Jump to content

Polfilter fürs Fujinon 35/1.4


Fujisan

Empfohlene Beiträge

tja ... was ist "normal", was ist "speziell"?

 

ich hab' einen circularen von Carl Zeiss (trotzdem steht Made in Japan drauf).

Das Sch....-Teilchen war n'bisschen teuer, weil ich es unbedingt u. sofort gebraucht habe (und der Händler nix anderes auf Lager hatte ... und dann noch die CH-Preise ... würg).

 

Von Hoya und Hama gibt's günstigere.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe gehört, dass für die x-pro1 kein zirkularer Pol-Filter nötig wäre, da Autofokus und Belichtungsmessung nicht polarisierend arbeiteten. Eine Frage für unsere Fachleute. Einen linearen Pol-Filter fand ich früher immer etwas definierter beim Einstellen. Also welche Empfehlung könnt Ihr geben?

 

Gruß, Hospitant65

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe gehört, dass für die x-pro1 kein zirkularer Pol-Filter nötig wäre, da Autofokus und Belichtungsmessung nicht polarisierend arbeiteten.

Das ist korrekt. Zirkular-Polfilter braucht man nur für Spiegelreflexkameras mit teildurchlässigem Spiegel.

 

Einen linearen Pol-Filter fand ich früher immer etwas definierter beim Einstellen.

Das kann ich allerdings nicht bestätigen. Ein Zirkular-Polfilter besteht einfach aus einem Linear-Polfilter mit einer Verzögerungsplatte dahinter, die das linear polarisierte Licht in zirkular polarisiertes Licht umwandelt. Für die eigentliche Wirkung, also die Unterdrückung von Licht, das in einer anderen als der jeweils ausgewählten Ebene schwingt, sorgt in jedem Fall ein Linear-Polfilter.

 

Allerdings hat ein Zirkular-Polfilter keine nützliche Wirkung, wenn man es umdreht, während das bei einem Linear-Polfilter keinen Unterschied machte. Aber wozu sollte man ein Polfilter umdrehen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch, bin jetzt nur etwas verwirrt, was zirkular oder linear angeht. Finde in amazonien zwar einen Käsemann Polfilter 52 von B+W, aber der ist zirkular...

Also kanns nun ein zirkular sein oder besser ein linear:confused:?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 weeks later...
  • 5 months later...

Ich fotographiere oft mit Polfilter, habe zwei alte lineare und einen neuen zirkularen und sehe keinen Unterschied. Mit zweien in Serie hat man zudem einen wunderbaren variablen Graufilter ...

 

Was mich anfangs bei der Digitalphotographie etwas gewundert hat, dass die Farben nicht so rauskamen, wie ich das beim Film in Erinnerung hatte. Am besten schaltet man mit Polfilter m.E. den automatischen Farbabgleich ab und wählt z.B. Sonne, dann wird der Farbeindruck ähnlicher dem Film.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Ich stelle mir auch die Frage ob zirkularer Polfilter oder nicht. Ich mag satte Farben - oder bekommt man diese auch direkt ooc mit der X-E1 und Velvia? Gibt es irgendwo einen Bildvergleich?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich stelle mir auch die Frage ob zirkularer Polfilter oder nicht. Ich mag satte Farben - oder bekommt man diese auch direkt ooc mit der X-E1 und Velvia? Gibt es irgendwo einen Bildvergleich?

 

Ich kann dir zwar keinen Vergleich bieten, habe aber neulich ausschließlich mit Velvia fotografiert (Stadt/Architektur) und war begeistert von den satten Farben vor allem vom blauen Himmel. Für Landschaft wäre mir Velvia wegen des zu satten Grüns wiederum too much.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...