XXX Geschrieben 7. April 2013 Share #1 Geschrieben 7. April 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Guten Abend, ich habe seit kurzem eine X100 und habe vorher noch nie manuell ein Foto geschossen bin aber schon auf einem sehr guten Weg. Jetzt will ich im Urlaub an normale Bilder auf der Straße rangehen (Pagoden, Tempel, Statuen einfach eben Urlaubserinnerungen). Mein Ziel ist schnell tolle Bilder aus der Hand zu machen ohne zu viel vom Vortrag zu verpassen mit viel Tiefenschärfe. Ich will tagsüber im hellen Fotos machen, es wird in China versmogt sein. Ich will nichts bewegtes (Autos oder so knippsen). Aktuelle Kameraeinstellungen: JPG Fine 3:2 ; ISO Auto; max 3200; Zeit Auto 1/60; Outdoor: 1/125 Ich nutze jetzt Blende Auto, die Belichtungszeit stelle ich selbst ein so das es passt 1/125 (bewölkt) oder 1/250 (sonnig); Fokus :AFS. Porträts mache ich mit Fokus 2 und den obigen Belichtungszeiten plus Makromodus. Ich bin für jeden Tipp wie ich am schnellsten tolle Bilder auf der Straße schieße dankbar. Was sollte ich beachten. Vielen Dank für die Hilfe schonmal vorab Sascha Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 7. April 2013 Geschrieben 7. April 2013 Hallo XXX, schau mal hier Wichtige Einstellungen für schnelle Urlaubsfotos (Basiswissen) . Dort wird jeder fündig!
tabbycat Geschrieben 7. April 2013 Share #2 Geschrieben 7. April 2013 Warum und wozu stellst du Verschlusszeiten ein? Für deine Motive scheint mir die Belichtungszeit zweitrangig zu sein solange sie unter der Verwacklungsgrenze liegt. Wenn du selber keinen Plan hast welche Belichtungsparameter Sinn machen überlasse es halt komplett der Kamera und stell alles auf "A". mfg tc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast chironer Geschrieben 7. April 2013 Share #3 Geschrieben 7. April 2013 Guten Abend,ich habe seit kurzem eine X100 und habe vorher noch nie manuell ein Foto geschossen bin aber schon auf einem sehr guten Weg. ... Nimms mir nicht übel, das klingt nicht nach Kenntnis der Funktionsweise der Fotografie. Mach alles auf "A" und lese dir etwas Grundwissen an. Die Kamera weiss was sie tut. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
helmus Geschrieben 7. April 2013 Share #4 Geschrieben 7. April 2013 Alles auf A ??? Ja, die Kamera weiß schon was sie dann tut, aber was sie nicht weiß ist ob es das ist was der TO will... Die Blende würde ich manuell einstellen weil ich weiß welche Tiefenschärfe ich haben will. Der Zeit und ISO Automatik würde ich gezielt vorgeben welches die längste Verschlusszeit sein soll. Und das hier kann man getrost vergessen: Mein Ziel ist schnell tolle Bilder aus der Hand zu machen ohne zu viel vom Vortrag zu verpassen mit viel Tiefenschärfe. Das ergibt nur Schnappschüsse und keine tollen Bilder, imho. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
riesi Geschrieben 8. April 2013 Share #5 Geschrieben 8. April 2013 Meine Empfehlung wäre: AF-S, Blende vorwählen, Belichtungszeit auf A, DR -> Auto, ISO -> Auto bis 3200, max. kürzeste Verschlusszeit, ich glaube 1/80. Weißabgleich auch auf Auto. Zusätzlich zum jpeg auch ein RAW aufnehmen, dann hat man's. Mit diesen Einstellungen kann ich bei Tageslicht mindestens 90% aller Motive einfangen. Evtl. den ND-Filter auf die Funktionstaste oben belegen und das war es auch schon. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 8. April 2013 Share #6 Geschrieben 8. April 2013 Ja, die Kamera weiß schon was sie dann tut, aber was sie nicht weiß ist ob es das ist was der TO will... Der TO weiß doch selber nicht was er wirklich will, nur, dass es eben tolle Bilder sein sollen. Vor allem weiß er nicht wie er zu diesem Ergebnis kommt. Imho kann man es unter diesen Voraussetzungen dann eigentlich nur noch versauen wenn man zuviel selbst einstellt. Und in 3 Tagen sind mal nicht eben alle Grundlagen gelernt. Ein Tipp wäre sicher noch RAW+FINE einzustellen. Aktuell kannst du die RAW's vielleicht noch nicht gebrauchen, aber in 2 Jahren ärgert man sich über diverse Entwicklungseinstellungen die dann nicht mehr zu revidieren sind. mfg tc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Towy Geschrieben 8. April 2013 Share #7 Geschrieben 8. April 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Achte auch darauf, dass Du die "richtige" Belichtungsmessung wählst. Im "Normal"-Fall solltest Du Mehrfeldmessung nehmen und ggf. mit der manuellen Belichtungskorrektur (Rad oben) die Helligjeit nachregeln. Ich hatte mal aus Versehen "Spot"-Messung an und wunderte mich über die merkwürdigen Belichtungsergebnisse bei Außenaufnahmen. Ansonsten empfehle ich Dir lieber die Blende vorzugeben und die Kamera die Zeiten per Automatik ermitteln zu lassen (Zeitrad auf A). Auto ISO ist eine gute Idee. LG Jens Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
