Nimix Geschrieben 9. Mai 2020 Share #1 Geschrieben 9. Mai 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) X-H1, Leica-Novoflex 6.8/560mm. Leichte Überarbeitung in C1 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 9. Mai 2020 Geschrieben 9. Mai 2020 Hallo Nimix, schau mal hier Leica-Novoflex 6.8/560mm. Dort wird jeder fündig!
Nimix Geschrieben 9. Mai 2020 Autor Share #2 Geschrieben 9. Mai 2020 (bearbeitet) X-H1, Leica-Novoflex 6.8/560mm. Starker Crop, Entfernung war gut 50 Meter. Nachbearbeitung in C1 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 9. Mai 2020 von Nimix Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fujirai Geschrieben 9. Mai 2020 Share #3 Geschrieben 9. Mai 2020 Tolle Bilder! Wie ist das Objektiv adaptiert? Ist es eine Leica-R oder M Version? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ulipl Geschrieben 9. Mai 2020 Share #4 Geschrieben 9. Mai 2020 vor 55 Minuten schrieb fujirai: Tolle Bilder! Wie ist das Objektiv adaptiert? Ist es eine Leica-R oder M Version? Weder noch. Ich nehme mal schwer an, daß ist eine "Novoflex-Schnellschuß-Version"... 😀 Gruß Uli Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fujirai Geschrieben 9. Mai 2020 Share #5 Geschrieben 9. Mai 2020 > Weder noch. Ich nehme mal schwer an, daß ist eine "Novoflex-Schnellschuß-Version"... 😀 Ja,könnte sein, dann brauchts auch einen Adapter. Aber die Leica-Novoflex Versionen hatten mW einen fest angebauten Leica Anschluß. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ulipl Geschrieben 9. Mai 2020 Share #6 Geschrieben 9. Mai 2020 vor 11 Minuten schrieb fujirai: Ja,könnte sein, dann brauchts auch einen Adapter. Aber die Leica-Novoflex Versionen hatten mW einen fest angebauten Leica Anschluß. Völlig korrekt, ich besitze so eine Variante (noch, ist mittel- bis langfristig zum Verkauf angeboten). Ich habe den festen Leica-R Anschluß durch einen LEITAX-Adapter für Pentax K ersetzt (habe die K-1) und bin zusätzlich via Novoflex Adapter "FUX/PENT" auf Fuji X gegangen. Gruß Uli Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fujirai Geschrieben 9. Mai 2020 Share #7 Geschrieben 9. Mai 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich habe hier nämlich noch ein 400mm Noflexar mit dem PIGRIFF B und einem Anschluß für Leica M Visoflex. Damit habe ich mit der Fuji noch nie etwas gemacht, aber wenn ich die Bilder oben sehe, bekomme ich Lust das mal zu probieren. Gruß, Gerd Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nimix Geschrieben 10. Mai 2020 Autor Share #8 Geschrieben 10. Mai 2020 Es ist eine Leica Version für Leica R, aber ich habe mehrere, wie hier schon mal gezeigt. Eigentlich bevorzuge ich den D-Griff (der linke auf dem o.a. Bild), aber bei dem ist die Blende schwergängig. Daher habe ich mir noch den Leica Griff geholt. An den rechten Griff passen die Köpfe nicht und leider ist bei den neuen Griffen die Blende integriert. Bei den älteren ist der Blendenkörper "ein einzelnes Stück Rohr", das man leicht tauschen kann. Der D-Griff ist die letzte Version, die den zusätzlichen Auszug per Zahntrieb einstellbar hat. Quasi die "BAL-U Version" in Alu Ausführung. Den Leica Griff habe ich mir eigentlich geholt, weil ihn kanbibalisieren will: Ich will das Vorderteil abbauen und an meinen D-Griff montieren, weil es für die Blende keine Ersatzteile mehr gibt. Nachteil der Leica Version: Leica Anschluß fest, daher ohne Umbau nicht an DSLR verwendbar. Für spiegellose Systemkameras aber problemlos adaptierbar. Des weiteren ist bei der Leica Version ein Leica Kabelauslöseranschluß verbaut statt eines 2,5mm Klinkensteckers. Dafür ist die Umstellung Quer- auf Hochformat bei Leica etwas "smoother" gelöst. Hier die Kombi, mit der die o.a. Bilder entstanden sind: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Wer noch so etwas herum liegen hat oder gar erwerben will: Ganz gut ist der Novoflex T-400mm Kopf. Alle anderen sind aus heutiger Sicht eher mäßig, vot allem die CAs sind heftig. Deutlich besser sind die beiden Leica Köpfe 6.8/400mm und 6.8/560mm. Leica hat vermutlich eine Halbe Blende Lichtstärke geopfert um die CAs besser in den Griff zu bekommen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
exContax Geschrieben 24. Mai 2020 Share #9 Geschrieben 24. Mai 2020 (bearbeitet) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Die Köpfe von Novoflex und Leica unterscheiden sich nur durch die Beschriftung. Die "Pistoleneinheit" kommt in beiden Fällen von Novoflex. Es gibt von Novoflex einen Adapter für Fuji X, einfach gegen den vorhandenen Adapter austauschen, funktioniert einwandfrei. Prof Grzimek und Horst Stern lassen grüßen. Wer sich dafür interessiert sollte zwei Dinge berücksichtigen: Aus 400mm werden bei Fuji X bekanntlich gecroppte 600mm Kleinbild. Bei solchen Brennweiten wird die Suche des Motivs zum Glücksspiel, gerade bei einbrechender Dämmerung wie im obigen Bild. Und dann sollten die Älteren unter uns ihren Tatterich nicht vergessen, die Jüngeren das Objektiv nur nüchtern verwenden, denn nur ein minimales Spiel am "Abzug" ändert die Schärfeebene beträchtlich und das Objekt trotz hoher ISO schnell verrissen. Das 400mm ist daher auf jeden Fall ausreichend. Ach ja: Auf öffentlichen Veranstaltungen würde ich das Objektiv heutzutage nicht verwenden. Es sei denn man findet es sexy, vom SEK zu Boden geworfen zu werden Zum Motiv: Aufgenommen nahe der Hohwarter Bucht. Bei kleinerer Brennweite wäre am Horizont die Ostsee erschienen. Das Feld, in dem die beiden Kameraden gerade stehen ist von Kölln Flocken gepachtet. bearbeitet 24. Mai 2020 von exContax Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fujirai Geschrieben 24. Mai 2020 Share #10 Geschrieben 24. Mai 2020 Zitat Die Köpfe von Novoflex und Leica unterscheiden sich nur durch die Beschriftung. Die in den Köpfen verbaute Optik stammt bei den Leica-Köpfen von Leitz, bei den Novoflex-Köpfen von Staeble in Altenstadt. Das kann schon Unterschiede in der Bildqualität machen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.