Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'Nachbearbeitung allgemein'".
50 Ergebnisse gefunden
-
Mahlzeit, habe die AUORA HDR Testversion für Win installiert und kann euch hier https://1drv.ms/f/s!AsQnwqxBaR8Lk9Bbo4PEXrTqF7c7Gg zwei Testfolgen zeigen. Ordner und Dateinamen sagen die Schritte und SW aus 1) mit x-Transformer vorgeimpft 2) RAF pur Adobe schafft es nicht die HDR unverändert zu belassen, hingegen AUORA die fertigen HDRs, wenn man keine weiteren Einstellungen in AUORA vornimmt wie Tonwerte etc., auf null belässt. Am Schlimmsten empfinde ich das Ergebnis über PS, hier wurde bei der Ausgabe flach gewählt. Sonst wärs noch schlimmer. Des Weiteren übernimmt PS in RAFpur die Formateinstellung 16:9 ohne zu fragen. Es wurden auch mit Absicht Bilder von diesen Blumen genommen, da es windig war und man so auch gut die Verarbeitung von Ghosting sieht. Fazit x-Transformer + AUORA HDR sind ein gutes Team, bloss 10Tg. Testzeit ist etwas kurz. Nachtrag: AUORA kann nur 8bit tiff Es geht mir um das schnelle Verarbeiten von HDRs und mir ist schon klar der bedarfte EBV- Handwerker machts persönlich ;-). lg
-
RAW Converter Raw in Lightroom 6
andreas61 hat Thema geposted in Software und Digitale Nachbearbeitung
Liebe Forumsmitglieder, ich habe es immer noch nicht verstanden, peinlich, aber ist so. Ich habe eine X-T 10 und habe RAW und Fine eingestellt. Bekomme also von jeder Aufnahme ein RAW (Negativ) und ein Jpeg. Wenn ich dann die Bilder bei Windows 10 hochlade, werden die RAWs nicht angezeigt. Soweit so gut. Ich habe aber gedacht, dass beim Import in Lightroom (als Konverterprogramm) die Bilder konvertiert werden und somit auch angezeigt werden. Ich bekomme aber immer die Meldung, dass die RAWs nicht angezeigt werden können. Ich will aber doch die RAWs bearbeiten. Was mache ich falsch? Muss ich irgendwo ein Häkchen setzen? Danke für Eure Infos. Liebe Grüße andreas61 -
Software Probleme mit Lightroom 5
Fototasche hat Thema geposted in Software und Digitale Nachbearbeitung
Hallo zusammen, ich benutze Lightroom 5 und möchte auch gerne dabei bleiben. Jetzt fängt das Programm aber an, Schwierigkeiten zu machen, für die ich bislang keine Lösungen gefunden habe: Wenn ich in der Bibliothek ein neues Stichwort in der Hierarchie unter ein anderes legen will, muss ich eigentlich nur das neue Wort mit der Maus (linke Maustaste) dorthin verschieben. Das klappte immer einwandfrei, jetzt überhaupt nicht mehr. Die andere Lösung mit rechter Maustaste ein neues Stichwort in einem anderen erzeugen geht noch, finde ich aber nicht so elegant. In der Karte wurden bislang die gpx-Tracks einwandfrei angezeigt. Jetzt werden zwar die Bilder ordnungsgemäß getaggt, aber die Route ist nicht mehr sichtbar. Kennt jemand die Probleme und weiß Rat? -
RAW Converter Lightroom - hat sich was getan?
