Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Guten Abend ;) !

 

hab mir gerade einen Pixma MG7150 bestellt, weil ich meine Fotos gerne mal wieder in die Hand nehmen würde. Hab das bloß schon ewig nicht mehr gemacht und bin mir unsicher, welches Fotopapier ich benutzen sollte. Ich möchte hauptsächlich Portraits (Farbe und SW) ausdrucken. Gibt`s da Empfehlungen, bzw. Anregungen ?

 

Danke schon mal ...

 

Gruß,

 

Mats

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der PIXMA MG7150 ist ja ein Heimdrucker (und kein ausgesprochener mehr oder weniger "professioneller" Fotodrucker mit Pigmentfarben). D. h., du wirst für Fotopapiere i. d. R. keine Farbprofile für ein konsistentes Farbmanagement bekommen. Theoretisch hättest du zwar die Möglichkeit, dir selber mit einem geeigneten Messgerät Profile zu erstellen, ich vermute aus deinem Posting aber, dass das für dich absolutes Neuland wäre und ein entsprechendes Messgerät nicht vorhanden ist. Deshalb wäre meine Empfehlung, dass du erstmal mit Papieren von Canon beginnst (Canon Druckmedien). Damit sollte der Drucker (-Treiber) gut umgehen können. In der Bedienungsanleitung dürften auch Hinweise auf geeignete Papiere von Canon zu finden sein. Für den Start käme z. B. Everyday Use Glossy in Frage. Wenn es eher halbmatt oder matt sein soll, gibt es auch da geeignete Medien (Plus Semi-Gloss bzw. Matte Photo Paper).

 

Ich kann dir keine Qualitätsaussagen zum MG7150 mit den o. g. Papieren liefern, da ich ausschließlich mit Pigmentfarben-Druckern von Epson arbeite. Um mal anzufangen würde ich aber mit deinem Drucker so vorgehen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dem gibt es nicht viel hinzuzufügen.

Bessere, haltbarere und auch günstigere Ergebnisse wirst Du mit einem Printanbieter wie Saal-Digital.de oder ähnlichen erzielen.

Eine Zeit lang habe ich viel selber gedruckt, bin aber mittler Weile trotz gutem Epson Pigmentdrucker wieder dazu übergegangen, die Sachen drucken zu lassen.

Ich liebe einfach Kodak Metallic und Alu-Dibond

 

Gruß

Tobias

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ... danke erstmal ... klingt ja eher danach, drucken zu lassen ! das werde ich dann mit Sicherheit auch mal in Betracht ziehen, aber da ich sowieso einen neuen Drucker brauchte und der 7150 laut Recherche wohl recht ordentliche Ergebnisse erzielt, möchte ich`s einfach mal versuchen. Danke jedenfalls für die Tipps ... bin auf die Qualität gespannt !

 

Gruß,

 

Mats

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...

Ein später Eintrag von mir.

Ich habe auch den Canon Pixma Drucker der hervorragende Ausdrucke liefert. Mein bevorzugtes Papier ist das von Aldi, 50 Blatt 3,99 EUR, günstiger geht es nicht.

Einstellungen (mehrfach getestet, je nach Geschmack)

Farbe = intensiv/ stark = Hochauflösendes Papier / Automatisch oder Hoch (teste es)

             nicht so kräftig in den Farben (z.B. Portrait) = Profes. Photopapier II/  Hoch

S/W = immer mit Hochauflösendes Papier / Automatisch oder Hoch (teste es)

 

Viel Spass

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mats,

 

nach meinen Erfahrungen kann ich dir leider nicht zum Kauf eines Canon-Drucker (MX / MG) raten.

Den MG 7150 hatte ich zwar noch nicht auf dem Tisch, aber die neueren Modellreihen kann ich eigentlich alle nicht wirklich empfehlen.

 

Außer, dass sie groß und klobig sind, sind sie vor allen Dingen echte Tintensäufer.