arno_nyhm Geschrieben 8. April 2013 Share #8 Geschrieben 8. April 2013 ja super. ein Haufen Antworten und der TE ist jetzt wieder genau so schlau wie vorher. es ist sicher eine gute Idee, sämtliche Automatiken bei der X100 erstmal zu aktivieren und sich selbst mit dem sucherkonzept vertraut zu machen und an die feste Brennweite zu gewöhnen. nur so kann man sich auf den Bildaufbau konzentrieren und kommt relativ sicher zu "richtig" belichteten Bildern. je nach verwendeter Speicherkarte ist es ganz Schlau, sich parallel die raw-Daten zu speichern. das ist aber sicher kein Muss. ich selbst schleppe die X100 nun 4 Monate mit mir rum und suche imemrnoch nach der eierlegenden Wollmilchsau der einstellungen: wähle ich die Zeit vor, kommt stets plötzlich ein Motiv daher, das nach einer bestimmten Blende schreit- umgekehrt ist es, wenn ich die Blende vorwähle. denn dann kommt bestimmt ein Motiv daher, das unbedingt eine 1/30sec verlangt und die Auto-ISO erlaubt das dann bei den vorhandenen Lichtverhältnissen nicht. Man wird immer wieder in Belichtungssituationen kommen, in denen die vorgewählten Werte nicht zu der Vision des angestrebten Bildes passen. Vorteil der X100 ist es, dass man sie dank Blenden- und Zeitwhlrädern blitzschnell entsprechend konfigurieren kann. ist man mit dieser Konfiguration "vor Ort" überfordert und muss man das zu Hause am Küchentisch entscheiden, ist Programmautomatik- also Blende und Zeit auf "A" und AutoIso bedarfsgerecht vorprogrammiert- mit Sicherheit eine gute Vorwahl. Was die einstellungen des AF angeht, habe ich nun auch meine vorliebe erkannt: nachdem ich lange mit MF und dem Daumen auf dem AF-Knopf fotografiert habe, habe ich mir inzwischen mit AF-S angewöhnt, das Motiv jedesmal neu anzuvisieren. gerade bei Offenblende ist es eine gute Idee, zweidrei Aufnahmen von jedem Motiv so zu machen, weil der AF auch gerne mal ein paar Zentimeter daneben liegt. aber hier ist nach meiner erfahrung jede AF-Betriebsart ungefähr gleichnützlich. (allerdings habe ich den Sinn und zweck von AF-C noch nicht verstanden. egal, ich hab ja auch das Handbuch nicht gelesen.) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
arno_nyhm Geschrieben 8. April 2013 Share #9 Geschrieben 8. April 2013 Evtl. den ND-Filter auf die Funktionstaste oben belegen das kann ich einem Anfänger nicht empfehlen. allzu leicht wird der ND-Filter vergessen und dann wundert man sich inddor plötzlich über unmögliche Bildergebnisse. ich selbst hab mal fast 3 Wochen gebraucht, um rauszufinden, dass ich gelegentlich bei Auslösungen an den Funktionsknopf kam und so manche Innenaufnahme unmöglich machte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gropiusbau Geschrieben 8. April 2013 Share #10 Geschrieben 8. April 2013 Diewoweil im Eingangsbeitrag doch steht: Viel Tiefenschärfe und bei Tageslicht ... ... Blende 11, Zeitenrad auf A und fertig. Man könnte sogar den Fokus mittels Skala festnageln, wenn nix im Nahbereich fotofiert werden soll. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XXX Geschrieben 9. April 2013 Autor Share #11 Geschrieben 9. April 2013 Hi, ich habe die letzten 2 Tage gut genutzt um viel zu testen und einfach mal wild draußen Häuser und ähnliches abgeknipst und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Ich denke Eure Einstellungstipps haben mir sehr geholfen kein Stück Verwirrung. Vielen Dank für die tolle Hilfe Sascha Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
riesi Geschrieben 9. April 2013 Share #12 Geschrieben 9. April 2013 das kann ich einem Anfänger nicht empfehlen. allzu leicht wird der ND-Filter vergessen und dann wundert man sich inddor plötzlich über unmögliche Bildergebnisse. ich selbst hab mal fast 3 Wochen gebraucht, um rauszufinden, dass ich gelegentlich bei Auslösungen an den Funktionsknopf kam und so manche Innenaufnahme unmöglich machte. Bei mir wird es im Display, sowie OVF/EVF angezeigt, wenn der ND Filter an ist. Von einem ambitioniertem Fotografen würde ich schon erwarten, dass man sich mit dem Handbuch befasst. Ganz sicher in der Preisliga, in der sich die X100 befindet, die kauft man nicht ohne Grund. Zumal Du den Funktionsknopf doch wahrscheinlich selbst so belegt hast. Sorry, die Ausrede lasse ich nicht gelten. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Towy Geschrieben 9. April 2013 Share #13 Geschrieben 9. April 2013 Auf jeden Fall macht der ND Filter auf einer Funktionstaste Sinn, da man den bei offenerer Blende schnell braucht. Ich habe mir den auf die RAW Taste gelegt aber das macht jeder, wie es ihm am besten passt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.