acieleid Geschrieben 30. Juli 2011 Share #1 Geschrieben 30. Juli 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Für Alle Fernsehgucker: Der Klassiker Blowup 23.45 Uhr im RBB viel Spass ! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 30. Juli 2011 Geschrieben 30. Juli 2011 Hallo acieleid, schau mal hier TV Tipp: Blow Up . Dort wird jeder fündig!
messi Geschrieben 30. Juli 2011 Share #2 Geschrieben 30. Juli 2011 Das Besondere am Film ist seine Erzählweise in 2 Ebenen: - Oberflächlich betrachtet ist es ein unterhaltsam und pointiert erzähltes Porträt der "Swinging-London" - Zeit, was es auch für Nicht-Cineasten sehenswert macht. - Darunter liegend eine anspruchsvolle und komplex gestaltete philosophische Betrachtung zum Verhältnis: Wahrnehmung - Wirklichkeit - Abbildung und der Frage nach Wahrheit und Wahrhaftigkeit in der Fotografie. Zum besser Verständnis empfiehlt sich eine Vorher-Beschäftigung, etwa hier kurz: Blow up (Filmtipp) Gruß messi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 30. Juli 2011 Share #3 Geschrieben 30. Juli 2011 Antonionis Film ist natürlich genial, auch wenn man den zugrunde liegenden Krimi-Plot nicht allzu ernst nehmen kann – der Fotograf verzweifelt daran, keinen Bildbeweis der Tat mehr zu haben; dabei würde ein Mord, wenn es denn einen gegeben hat, kaum unbemerkt bleiben, selbst wenn der Mörder die Leiche gut versteckt hätte, und allein die Zeugenaussage des Fotografen wäre für die Polizei sicher aufschlussreich genug – aufschlussreicher als seine grobkörnigen Ausschnittvergrößerungen, denen der Film seinen Titel verdankt. Auch das Bild des Fotografen, das hier gezeichnet wird, hat viele Profis den Kopf schütteln lassen. Aber entscheidend ist hier ja auch nicht die Realität, sondern das, was im Kopf des Fotografen vorgeht, und man mag sich fragen, was es bedeutet, wenn er sich am Ende auf das Spiel der Pantomimen (deren Aktionen sich durch den ganzen Film ziehen) einlässt und den bloß vorgestellten Tennisball für wirklich nimmt. Erst beim zweiten Mal war mir übrigens aufgefallen, dass in „Blow Up“ auch schon das Phänomen der Gentrifizierung von Stadtvierteln thematisiert worden war: Der Fotograf funkt aus dem Auto seine Assistentin an und und beauftragt sie, einen bestimmten Laden zu kaufen; die Gegend sei im Kommen, denn er hätte schon die ersten Schwulen mit Pudeln gesehen. Seine Assistentin kann ihm da allerdings nicht ganz folgen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gert Vogt Geschrieben 1. August 2011 Share #4 Geschrieben 1. August 2011 Hallo acieleid, "Blow up" zu später Stunde - ein surrealer Klassiker mit Weitblick und Ironie. Danke für den Tipp und auch für die Hinweise von messi und mjh. Gruß Gert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.