Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

für London wäre das zu empfehlen, wasserdicht oder wetterfest. Wir kamen immer wieder in dieses typische Londonwetter, urplötzliche Schauer. Wer nach London reist muss sich dessen bewusst sein das es immer wieder feucht wird. Trotzdem bin ich auch ein London Fan. Beruflich war ich dort, Boing 747 Training. Und ein paar mal als Tourist. Immer wieder interessant. 

 

Eine Freundin hat für solche Fälle wo es schauert eine Fuji Allwetterkamera oder wie die kleinen kompakten heißen. Sind gar nicht mal so schlecht. Haben wir auch schon oft im Schwimmbad benutzt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt doch gar nicht, was ihr hier schreibt! Oder ihr macht etwas falsch!!

 

Ich war schon sicher X-Mal in London, manchmal sogar 2-3x im Jahr, jede Jahreszeit, Sommer, Winter - ich hatte NIE Regen! Eher sogar im Februar schon 18 °C. Einmal, da hatte es Nebel, da hätten wir erst fast in Kent landen müssen. Hat aber dann doch für London gepasst, in der Stadt: BLAUER HIMMEL ,-)

 

Un dim Mai - ist eh schön !!! Also keine Sorge ,-)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann hast Du aber immer Glück oder wir jedes mal Pech gehabt :P. Wie auch immer, uns hat der Regen nie gestört. 

 

Wir hatten dafür in USA, San Francisco, mit dem Auto nach Los Angeles und Las Vegas, und in Orlando nie Regen gehabt. Und in Orlando kommt es ja oft zu Gewittern, wir hatten da aber Glück mit dem Wetter.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn Du es klein und handlich habe möchtest, dann nimm die "unsägliche" LX7, ja es ist eine tolle Reportagekamera. Meine persönliche Wahl wäre die E2 mit dem 18-55 und dem 27iger. Immer noch handlich und das 27iger in jeder Jackentasche verstaubar.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@MB, danke für die Beispielaufnahmen. Ist für mich schon nützlicher als ein Tipp  mit dem ich nichts anfangen kann. Ob grieselig oder nicht,

das hat mich jetzt wenig gestört. Danach habe ich die Bilder nicht beurteilt. Ich kann Dir noch eine Seite empfehlen, wo Du die Brennweite vorgeben kannst und Beispielbilder bekommst:

 

http://de.pixelpeeper.com/lenses/?lens=13530&perpage=25&is_fullframe=3&focal_min=none&focal_max=none&aperture_min=none&aperture_max=none&res=3

 

Ich finde 23mm ist eine sehr nützliche Brennweite. Jedoch würde sie mir nicht genügen, da ich auch gerne Portraits mache, demnach ist  das Kit-Objektiv mit 18-55er unverzichtbar. 

bearbeitet von althaus
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@MB, danke für die Beispielaufnahmen. Ist für mich schon nützlicher als ein Tipp  mit dem ich nichts anfangen kann. Ob grieselig oder nicht,

das hat mich jetzt wenig gestört. Danach habe ich die Bilder nicht beurteilt. Ich kann Dir noch eine Seite empfehlen, wo Du die Brennweite vorgeben kannst und Beispielbilder bekommst:

 

http://de.pixelpeeper.com/lenses/?lens=13530&perpage=25&is_fullframe=3&focal_min=none&focal_max=none&aperture_min=none&aperture_max=none&res=3

 

Ich finde 23mm ist eine sehr nützliche Brennweite. Jedoch würde sie mir nicht genügen, da ich auch gerne Portraits mache, demnach ist  das Kit-Objektiv

mit 18-55er unverzichtbar. 

Schau mal in meinem flickr account vorbei (siehe meine Signatur) Ich mache den Großsteil meiner Portraits auch mit dem 23er! Ist aber alles eine Frage des Geschmacks! Ich hatte auch das 56er, habe es aber wieder verkauft, weil ich damit nicht so recht warm werden wollte. Als ich meine Nikon D700 noch hatte habe ich das 85mm häufig für Portraits verwendet. Aber aus jetziger Sicht gibt es für mich nichts besseres wie ein 35mm äquivalent. Was die Fotografie generell betrifft, habe ich in all den Jahren eins gelernt: Weniger ist mehr!

 

bearbeitet von MB.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo MB,

Es ginge mir hierbei aber eher darum was man mit dem 23er alles einfangen kann.

......was Dir ja auch ganz gut gelungen ist :) !

Mir persönlich sind die 23mm einen Tick zu kurz.

Ich war erst einmal in London, hab damals eine Rolleiflex dabei gehabt und war restlos zufrieden damit. Auch war ich immer mal wieder mit einer Rollei35 unterwegs, die hat ein 40mm Objektiv.

