40cm Höhe auf den Fußboden gefallen. War zwar in einer (dünnwandigen) Tasche/Rucksack aber die fiel praktisch mit der "Breitseite" an der das Objektiv lag runter. Man konnte die "Landung" nicht nur hören sondern auch spüren.

 

Äußerlich nichts zu sehen, sollte ich mir da jetzt Sorge um Dejustage machen?

 

Meine Erfahrungen mit "Sturzfällen" sind da ziemlich widersprüchlich. Bei einer Nikon mit dem 18-105 dran reichte mal ein Minimalststürzchen (in gepolsterter Tasche aus ca. 30cm auf einen weichen Autositz) aus um das Bajonett zu killen. Andererseits ist mir mal ein Stativ mit D700 samt Tamron 24-135 auf einem Betonplatz umgekippt, und abgesehen von einem geplatzten UV-Filter war NIX passiert...

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

scheinbar gibt es in Bad Homburg größere Probleme mit der Schwerkraft.

Vielleicht denkst Du mal über Anti-Grav-Prallfeldgeneratoren nach, die die Stürze Deiner Ausrüstung verhindern könnten. Oder ein wenig bedachter mit der Technik umgehen?

 

Nichts für Ungut, mach ein paar Bilder und schau sie Dir eingehend an. Dann kann man sagen ob ein Service ansteht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, 3 Crashes in ca. 15 Jahren, davon nur einer mit größerem Schaden...

Schätze auch dass das Objektiv nichts abbekommen hat, bisher haben alle meine Fujinons ja auch jeweils mindestens 2x DHL in eher mäßiger Verpackung überstanden.

 

Aber nach der Sache mit dem Autositz wird man vorsichtig. Die nächsten Bilder werden es zeigen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Blickkontakt

Das Nikkor 18-105 hat aber, wenn ich mich recht erinnere, ein Plastikbajonett und ist wesentlich klappriger gebaut als das Fujinon.

Wie dem auch sei, ich drücke die Daumen, dass dein Fujinon den Sturz unbeschadet überstanden hat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

das 55-200er ist scheinbar ein robutser kollege. meins ist mir letztes jahr leider im urlaub aus knapp einem meter höher lautstark auf den holzboden gefallen. daheim habe ich diverse messfotos gemacht, die alle positiv waren und keine unterschiede zu den vorherigen fotos erkennen ließen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...