nobbe Geschrieben 19. November 2015 Share #1 Geschrieben 19. November 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) hallo, endlich ein METZ-Blitz auch für Fuji ;-))) http://www.fotointern.ch/archiv/2015/11/19/metz-bringt-den-mecablitz-44-af-2-digital-mit-integriertem-videolicht/ Grüße nobbe Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 19. November 2015 Geschrieben 19. November 2015 Hallo nobbe, schau mal hier Mecablitz-44-af-2 digital mit Fuji-Anschluß . Dort wird jeder fündig!
hna Geschrieben 19. November 2015 Share #2 Geschrieben 19. November 2015 Schön, jetzt bräuchte man nur noch eine Kamera welche die Features des Blitzgeräts auch alle unterstützt, ansonsten ist es ja wohl ähnlich wie das Nissin. Ich würde ja auch sagen, hoffentlich ist das Videolicht stärker als die funzligen LEDs beim Nissin, allerdings bei den Videoeigenschaften der bisherigen Fujis ist's ja eigentlich wurscht. Natürlich wäre es schön wenn man so eine starke LED auch als Focushilfe verwenden könnte, nur müsste Fuji sowas auch ansteuern können, und auch da sieht es bei Fuji eher düster aus. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mannifrotto Geschrieben 19. November 2015 Share #3 Geschrieben 19. November 2015 Nun ja, ein Ausstattungswunder ist der Metz ja nun nicht wirklich... Da ziehe ich den i40 dann doch vor. EDIT: Hoppla ! Da habe ich den doch mit dem kleinen Bruder MB 26 AF verwechselt, der nun nach monatelanger Ankündigung endlich lieferbar ist. Nun gut, Blitzen ist wohl sowieso nicht die Kernkompetenz von Fuji... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Uwe Richter Geschrieben 19. November 2015 Share #4 Geschrieben 19. November 2015 Nun ja, ein Ausstattungswunder ist der Metz ja nun nicht wirklich... Da ziehe ich den i40 dann doch vor. EDIT: Hoppla ! Da habe ich den doch mit dem kleinen Bruder MB 26 AF verwechselt, der nun nach monatelanger Ankündigung endlich lieferbar ist. Nun gut, Blitzen ist wohl sowieso nicht die Kernkompetenz von Fuji... Die Kernkompetenz sollte auch beim Fotografen liegen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mannifrotto Geschrieben 19. November 2015 Share #5 Geschrieben 19. November 2015 Die Kernkompetenz sollte auch beim Fotografen liegen Allerdings ! Was habe ich da vorhin während der Arbeit eigentlich geschrieben ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hna Geschrieben 19. November 2015 Share #6 Geschrieben 19. November 2015 Die Kernkompetenz sollte auch beim Fotografen liegen Ach der Fotograf macht die Kameraentwicklung? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mannifrotto Geschrieben 19. November 2015 Share #7 Geschrieben 19. November 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ach der Fotograf macht die Kameraentwicklung? Nein, das wohl nicht. Wir wissen ja alle, das das Fuji Blitzsystem nicht ganz auf der Höhe der Zeit ist. Drücken wir es mal so aus: Ein kompetenter Fotograf und eine Kamera mit einem ausgefeilten Blitzsystem wäre eine wünschenswerte Kombination. Trotzdem finde ich es gut, das nun auch Metz zwei Blitze für die Fuji anbietet. Der 44 AF und der i40 sind auf jeden Fall zwei interessante Geräte für die Fujis. (Eben im Rahmen ihrer Möglichkeiten...) Und der 26 AF ist ein schöner Blitz "zum Immer dabei haben". Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Uwe Richter Geschrieben 19. November 2015 Share #8 Geschrieben 19. November 2015 Ach der Fotograf macht die Kameraentwicklung?Nein, aber er hat (hoffentlich) die Kompetenz Licht nach seinen Wünschen einzusetzen.Und ja, ein Stück weit beeinflusst er zumindest teilweise die Entwicklung mit. Solange Hersteller von Kameras und Equipment den Wünschen der Kunden Gehöhr schenken. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pmwtastro Geschrieben 19. November 2015 Share #9 Geschrieben 19. November 2015 Was braucht es schon an Kameratechnik? Einen Mittenkontakt beim Blitzschuh und einen Blitz der HSS kann. Wird also der Mittenkontakt mit dem Blitz geschlossen und die Einstellung beim Blitz auf Dauerfeuer vorgenommen, so müßte doch HSS möglich sein? Mehr kann da der Fotograf auch nicht beitragen? LG Peter Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alexanderferdinand Geschrieben 20. November 2015 Share #10 Geschrieben 20. November 2015 So ist es- wenn ein Mittenkontakt (und/oder PC oder Klinke) da ist- manuell geht fast immer. Und mit der X100 und der kurzen Synchronzeit wirds richtig interessant. Nutze übrigens derzeit ein paar Canon 600RT mit Yongnuo- Auslöser (YN E3 RT), weil der original Canon Auslöser manuell bei Nicht- Canonbodies NICHT auslöst- Verletzung ungeschriebener Regeln, daß eben der Mittenkontakt IMMER können sollte. Feine Sache, zwar rein manuell, ABER: die Blitzstärke kann über den Auslöser reguliert werden! Welches System auch immer- viel Spaß damit! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TobiG Geschrieben 20. November 2015 Share #11 Geschrieben 20. November 2015 Ich sehe keine Buchse zur externen Stromversorgung ... sehr schade! Insofern nichts neues bisher, es sei denn es kommt das AF Licht in Form einer LED, dann wäre wenigstens ein leidiger Punkt erledigt. Gruß Tobias Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hyfe Geschrieben 12. Dezember 2015 Share #12 Geschrieben 12. Dezember 2015 Gibt es denn mittlerweile schon jemanden, der Erfahrung mit dem neuen Metz hat sammeln können? Eine Fokushilfe hat er scheinbar nicht, oder? - Die vermisse ich wirklich sehr, ist die LED der X-T1 für manches Objektiv eher ungünstig angebracht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-Oli Geschrieben 13. Dezember 2015 Share #13 Geschrieben 13. Dezember 2015 Ich habe den Blitz seit Donnerstag. Morgen bekomme ich meinen verliehenen Nissan zurück, dann kann ich mal vergleichen. Oli Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
steve981 Geschrieben 14. Dezember 2015 Share #14 Geschrieben 14. Dezember 2015 Und, schon verglichen? Der Metz ist doch um einiges größer u. schwerer als der Nissin, oder? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #15 Geschrieben 15. Dezember 2015 Gibt es denn mittlerweile schon jemanden, der Erfahrung mit dem neuen Metz hat sammeln können? Nicht ganz, aber ich hatte den Vorgänger an einer E-M1. An sich ein ordentlicher Blitz, aber leider ein Riesenklopper, an der Oly nur in Verbindung mit dem Zusatzgriff halbwegs "ausbalancierbar". Allerdings bisweilen ganz nützlich als "Presseausweis", bin damals mal auf den letzten Drücker mit umgehängter EM1 samt Blitz, 12-40 und Zusatzgriff bei einer an sich schon ausverkauften Veranstaltung reingeschneit, und wurde einfach von einem wichtig dreinblickenden Herrn an der Kasse vorbeigewunken und dann ganz nach vorne auf einen der für die Presse reservierten Plätze geleitet... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vsw Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #16 Geschrieben 15. Dezember 2015 Ich habe den Blitz seit Donnerstag. Morgen bekomme ich meinen verliehenen Nissan zurück, dann kann ich mal vergleichen. Oli Hallo, ich bin zwar ganz neu bei Fuji und noch sehr lernfähig, aber über den Metz 44 kann ich nur Gutes berichten. Zwar sind die Funktionen beschränkt, aber im TTL Modus macht er sehr gut ausbalancierte Bilder und die Farbtemperatur ist auch sehr neutral und kommt meinen Elinchrom oder Canon Blitzen sehr nahe. Die oben genannte Lösung für den Canon 600-er mit dem Yongnuo Funkauslöser werde ich mir auch zulegen, da mein Original Canon Funkauslöser nicht auf der Fuji funktioniert.....wurde ja oben auch erwähnt. Da ich 4 600-er Canon Blitze habe, möchte ich bei den Dingern schon mit einer Fernbedienung die Leistung fernsteuern können. Wenn das so einfach mit dem Yongnuo Auslöser geht, prima, besten Dank für die Info. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-Oli Geschrieben 18. Dezember 2015 Share #17 Geschrieben 18. Dezember 2015 Ich war die Woche gesundheitlich doch sehr angeschlagen, daher dauerte es etwas. Der Metz ist etwas größer als der Fuji. Leider hat der auch dieses altertümliche Rändelrad zum Fixieren. Der Blitzschuh selbst ist aus Metall. Die Blitzfolgezeit unter Volllast beträgt auch kurze 3 Sekunden. Die Bedienung ist sehr simpel, ähnlich dem Nissin. Der Nissin ist halt mehr auch Retro getrimmt. Am Metz lässt sich im TTL-Betrieb keine Blitzbelichtungskorrektur einstellen. Dies geht beim Nissen schnell und einfach, beim Fuji umständlich. Die Farbtemperatur des Metz entspricht der des Fuji. Der Nissin ist deutlich kühler bzw. blauer. Die Ausleuchtung ohne ausgeklappte Streuscheibe bei 24mm Brennweite: Fuji mit Hotspot Nissin weniger Hotspot Metz an den Rändern links und rechts am Bildrand seltsame "Abschattungen" Die Ausleuchtung mit ausgeklappter Streuscheibe bei 10mm Brennweite: Fuji mit Hotspot Nissin weniger Hotspot Metz mit Abstand am gleichmäßigsten (!) Der Grund warum mich der Metz am meisten interessiert - die Neigung zu roten Augen Beim Fuji und Metz etwas weniger rote Augen, prinzipiell nicht viel besser als beim Nissin ABER die Intensität der roten Augen sind beim Fuji und Metz deutlich geringer, die Fotos mit dem Nissin sind deutlich roter in der Farbsättigung (es wurden wirklich viele Aufnahmen mit unterschiedlichen Brennweiten und Blickwinkeln geschossen) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vsw Geschrieben 18. Dezember 2015 Share #18 Geschrieben 18. Dezember 2015 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen den neuen Metz geholt, fast aus Nostalgie. Mit Metz habe ich schon vor 30 Jahren fotografiert. ABER: Der Nissin kann wohl mehr. Er kann z.B. vom eingebauten Blitz der X-T10 mittels Fotozelle ausgelöst werden (habe ich gehört). Auch soll er "Hypersync" fähig sein, wenn man eine bestimmte Tastenkombibation drückt. Nun, die Leistung wird dabei nicht überragend sein, aber zum Aufhellen der Schatten wohl manchmal brauchbar. Ich könnte natürlich den Metz umtauschen, aber die Belichtungsergebnisse sind bei mir hervorragend ausgewogen. Ich behaupte sogar, dass es gefälliger ist als mit meinen Canon Kameras und den 600-er Blitzen. Das kann natürlich an der Fuji Software liegen....... Für den Metz habe ich noch den Original Diffusor-Aufsatz gekauft, der beim Nissin ja schon dabei ist. Wie die Haltbarkeit der beiden Kandidaten ist kann ich natürlich nicht sagen.....allerdings wurde ich noch niemals von einem Metz enttäuscht und ich hatte bestimmt schon mehr als 10 Modelle, die nie Probleme gemacht haben. Wie dem auch sei, ich freue mich auf einige