dapeda hat Thema geposted in Software und Digitale Nachbearbeitung
Hallo, in der Vergangenheit war der Umgang von Lightroom mit den Fuji Files bekanntermaßen ja eher suboptimal. Etliche User sind deshalb auf Capture One oder Iridient und Co ausgewichen, andere haben gar das Fuji System komplett verlassen. Einer, der viel zu dem Thema ausprobiert und Videos dazu gedreht hat, ist Roman Kadlcek In seinem jüngsten Video zeigt er, dass sich anscheinend etwas bei der Behandlung der Fuji Raws in Lightroom getan hat und die Ergebnisse mittlerweile auf dem Niveau der für Fuji besser geeigneten Konverter angekommen sind. Eigentl. doch eine super Nachricht! Gibt es dazu schon nähere Erkenntnisse, weiß einer von Euch mehr? -
Hallo zusammen, ich nutze seit geraumer Zeit LR und das ältere PS CS2. Eine Funktion die ich in CS2 immer gerne nutze ist die Tonwertkorrektur, insbesondere bei Aufnahmen bei denen ich nicht über den vollen Umfang von sw Werten verfüge. Hier kann ich wunderbar eine Tonwertspreizung vornehmen, indem ich den schwarz und Weiß Wert an das Histogramm schiebe, und mit dem mittleren Regler den Gamma Wert verändere. Das Ergebnis ist in nahezu allen Fällen ideal. Bislang ist es mir jedoch nicht gelungen, dass in identischer Qualität in LR vorzunehmen. Ich habe zunächst die Regler Schwarz und Weiß verschoben, so dass mein Histogramm anschlägt und dann mit dem Kontrast gearbeitet, aber das Ergebnis ist weniger gut als in PS.....also bin ich nun dabei den Schwarz- und Weisspunkt in der Gradationskurve neu zu setzen und dann mit dem Kontrast zu arbeiten. Aber auch das ist eher semi gut im Vergleich zu PS. Daher meine Frage an die LR Experten, wie nehmt ihr eine ideale Tonwertspreizung vor?? Gruss Markus
- 10 Antworten
-
- RAW Converter
- Software
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bin vor Jahren aus LR 3 ausgestiegen. Der Workflow war ok, die Datenverwaltung (vor allem nachPC wechsel oder verschieben der Bilder auf Festplatte) nicht durchsichtig, und das ganze hat sich mit dem Abo Modell jetzt eh erledigt. Welche gut eingeführte und flotte Bildbeareitungssoftware inkl. RAW Converter die auch Fujikameras und Objektive unterstützen und auf pc Laufen gibt es aktuell? Keine Abo Modelle und Diskussionen. Wäre schön wenn sich das Preislich so um 150 euro gestalten könnte. Kurzer Kommentar warum habt ihr diese Software im Vergleich zu einer anderen bevorzugt, wäre mir hilfreich.
- 38 Antworten
-
- RAW Converter
- Software
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Wie kann ich bei Silkypix 7.0 meine neuen Standard so festlegen , das meine Fotos grundsätzlich damit geöffnet werden ? Die werden bisher immer mit dem Programm Standard geöffnet . Meiner ist zwar gespeichert , aber ich muss ihn immer für jeden Foto einzeln anwählen . Die Bedienungsanleitung hilft mir da nicht richtig weiter . Gruß Oli
- 2 Antworten
-
- RAW Converter
- Software
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Fujifilm X Raw Studio - Problem mit Filmstyles
DanielTB hat Thema geposted in Software und Digitale Nachbearbeitung
Hallo Fotofreunde, soeben habe ich mir X RAW Studio erneut angeschaut und verstehe folgenden Sachverhalt nicht. Ich fotografiere in RAW+JPG mit dem Classic Chrome Filmstyle. Klicke ich in X RAW eine RAW Datei an, so wird mir diese auch mit dem CC Filmstyle angezeigt (vermutlich die hinterlegte CC JPG), allerdings nur für wenige Sekunden - dann wird das Foto total flach und farblos (als sei das RAW im Urzustand). Selbst wenn ich nun manuell CC darüber lege, erhalte ich nicht mehr die CC Farben wie sie zu Beginn zu sehen gewesen sind - auch nicht nach dem Exportieren. Sprich: Das in der Kamera erzeugte CC JPG entspricht in keinster weise dem CC JPG, welches in Fujifilm X RAW Studio erstellt wird (siehe Anhang). Kann mir jemand diesbezüglich helfen? Video: https://1drv.ms/v/s!AilDg5lSh3hSgscVi8uF-1BFvTyulg Oberes Foto = In Kamera Unteres Foto = In X RAW- 8 Antworten
-
- RAW Converter
- Software
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Software Welche Software für Focus Stacking?
