Jump to content

blende von pentax 645 linsen klemmt bei verwendung meines einfach-adapters an der GFX


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

ich habe 2 prima linsen der pentax645 für meine gfx, deren blenden ebenso prima funktionieren. wenn ich sie per adapter anschließe, tun sie das leider nicht mehr: nach dem 2ten blendenstop ist schluß. der im angebot in den bildern 2 und 3 rechts sichtbare hebel ist sehr schwergängig und verhindert das abblenden offenbar. wer kennt sich mit diesem oder ähnlichen adaptern bzw. generell mechanisch gut aus und kann mir sagen, an welchen stellen ich ev. mit welchem öl oder anderen maßnahmen die sache i.o. bringen kann?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Siehe: https://www.dpreview.com/forums/thread/4555046

Hi StonkinPix.

Look at the back of the lens. There are a couple levers sticking out. Close the aperture down, and then try to move the levers. One of them will close the aperture.

A proper adapter for P645 to GFX (or any other mount) will have a spring-loaded lever  that engages the lever that closes the aperture down. When you mount the lens and turn the aperture ring, the spring-loaded lever in the adapter will press against the lever in the lens and close the aperture.

Be warned though that it's not a perfect system. On my adapter (Fotodiox), the spring isn't quite strong enough to push the lever all the way to the f/22 position. As a result, I never get more than around f/19. That's not a problem because I don't go past f/16 anyway. (Note that it could be that I damaged the mechanism, so a new Fotodiox might be just fine. You can tell if it's working by examining the shutter speeds. If the light doesn't change, then your f/22 shutter speed should be about 1/2 f/16.

Kann es also sein, dass da nicht etwas "zu schwer" geht, sondern zu leicht? Wenn der Hebel nicht genug Kraft hat die Blende zu schliessen?

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der hebel in den linsen ist leichtgängig und federt stets zurück zu offenblende. der hebel im adapter blockiert das - manuell halt. die letzte stufe zu ganz offener blende geht damit auch nur schwer und und schließend bewegt sich beides nicht über die 2te abblendung hinaus. der hebel der linse ist "vor" dem hebel des adapters (hinten rein geschaut), also wenn oben rechts von diesem. beim abblenden mit adapter blockiert meines verständnisses nach etwas den linsenhebel ab der zweiten abblendungsstufe und es geht nicht weiter ... wirklich verstehen tue ich es nicht.

bearbeitet von pillepalle
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb pillepalle:

beim abblenden mit adapter blockiert meines verständnisses nach etwas den linsenhebel ab der zweiten abblendungsstufe und es geht nicht weiter ...

Meinst Du damit, dass sich der dann der Blendenring nicht weiter drehen lässt, oder kannst Du den Blendenring weiter zu größeren Zahlen drehen, aber die Blende schliesst sich nicht weiter?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab leider kein solches Objektiv hier.

Das klingt so, wie wenn der Hebel im Adapter den Blenden-Betätiger zwar drückt, aber eben nicht weit genug. Wenn Du ohne den Adapter die Blende schliesst und den Betätiger am Objektiv von Hand in Richtung "Blende schliessen" drückst, wie weit muss man eindrücken? Kann man den Hebel im Adapter verstellen? 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. so ist es. aber: wenn ich MIT adapter den linsenhebel weiterschieben möchte (er ist ja "vor" dem adapterhebel und ohne adapter frei beweglich) geht das nicht. harter anschlag!

2. den linsenhebel muß man nicht drücken: er wird einfach und smooth gegen den federdruck gen abblenden geschoben.

3. nein, der sitzt in seinem schlitz.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ich habe mich auch mal ein wenig in den 645er Anschluss eingelesen.

Vergiss alles, was ich zum Nikon-Adapter geschrieben habe; das scheint hier nicht (oder nur bedingt) zu passen.

Der Hebel deines Adapters sollte gefedert sein und sich seitlich bewegen lassen. Er sollte also den Hebel des Objektives per Federkraft in die „geschlossen“-Stellung drücken.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...