Die ständigen Reinigungsvorgänge verhindern nicht nur ein zügiges Drucken, sie erhöhen darüber hinaus die Verbrauchskosten ganz extrem.

Außerdem sind die Thermo-Druckköpfe sehr empfindlich, was regelmäßig zu Ausfällen führt.

 

Schau dir doch einmal die Epson-Modelle (z.B. Expression Photo XP-760 o.ä.) an, da gibt es sicher einige, die für dich infrage kommen.

Mit Epson habe ich nur beste Erfahrungen (benutze ich auch selbst - STYLUS PHOTO 1500W, EXPRESSION PREMIUM XP-615) und kann hier bedenkenlos eine Empfehlung aussprechen.

Die Piezo-Druckköpfe sind nahezu unverwüstlich und ehe da mal einer die Grätsche macht, hat man bei den Canons schon einige neue Drucker verheizt.

 

Die Epson Fotopapiere sind hervorragend (z.B. das Premium Glossy) und günstige Fremdtinte in guter Qualität gibt es auch.

Das von floromar genannte ALDI-Papier kommt aktuelll aus dem Hause Sihl und liefert Ausdrucke in "Labor-Qualität", also wie vom Discounter.

 

Vielleicht hilft dir auch diese Seite weiter: http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=3551

 

Gruß, Detlef

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das von floromar genannte ALDI-Papier kommt aktuelll aus dem Hause Sihl und liefert Ausdrucke in "Labor-Qualität", also wie vom Discounter.

...

 

Gibt's denn diese Papiere dauerhaft, auch bei Aldi-Nord.

 

Benutze gerade Sihl-Papiere und finde die vom Preis-Leistung-Verhältnis durchaus brauchbar. Noch dazu, dass es für meinen Pixma Pro 100 Profile vom Hersteller gibt.

Bin aber auch nicht so der ganz große Druckerexperte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt's denn diese Papiere dauerhaft, auch bei Aldi-Nord.

 

Benutze gerade Sihl-Papiere und finde die vom Preis-Leistung-Verhältnis durchaus brauchbar. Noch dazu, dass es für meinen Pixma Pro 100 Profile vom Hersteller gibt.

Bin aber auch nicht so der ganz große Druckerexperte.

 

Aldi Nord weiß ich nicht und dauerhaft gibt es das bestimmt nicht.

 

Es scheint auch so, als hätte sich die Bezugsquelle für das Aldi-Papier schon wieder geändert.

Das letzte Papier, das ich bei Aldi (übrigens auch Lidl) gekauft habe, entspricht jedenfalls nicht dem einstigen Sihl-Papier.

 

Bei sihl-direct gibt es neben den Papieren der Masterclass-Serie (die ich auch häufig verwende), auch eine Office-Line.

Der Qualität und Oberflächenbeschaffenheit nach zu urteilen, satmmt(e) das bisherige Aldi-Papier wohl aus dieser Produkt-Linie.

 

Ich selbst bin ein echter Materialverschwender und greife deshalb für meine "Probe- bzw. Vorabdrucke vorrangig zu Epson Premium Glossy (sehr gut) oder auch zu "Billigpapieren" diverser Ebay-Händler.

Ansonsten verwende ich hauptsächlich Papiere von Photolux, also deren Eigenmarke. Fremdmarken wie Canson, Hahnemühle etc. nur selten.

 

Auch dort gibt es übrigens eine Office-Line, die ebenfalls einmal unter dem Label "Rex", also Aldi vertrieben wurde. Ist schon einige Jahre her.

Für Alltagsbilder ist auch dieses Papier bestens geeignet.

 

Gruß, Detlef

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info!   :)

 

Ich drucke derzeit mit zwei Sihl Masterclass-Papieren (High Gloss 330 und Satin Baryta 290). Wie schon gesagt mit guten Ergebnissen bei akzeptablem Preis. 

 

Keine Ursache, gerne geschehen.

 

Auch sehr schön finde ich das Lustre Photo Paper 300g.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...