Fototasche hat Thema geposted in Software und Digitale Nachbearbeitung
Ich habe mir einen Makro-Schlitten bestellt und will jetzt mit X-T1 und FX 80 mm Makro + 1.4 Telekonverter behutsam in die Makrofotografie eintauchen. Nun weiß ich aber nicht, welches Programm zum Focus-Stacking sich dafür am besten eignet. Was ich bisher gelesen habe, sah gar nicht mal so gut aus. Da gibt es Programme, die nur Tiffs verarbeiten, die Halos und Randfehler erzeugen usw. Hat jemand mit einem Programm gute Erfahrungen gemacht? Die teure Photoshop-Software möchte ich mir allerdings nicht kaufen. Die Vorarbeiten für das Focus-Stacking mache ich mit Lightroom 5. Bin gespannt, was es wirklich empfehlenswertes gibt. -
Ich habe ein paar Fragen zu den Bearbeitungsschritten in Lightroom und ihrer Reihenfolge und möglichen Abhängigkeiten. Im Prinzip ist es ja möglich, beim importierten RAW eine Filmsimulation zu verwenden und diese auch wieder zu verändern. Wenn man eine Simulation anwendet und danach eine zweite, baut die zweite Simulation auf der ersten auf oder wieder direkt auf dem originalen RAW? (Dafür spricht, daß man als Erstes ja auf SW gehen kann und als zweites wieder auf ein Farbbild - und die Farben wieder da sind). Aber das würde, denke ich, auch bedeuten, daß man eine bereits vorhandene Anpassung der Lichter, Farben, etc. einfach wieder mit den Grundwerten einer Filmsimulation überschreibt (deren Daten fügen also keine Änderungen hinzu, sondern überschreiben alle anderen Daten). Aber Beschneidungen, Transformationspassungen etc. wiederum bleiben erhalten. a) Was wäre eine vernünftige ("die richtige") Reihenfolge der Bearbeitung? Filmsimulation, Transformation, Belichtungen und Farben ? Wenn man mehrere Tools/Arbeitsschritte hintereinander und wiederholt ausführt, bauen die aufeinander auf oder ist deren Reihenfolge egal? Sprich, ist "Lichter+10, Klarheit+10, Lichter+10" das Gleiche wie: "Lichter+20, Klarheit+10" und das Gleiche wie: "Klarheit+10, Lichter+20" ? Wenn es eine verkettete Liste von Arbeitsschritten ist, die nacheinander abgearbeitet werden und aufeinander aufbauen, hat es bestimmt Auswirkungen auf den Export/die Belichtung, wenn diese Schritte pro Bild abgearbeitet werden (5x hintereinander Lichter+10 dauert dann vielleicht etwas länger als 1x Lichter+50). Andererseits klingt mir die Abspeicherung eines Presets (z.B. für den Import) wie ein simples Abspeichern der finalen Werte: bspw. "Lichter+20, Klarheit+10". Weiß da jemand Näheres? c) Wenn man ein RAW mit einem Import-Preset importiert hat (z.B. nur eine Filmsimulation), kann man hier wieder ohne Re-Import zum "reinen" RAW zurückkehren?
