gumbelino Geschrieben 6. Dezember 2015 Share #1 Geschrieben 6. Dezember 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Heute von Nikolausi bekommen ! ;-) Der Kameragurt hat den Vorteil, dass ich nur einen Gurt benötige für mehrere Kameras. Leicht zu entfernen bei Stativaufnahmen oder beim einpacken in die Fototasche, sehr bequem, leicht schnell zu verstellen. Wie genial das Teil ist seht ihr in diesem Video Gekauft hat ihn Nikolausi wohl hier vermute ich: http://www.amazon.de/gp/product/B00N2K73YG?psc=1&redirect=true&ref_=ox_sc_act_title_2&smid=A24KTH79I27S52 Überlege gerade, ob ich mir die schmalere Version für die Fuji beim Christkind wünsche ?!? ;-) https://www.peakdesign.com/product/straps/slidelite Auf der HP von peakdesign sind auch einige andere innovative Produkte! Die Fototasche finde ich auch sehr gut! Beste Grüße Gerhard Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 6. Dezember 2015 Geschrieben 6. Dezember 2015 Hallo gumbelino, schau mal hier Genialer Kameragurt! . Dort wird jeder fündig!
Yoon Geschrieben 6. Dezember 2015 Share #2 Geschrieben 6. Dezember 2015 Ich nutze die Peak Design gurte auch sehr gerne. Ich habe allerdings einen schmaleren Gurt für meine XT 1 und meine X pro 1, den sog. Leash. Genial ist auch die Handschlaufe. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mattes Geschrieben 7. Dezember 2015 Share #3 Geschrieben 7. Dezember 2015 Hallo. Ich finde die Idee auch interessant, aber traue den Ankern nicht so richtig. Gesehen habe ich sie allerdings noch nicht im Original. Habt Ihr da Erfahrungswerte? Einen Gurt, dem ich nicht traue, setze ich nicht ein... Grüße Matthias Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
coma Geschrieben 7. Dezember 2015 Share #4 Geschrieben 7. Dezember 2015 Habe den Slide auch und kann sagen, daß er nicht nur sehr bequem ist, sogar wenn man die Kamera mit dem 50-140 trägt, sondern auch alles bombenfest hält! Die Tatsache, daß man ihn relative einfach (bewusst) dekonnektieren kann, spricht für bestimmte Einsatzzwecke nur für ihn. Daß er mit 4 Ankern kommt ist genial, so kann ich ein Ende des Gurtes auch schnell mal am Batteriegriff befestigen, wenn ich ihn dran hab, was sich bequemer trägt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jsc Geschrieben 7. Dezember 2015 Share #5 Geschrieben 7. Dezember 2015 Ich bin ja auch schon lange auf der Suche nach einem subjektiv optimalen Gurt. Den Slide habe ich mir immer wieder am Web angesehen, bin aber nicht sicher, wie ich mit den herumhängenden Dödeln (man verzeihe mir die unwissenschaftliche Bezeichnung) zurechtkomme ... Mein letzter Ansatz war ein Blackrapid Metro, mit der Hoffnung, die dreist überteuerte FastenR-T1-Schraube in die Arcaswiss-Platte meines 3 Legged-Thing Rick zu bekommen, aber Fehlanzeige: die Platte des Airhed Mohawk ist zu klein dazu, und selbst mit ähnlichen - und deutlich billigeren - Chinaschrauben, die gerade mal so passen, ist das ein unpraktikables Gefummel. Aber das wäre die Ideallösung für mich: Arca-Platte immer an der Kamera, Gurt drangeklinkt und schnell runtergenommen, wenn ich das Stativ brauche. Naja, vielleicht gebe ich dem Slide doch mal eine Chance. Kameragurte, Taschen und Stative kann man ja bekanntlich nie genug haben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. Dezember 2015 Share #6 Geschrieben 7. Dezember 2015 Meine Problemlösung lautet: Gurt Black Rapid Sport in Verbindung mit der Arcaswiss - Kompatible Kameraplatte von Siuri (TY-60). Dadurch könnte die Platte an der Kamera verbleiben. Die Frage ist nur was ist zuviel Gefummel? VG Rolf Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
photona Geschrieben 7. Dezember 2015 Share #7 Geschrieben 7. Dezember 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Habe auch das Peak Design Leash- Bundle mit Kameraschlaufe und Gurt zum bedarfsweisen Wechseln zwischen X100 und X30. Die X30 ist allerdings zu verkaufen und mal sehen, ob der Gurt die künftige X-T10 nebst XF 55-200 ebenfalls sicher trägt bzw. ob dies bequem ist. Wenn nicht, werde ich mir sicher auch noch den Slide zulegen, da ich von diesem Gurtwechselsystem ebenfalls begeistert bin. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mannifrotto Geschrieben 7. Dezember 2015 Share #8 Geschrieben 7. Dezember 2015 Moin ! ich habe auch dieses Leash-Bundle. Ich verstehe die Begeisterung nicht ganz. Für einen genialen Gurt müssten erst mal die Ankerschlaufen vernünftig in die Transportösen der X-E2 bzw. X30 passen. Die Strippen sind doch viel zu dick. Und wenn einmla drin, gleiten sie nicht in der Öse. Ich habe mir beim einfädeln mit einer Zugstrippe sogar eine Edelstahlhülse aus der Kameraöse befördert. (Hatte ich in einem anderen Thread schon einmal gepostet.) Oder gibt es inzwischen etwa Anker mit dünnerer Strippe ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jenwe Geschrieben 7. Dezember 2015 Share #9 Geschrieben 7. Dezember 2015 Ich bin froh, dass die so dick sind; wären sie dünner, würde ich ihnen nicht trauen Die passen auch prima durch die Dreiecksringe: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Als der Leash per Kickstarter finanziert wurde, haben sie auch viele Videos zum Entstehungsprozess gemacht. Hatte am Leash auch schon eine große Nikon dran hängen, ohne Probleme. Daher vertrau ich dem Gurt auch meine Fuji an. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
photona Geschrieben 7. Dezember 2015 Share #10 Geschrieben 7. Dezember 2015 Moin ! ich habe auch dieses Leash-Bundle. Ich verstehe die Begeisterung nicht ganz. Für einen genialen Gurt müssten erst mal die Ankerschlaufen vernünftig in die Transportösen der X-E2 bzw. X30 passen. Die Strippen sind doch viel zu dick. Und wenn einmla drin, gleiten sie nicht in der Öse. Ich habe mir beim einfädeln mit einer Zugstrippe sogar eine Edelstahlhülse aus der Kameraöse befördert. (Hatte ich in einem anderen Thread schon einmal gepostet.) Oder gibt es inzwischen etwa Anker mit dünnerer Strippe ? ??? verstehe ich nicht. Wenn Du die Schlaufen nicht durch die Transportösen bekommst, warum nimmst Du dann nicht die den X-en beiliegenden Tragriemenklammern? p.s. also quasi so: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mannifrotto Geschrieben 7. Dezember 2015 Share #11 Geschrieben 7. Dezember 2015 Klar, ich habe nun auch die Dreiecksringe dran, nachdem ich die die Hülse wieder eingesetzt habe. Finde ich aber nicht so schön, wie die Schlaufe direkt in der Kameraöse. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mattes Geschrieben 7. Dezember 2015 Share #12 Geschrieben 7. Dezember 2015 Hallo. Die "Strippe am Dödel" scheint ja stabil genug zu sein. Rastet denn der Anker am Gegenstück so sicher ein, dass ein versehentliches Lösen (z. B. durch Einklemmen des Verschlusses zwischen Jacke und Ärmel) ausgeschlossen ist? Grüße Matthias Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
photona Geschrieben 7. Dezember 2015 Share #13 Geschrieben 7. Dezember 2015 Hallo. Die "Strippe am Dödel" scheint ja stabil genug zu sein. Rastet denn der Anker am Gegenstück so sicher ein, dass ein versehentliches Lösen (z. B. durch Einklemmen des Verschlusses zwischen Jacke und Ärmel) ausgeschlossen ist? Grüße Matthias Es müssten schon sehr viele Kraftvektoren ungünstig ineinander spielen, damit sich die Verankerung "ausversehen" lösen könnte. Ich glaube, die Wahrscheinlichkeit dafür ist im vernachlässigbaren Bereich. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stones Geschrieben 7. Dezember 2015 Share #14 Geschrieben 7. Dezember 2015 Hallo. Ich finde die Idee auch interessant, aber traue den Ankern nicht so richtig. Gesehen habe ich sie allerdings noch nicht im Original. Habt Ihr da Erfahrungswerte? Einen Gurt, dem ich nicht traue, setze ich nicht ein... Grüße Matthias Als das Teil auf dem Markt kam, habe ich es für die D600 gekauft. Inzwischen ergänzt um den breiteren Gurt. Die schmale Version nutze ich seit Februar letzten Jahres an der X-T1. Passiert ist noch nie etwas, trotz häufigem Wechsel zwischen Handschlaufe und Gurt. Ersatz-Anker liegen den Gurten bei. Sollte ich da etwas feststellen, kann ich ohne Zusatzkosten tauschen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jsc Geschrieben 7. Dezember 2015 Share #15 Geschrieben 7. Dezember 2015 Meine Problemlösung lautet: Gurt Black Rapid Sport in Verbindung mit der Arcaswiss - Kompatible Kameraplatte von Siuri (TY-60). Dadurch könnte die Platte an der Kamera verbleiben. Die Frage ist nur was ist zuviel Gefummel? Danke, das ist ein heißer Tip! Das Gefummel kommt daher, dass ich eine Schraube habe, die genau wie die der TY-60 aussieht, die Platte vom Airhead Mohawk aber quadratisch und somit kleiner ist. Da paßt die Schraube zwar, aber man kommt mit dem Karabiner des Blackrapid nur mit Geduld durch den Bügel der Schraube. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
