Jump to content

OVF - Helligkeit der Einblendungen


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Vielleicht kann mir ja mal jemand der ebenfalls eine X-Pro1 hat kurz mal helfen. Ich finde die Linien, welche im OVF eingeblendet sind in manchen Situationen zu schwach bzw. zu dunkel. Insbesondere bei hellem, gleißendem Motiven kann ich die Linien nur schwer erkennen.

 

Man kann die Helligkeit des jeweiligen Suchermodus ja extra einstellen, also getrennt für EVF und OVF. Eigenartig finde ich aber das Verhalten der Kamera bei OVF. Offensichtlich regelt die Kamera die Einblendung in Abhängigkeit der Helligkeit. Wenn ich die Kamera ans Auge halte und im OVF die Helligkeit auf max stelle, dann ist das Menü sehr hell, sobald aber das Menü ausgeblendet wird und die Suchereinblendungen erscheinen regelt die Kamera die Helligkeit wieder automatisch und die Einblendungen werden schwächer. Ich habe daher den Eindruck, dass man die max Helligkeit der Linien nicht wirklich festlegen kann. Kann mir das bitte mal wer bestätigen?

 

Ach ja: Firmware is die aktuelle also 1.11

 

Danke im Voraus!

 

LG

Thomas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du bei Deiner Kamera den Energiesparmodus (Hauptmenü, Seite 2) aktiviert? Falls der auf AN steht, wird die Helligkeit der OVF-Dateneinspiegelung nicht an die gemessene Umgebungshelligkeit angepasst. Bei Energiesparmodus = AUS müsste es funktionieren; außerdem kannst Du dann auch das Live-Histogramm angezeigt bekommen, wenn der Auslöser nicht gedrückt ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du bei Deiner Kamera den Energiesparmodus (Hauptmenü, Seite 2) aktiviert? Falls der auf AN steht, wird die Helligkeit der OVF-Dateneinspiegelung nicht an die gemessene Umgebungshelligkeit angepasst. Bei Energiesparmodus = AUS müsste es funktionieren; außerdem kannst Du dann auch das Live-Histogramm angezeigt bekommen, wenn der Auslöser nicht gedrückt ist.

 

Vielen Dank! Stimmt, wenn man den Energiesparmodus auf EIN stellt regelt die Kamera nicht mehr nach. Das kann in manchen Situationen besser sein.

 

LG

Thomas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deine Feststellung kann ich bestätigen, ich dachte schon, dass meine Kamera defekt ist, falls du ein Graufilter vor das Objektiv setzt, wird sich der Effekt verstärken.

 

Auch meine Frage: Wie kann ich das abstellen/vermeiden?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

seit gestern habe ich das Voigtländer 15mm f/4.5 per m39 Adapter an der X-PRO1. Leider sind die Einblendungen in den OFV bei dieser adaptierten Linse gerade im Freien zu Dunkel. Mit dem Fuji 35mm passt sich die Helligkeit an, aber nicht mit dem Voitgländer.

 

Gibt es eine Lösung dafür? Die Belichtungszeit würde ich schon gerne sehen wollen ohne den EVF zu verwenden.

 

Viele Grüße,

 

Robert

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

[...]

 

Gibt es eine Lösung dafür? Die Belichtungszeit würde ich schon gerne sehen wollen ohne den EVF zu verwenden.

 

 

Es gibt eine Lösung, mit der Du die Anzeigen auch bei hellem Licht sichtbar machst. Die Helligkeit der Displays wird separat gesteuert: Zum einen OVF und der EVF gemeinsam (!) und zum anderen das Display auf der Rückseite. D.h. die Helligkeitseinstellung wirkt auf das Display, durch welches Du schaust. Mit diesem Wissen durch den Sucher schauen und auf EVF schalten und anschliessend die Helligkeit des Sucherbilds höher einstellen (ca +2 oder +3), dann zurück auf OVF und - voilà - die Einspiegelungen sind jetzt heller. Bei normalen Fuji-Objektiven verhindert der Stromsparmodus zusätzlich, dass diese Helligkeitsanpassung automatisch vorgenommen wird. Ich weiss leider nicht, warum die Helligkeit der Sucheranzeigen nicht wie sonst auch bei normalen Fuji-Objektiven automatisch geregelt wird.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss leider nicht, warum die Helligkeit der Sucheranzeigen nicht wie sonst auch bei normalen Fuji-Objektiven automatisch geregelt wird.

Bei adaptierten Objektiven kann die Kamera nicht wissen, welche Blende man gewählt hat, sodass die tatsächliche Helligkeit nicht mehr abschätzbar ist – die Einblendungen sollen ja nicht dunkler werden, nur weil man abblendet. Bei den Systemobjektiven kann die Kamera den Beitrag der Blende herausrechnen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...