Jump to content

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'minolta'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Fuji X Forum

  • Fuji X System aktuell
    • News, Ankündigungen und Gerüchte
    • Tests & Erfahrungsberichte
    • Software und Digitale Nachbearbeitung
    • Filmen mit Fuji X
    • Fuji X Secrets
  • Fuji X Systemkamera Diskussionen
    • Fuji X System allgemein
    • Fuji X-T5 / Fuji X-T50
    • Fuji X-E5 / X-E4 / X-E3 / X-E1 / Fuji X-E2 / X-E2s
    • Fuji X-H1 / Fuji X-H2 / Fuji X-H2s
    • Fuji X-M5
    • Fuji X-T4 / Fuji X-S10 / Fuji X-S20
    • Fuji X-T3 / Fuji X-T30
    • Fuji X-T2 / Fuji X-T20
    • Fuji X-Pro 1 / Fuji X-Pro 2 / Fuji X-Pro 3
    • Fuji X-T1 / Fuji X-T10
    • Fuji X-T100 / Fuji X-T200
    • Fuji X-A1 / Fuji X-A2 / Fuji X-A3 / Fuji X-M1
    • Fuji X Zubehör
  • Objektive für das Fuji X System
    • Fuji X Original-Objektive
    • Fremd-Objektive für Fuji X (z.B. Sigma, Tamron, Zeiss)
    • Adaptierte Fremd-Objektive an Fuji X Kameras
  • Fuji GFX Forum
    • Fuji GFX Forum
  • Fuji X Half (Fujifilm X-HF1) Diskussionen
    • Fuji X Half (Fujifilm X-HF1) Diskussionen
  • Fuji X100 / X70 Diskussionen
    • Fuji X100 / X70 - Kamera & Technik
    • Fuji X100 / X70 - Zubehör
  • Fuji X10 / X20 / X30 Diskussionen
    • Fuji X10 / X20 / X30 - Kamera & Technik
    • Fuji X10 / X20 / X30 - Zubehör
  • Fujifilm Instax Forum
    • Fujifilm Instax Kameras
    • Andere Sofortbild Kameras
    • Fujifilm Instax Drucker
    • Fujifilm Instax Bilder
  • Fuji X-S1 Diskussionen
    • Fuji X-S1 - Kamera & Technik
    • Fuji X-S1 - Zubehör
  • Fotoforum
    • Menschen
    • Landschaft
    • Architektur
    • Tier & Natur
    • Reisen, Länder, Städte, Regionen
    • Sonstiges
    • Bildkritik ausdrücklich erwünscht!
    • Filmsimulationen und JPEG-Rezepte
  • Willkommen im Fuji X Forum
    • Über das Fuji X Forum
    • Newbies / Anfänger
    • Vorstellung
    • Usertreffen
    • Small Talk
  • Anonyme Analogiker
    • Analoge Kameras
    • Filme, Entwickeln, Scannen
    • Analoge Bilder
  • Archiv
    • photokina 2016 - Produktneuheiten und Live-Berichte
  • Gebrauchtmarkt
    • Pinnwand

Blogs

  • Fuji X Blog

Kategorien

  • Fuji X Kameras
  • Fuji X Objektive
  • Fuji X Zubehör
  • Fremdobjektive
  • Fuji GFX
  • Suchanzeigen
  • Tauschangebote

