Jump to content

Nachträglich JPEG erstellen möglich?


lightbreaker

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

ich bin kurz davor mir eine X-T20 zu bestellen, vielleicht auch eine gebrauchte X-T2, mache mich noch ein wenig schlau.

 

Nun, jetzt stellt sich mir die Frage, kann man, wenn man ausschließlich RAW fotografiert, nachträglich noch von einzelnen RAW files ein JPEG erstellen mit der Fuji für zum Beispiel Socialmedia, oder geht das nachträglich nicht mehr?

Und kann man bei der X-T2, wenn man beide kartenslots verwendet und die Backup Funktion verwendet, also die erste Karte gespiegelt wird, trotzdem RAW und gleichzeitig JPEG erstellen?

 

 

Besten Dank schon mal für Eure Antworten!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun, jetzt stellt sich mir die Frage, kann man, wenn man ausschließlich RAW fotografiert, nachträglich noch von einzelnen RAW files ein JPEG erstellen mit der Fuji für zum Beispiel Socialmedia, oder geht das nachträglich nicht mehr?

Ja, Fuji gehört zu der Handvoll weniger Hersteller mit einem kamerainternen Konverter. Du kannst also die RAW's beliebig oft, und bei Bedarf mit anderen Einstellungen der JPG-Engine, in der Kamera neu entwickeln.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, das kann man.

 

Aber warum? Ich fotografiere ausschliesslich in RAW und habe in Lightroom in Nullkommanichts ein JPG produziert, der Workflow "Speichern auf SD-Karte -> Einlegen in Kamera -> Auswahl RAW-Konverter -> Konvertieren -> Entnahme der Karte -> Einlegen in PC -> Kopieren des JPG" würde viel länger dauern.

 

Bei der X-T2 geht es übrigens einfach, da kannst den internen RAW-Konverter mit der Software "X RAW Converter" von Fuji quasi fernbedienen, zur Zeit allerdings nur mit dem Mac. Windows kommt im Frühjahr.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Aber warum? 

 

"Socialmedia", steht da doch. ;)

Wenn man unterwegs direkt mal was bei Instagram (oder wo auch immer) reinhauen möchte, kann man das so direkt tun. Ohne Umweg über irgendeinen Rechner. Dass das nachträgliche Erstellen einen Jpegs eine so besondere Funktion ist, hätte ich allerdings nicht gedacht..

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, das kann man.

 

Aber warum? Ich fotografiere ausschliesslich in RAW und habe in Lightroom in Nullkommanichts ein JPG produziert...

LR läuft auf deiner Kamera? Jetzt bin ich beeindruckt...

 

...der Workflow "Speichern auf SD-Karte -> Einlegen in Kamera -> Auswahl RAW-Konverter -> Konvertieren -> Entnahme der Karte -> Einlegen in PC -> Kopieren des JPG" würde viel länger dauern.

Ja, mag sein. Nur ist das ja auch nicht der übliche Workflow.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er hat doch geschrieben, dass er ausschließlich in RAW fotografiert - das wird ohne RAW-Konverter schwierig...

Na und? Das tue ich auch. Dennoch konvertiere ich nur die schweren Fälle am PC, das ist eine einstellige Anzahl pro Jahr.

 

Edit: Vielleicht ist mein Gedankengang falsch, dass ihm das mit JPGs erst daheim einfällt - unterwegs würde ich einfach auf RAW+Fine umschalten :)

Dann müsste man sich aber im Vorfeld sehr sicher über die Einstellungen sein. Die Kamera wird etwas schneller wenn man das JPG weg lässt, man hat auch mehr Ordnung.

 

Ich sehe das zugegeben auch etwas aus Pentax-Sicht, der Kamera-Konverter kann dort nämlich auch Batch-Entwicklung. Als das noch nicht ging habe ich auch mehr mit "RAW+Fine" (heißt bei Pentax natürlich anders) gearbeitet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey zusammen,

 

und vielen Dank für die vielen, hilfreichen Antworten!   :)

 

Das ist ja echt Klasse, dass man im nachhinein noch eine JPEG erstellen kann. 

 

 

 

"Richtig, das kann man.

 

Aber warum? Ich fotografiere ausschliesslich in RAW und habe in Lightroom in Nullkommanichts ein JPG produziert, der Workflow "Speichern auf SD-Karte -> Einlegen in Kamera -> Auswahl RAW-Konverter -> Konvertieren -> Entnahme der Karte -> Einlegen in PC -> Kopieren des JPG" würde viel länger dauern.

[...]"

 

 

Gagravarr, ich habe halt gelesen, dass die Fuji richtig gute JPEG erstellen kann, dank der diversen Filme. Vielleicht möchte man ja im nachhinein mal so ein Setting auch ausprobieren und muss sich dann hinterher ärgern, dass man nicht gleich eine JPEG miterstellt hat.

Aber Dank Euch weiß ich jetzt, dass man sich da keinen Stress machen muss, und im Nachhinein noch flott eine JPEG mit irgend einem Fuji Film Setting erstellen kann!  

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na und? Das tue ich auch. Dennoch konvertiere ich nur die schweren Fälle am PC, das ist eine einstellige Anzahl pro Jahr.

Hmmm, irgendwie habe ich jetzt ein Vesrtändnisproblem. Wenn Du wie ich ausschließlich RAW fotografierst musst Du jedes Bild, dass Du irgendwie weitergibst, konvertieren. Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?

 

@lightbraker

Ich weiß nicht, ob Du Lightroom benutzt. Wenn ja, die Adobe-Versionen der Fuji-Filmsimulationen sind wirklich gut und meiner Meinung nach für Facebook & Co. absolut ausreichend.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"@lightbraker

Ich weiß nicht, ob Du Lightroom benutzt. Wenn ja, die Adobe-Versionen der Fuji-Filmsimulationen sind wirklich gut und meiner Meinung nach für Facebook & Co. absolut ausreichend."

 

 

Bisher habe ich noch kein LR! Wollte es mir dann zulegen, sobald ich meine Kamera habe. Es war mir nicht bewusst, dass man dort solche Möglichkeiten hat, und auf Filmsimulationen von Fuji zurückgreifen kann, das ist ja super!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bisher habe ich noch kein LR! Wollte es mir dann zulegen, sobald ich meine Kamera habe. Es war mir nicht bewusst, dass man dort solche Möglichkeiten hat, und auf Filmsimulationen von Fuji zurückgreifen kann, das ist ja super!

 

Na ja . es sind nur "nachprogrammierte" Filmsimulationen.

Gewisser maßen die Simulation der Simulation.

 

schorschi

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...