DaNi1405 Geschrieben 23. März 2016 Share #1 Geschrieben 23. März 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Guten Morgen an alle Fujianer! Ich habe irgendwo gelesen, dass die Fuji-Objektive (im Vergleich zu Objektiven für die DSLR) nicht so schöne Blendensterne fabriziert. Ich fotografiere gerne nachts und habe auch gerne die Sonne sehr gerne als Blendenstern auf meinen Bildern Momentan nutze ich ja noch die Kit-Objektive der A2. Mit welchem Objektiv lassen sich schöne Blendensterne produzieren? Ich überlege, mir das XF-14 zuzulegen. Naja, eigentlich schwanke ich zwischen dem XF- 10 - 24 und dem XF-14. Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Bin ich lieber flexibel? Oder komme ich auch sehr gut mit einer Festbrennweite aus und habe dafür eine bessere BQ? Ein positiver Nebeneffekt wäre außerdem, dass ich meine Filter weiter nutzen könnt und mir nicht neue anschaffen muss, wenn ich mich für das 14er entscheide. Aber erst einmal geht es um die geliebten Blendensterne Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 Hallo DaNi1405, schau mal hier Welches Objektiv produziert die schönsten Blendensterne?. Dort wird jeder fündig!
Sunhillow Geschrieben 23. März 2016 Share #2 Geschrieben 23. März 2016 Hallo Dani, soweit ich weiß haben alle Fuji-Objektive eine ungerade Zahl von Blendenlamellen. Das macht die Blendensterne schwächer und verdoppelt dafür die Anzahl der Strahlen. Zusätzlich sind die Lamellen gerundet, so dass die Öffnung immer halbwegs kreisförmig bleibt - Resultat sind schwach ausgeprägte Sterne Blendensterne zu provozieren habe ich einmal mit dem 18-55 versucht. Da muss man schon auf F/16 oder noch weniger abblenden Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
undercover Geschrieben 23. März 2016 Share #3 Geschrieben 23. März 2016 ich glaube gehört zu haben, das das 10-24 das ganz gut kann. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. März 2016 Share #4 Geschrieben 23. März 2016 [...] Aber erst einmal geht es um die geliebten Blendensterne Unabhängig von den von Dir genannten Objektiven scheint ja das XF90 ganz irre Blendensterne zu produzieren. Schau mal in den Nacht- und Langzeitbelichtungsthread. Hatte letztens die erste Erfahrung mit dem 10-24er nachts: https://www.fuji-x-forum.de/topic/15453-nachts-langzeitbelichtung-mitmachfred/?p=521336 Gruß Graufilter Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DaNi1405 Geschrieben 23. März 2016 Autor Share #5 Geschrieben 23. März 2016 Hallo Dani, soweit ich weiß haben alle Fuji-Objektive eine ungerade Zahl von Blendenlamellen. Das macht die Blendensterne schwächer und verdoppelt dafür die Anzahl der Strahlen. Zusätzlich sind die Lamellen gerundet, so dass die Öffnung immer halbwegs kreisförmig bleibt - Resultat sind schwach ausgeprägte Sterne Blendensterne zu provozieren habe ich einmal mit dem 18-55 versucht. Da muss man schon auf F/16 oder noch weniger abblenden Vielen Dank! Ich werde das mal in Kürze ausprobieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DaNi1405 Geschrieben 23. März 2016 Autor Share #6 Geschrieben 23. März 2016 Unabhängig von den von Dir genannten Objektiven scheint ja das XF90 ganz irre Blendensterne zu produzieren. Schau mal in den Nacht- und Langzeitbelichtungsthread. Hatte letztens die erste Erfahrung mit dem 10-24er nachts: https://www.fuji-x-forum.de/topic/15453-nachts-langzeitbelichtung-mitmachfred/?p=521336 Gruß Graufilter In dem Thread war ich schon stöbern. Leider erkennt man nicht immer, mit welchem Objektiv die Bilder entstanden sind. Aber das sind schon schöne Sterne dabei . Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Harlem Geschrieben 23. März 2016 Share #7 Geschrieben 23. März 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Interessanterweise produziert auch das 56er schöne Blendensterne bereits ab Blende 11 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. März 2016 Share #8 Geschrieben 23. März 2016 Interessanterweise produziert auch das 56er schöne Blendensterne bereits ab Blende 11 Da hast Du ja aber zwei Superbilder "aus dem Hut gezaubert"... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mattes Geschrieben 23. März 2016 Share #9 Geschrieben 23. März 2016 Hallo DaNi. Hier mal eine Aufnahme mit 14er bei Blende 11 und einer nicht ganz punktförmigen Lichtquelle: Das 10-24 mm hatte ich nie, daher kann ich dazu nichts sagen. Grüße Matthias Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mattes Geschrieben 23. März 2016 Share #10 Geschrieben 23. März 2016 Hi, ich nochmal. Das 56er bei F/11 finde ich auch okay: Grüße Matthias Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 23. März 2016 Share #11 Geschrieben 23. März 2016 Ob man 14 oder 18 Strahlen bekommt, hängt vom Objektiv ab (siehe Spezifikation für die Lamellenzahl), aber ab Blende 11 aufwärts sollte man eigentlich bei allen Modellen deutliche Blendensterne zu sehen bekommen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kleinfriese Geschrieben 23. März 2016 Share #12 Geschrieben 23. März 2016 Hallo, die jüngeren Voigtländer Objektive fallen mir wegen ihrer besonderen Neigung zur Sternchenbildung auf. Bei kleinen punktartigen oder angeschnitten abgedeckten Lichtquellen zeigt so z.B. Das Voigtländer Ultron 35/1.7 manchmal schon bei Blende 2.8 und sicher schon ab Blende 4 Sternchen. Ab Blende 5.6 werden sie dann deutlich und schon sehr schön. Mein 50er Nokton zeigt diese Neigung auch. Bei Bildern anderer Brennweiten bemerkte ich es bei Bildern anderer auch schon. Vielleicht einmal probieren? Leider habe ich mit der Fuji nicht so viele brauchbare Beispielbilder anzubieten, es zeigt aber auch in der Nacht bei Blende 8 klare und deutliche wirklich schöne Sternchen. Für mach einen vielleicht schon etwas viel davon. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Gruß kleinfriese Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mattes Geschrieben 23. März 2016 Share #13 Geschrieben 23. März 2016 Hallo, ich nochmal. Blendensterne extrem: mit dem 18-135 mm bei F/20: Grüße Matthias Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 23. März 2016 Share #14 Geschrieben 23. März 2016 Wenn du wirklich eine hohe Priorität auf Blendensterne legst, solltest du vielleicht darüber nachdenken Fremdoptiken zu adaptieren. Die Fuji-Objektive sind allesamt "zu" modern, ich glaube es gibt keines ohne gerundete Lamellen. Man muss also ziemlich über die Beugungsbegrenzung abblenden und erhält... eben gerade so Blendensterne. Und schön finde ich die alle nicht, auch die Beispiele vom 56'er eigentlich nicht. Zu fisselig irgendwie für meinen Geschmack. mfg tc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 23. März 2016 Share #15 Geschrieben 23. März 2016 Manche mögen auch einfach die Form der Sterne von geradzahligen Lamellen, da hat Fuji kein einziges Objektiv im Angebot. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 23. März 2016 Share #16 Geschrieben 23. März 2016 Manche mögen auch einfach die Form der Sterne von geradzahligen Lamellen, da hat Fuji kein einziges Objektiv im Angebot. Na ja, die Gesamtzahl der Strahlen sollte im Rahmen bleiben, 6 sind mir zu wenig, 9 (*2) zu viel. Geradzahlig hat eigentlich nur den "Vorteil", dass die Strahlen alle recht exakt gleich lang sind. Allerdings ist der Unterschied oft genug sehr gering und kaum auffällig. Mir gefällt eigentlich vieles zwischen 8-14, eines meiner besten Sterneproduzierer ist das DA15 lim. mit 7 Lamellen. Geht also schon, aber sobald die gerundet sind ist es aus und vorbei. Bei 15 mm Brennweite interessiert sich kein Schwein für schönes Bokeh, was Wunder also, dass die Neuauflage des HD DA15 lim. mit gerundeten Lamellen einen kleinen Shitstorm auslöste und statt dessen die