-
Capture One 11.1 - Normalisierung
Harlem hat Thema geposted in Software und Digitale Nachbearbeitung
Ich möchte hier mal auf ein neues Feature von Capture One aufmerksam machen, das seit Version 11.1 dabei ist: Normalisierung. Damit kann man die Färbung eines Bildes so beeinflussen, dass ein bestimmter Farbton genau getroffen ist. So ähnlich wie manueller Weißabgleich, nur dass nicht auf Grau, sondern auf eine beliebige Farbe normiert wird. Wie macht man das? Man wählt zunächst in einem Referenzbild die Farbe, die man in anderen Bildern erzielen will. Dann geht man in das Zielbild und pickt auf den Bereich, der die Zielfarbe haben soll. Anschließend rechnet C1 das Bild um. Wer braucht das? Jeder, der Firmenaufnahmen macht, bei dem z.B. das Logo farbgetreu abgebildet werden soll. Oder jeder, der eine Bilderserie harmonisieren will und bei der ein Weißabgleich nicht die gewünschten Ergebnisse bringt, wie z.B. hier: Hier sind zwei Godox-Blitze und zwei Objektive zum Einsatz gekommen, die Farben waren wegen des Mischlichts nicht 100% deckungsgleich. Eine Normalisierung auf ein definiertes Fliesenstück brachte dann das von mir gewünschte Ergebnis. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese Methode für Waldbilder gut verwendbar ist, mal sehen... -
Moin, moin ... Seit gestern morgen ist ON1 Photo RAW 2018.5 fertig und steht zum Download bereit. https://www.on1.com/ Ich habe das Update gemacht, aber noch nicht alle neuen Funktionen durchprobiert. Sieht aber zumindest auf den ersten Blick ganz gut aus. Aufgefallen ist mir, dass eigene angelegte Exporte ignoriert werden … hier musste ich diese neu erstellen. Ich bin mir aber nicht 100% sicher ob das nicht ein Layer-8 Fehler ist/war (das Problem also vor dem Rechner zu suchen ist), dass schaue ich mir nochmals an. Viele Grüße, b!
- 41 Antworten
-
- RAW Converter
- Software
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
MacBook Pro + Lightroom - ein paar Fragen
MarkyMark hat Thema geposted in Software und Digitale Nachbearbeitung
Moin, ich bin am überlegen von PC auf das MacBook Pro 13" umzusteigen. Ich teste auf meinem aktuellen Notebook (Bildschirm 1366 x 768 Pixel) grade Lightroom und dort stören mich zwei Sachen extrem. Erstens muss ich mich entscheiden, ob ich die Paletten oder das Foto sehen will und zweitens ist die Helligkeit je nach Blickwinkel unterschiedlich. Deswegen interessiert mich die Erfahrung von Euch, die Bilder auf dem MacBook bearbeiten. Bekommt man durch die hohe Auflösung die Paletten ohne Störung mit Foto auf den Bildschirm? Und wie sieht es mit der Farbdarstellung (Farbton und Helligkeit) aus? - Mir ist schon klar, das ich keinen kalibrierten Bildschirm erwarten kann; aber ich wünsche mir doch eine höheren Hobby-Ansprüchen genügende Qualität. Weiterhin freue ich mich über Rückmeldung, wie ihr das Problem mit dem doch geringen Speicherplatz (128 oder 256 GB) gelöst habt? Reicht die Geschwindigkeit einer WLan-Festplatte aus, oder was habt ihr da für Lösungen? Danke für Eure Rückmeldungen Mark -
Ich bin ja bekennender Fan von Photoshop Elements. Nun gibt es für den RAW Converter ein Plug In, welches den PSE Konverter "Aufbohrt" und in (fast) ebenbürtig macht, mit dem von PS und Lightroom. Was denkt ihr über diese Alternative. Es gibt die Möglichkeit, es 14 Tage kostenlos zu testen. Ich werde mir das am Sonntag mal herunter laden und schauen was das Programm denn so kann. Allerdings bin ich mehr der Anwender und nicht der Labor-Tester. Von daher wäre ich auch an euren Antworten, Meinungen und Erfahrungen interessiert Hier mal ein erster Bericht dazu. Hier geht es zur Anleitung Gruß Wolfgang
