Alben
-
Internationales Drachenfestival in Dieppe
- Album erstellt von X-FEILE
- Aktualisiert
- 10 Bilder
- 10 Bilder
-
Vögel vor meiner Haustür...
Habe bis jetzt Raben , Amseln , Meisen und ein viel zu schnelles Rotkehlchen entdeckt...
- Album erstellt von Thomas Zeyner
- Aktualisiert
- 12 Bilder
- 12 Bilder
-
-
-
-
thomasjahn-foto
- Album erstellt von toja
- Aktualisiert
- 9 Bilder
- 6 Kommentare zu Bildern
- 9 Bilder
- 6 Kommentare zu Bildern
-
-
PRO Neg. Std
Ich habe auf einem Tagesausflug in Flensburg Aufnahmen mit meiner X-E2s gemacht. Die wechselnde Bewölkung erzeugte ein helles diffuses Licht. Die üppige Vegetation und die bunten Fassaden der Altstatt wollte ich mit natürlichen nicht zu intensiven Farben aufnehmen. Da die X-E2s nicht die Simulationen Reala Ace hat, bin ich auf PRO Neg. Std ausgewichen.
Nach einigen Testaufnahmen habe ich mich für eine gedämpftere Farbintensität „Color -1“ entschieden. Damit waren einige Aufnahmen durchaus immer noch farbintensiv. Ich habe die Farben in dem Album hier bewusst nicht nachbearbeitet um einen Eindruck davon zu vermitteln.
Man kann die Sättigung aber in der JPG - Nachbearbeitung aber bei bedarf recht einfach justieren.
- Album erstellt von Schlonzbronz
- Aktualisiert
- 19 Bilder
- 19 Bilder
-
Astia
Über die Fijifilm - Simulationen wird viel diskutiert. Viele finden nichts daran und anderen bedeutet es viel Freude. Ich habe es 10 Jahre weitgehend ignoriert. Das änderte sich mit der Anschaffung einer XT50 die mich über das manuelle Wahlrad permanent an die Simulationen „erinnert“. Seit dem nutze ich die Simulationen regelmäßig und wechsle auch von einer Simulation zur anderen. Die Standardsimulation (Provia) nehme ich nur noch sehr selten. Astia (Winter/Frühjahr/bewölkt) und Reala Ace (Frühjahr/Sommer) häufiger, Classic Chrome (Meer & Strand), PRO Neg.Hi (Portraits) und ACROS (SW) gelegentlich.
In diesem Album werde ich einige Aufnahmen, die typische Bild- und Lichtstimmungen der Astia Simulation wiedergeben, teilen. Möglicherweise ist das für einige von Euch von Interesse. Ich setze gerne leicht entsättigte Rezepte (Astia; Color -2) ein. Zum einem um natürliche Töne zu erzeugen aber auch um die Stimmung ausgeblichener Farben schön rüberzubringen. Hier stören mich kräftige Einstellungen besonders. Ein Beispiel für die beabsichtigte Wirkung hier in Bild „Astia 9“.
- Album erstellt von Schlonzbronz
- Aktualisiert
- 9 Bilder
- 9 Bilder
-
Reala Ace
Ich tüftele gerade an einem Rezept auf der Basis der Reala Ace Simulation. Nachdem ich mit dem Reala Ace Rezept von „Fuji Weekly“ erste Testaufnahmen gemacht hatte habe ich nun modifiziert.
Die Farbsättigung habe ich aktuell einen Punkt reduziert und die Tonwerte leicht flacher gewählt. Die Schärfe auf -1 zurückgesetzt.
Verknüpfungen:
https://www.fujifilm-x.com/global/products/film-simulation/
https://fujixweekly.com/2024/03/23/the-new-reala-ace-film-simulation-is-actually/
- Album erstellt von Schlonzbronz
- Aktualisiert
- 15 Bilder
- 15 Bilder
-
Oldtimer
Bilder von Oldtimern verbinde ich in meiner Vorstellung häufig mit alten Fotos aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die Aufnahmen dieses Albums habe ich deshalb einmal bewusst mit einer nostalgischen SW-Filterung entwickelt. Es gibt den Aufnahmen einen komplett anderen Anstrich. Sicher wären einzelne Fahrzeuge und ihre prächtige Lackierung in Farbe noch besser zur Geltung gekommen. Aber als Bildreihe gefällt mit die Filterung besser.
- Album erstellt von Schlonzbronz
- Aktualisiert
- 14 Bilder
- 14 Bilder
-
-
„Diafilm“ Aufnahmen
Die Diskussion zur mehr oder wenig nützlichen und manipulativen Nachbearbeitung digitaler Fotos hat mich angeregt ein wenig mit meinen Prozessablauf zu experimentieren.
Ich habe einfach mal versucht die Aufnahmen so zu machen als würde ich einen Diafilm belichten. Das ist eigentlich nicht meine übliche Arbeitsweise mit digitalen Kameras, ich bearbeite die JPG normaler Weise immer nach um Belichtung, Schatten, Lichter, Kontrast, Ausrichtung und Ausschnitt nach meinen Wünschen zu optimieren. Farben und Schärfe korrigiere ich im Notfall, RAW - Nachbearbeitungen mache ich nur im äußersten Notfall.
Nach ein paar Aufnahmen stellten sich die alten Diafilm Abläufe wie fast von selbst wieder ein. Dabei ist es ein riesiger Vorteil die „Dias“ sofort auf dem Display betrachten zu können. Schnell sind weitere Aufnahmen mit anderem Blickwinkel, Ausschnitt und Einstellungen gemacht um Korrekturen vorzunehmen. Die Aufnahmen erfordern wesentlich konzentriertes Arbeiten im Vergleich und wirken ruhiger und aber auch statischer. In Abhängigkeit vom Motiv hat das Vor- oder Nachteile. Auf jeden Fall sind die Bildergebnisse anders, aber nicht schlechter. Insbesondere Lichtstimmungen kommen weniger verbogen in die Bilddatei und bleiben merklich näher an der Realität.
Ob dieses kleine Experiment meine Abläufe bleibend beeinflussen wird kann ich jetzt noch nicht sagen. Auf jeden Fall bleibt der Wunsch zukünftig achtsamer aufzunehmen um die Bildergebnisse von der Aufnahme ausgehend zu verbessern. Auf eine Nachbearbeitung grundsätzlich verzichten werde ich sicherlich nicht.
- Album erstellt von Schlonzbronz
- Aktualisiert
- 12 Bilder
- 12 Bilder
-
-
-
-
-
-
-
Oldtimer in SW
Oldtimer, gesehen auf den Fladungen Classics, ausgearbeitet in SW.
Aufgenommen mit der X-T3 und dem XF23/1.4.
- Album erstellt von dj69
- Aktualisiert
- 12 Bilder
- 12 Bilder
-
Nahaufnahmen und Makros
Beispiele mit Makro- und Nahaufnahmen .
Verwendete Objektive und sinnvolle Einstellungen.
Reihenaufnahmen mit unterschiedlicher Brennweite.
- Album erstellt von archie-2023
- Aktualisiert
- 0 Bilder
- 0 Bilder
