Bruckner Geschrieben 9. Dezember 2012 Share #1 Geschrieben 9. Dezember 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ihr lieben Wissenden! Das Sigma 18-125 gefiele mir an einer X-E1 sehr gut. Aber mit welchen Adapter geht das und welche Einschränkungen hat man? Danke im voraus Harald Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 9. Dezember 2012 Geschrieben 9. Dezember 2012 Hallo Bruckner, schau mal hier X-E1 mit Sigma 18-125mm möglich? . Dort wird jeder fündig!
Höhlenstein Geschrieben 9. Dezember 2012 Share #2 Geschrieben 9. Dezember 2012 Na, ob ich ein "Wissender" bin, werden wir noch sehen...Zum Adapter: Das kommt drauf an, mit welchem Anschluss das Sigma ausgestattet ist. AF und OS funktionieren dann aber nicht. MF macht bei den meisten AF-Objektiven dieser Bauart keinen Spaß. Wegen des zu kurzen Drehweges ist eine genaue Einstellung wesentlich schwieriger als mit MF-Objektiven. Also prinzipiell möglich, ob sinnvoll, mußt Du selbst enscheiden... LG Holger Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bruckner Geschrieben 9. Dezember 2012 Autor Share #3 Geschrieben 9. Dezember 2012 Wenn OS nicht funktioniert ist das dumm. Aber AF ist ein MUSS. Wie ist das dann mit den geplanten Zeiss Ojektiven mit X-Bajonett. Diese sind doch voll kompatibel? Gibt es noch andere Hersteller mit x-Bajonett? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 9. Dezember 2012 Share #4 Geschrieben 9. Dezember 2012 Allein Fuji hat bis Jahresmitte angeblich 10 Objektive im Angebot, davon 3 Zooms. Zeiss bringt 3 weitere Festbrennweiten. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
specialbiker Geschrieben 9. Dezember 2012 Share #5 Geschrieben 9. Dezember 2012 Die Fuji liegt in einer ganz anderen Qualitätsklasse als das Sigma - selbst wenn Du das Objektiv mit einem Konverter ranbekommst - das Ergebnis wird Dich ernüchtern. Hatte dieses Objektiv zuletzt an einer Nex 5n getestet - hab es aber nicht behalten. Selbst zum halben Preis eines Fuji Zoom ist das Sigma noch dazu überteuert. Gruß Hans Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 9. Dezember 2012 Share #6 Geschrieben 9. Dezember 2012 Wenn OS nicht funktioniert ist das dumm. Aber AF ist ein MUSS. Wie ist das dann mit den geplanten Zeiss Ojektiven mit X-Bajonett. Zeiss stellt manuell fokussierte Objektive her. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mhk Geschrieben 9. Dezember 2012 Share #7 Geschrieben 9. Dezember 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Nach allem was man so liest, werden die neuen Zeiss-Objektive für Fuji und Sony mit Autofokus ausgestattet sein. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rogerbaby Geschrieben 9. Dezember 2012 Share #8 Geschrieben 9. Dezember 2012 Zeiss stellt manuell fokussierte Objektive her. Die 3 Brennweiten für Fuji X Mount werden AF haben. Gruss Roger Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DKrieger Geschrieben 9. Dezember 2012 Share #9 Geschrieben 9. Dezember 2012 Zeiss stellt manuell fokussierte Objektive her. Also ich hatte mal das wirklich gute Zeiss 24 mm an einer NEXe, das hatte Autofocus, konnte aber auch anders bedient werden. Leider kein Blendenring .... Gruß Dietrich Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rogerbaby Geschrieben 9. Dezember 2012 Share #10 Geschrieben 9. Dezember 2012 Einen Blendenring sollen die Zeiss Objektive für die Fuji X-Mount auch bekommen. Gruss Roger Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bruckner Geschrieben 9. Dezember 2012 Autor Share #11 Geschrieben 9. Dezember 2012 Ich hatte vor langer Zeit SIGMA APO Objektive. Diese waren den NIKON Objektiven aber überlegen. Und auch das genannte Sigma 18-125 hat sehr gute Kritiken. Dann müsste FUJI 18-55 schon in der oberen Liga mit Zeiss konkurrieren. Gebe ich da deine Erfahrung richtig wieder? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Höhlenstein Geschrieben 10. Dezember 2012 Share #12 Geschrieben 10. Dezember 2012 Es gab sogar ein nicht-APO Telezoom, das "besser" war, als das APO mit vergleichbaren Eckdaten. Richtig überzeugend waren beide nicht. Das kommt auch darauf an, was man wie und womit vergleicht. Auch die Universalzooms (18-ultimo) von Sigma, Tamron und wie sie alle heissen mögen, fahren regelmäßig gute bis hervorragende Bewertungen ein! Da muss man dann halt entweder dran glauben, das Ding kaufen und in den meisten Fällen entnervt wieder zurückgehen lassen. Oder man nimmt es als das, was es ist: als einen an allen Ecken und Enden mehr oder minder faulen Kompromiss, den man aus bestimmten Gründen eingeht. Wenn man die Bilder nur auf dem Laptop anschaut, ohne mit richtig guten alternativen Objektiven zu vergleichen oder gar in die 100%-Ansicht zu gehen, reicht das allemal. Auch haben solche Universalisten fast immer einen Sweet-Spot, wo sie tatsächlich richtig gut sind. Wenn sich der mit den eigenen fotografischen Bedürfnissen überschneidet - warum nicht? Nach den im Netz verfügbaren Bildern zu urteilen, ist das 18-55er Fujinon ein exquisit abbildendes Objektiv und spielt in der Zoom-Oberliga mit, ihm wird von manchem Nutzer "Festbrennweitenniveau" - was auch immer das heißen mag - bescheinigt. Mit persönlichen Erfahrungen kann ich leider immer noch nicht dienen - ich warte noch... LG Holger Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kalimero Geschrieben 10. Dezember 2012 Share #13 Geschrieben 10. Dezember 2012 wo habt ihr das her? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Höhlenstein Geschrieben 10. Dezember 2012 Share #14 Geschrieben 10. Dezember 2012 wo habt ihr das her? Was? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bruckner Geschrieben 10. Dezember 2012 Autor Share #15 Geschrieben 10. Dezember 2012 Ja ich bin mir auch nicht sicher. Ist zwar ein nettes lichtstarkes Zoom. Aber dann kommt noch das Tele und Weitwinkel ins Gepäck. Ich warte noch aufs Frühjahr. Mal sehen, wie gut das Telezoom ist. Auf alle Fälle interessiert mich das Weitwinkelzoom. Falls das ein gutes Pärchen ist, wären die 600 Euro für das 18-55 verschwendet. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 11. Dezember 2012 Share #16 Geschrieben 11. Dezember 2012 Falls das ein gutes Pärchen ist, wären die 600 Euro für das 18-55 verschwendet. Nur wenn Du keine Brennweiten zwischen 24 und 55 mm brauchst. Das Pärchen wäre ja eher das 18–55 mm und das Telezoom, deren Brennweitenbereiche aneinander anschließen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bruckner Geschrieben 11. Dezember 2012 Autor Share #17 Geschrieben 11. Dezember 2012 Stimmt. Das Loch um die Normalbrennweite wäre zu groß. Aber das könnte auch das XF35/1.4 schließen. Das wären dann drei recht teure Optiken. Die andere Alternative wären die beiden 18-55 und 55-200 und gar kein extremes Weitwinkel. Das überlasse ich weiterhin dem Panoramaprogramm. Was siehst Du für Nachteile? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.