edgar71 Geschrieben 7. Dezember 2015 Share #16 Geschrieben 7. Dezember 2015 Danke!!!Kannte ich noch nicht...kommt noch auf den "Wunschzettel für den Weihnachtsmann" Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cug Geschrieben 7. Dezember 2015 Share #17 Geschrieben 7. Dezember 2015 Meine Problemlösung lautet: Gurt Black Rapid Sport in Verbindung mit der Arcaswiss - Kompatible Kameraplatte von Siuri (TY-60). Dadurch könnte die Platte an der Kamera verbleiben. Die Frage ist nur was ist zuviel Gefummel? VG Rolf Ich befestige das hier an meiner RRS ArcaSwiss Platte an der Kamera: Und wenn man dem nicht traut: man kann eine Peak Design Cuff Handschlaufe als Sicherheitsschlaufe anbringen. Ich habe die Peak Design "Doedel" an der Kamera und die ArcaSwiss Platte. Daher kann ich je nach Anwendungszweck entweder das eine, das andere oder eine Kombination verwenden. Funktioniert klasse. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. Dezember 2015 Share #18 Geschrieben 7. Dezember 2015 Das liest sich gut,Cug. Nur das Problem dürft dann sein, wie Du das auf dem Stativ befestigst ohne jedesmal schrauben zu müssen? Denn die Platte muss ja irgendwo rein . Wenn DU das gleiche Teil nochmals auf einem Stativ hast, scheint es mir doppelgemoppelt. VG Rolf Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cug Geschrieben 7. Dezember 2015 Share #19 Geschrieben 7. Dezember 2015 Ich habe eine andere Platte auf dem Stativ. Das ist auch sinnvoll für mich, da ich an einem Tag oder mit einem Setup entweder viel mit dem Stativ oder mit Umhängegurt arbeite. Selten mit beiden gleichzeitig, aber auch das ist nicht wirklich ein Problem. Das mit der Redundanz ist so eine Sache. Ich habe die an vielen Stellen und lebe ganz normal damit. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mobilefotos Geschrieben 9. Dezember 2015 Share #20 Geschrieben 9. Dezember 2015 Ich nutze die Peak Design gurte auch sehr gerne. Ich habe allerdings einen schmaleren Gurt für meine XT 1 und meine X pro 1, den sog. Leash. Genial ist auch die Handschlaufe. Herzlichen Dank für diesen Tip. Habe den Gurt jetzt auch und bin total begeistert. Schnelle und einfache Längenverstellung und wenn der Gurt auf dem Stativ, beim Transport im Studio ... wo auch immer stört, ist er in unter 5 Sekunden abgenommen ... KLASSE!! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gumbelino Geschrieben 9. Dezember 2015 Autor Share #21 Geschrieben 9. Dezember 2015 Herzlichen Dank für diesen Tip. Habe den Gurt jetzt auch und bin total begeistert. Schnelle und einfache Längenverstellung und wenn der Gurt auf dem Stativ, beim Transport im Studio ... wo auch immer stört, ist er in unter 5 Sekunden abgenommen ... KLASSE!! Freut mich und viel Spaß damit! Schau Dir mal das Video zu der Fototasche an die die bald rausbringen werden! (Und nein, ich habe mit denen nix zu tun und erhalte auch keine Provi! Finde die Produkte nur extrem clever!) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 10. Dezember 2015 Share #22 Geschrieben 10. Dezember 2015 Sehr zweckmäßig das alles, aber nicht wirklich schön. Daher hänge ich mich mal kurz an den Thread ran und frage in die Runde, wo man einen solchen Gurt (den ich sehr hübsch an meiner Pro fände) herbekommen könnte: weiß da einer was ... ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jenwe Geschrieben 10. Dezember 2015 Share #23 Geschrieben 10. Dezember 2015 Hinweise gibt's auf der Seite, wo du auch das Bild gefunden hast http://www.thephoblographer.com/2013/08/13/review-cub-and-co-shooter-camera-strap/ Ich finde solche Gurte auch nett, bin mir aber nicht sicher, ob der nach oben abstehende Gurt (an der Befestigung) nicht beim Fotografieren stört. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
photona Geschrieben 10. Dezember 2015 Share #24 Geschrieben 10. Dezember 2015 Sehr zweckmäßig das alles, aber nicht wirklich schön. Daher hänge ich mich mal kurz an den Thread ran und frage in die Runde, wo man einen solchen Gurt (den ich sehr hübsch an meiner Pro fände) herbekommen könnte: weiß da einer was ... ? http://cubandcompany.com/goods (ausverkauft) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stones Geschrieben 10. Dezember 2015 Share #25 Geschrieben 10. Dezember 2015 Gut, dass es individuell unterschiedlich ist, was man schön findet ;-) . Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.