- 4 Antworten
-
- RAW Converter
- Software
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Zusammen, kurz zur mir - ich bin vor kurzem vom Nikon System zu Fuji gewechselt, zur X-T20 und bin hier sehr zufrieden! Was mir noch fehlt ist die passende Software um die Bilder zu verwalten (wie in einem Katalog a la Lightroom) - leider passt meine LR Version 5 nicht, da die nicht mit dem Fuji RAW Files umgehen kann. Die Cloudlösung ist auch nicht so mein Ding, hier möchte ich lieber die Software kaufen - obwohl ich andere Cloudlösungen von MS schon nutze, da hab ich halt auch andere Mehrwerte wie bei Adobe. Das ist aber Ansichtssache und das Fotografie Abo ja nicht schlecht... ...aber um nicht abzuschweifen kommt das Stand heute nicht in Frage. Daher die Frage an Euch - was wäre die passende Software in Zusammenarbeit mit der Fuji? Nochmal ein Update auf Lightroom 6 oder das Geld lieber anders "anlegen" (um später keine aufwändigen Datenumzug zu planen)? Zuerst dachte ich an DXO und wollte deren Kauf und Weiterentwicklung von den NIK Filtern Unterstützen - aber DXO Unterstützt ja leider nicht die Fuji X-Trans Chips und scheint das leider auch nicht zu planen (https://support.dxo.com/hc/de/articles/115003106067-Werden-die-Kameras-Fuji-X-Trans-unterstüzt-) Das "X RAW Studio von Fujifilm" ist ja vorerst auch keine volle Lightroom Alternative, oder sehe ich das falsch? So nun bin ich auf eure Vorschläge gespant! Was setzt Ihr ein bzw. würdet Ihr empfehlen. Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe und Viele Grüße Schorschinio
-
Liebe Freunde ich bin auf der Suche nach einem guten Monitor für die Bildbearbeitung und dabei auf Eizo CS2730 gestossen. Beste Presse !! aber der Preis (ca.€ 1'100) ?? Nachdem ich immer wieder beim Ausdrucken mit zu dunkeln Bildern bedient werde und im Druckprogramm von PS herumpröbeln muss, tendiere ich jetzt auf einen Monitor, der kalibrierbar ist. Meine Fragen: Gibt es billigere Lösungen, 24/27 Zoll ? wer hat Erfahrung mit dem Eizo CS2730? Liebe Grüsse Gerhard
-
RAW Converter Arbeiten mit X-RAW Studio
BerndRoman hat Thema geposted in Software und Digitale Nachbearbeitung
Ich habe mir x-raw Studio auf meinen Mac geladen und frage mich ernsthaft: Übersehe ich etwas oder kann die Software wirklich nur das, was die Kamera auch kann? Keine Slider für Höhen und Tiefen nur Popupmenüs mit ganzen Zahlen! Keine zusätzlichen Bearbeitungsmöglichkeiten. Wer arbeitet damit? Was macht Ihr damit? Ratlose Grüße, Bernd -
Neues Forum Bildbearbeitung: Fotodoping.de
FXF Admin hat Thema geposted in Software und Digitale Nachbearbeitung
