Zen Geschrieben 18. Juli 2015 Share #1 Geschrieben 18. Juli 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hey zusammen, der Titel spricht für sich. Zeigt die Abstandsanzeige der Fuji X-E2 im manuellen Fokus (MF Assistent) eine falsche Hyperfokale Distanz an? Auf dem Bild ist die Abstandsanzeige mit dem Fujinon 18 mm bei Blende 8 zu sehen. Wenn ich die Abstandsanzeige richtige deute, dann zeigt der weiße Strich die Entfernung an, auf die der Fokus liegt. In diesem Fall circa 2,5 Meter. Der blaue Bereich sieht für mich nach dem Bereich aus, der ebenfalls scharf abgebildet wird. In diesem Fall von circa 1,8 bis 3,2 Meter. Doch wenn ich im Internet einen beliebigen DOF Simulator anschmeiße, dort die Werte 18 mm und Blende 8 eingebe, spuckt mir der Rechner eine Hyperfokale Distanz von 2,05 Meter aus. Sprich, alles von einem Meter bis Unendlich sollte scharf abgebildet werden. Was hat also die MF Abstandsanzeige der Fuji X-E2 zu bedeuten? Danke für Eure Mithilfe. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 18. Juli 2015 Geschrieben 18. Juli 2015 Hallo Zen, schau mal hier Zeigt die Abstandsanzeige im manuellen Fokus (MF Assistent) eine falsche Hyperfokale Distanz an?. Dort wird jeder fündig!
mjh Geschrieben 18. Juli 2015 Share #2 Geschrieben 18. Juli 2015 Hier gibt es kein richtig oder falsch. Je nach dem Unschärfekreisdurchmesser, den man noch zulässt, ergeben sich unterschiedliche hyperfokale Entfernungen. Du rechnest mit dem traditionellen Wert von 1/1500 der Bilddiagonale, der heutzutage aber meist als nicht hinreichend scharf empfunden wird. Wenn man höhere Schärfeanforderungen stellt, kann die hyperfokale Distanz auch bei 4 Metern oder noch weiter liegen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerBielefelder Geschrieben 18. Juli 2015 Share #3 Geschrieben 18. Juli 2015 Wirklich scharf ist immer nur die Ebene, auf die du fokussiert hast. Davor und dahinter nimmt mit wachsender Distanz zur Schärfenebene die Unschärfe zu. Mit kleinerer Blende wird der Bereich, der noch als scharf empfunden wird größer. Hier spielt allerdings eine große Rolle welchen Grad an Unschärfe man noch als "scharf" bereit ist zu akzeptieren, wie groß der Sensor ist, wie hoch er auflöst (wie groß die Pixel sind) und welche Ausgabegröße angestrebt wird. Viele DOF-Kalkulatoren nutzten zumindest in der Grundeinstellung die traditionellen Werte aus analogen Zeiten. Die sind relativ großzügig und bei kritischer Betrachtung für die heutigen hoch auflösenden Kameras und Objektive zu "optimistisch". Das bedeutet, sie setzen recht hohe zulässige Zerstreuungskreisdurchmesser an. Die DOF-Anzeige im Display ist konservativer und damit praxisgerechter. Ich vermute, dass Fuji mit einem Wert um 0,01 mm rechnet. Evtl. kennen die Technikexperten hier im Forum den genauen Wert. Edit/Ergänzung: Sehe gerade, dass einer von denen, die dir das fachlich wirklich fundiert erklären können schneller war (mjh). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 18. Juli 2015 Share #4 Geschrieben 18. Juli 2015 Ich vermute, dass Fuji mit einem Wert um 0,01 mm rechnet. Evtl. kennen die Technikexperten hier im Forum den genauen Wert. Schon bei der alten X100 mit ihren 12 MPx wurde der CoC für die DOF-Skala per FW-Update sogar noch von 9 µm auf 6,5 µm reduziert. Diesen Wert hat Fuji bei den 16 MPx-Kameras, wenn überhaupt, dann wohl eher weiter nach unten korrigiert. mfg tc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.