Meine Wahl wäre also das 27er (nach dessen Kauf ich meine X100 auch wieder verkauft habe), aber ich denke, wenn man fotografieren will, muß man tatsächlich irgendwann seine Vorlieben entdecken.

 

Schönen Abend,

Damian

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab dir hier gerne noch Beispiele herausgesucht, mit der Fuji X100 und X100S. Den 50mm Adapter hab ich leider noch zuwenig ausprobiert, um etwas zu zeigen. Die Alben hier sind also alle 23/eq 35mm:

 

X100 - erste Versuche mit der fixen X:

 

Winterthur

Zürich

Baden

Random

Volvo

Elsass

 

X100S - already got the bug ,-)

 

Südfrankreich

F-Type

Zürich

Helsinki

The Wedding

Pre-Party People

Freerunning

Paris (Akku war zuwenig geladen, der 2. im Hotel, hab dann analog weiter fotografiert)

Bruno Weber Park (Ich glaub, hier war der WCL (Weitwinkelconverter) drauf, oder ich hab im Menü nicht umgestellt)

Dubai

 

Ich habe viele Kameras, mehr als du, glaub mir. Und lustigerweise greife ich in ca. 50 % zur X100/S, aktuell X100T ,-)

 

Der APS-C Sensor der X-Serie lässt zum Glück auch Zuschneiden zu..

 

PS: musst dir die Bilder nicht anschauen, aber falls es dich interessiert, feel free to do so..

bearbeitet von debArtCH
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist mein Stil! Ein Foto ohne Filmkorn ist für mich nix :D Mal mehr mal weniger...so wie mir gerade danach ist!

Es ginge mir hierbei aber eher darum was man mit dem 23er alles einfangen kann.

 

Mir gefällt der Stil sehr gut. Der analoge Look passt gut zur X100*.

bearbeitet von debArtCH
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo MB,

 

......was Dir ja auch ganz gut gelungen ist :) !

Mir persönlich sind die 23mm einen Tick zu kurz.

Ich war erst einmal in London, hab damals eine Rolleiflex dabei gehabt und war restlos zufrieden damit. Auch war ich immer mal wieder mit einer Rollei35 unterwegs, die hat ein 40mm Objektiv.

Meine Wahl wäre also das 27er (nach dessen Kauf ich meine X100 auch wieder verkauft habe), aber ich denke, wenn man fotografieren will, muß man tatsächlich irgendwann seine Vorlieben entdecken.

 

Schönen Abend,

Damian

Ja genau! Man muss das nehmen was einem persönlich am besten liegt! :-)

 

Mir gefällt der Stil sehr gut. Der analoge Look passt gut zur X100*.

Danke!:-) Die X100/s/t ist zwar kein Ersatz für meine Analogen Kameras, jedoch macht es annähernd so viel Spaß mit ihr zu Fotografieren! Ich habe an meiner x100s sogar den Bildschirm, elektronischen Sucher und Bildvorschau abgestellt!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Nachdem ich nun etwas mehr Erfahrung mit meinen Kameras gemacht habe, habe ich mich entschlossen die Fuji X-M1 mit drei Objektiven nach London mitzunehmen. Ich habe mich auf das Fuji XF 18-55er, das 55-200er und das 12mm Weitwinkel festgelegt.

Das 8mm Weitwinkel  macht meiner Ansicht nach keinen Sinn. Nun möchte ich aber eine andere Frage einstellen bezüglich meiner Londonreise. Wie aufgeschlossen sind die Londoner Bürger gegenüber Fototouristen im Vergleich zu den Bürger in Deutschland.

Ich war heute hier in der Stadt unterwegs und wollte einen Weinladen von draußen fotografieren, da er dekorativ schön war. Da kam jemand raus und fragte ob er helfen könnte. Ich sagte, nein, denn ich mache nur Fotos für meinen Privatgebrauch. Da ermahnte sie mich und sagte, daß ich fragen sollte bevor ich ein Foto mache. Kann mir das auch in London passieren? Wer war schon einmal in London und kann aus Erfahrung berichten? 

bearbeitet von althaus
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab dir hier gerne noch Beispiele herausgesucht, mit der Fuji X100 und X100S. Den 50mm Adapter hab ich leider noch zuwenig ausprobiert, um etwas zu zeigen. Die Alben hier sind also alle 23/eq 35mm:

 

X100 - erste Versuche mit der fixen X:

 

Winterthur

Zürich

Baden

Random

Volvo

Elsass

 

X100S - already got the bug ,-)

 

Südfrankreich

F-Type

Zürich

Helsinki

The Wedding

Pre-Party People

Freerunning

Paris (Akku war zuwenig geladen, der 2. im Hotel, hab dann analog weiter fotografiert)

Bruno Weber Park (Ich glaub, hier war der WCL (Weitwinkelconverter) drauf, oder ich hab im Menü nicht umgestellt)

Dubai

 

Ich habe viele Kameras, mehr als du, glaub mir. Und lustigerweise greife ich in ca. 50 % zur X100/S, aktuell X100T ,-)

 

Der APS-C Sensor der X-Serie lässt zum Glück auch Zuschneiden zu..

 

PS: musst dir die Bilder nicht anschauen, aber falls es dich interessiert, feel free to do so..

 

Vielen Dank für die Besipielbilder.

 

Dachte nicht, daß die Festbrennweite von der Fuji X100s so vielseitig verwendbar ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank fürs Anschauen.

 

Ich glaube, die Fuji X100* hilft mir persönlich, die Dinge vielseitiger zu sehen ,-)

 

Persönlich habe ich auch noch beide Konverter. Ich glaube aber nicht, daß ich sie oft einsetzen werde.

Wie ich Deinen Bildern entnehmen kann, hast Du auch Portraits mit der 23mm Festbrennweite gemacht. Dachte nicht, 

daß es mit der Brennweite noch zu akzeptablen Ergebnissen führt. Dafür habe ich den Konverter der die Linse zu einem 50mm Kleinbild macht.

Die Frage ist nur, ob ich den dann auch dabei habe, wenn ich ihn brauche. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Portraits mit 23mm gehen, aber wenn man natürlich näher ans Gesicht geht, bemerkt man da schon eine Verzerrung. Alternativ kann man ja etwas zurücktreten und dann zuschneiden.

 

Die beiden Konverter habe ich noch nicht sooo lange, dem entsprechend auch noch nicht so richtig benutzt. Allerdings mache auch ich mir die Überlegung, ob ich diese in gegebenem Fall montiere. Ich denke, man muss das schon beim losgehen festlegen und sagen "heute fotografier ich mit 28mm eq, morgen mit 50 und übermorgen mit 35".. Oder so. Oder man hat halt 2-3 Fuji X100 umgehängt -leicastyle-

bearbeitet von debArtCH
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast Recht. Wer zu einer Party geht, schraubt sich den Telekonverter drauf um Portraits zu machen. ....habe mir aber überlegt, wenn ich den Telekonverter drauf habe und mit Blitz fotografiere. Gibt es da Abschattungen bei Portraitaufnahmen? Die Personen sind doch gar nicht so weit weg vom Objektiv und der Konverter ist ziemlich groß. ....habe es gerade eben ausprobiert. Mit Telekonverter ist der Blitz unbrauchbar. Das Objektiv ist im Weg. Zum Glück braucht man den Blitz nicht so oft.  

bearbeitet von althaus
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Henri-Cartier-Bresson fotografierte oft nur mit dem 35mm, später mit der Leica Minilux welche ein 40mm Objektiv hatte.

 

Ich denke das es nicht wenige Fotografen gibt welche nur mit einer Brennweite auskommen.

bearbeitet von Cyclefan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ich denke das es nicht wenige Fotografen gibt welche nur mit einer Brennweite auskommen.

 

Am Anfang mag man sich eingeschränkt fühlen, aber effektiv ist es extreeeeeeem entspannend, sich keine Gedanken mehr über Objektiv wechseln oder Zoombereich auswählen machen zu müssen ,-)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Anfang mag man sich eingeschränkt fühlen, aber effektiv ist es extreeeeeeem entspannend, sich keine Gedanken mehr über Objektiv wechseln oder Zoombereich auswählen machen zu müssen ,-)

Es ist doch aber genau so entspannend, zu wissen, dass man mit einem Zoom alle Bildwinkel dabei hat.

Brennweite/Bildwinkel eingestellt - fertig.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Henri-Cartier-Bresson fotografierte oft nur mit dem 35mm, später mit der Leica Minilux welche ein 40mm Objektiv hatte.

 

Ich denke das es nicht wenige Fotografen gibt welche nur mit einer Brennweite auskommen.

 

Bresson war aber auch nicht in 3 Foto-Foren angemeldet und dem GAS unterlegen ;)

 

Natürlich gibt es auch heute noch Menschen, die wunderbar mit einer Brennweite auskommen.

 

Der Reiz nach mehr ist aber dank Gebrauchtmarkt im Internet und schneller Verfügbarkeit über Nacht für viele eine logische Konsequenz, der sie sich schwer entziehen können.

bearbeitet von Fotolyse
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...