Ich habe mal wieder ein neues Forum - passend zu den olympischen Spielen trägt es den Namen… Fotodoping.de Das große Thema ist … Bild- und Fotobearbeitung am Computer Lightroom, Capture One, DxO und andere RAW Konverter Spezialsoftware für HDR, Panorama oder andere Anwendungen Mobile Bildbearbeitung - im iPad, Smartphone oder direkt in der Kamera Für wen ist Fotodoping? Fotodoping.de ist für alle Fotografen, die ihre Bilder am Computer bearbeiten und verwalten. Für alle, die aus ihren Bildern alles rausholen wollen und mit den JPEGs aus der Kamera nicht zufrieden sind Wie gut du dich bisher auskennst, ist dabei komplett egal. Es spielt keine Rolle, ob du gerade erst in das Thema Bildbearbeitung einsteigst, schon tief in der Materie drinsteckst oder auf Profi-Niveau arbeitest. Worum geht es genau? Was finde ich auf Fotodoping.de? Kurz gesagt: News, Diskussionen und Bilder! Im Fotodoping Blog posten wir News aus dem Bereich Bildbearbeitung, Tipps die wir im Netz gefunden haben und interessante neue Software. Das Fotodoping Forum hat Unterbereiche für die wichtigsten Bildbearbeitungsprogramme. Lightroom und Photoshop spielen als Marktführer natürlich eine große Rolle, wir haben aber auch Bereiche z.B. für Capture One und DxO Optics Pro, Schwarzweiß und HDR. Mobile Bildbearbeitung auf iPad & Co. hat auch einen eigenen Bereich, dieser Bereich wird sich in nächster Zeit sicher rapide weiterentwickeln. So sieht es jedenfalls aktuell aus - wie sich die Struktur weiterentwickelt, hängt auch von euren Vorschlägen und Vorlieben ab. Im Forum gibt es natürlich auch einen Bereich speziell für Bilder und eine eigene Galerie, in dem du deine bearbeiteten Bilder vorstellen kannst. OK, bin interessiert - und jetzt? Hier kannst du dich registrieren - wie üblich komplett kostenlos und derzeit sogar werbefrei Wenn du es bequem haben willst, kannst du dich auch einfach mit deinem Facebook oder Google Account registrieren. Ich freue mich auf euch! Andreas PS.: Das neue Forum nutzt eine neue Forensoftware mit einigen sehr interessanten Funktionen, die wir demnächst auch hier einsetzen werden. Wer also einen Blick in die Zukunft des Fuji X Forums werfen will ...- 5 Antworten
-
- RAW Converter
- Software
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, ich bin kein Dauergast in diesem Unterforum und habe deshalb nicht alle Beiträge gelesen. Folgendes Problem trübt mir gerade die Freude an meinem Foto Hobby. Das beurteilen der korrekten Fokussierung bzw. der Bildschärfe allgemein in Lightroom 6 ist mit unerträglichen Wartezeiten verbunden und frustriert mich in letzter Zeit immer mehr. Es ist natürlich möglich, das meine Rechner-Hardware dafür mit verantwortlich ist. Aber gefühlt weigere ich mich zu glauben das hier das Hauptproblem liegt. Oder anders ausgedrückt, das ein neuer Rechner bei unveränderten Workflow sämtliche Wartezeiten in LR auf Sekundenbruchteile reduziert. Ich benutze einen Notebookcomputer ca. 2,5 bis 3 Jahre alt mit einem Pentium Dual-Core, 4GB RAM und hab dem guten Stück nachträglich ein SSD 750GB verpasst. -------------------------- Fürs Verständnis möchte ich mal meinen Workflow skizzieren: - Ich fotografieren ausschließlich RAW (möchte mich in zukunft aber auch mit RAW+JPEG beschäftigen) mit Olymus OM-D und Fuji Kameras. - Ich importiere alle RAWs in LR6 mit der Einstellung "Standard-Vorschau erstellen" - Dann sichte ich alle Bilder im Bibliotheksmodul (**hier liegt mein Problem!!**) und markiere alle "Keeper" mit dem Flag "ausgewählt" - dann werden alle Bilder ohne Markierung gelöscht. - anschließend geht es mit Entwicklung weiter - Bewertung und Verschlagwortung habe ich mir zwar vorgenommen, das bleibt aus Zeit Gründen aber meistens auf der Strecke. - Export nach JPG bei Bedarf oder Verwertung übers Buch-Modul und Print bei Blurb.com Wie oben markiert liegt mein Problem im Schritt "Bewerten und Auswählen" der besten Fotos. Gerade bei Bildern mit geringer Schärfentiefe ist es auf Basis des Standard-Vorschaubildes im Bilbliotheksmodul nicht möglich die korrekte Fokussierung und die allgemeine Schärfe hinreichend gut zu beurteilen. Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten. Im Bibliotheksmodul in die 1:1 Ansicht zu Wechseln, was bei jedem Bild mehrere Sekunden lange dauert (geschätzt zwischen 7 bis 10 sekunden, also eine Ewigkeit). Oder ins Entwickelnmodul zu wechseln und dort 1:1 aufzurufen, was etwas weniger lange dauert (geschätzt zwischen 3 bis 6 sekunden). Dafür dauert dann das vor und zurück Wechseln zwischen den Bilder länger und ist einfach träge. Manchmal wechselt man die Ansicht zwischen den einzelnen Bilder ja mehrfach hin und her, bis man sich für eins entscheidet. Ihr kennt das, oder? Die resuliertenden Sympthome sind ständiges Wechseln zwischen Bibliotheksmodul und Entwickeln-Modul und noch schlimmer ständiges Hin- und Herwechseln zwischen Lightroom und Web-Browser (Foto-Foren, Foto Blogs oder Foto Communitys) um die Wartezeit beim laden der 1:1 Vorschauen nicht ertragen zu müssen. Ihr seht schon so geht es nicht weiter. Ich brauche euren Rat dringend!!! Bitte versucht mir folgendes zu Beantworten. - Kennt ihr das Problem oder könnt es zumindest nachvollziehen? - Wie sieht eure Lösung (Workflow) aus um zügig Fokus und Schärfe beurteilen zu können? - Was für Rechner benutzt ihr? ...Besten Dank __________________ Viele Grüße, Tobias
- 19 Antworten
-
- Nachbearbeitung allgemein
- RAW Converter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Gemeinde Nachdem sich am Horizont ein Umstieg in Richtung Fuji abzeichnet, muss ich meinen Workflow optimieren. Aktuell fotografiere ich ausschließlich in RAW und entwickle meine Bilder mit DxO, was sehr gut funktioniert und auch recht zügig geht. Mit der Fuji geht DxO nicht mehr, sodaß ich mir erst einmal folgenden Ablauf zurecht gelegt habe: Entwicklung und Konvertierung der RAWs mit Photo Ninja - und Export als Tiff Import in DxO mit weiterer Nachbearbeitung (wie z.B. Anwendung des Filmpacks, oder aber Funktionen welche mir Photo Ninja nicht bietet) Export als JPG Adobe Lightroom wäre eine weitere Möglichkeit welche ich aber erst einmal auschließen möchte (da ich Stand heute einen Adobe freien Rechner habe). Nun macht die Fuji (X-T1 und auch X-T10) sehr gute JPGs, welche ich aber immer noch ein wenig nachbearbeiten müsste. Wenigstens ein Zuschnitt und danach die eine oder andere Korrektur sind notwendig. Daher würde mich interessieren wie Eurer Workflow zum Thema JPG und natürlich auch mit den RAWs aussieht? Beste Grüße, Bernd
- 5 Antworten
-
- Software
- RAW Converter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Habe aufgrund eines anderen Beitrags im Forum, das erste mal von VSCO gehört und in http://grid.vsco.co/journal nachgeschaut. Nichts ahnend was vsco ist. War das Journal schon eine Offenbarung an schöner Fotos, Motive und Farbspielen. In den VideoTutorials wurden die Filmpresets 03, 04, 05 erklärt. Was nützt ihr? Das 03 finde ich zu allgemein um es nicht selbst an LR zu regeln. Interessanter finde ich die Filmpakete 04 - doch da sind viele Fujifilme drin die ja die XT-1 ja schon implementiert hat. Paket 05 finde ich auf den ersten Blick sehr vielfältig. Zu den Paketen 06, ... wurde kein Video gezeigt. Was könne denn diese Pakete 06, 07? Für jedes Paket 100€ auszugeben finde ich zu kostspielig. Was kann man empfehlen