Preise für die ältere, auslaufende Version angezogen haben. Das muss man erst mal hinbekommen, dass ein Nachfolger billiger als der Vorgänger über die Ladentheke geht. mfg tc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DaNi1405 Geschrieben 24. März 2016 Autor Share #17 Geschrieben 24. März 2016 Ich bin ja von den zahlreichen Antworten hier total überwältigt. In anderen Foren wartet man Tage sogar Wochen bis mal Jemand antwortet (vielleicht ein wenig überspitzt). Momentan sieht es danach aus, dass wir mit den Kit-Objektiven in den Urlaub fliegen. Ich werde wohl einmal ein paar Testbilder wegen der Blendensterne machen. Gibt es hier noch Fujianer, die tatsächlich noch die Kit-Linsen nutzen? Oder bin ich die einzige? Micht reizt ja wirklich das 14er, aber momentan ist das nicht drin... Da muss ich mich noch bis etwa August gedulden . Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fujisan Geschrieben 24. März 2016 Share #18 Geschrieben 24. März 2016 Ob man 14 oder 18 Strahlen bekommt, hängt vom Objektiv ab (siehe Spezifikation für die Lamellenzahl), aber ab Blende 11 aufwärts sollte man eigentlich bei allen Modellen deutliche Blendensterne zu sehen bekommen. Ja, auch das 55-200er Zoom bei f/16. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mattes Geschrieben 24. März 2016 Share #19 Geschrieben 24. März 2016 Hallo DaNi. Die Kit-Objektive sind in Sachen Abbildungsleistung wirklich gut. Das 18-55 mm übertrifft sogar so manche Festbrennweite und darüberhinaus auch stabilisiert. Das 16-55 mm ist optisch nicht viel schlechter, nur eben lichtschwächer. Das 50-230 mm ist optisch richtig gut, solange das Licht reicht. Wenn Du Weitwinkel magst, würde ich mir das 12 mm Samyang mal anschauen. Es kostet etwa halb soviel wie das 14er, und in dem Brennweitenbereich finde ich AF verzichtbar. Optisch ist es wirklich gut. Mechanisch und in Sachen und AF-Tempo gibt es zwar Einschränkungen, die sind aber in vielen Motivbereichen nicht wirklich problematisch. Daher würde ich mir wegen des Urlaubs keine Sorgen machen. Nimm' ein Reisestativ mit und geniesse die freie Zeit. Viele Grüße und einen schönen Urlaub Matthias Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
madsector Geschrieben 24. März 2016 Share #20 Geschrieben 24. März 2016 Das 14er finde ich sehr suboptimal was Blendensterne angeht. Wie sieht es denn mit dem 12er von Samyang aus, hat das gerundeten Lamellen? Bzw. grade Lamellen für gute Sterne? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Uwe Richter Geschrieben 24. März 2016 Share #21 Geschrieben 24. März 2016 Die vom 18-55mm gefallen mir ganz gut Zollverein - 3 by Uwe Richter, auf Flickr Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 24. März 2016 Share #22 Geschrieben 24. März 2016 Wie sieht es denn mit dem 12er von Samyang aus, hat das gerundeten Lamellen? Bzw. grade Lamellen für gute Sterne? Was man auf die Schnelle recherchieren kann: Es hat auf jeden Fall nur 6 davon, für Blendensterne wären mir sogar 5 lieber. Oder eben 7. Und die Blendenkonstruktion der meisten Samys ist auch nicht sehr präzise. Sprich die gegenüberliegenden Lamellen sind nicht zwingend exakt parallel und auch nicht immer gleich lang in der Abbildung. Ohne das 12'er je selbst besessen zu haben sind die Vorzeichen also nicht besonders rosig. mfg tc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 24. März 2016 Share #23 Geschrieben 24. März 2016 Die vom 18-55mm gefallen mir ganz gut Welche Blendenzahl? mfg tc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sunhillow Geschrieben 24. März 2016 Share #24 Geschrieben 24. März 2016 Welche Blendenzahl? mfg tc 16 sagt flickr Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Uwe Richter Geschrieben 24. März 2016 Share #25 Geschrieben 24. März 2016 Welche Blendenzahl? mfg tc 16 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.