ppgmx Geschrieben 8. Januar 2012 Share #1 Geschrieben 8. Januar 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! X100 f8 1/550 ISO 200 - eine RAW Datei - aus Lightroom 3 mit -2/0/+2 zu Photomatix Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 8. Januar 2012 Geschrieben 8. Januar 2012 Hallo ppgmx, schau mal hier HDR . Dort wird jeder fündig!
Rico Pfirstinger Geschrieben 8. Januar 2012 Share #2 Geschrieben 8. Januar 2012 HDR mit ausgerissenen Lichtern ist für mich allerdings irgendwie ein Widerspruch. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lindelwirt Geschrieben 8. Januar 2012 Share #3 Geschrieben 8. Januar 2012 Als erklärter HDR-Freund erlaube ich mir die Halos zu kritisieren. Bei dem Motiv hätte sich eine Bracketting-Aufnahme gelohnt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ppgmx Geschrieben 10. Januar 2012 Autor Share #4 Geschrieben 10. Januar 2012 Ausgerissene Lichter und Halos stören mich auch. Ich suche einen einfachen workflow der in Richtung HDR geht, der Effekt den ich möchte, soll nicht zu künstlich sein. Photomatix hat den Vorteil, dass viele Dateien automatisiert verarbeitet werden können. Die Prozedur ist mir auf Dauer aber zu aufwändig. Ich habe deshalb Demos von Topaz und Nik getestet. Beispiele folgen. Die Variante mit Nik ColorEfexPro4 (Detail Extractor) gefällt mir am besten. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ppgmx Geschrieben 10. Januar 2012 Autor Share #5 Geschrieben 10. Januar 2012 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ppgmx Geschrieben 10. Januar 2012 Autor Share #6 Geschrieben 10. Januar 2012 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ppgmx Geschrieben 10. Januar 2012 Autor Share #7 Geschrieben 10. Januar 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lindelwirt Geschrieben 10. Januar 2012 Share #8 Geschrieben 10. Januar 2012 Viel besser, die Beiden anderen Beispiele. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MelleMel Geschrieben 10. Januar 2012 Share #9 Geschrieben 10. Januar 2012 ändert nichts an den ausgerissenen lichtern Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 11. Januar 2012 Share #10 Geschrieben 11. Januar 2012 ändert nichts an den ausgerissenen lichtern Was Wunder, ist ja gar kein HDR. Nur ziemlich aufwändiges Tonemapping. mfg tc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MelleMel Geschrieben 11. Januar 2012 Share #11 Geschrieben 11. Januar 2012 Was ist denn da aufwändig ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 11. Januar 2012 Share #12 Geschrieben 11. Januar 2012 Na mehrere Bilder erstellen und mit HDR-Software wieder zusammenfügen ist mal aufwändiger als im Konverter einfach selber ein bissl an der Tonwertkurve zu zupfen, oder? Mir gings es ja eigentlich auch eher darum, dass man ohne "echtes" HDR nicht wirklich so viel mehr in puncto Dynamikumfang erreichen kann - insofern die ausgerissenen Lichter halt auch kaum vermeidbar sind. mfg tc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.