-
Ich habe ein Problem. Wenn ich die "Pipette" (siehe Bild) also das Werkzeug zum Auswählen der Farbe im HSL-Modus, oder zum Setzen des Schärfepunktes im Reiter "Schärfen" nutzen möchte, ist dies nicht möglich. Ich bekomme immer nur die Lupe. Nach dem Start von LR funktioniert alles prima. Gehe ich aus dem "Entwickeln-Modus" in die Bibliothek und suche mir ein anderes Foto zum bearbeiten aus und zurück in das "Entwickeln-Modul" nur noch Lupe im Bild möglich, obwohl die "Pipette" jeweils nach Modus (HSL, Schärfe) als aktiv angezeigt wird. Betriebssystem ist ganz frisch installiert, LR natürlich auch. Nur der Katalog ist "alt". LR-Version: 2015.10.1 Build 1117303 Camera-Raw: 9.10.1
-
Hallo alle zusammen, ich habe mal ein paar Gedanken die ich gerne mit euch teilen und von euch vervollständigen lassen möchte. Ich kenne RAW Files schon von meiner alten Canon EOS 400D und weiß daher (oder glaubte zu wissen) das in RAW Files die Filter/Styles (z.B. ACROS oder Sepia) nicht berücksichtigen, RAW-Files sind meines Wissens die Daten direkt vom Sensor ausgelesen und gespeichert. Die Filter sind nur im jpg enthalten. Nun habe ich ausversehen in einem Ordner alle Jpg´s gelöscht und auch den Papierkorb schon geleert, waren zum Glück keine wichitgen Bilder und die RAWs habe ich noch. Also Raws mit dem adobe dng Converter gewandelt und in Lightroom 5.6 importiert. Natürlich sind wie vermutet alle Bilder ohne Filter und in Farbe. Schaue ich mir aber die RAF Dateien / RAWs mit FastStone ImageVIEWER an, dann staune ich das ich diese auch mit Filter sehe. Das wiederum bringt viele Fragen mit sich. Denn der Acros von Fuji ist bisher unerreicht und kann nicht 1:1 in Lightroom nachgestellt werden, weshalb viele bei BW Fotos mit den JPG´s als Grundlage arbeiten anstatt die RAW´s zu verwenden. Wenn er aber nicht nachgestellt wird, muss er ja doch im RAF enthalten sein. Könnt Ihr mich dazu Aufkären und mir das genau erklären? Viele Grüße Richarde
- 2 Antworten
-
- Nachbearbeitung allgemein
- RAW Converter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wer kann mir ein einfaches Programm nennen das ich gegen Gebühr oder kostenlos bekommen kann, damit ich meinen Namen in das Bild unten rechts als Copyright eingeben kann. Es soll natürlich eine Stapelverarbeitung möglich sein, denn ich will ja nicht jedes Bild beschriften. Wäre nett, wenn mir jemand eine Software nennen kann.
-
Hallo liebe Forumskollegen, ein - wie ich finde - cooles Lightroom Plugin ist aus dem beta-Stadium raus und released worden: http://lightroomsolutions.com/jb-xlr/ Was macht es? Es schaut in den RAW Files (ebenso wie in den vom X-Transformer erzeugten dng Files) welche Fuji Filmsimulation bei der Aufnahme verwendet wurde und wendet dann automatisch das korrespondierende Lightroom Entwicklungsprofil an. Zusätzlich kann es noch die Stern-Bewertungen aus der Kamera nach Lightroom hinüber retten und hat noch ein paar andere - wie ich finde - sehr feine Features. Ich hatte es schon im Betastadium getestet und war sehr zufrieden. Wenn ihr mögt, schaut es euch mal an :-) Gruß Volker
- 17 Antworten
-
- RAW Converter
- Nachbearbeitung allgemein
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: