Jump to content

Empfehlung Einbeinstativ?


andreasj

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Forum

 

Ich suche ein Einbeinstativ für meine X-E1. Das schwerste Objektiv, das ich verwenden werde, wird wahrscheinlich das 55-200 sein. Im Moment brauche ich es für mein 100/3.5 Soligor.

 

Ich habe ein uraltes Monostat für meine DSLR, das mir jedoch etwas zu massiv und zu schwer ist. Welche Einbeinstative könnt ihr empfehlen? Es sollte möglichst auch bzgl. der Hochachse (Stativachse) stabilisiert sein, also einen etwas breiteren Fuss haben, damit es nicht rotiert, ähnlich wie das Monostat.

 

Gruss

Andreas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Monostat ist das Leica der Einbeinstative, allerdings mit dem Unterschied, dass Monostat im Gegensatz Leica hält was der erhöhte Preis verspricht. Insofern fällt es mir schwer, dir etwas bessere zu empfehlen, tausche aber gerne dein uraltes Monostat gegen ein brandneues Manfrotto (dem Fuji der Einbeinstative). :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ein Freund hat ein Monostat für knapp 300 Euro.

 

Ich habe ein sehr ähnliches von Giottos (MM9750) für 45 Euro. Bis auf den dicken Fuß vom Monostat können wir beide kaum praktische (!) Unterschiede feststellen.

 

Okay, bei mir ist vom Salzwasser der verstellbare Fuß (Spike mit Gummifuß zum drüber schrauben) etwas oxidiert...

 

Von Manfrotto existiert ein Monopod mit einer Art "Stativfuß" zum ausklappen inkl. Dämpfer.

 

Die Meinungen dazu gehen stark auseinander. Es ist wohl recht anfällig für Schmutz...

 

Am besten: selber ausprobieren. Spart unter Umständen viel Geld und Enttäuschung.

 

Support your local dealer!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viele gekauft, auch ein Manfrotto, bei dem ich den Monostat-ähnlichen montiert hatte. Keines reicht an das Monostat Karbon mit dem Manfrotto 2-Wege-Neiger ran.

Allerdings: die neuen Monostats mit der Verdrehsicherung und veränderten Schraub-Griffen sind eine Klasse besser als die alten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thema Dreibein, nachdem mich seit ein paar das 3LT Keith für seine Kompaktheit, Gewicht und Funktion restlos überzeugt, kommt hoffentlich Anfang dieser Woche das Frank Evo2c.

Da kann man ja ein Bein rausdrehen und als Einbein nutzen, mal sehen, vielleicht auch eine Alternative, wenn auch von einer anderen Firma/Marke für den, dem 3LT zu poppig und überteuert erscheint.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin am überlegen, ob ich das vorgeschlagene Benro ausprobieren soll. Ansonsten bleibe ich bei meinem Pümpel. Er sieht aus, als hätte ihn eine Kuh im Maul gehabt, deshalb werde ich ihn demnächst mit einem Schrumpfschlauch überziehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...