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Jabber


Skype


AIM


Yahoo


ICQ


Website URL


MSN


Interessen


Ort


Biografie


Wohnort


Interessen


Beruf

3 Ergebnisse gefunden

  1. Hallo zusammen, ich muß mal eine 'dumme' Frage zu den Grundeinstellungen bei Altglasnutzung stellen. Habe div. ältere Objektive die mittels Adapter angeschlossen werden (an der XE 3). Klar ist die Vorwahl 'Auslösen ohne Objektiv'. Was mir noch nicht 100 % klar ist sind die Einstellungen die vorzunehen sind um die BW einzustellen. Bei einem 24 mm Konica gibt es 2 Überlegungen. Es ist ein Vollformatobjektiv, müßte effektiv bei 36 mm liegen. Stelle ich nun auf den Einstellung bei Adapter 24mm ein oder 36 mm oder etwas anderes. Hatte woanders gelesen dies mache keinen Unterschied da es nur um den EXIFeintrag ginge. Habe aber festgestellt das sich der Bildausschnitt wohl auch ändert. Wäre ein 50 Minolta jetzt ein 50 mm oder ein 75 mm ? Bitte nicht schmunzeln.. Michael
  2. Angeregt durch einen Neuzugang und den Vergleichstest von Chris_MS in dem ein Pentax Objektiv gegenüber einem Minolta den kürzeren gezogen hat (sich jedoch auch als stark Pilzbefallen herausstellte), habe ich einen eigenen Vergleich durchgeführt und die Stärken und Schwächen meiner alten Linsen besser einschätzen zu können. Bei mir sind also folgende Gläser gegeneinander angetreten: Carl Zeiss Planar 1.4/50mm mit C/Y Bajonett aus der älteren AE Serie Carl Zeiss Planar 1.7/50mm mit C/Y Bajonett aus der jüngeren MM Serie SMC Pentax-M 1.4/50mm, PK Bajonett Minolta MC Rokkor PF 1.4/58mm , Minolta MD Bajonett und (mehr zum Spaß versteht sich) Meyer Görlitz Domiplan automatic 2.8/50mm, M42 Alle Objektive sind in gutem, gebrauchten Zustand und frei von Pilzbefall und ähnlichem Siechtum. Mir ging es bei diesem Test vor allem um die optische Auflösung bei Offenblende, aber natürlich auch um die überhaupt durch moderates Abblenden erreichbare Qualität. Es ist kein Bokeh Vergleichstest (vielleicht mache ich den später noch einmal) und ich habe mich auf einen Entfernungsbereich von ca. 75cm (das etwas längere Minolta angepasst bei etwa bei 85-90cm) beschränkt. Aus dem "Test" sind also vermutlich keine Ableitungen zur Qualität auf große Distanzen zu machen. Ebenso habe ich die Gegenlichtempfindlichkeit nicht untersucht. Auch erhebe ich keinen Anspruch auf wissenschaftliche Genauigkeit, habe mich aber bemüht "sauber" zu arbeiten. Die Aufnahmen entstanden mit der X-H1 mit ausgeschaltetem IBIS. Die Kamera war auf einem vernünftigen Stativ montiert und wurde über Selbstauslöser mit 2 Sek. Vorlauf ausgelöst. Aufgezeichnet wurden die Bilder für den Vergleich als JPG in maximaler Größe und Qualität mit den Standardeinstellungen für die Provia Filmsimulation bei Basis-ISO. Die Fokussierung erfolgte relativ mittig, rechts neben dem PostIt mit der Objektivbezeichnung. Eine nachträgliche Schärfung oder Kontrastbeeinflussung fand nicht statt, wohl aber (soweit erforderlich) eine geringfügige Helligkeitsanpassung (max. +/- 0.25 EV) und eine Umbenennung der Dateinamen zwecks leichter Zuordnung. Ein paar Einzelbilder habe ich beispielhaft auf Forengröße angepasst, in voller Größe sind die Bilder für eigene Vergleiche 14 Tage herunterzuladen. Ich muss gestehen, dass mich einige Ergebnisse doch etwas überrascht haben, aber macht euch selbst ein Bild. Hier der Downloadlink: https://fromsmash.com/50er
  3. Moin, neben meiner tollen Fuji XT2 habe ich auch eine Minolta X300 mit diversen Objektiven (28/2.8; 50/2.0; 135/2.8). Die Kamera ist auch super, allerdings dann doch auch recht simpel. Ich vermisse so ein paar Dinge, TTL Blitzen, Doppelbelichtung, Belichtungskompensationsrad (wobei man das ja gut durch das ISO Rad ändern kann)... Nach einiger Recherche wurde ich von den unzähligen Minolta Modellen regelrecht erschlagen. XE/XG/XD/Xxxx.... Allerdings gibt es ja auch einige Probleme mit einigen Modellen, das Kondensatorproblem um mal eins zu nennen. Bei der X300/X500 kann man das aber wohl sehr leicht reparieren. Ich fotografiere eigentlich nur manuell (mit Hilfe des Belichtungsmessers). Habt ihr noch alte Minoltas und welche würdet ihr mir empfehlen? Die X500 sieht ganz schick aus, die XD7 soll auch fein sein und die XG-M und XE. Wichtig für mich ist, dass sie Doppelbelichtungen kann, noch erhältliche Batterien benötigt, schön aussieht (wobei das sehen die meisten ja) einen vernünftigen Belichtungsmesser hat und einige Funktionen bietet. Welche kommt euch denn da in den Sinn? Ich freue mich über Anregungen und Austausch zu den alten Minoltas. Lg
×
×
  • Neu erstellen...