Fujisan Geschrieben 14. August 2012 Share #1 Geschrieben 14. August 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, nur zur Sicherheit mal nachgefragt: wenn ich einen Polfilter kaufen möchte, kann ich doch einen handelsüblichen 52mm-Filter nehmen, oder brauchen die Fujinon-Gläser da was Spezielles? Gruß Fujisan:) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 14. August 2012 Geschrieben 14. August 2012 Hallo Fujisan, schau mal hier Polfilter fürs Fujinon 35/1.4. Dort wird jeder fündig!
mbart Geschrieben 14. August 2012 Share #2 Geschrieben 14. August 2012 So weit ich informiert bin brauchst Du nichts spezielles... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Watcher24 Geschrieben 14. August 2012 Share #3 Geschrieben 14. August 2012 tja ... was ist "normal", was ist "speziell"? ich hab' einen circularen von Carl Zeiss (trotzdem steht Made in Japan drauf). Das Sch....-Teilchen war n'bisschen teuer, weil ich es unbedingt u. sofort gebraucht habe (und der Händler nix anderes auf Lager hatte ... und dann noch die CH-Preise ... würg). Von Hoya und Hama gibt's günstigere. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fujisan Geschrieben 14. August 2012 Autor Share #4 Geschrieben 14. August 2012 Speziell meine ich einen Hoya Pol-Filter Cirk. Pro1 Digital 52mm in amazonien z.Zt. für 40,77€ zu haben. War mit den Hoya-Filtern an meinen DSLRs immer sehr zufrieden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hospitant65 Geschrieben 14. August 2012 Share #5 Geschrieben 14. August 2012 Habe gehört, dass für die x-pro1 kein zirkularer Pol-Filter nötig wäre, da Autofokus und Belichtungsmessung nicht polarisierend arbeiteten. Eine Frage für unsere Fachleute. Einen linearen Pol-Filter fand ich früher immer etwas definierter beim Einstellen. Also welche Empfehlung könnt Ihr geben? Gruß, Hospitant65 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wolfgang Spindler Geschrieben 14. August 2012 Share #6 Geschrieben 14. August 2012 Also ich denke, da sollte man seiner Kamera das Beste gönnen, das es gibt. Sowas mit Nano-Coating, und Mehrfach-Supervergütet, Käsemann sowieso ... Warum am (Pol-)Filter sparen, wenn man sich solch eine Kamera gönnt ... Wolfgang Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast chironer Geschrieben 14. August 2012 Share #7 Geschrieben 14. August 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) weils nicht nötig ist? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Watcher24 Geschrieben 14. August 2012 Share #8 Geschrieben 14. August 2012 was genau ist nicht nötig? "das Beste" oder Polfilter generell? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 14. August 2012 Share #9 Geschrieben 14. August 2012 Habe gehört, dass für die x-pro1 kein zirkularer Pol-Filter nötig wäre, da Autofokus und Belichtungsmessung nicht polarisierend arbeiteten. Das ist korrekt. Zirkular-Polfilter braucht man nur für Spiegelreflexkameras mit teildurchlässigem Spiegel. Einen linearen Pol-Filter fand ich früher immer etwas definierter beim Einstellen. Das kann ich allerdings nicht bestätigen. Ein Zirkular-Polfilter besteht einfach aus einem Linear-Polfilter mit einer Verzögerungsplatte dahinter, die das linear polarisierte Licht in zirkular polarisiertes Licht umwandelt. Für die eigentliche Wirkung, also die Unterdrückung von Licht, das in einer anderen als der jeweils ausgewählten Ebene schwingt, sorgt in jedem Fall ein Linear-Polfilter. Allerdings hat ein Zirkular-Polfilter keine nützliche Wirkung, wenn man es umdreht, während das bei einem Linear-Polfilter keinen Unterschied machte. Aber wozu sollte man ein Polfilter umdrehen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hospitant65 Geschrieben 14. August 2012 Share #10 Geschrieben 14. August 2012 Danke mjh, Wie immer sehr gut verständliche, erschöpfende Antwort! Gruß, Hospitant65 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fujisan Geschrieben 14. August 2012 Autor Share #11 Geschrieben 14. August 2012 Danke euch, bin jetzt nur etwas verwirrt, was zirkular oder linear angeht. Finde in amazonien zwar einen Käsemann Polfilter 52 von B+W, aber der ist zirkular... Also kanns nun ein zirkular sein oder besser ein linear:confused:? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 14. August 2012 Share #12 Geschrieben 14. August 2012 Es bleibt sich weitgehend gleich. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fujisan Geschrieben 14. August 2012 Autor Share #13 Geschrieben 14. August 2012 Danke! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Libelle Geschrieben 14. September 2012 Share #14 Geschrieben 14. September 2012 Ein Anruf bei der Hotline: nehmen Sie einen Zirkularpolfilter wegen des Autofocus; ein linearer kann zu Fehlbelichtungen führen! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fujisan Geschrieben 14. September 2012 Autor Share #15 Geschrieben 14. September 2012 Danke, hatte inzwischen schon einen Zirkular-Polfilter gekauft! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 14. September 2012 Share #16 Geschrieben 14. September 2012 Welche Hotline erzählt denn so einen Quatsch? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Libelle Geschrieben 14. September 2012 Share #17 Geschrieben 14. September 2012 Welche Hotline erzählt denn so einen Quatsch? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ein Herr Schneider bei der FujiHotline - gestern Nachmittag Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 14. September 2012 Share #18 Geschrieben 14. September 2012 Dann ist der Herr Schneider wohl mit AF-Spiegelreflexkameras großgeworden. Für diese hätte seine Auskunft gestimmt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 14. September 2012 Share #19 Geschrieben 14. September 2012 Dann ist der Herr Schneider wohl mit AF-Spiegelreflexkameras großgeworden. Für diese hätte seine Auskunft gestimmt. Vielleicht liest er auch einfach nur von einem Skript ab, in dem das noch steht, weil Fuji früher auch mal eine DSLR-Reihe im Angebot hatte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schnurri Geschrieben 27. Februar 2013 Share #20 Geschrieben 27. Februar 2013 Also macht ein Polfilter bei den Xen keinen Sinn und ich kann ihn von meiner Einkaufsliste streichen? Habe den Filter bei meiner Bridge immer gerne genutzt, um Spiegelungen und Dunst zu unterdrücken und den Himmel blauer zu machen... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 27. Februar 2013 Share #21 Geschrieben 27. Februar 2013 Ein Polfilter ist hier genauso viel oder wenig sinnvoll wie an jeder anderen Kamera. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Weasel Geschrieben 27. Februar 2013 Share #22 Geschrieben 27. Februar 2013 Ich fotographiere oft mit Polfilter, habe zwei alte lineare und einen neuen zirkularen und sehe keinen Unterschied. Mit zweien in Serie hat man zudem einen wunderbaren variablen Graufilter ... Was mich anfangs bei der Digitalphotographie etwas gewundert hat, dass die Farben nicht so rauskamen, wie ich das beim Film in Erinnerung hatte. Am besten schaltet man mit Polfilter m.E. den automatischen Farbabgleich ab und wählt z.B. Sonne, dann wird der Farbeindruck ähnlicher dem Film. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
UdoG Geschrieben 12. Mai 2013 Share #23 Geschrieben 12. Mai 2013 Ich stelle mir auch die Frage ob zirkularer Polfilter oder nicht. Ich mag satte Farben - oder bekommt man diese auch direkt ooc mit der X-E1 und Velvia? Gibt es irgendwo einen Bildvergleich? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mapu Geschrieben 16. Mai 2013 Share #24 Geschrieben 16. Mai 2013 Ich stelle mir auch die Frage ob zirkularer Polfilter oder nicht. Ich mag satte Farben - oder bekommt man diese auch direkt ooc mit der X-E1 und Velvia? Gibt es irgendwo einen Bildvergleich? Ich kann dir zwar keinen Vergleich bieten, habe aber neulich ausschließlich mit Velvia fotografiert (Stadt/Architektur) und war begeistert von den satten Farben vor allem vom blauen Himmel. Für Landschaft wäre mir Velvia wegen des zu satten Grüns wiederum too much. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
UdoG Geschrieben 16. Mai 2013 Share #25 Geschrieben 16. Mai 2013 OK - vielen Dank! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.