Vergleiche/Berichte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hlfoto Geschrieben 18. Dezember 2015 Share #19 Geschrieben 18. Dezember 2015 Das mit den "roten Augen" ist doch normal. Der Nissin ist viel dichter an der optischen Achse, daher sin die "roten Augen" intensiver. Das hat nichts mit Fuji oder Metz zu tun, bei diesen Geräten ist der Blitzkopf höher (weiter weg von der optischen Achse). Für den Metz-Blitz spricht ein USB-Anschluss (updatefähig), und ein professioneller Kundenservice (meine Erfahrung mit einem AF 58-Canon). Kann der Fuji Highspeed-Sync.? Das wäre ein weiterer Vorteil. Vor 4 Jahren (Canon-Zeitalter) habe ich mich intensiv mit dem Thema "Blitz" beschäftigt. Seit ich mit den X-en unterwegs bin, ist die Blitzfotografie kein Thema mehr gewesen. Der neue Metz gibt mir nun Anlass mich wieder mit dem Blitzen (bei FUJI) zu beschäftigen.... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hlfoto Geschrieben 18. Dezember 2015 Share #20 Geschrieben 18. Dezember 2015 Wenn man der Beschreibung folgt, kann der Blitz alles was nötig ist: - Slave, - Kurzzeitsyncronisation - schwenkbarer Reflektor - usw. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hlfoto Geschrieben 18. Dezember 2015 Share #21 Geschrieben 18. Dezember 2015 In der Bedienungsanleitung steht allerdings: (siehe Text) Daraus werde ich nicht schlau, das sollte mal jemand probieren, der das Gerät besitzt, denn die Fuji-Kameras können "Commander".... Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vsw Geschrieben 18. Dezember 2015 Share #22 Geschrieben 18. Dezember 2015 Hallo, Kurzzeitsynchronisation geht nicht bei der Fuji, das können andere Kameras, die Fuji sieht das nicht vor. Der Blitz könnte das, was er auch bei den Versionen für andere Hersteller macht. Aber was ich meinte ist Hypersync, das ist kein HSS. Hier umgeht man die Kameragesteuerte stroboskopartige Blitzfolge indem man eine längere Abbrenndauer des Blitzes nutzt. Deswegen muss man beim Nissin eine Tastenkombination drücken um das zu aktivieren....ist halt eine Notlösung. Beim Metz habe ich das nicht gefunden, das kann er auch nicht. Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vsw Geschrieben 18. Dezember 2015 Share #23 Geschrieben 18. Dezember 2015 In der Bedienungsanleitung steht allerdings: (siehe Text) Daraus werde ich nicht schlau, das sollte mal jemand probieren, der das Gerät besitzt, denn die Fuji-Kameras können "Commander".... Hallo,unter Commander versteht Fuji wohl nur die abgeschwächte Zündung das Kamerblitzes um ander mittels Fotozelle Blitze auszulösen. Dabei wird wohl der Messblitz ausgeschaltet. Mit den einfachen Yongnuo Blitzen funktioniert das perfekt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. Juli 2016 Share #24 Geschrieben 2. Juli 2016 Die Ausleuchtung ohne ausgeklappte Streuscheibe bei 24mm Brennweite: Fuji mit Hotspot Nissin weniger Hotspot Metz an den Rändern links und rechts am Bildrand seltsame "Abschattungen" Diese seltsamen Abschattungen hatte ich mit dem Metz 44 in der Olympus/Panasonic Version auch manchmal, vor allem wenn der Blitz lange Zeit nicht benutzt wurde oder nach Batteriewechsel. Offenbar fuhr dabei der Zoomreflektor in eine Position außerhalb des normalen Stellbereichs und blieb da, bis er von der Kamera dazu veranlaßt wurde, die Brennweite zu wechseln. Habe mir damals angewöhnt, nach dem Aufsetzen des Blitzes und nach jedem Batteriewechsel erstmal voll rein- und dann wieder rauszuzoomen, dann war Ruhe. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.