looks Posted June 2, 2011 Share #1 Posted June 2, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, Als ich das erste mal von der X100 und ihrem Hybridsucher hörte, dachte wow, genau so was habe ich mir gewünscht. Nun habe ich diese tolle Kamera seit mehr als einer Woche und bin davon begeistert. Ich bin noch am Anfang mit dieser Kamera und muss da noch den richtigen Weg für mich finden. Aber etwas ist mir schon jetzt aufgefallen, dass ich vor allem den EVF (elektronischen Sucher) benutze und nur ganz selten auf den OVF (optischen Sucher) umgeschaltet habe. Das liegt sicher zum einen daran, dass es einfacher ist mit dem EVF, da ich gleich mal das Bild sehe, wie es wird. Nun frage ich mich natürlich, wie, wann und werde ich überhaupt den OVF gebrauchen? Mir ist noch nicht ganz klar in welchen Situationen mir dieser wirklich besser nützlich sein kann. Mich würde jetzt interessieren, was Eure Erfahrungen mit dem Hybridsucher sind und warum ihr den einen oder anderen auswählt? Bin gespannt, ob jemand von Euch hier Lust hat seine Erfahrungen zu erzählen. Gruss Looks Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest X100er Posted June 2, 2011 Share #2 Posted June 2, 2011 ...meine Erfahrungen mit Einsatz des Hybridsuchers der X100 sind, dass ich bei dunklem Licht (Dämmerung) ganz gerne den EVF benutze, hingegen draußen, bei hellem Licht, vorzugsweisen den OVF. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 2, 2011 Share #3 Posted June 2, 2011 Der optische Sucher zeigt das Motiv unmittelbar und unverzögert, der elektronische Sucher nur vermittelt über eine Elektronik, die auch eine gewisse Latenzzeit hat. Außerdem zeigt der optische Sucher auch, was sich um das Bildfeld herum tut, was je nach Situation nützlich sein kann. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
looks Posted June 3, 2011 Author Share #4 Posted June 3, 2011 Die technischen Pluspunkte der beiden sind mir bekannt. Es kommt bei mir aber noch dazu, dass ich sehr oft mit manuellem Fokus arbeite und AFL/AEL Taste, weil ich da einfach schneller und besser die Motive scharf bekomme und auch viel näher ran kann. zu mjh: und wie benutzt Du die beiden Möglichkeiten? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
messi Posted June 3, 2011 Share #5 Posted June 3, 2011 Standard ist bei mir das OVF-Bild, gefällt mir in seiner Klarheit und Direktheit einfach besser. Und u.a. dafür hab ich die Kamera ja gekauft (bei nur EVF hätt ich nicht). Umgeschaltet wird nur, wenn die Fokussierung unsicher ist (insbes. unter 1m), manchmal zur Kontrolle der Bildwirkung oder wenn mir ein exakter Bildausschnitt besonders wichtig ist. Den Umschalter find ich technisch wie haptisch sehr gelungen, schade daß man nicht den gleichen Designer/Techniker ans Steuerkreuz gelassen hat.... Gruß messi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
s/w_Knipser Posted June 3, 2011 Share #6 Posted June 3, 2011 Standard ist bei mir das OVF-Bild, gefällt mir in seiner Klarheit und Direktheit einfach besser. Und u.a. dafür hab ich die Kamera ja gekauft (bei nur EVF hätt ich nicht).Umgeschaltet wird nur, wenn die Fokussierung unsicher ist (insbes. unter 1m), manchmal zur Kontrolle der Bildwirkung oder wenn mir ein exakter Bildausschnitt besonders wichtig ist. Den Umschalter find ich technisch wie haptisch sehr gelungen, schade daß man nicht den gleichen Designer/Techniker ans Steuerkreuz gelassen hat.... Gruß messi Hätte ich nicht besser sagen können,meine volle Zustimmung. LG Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xfinder Posted June 4, 2011 Share #7 Posted June 4, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Servus, da ich bis voriges Jahr immer noch mit einer Rollei 35 S Titan und einer Minox 35 GTS fotografiert habe, ist für mich der optische Sucher natürlich ein besonderes Gustostückerl, und wird ausgiebigst bis zur Naheistellgrenze von 80cm verwendet. Scharfeinstellungsprobleme kommen bei mir als Schätzmeister mit obengenannten Kameras - bei eingeblendeter Entfernungsskala mit der X100 - natürlich kaum vor. Durch Abschaltung aller elektronischen Monitore, inklusive der Rückschau und keiner Begutachtung auf dem Kameramonitor, ist mein Akku nach 500 Bildern noch immer halbvoll. Soviel Spass hatte ich beim Fotografieren schon lange nicht mehr, Berti Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bots Posted June 4, 2011 Share #8 Posted June 4, 2011 ... Rollei 35 S Titan ... Minox 35 GTS ... meine Hochachtung die hab ich auch geliebt und hoffe jetzt dass die X100 ein würdiger digitaler Nachfolger sein könnte Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
derlange Posted June 4, 2011 Share #9 Posted June 4, 2011 Der Sucher ist schon das Sahnestückchen! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
Guest xfinder Posted June 4, 2011 Share #10 Posted June 4, 2011 Servus an alle "Sucher", komme gerade als busfahrender Fotograf von einer Burgen- und Schösserrundreise aus Österreich mit einer honorigen Leicatruppe zurück, und möchte meine Erfahrungen hier berichten. Meine X100 wurde von den Herren kurzerhand richtiggehend durchgereicht, und mir als Handwerker eine Leica M9 mit 2,0 35mm Summicron mit den Worten: "Du kennst dich eh aus", umgehängt. Erst Abends beim Ritteressen, oder in der Buschenschenke, nach einigen genossenen "Vierterln" (1/4l Wein) hatten die Herren mit ihren Messsucherkameras einige Scharfstellprobleme und ich half mit meiner X100 aus. Die von manchen bemängelte Autofokustreffsicherheit und -Geschwindigkeit konnte ich bei schummriger Beleuchtung so nicht feststellen, da natürlich auch das AF-Hilfslicht wegen zu erstaunter Gesichtsaudrücke abgeschaltet war. Mit dem in der M9 eingebauten Mischbildentfernungsmesser konnte ich bei gleicher Beleuchtung auch erst nach mehreren Versuchen einen Schärfepunkt finden, da es nicht leicht ist, zwei kontrastarme Bilder zu vereinen. Eine Verbesserung stellte sich erst mit der Nikon D300s, mit aufgesetzten Blitz SB-900, und mit aktivierten AF-Hilfslicht - mit den allseits bekannten erstaunten und geblitzten Gesichtern - ein. Nach vier intensiven Fototagen bin ich mit der X100 bestens vertraut, kann mich auf die Belichtung, den Autofokus und natürlich den optischen Sucher bestens verlassen. "Alte Fotografenhasen" kennen wahrscheinlich noch Rollei 35 Besitzer, die mit ausgestreckten Arm die Mindestentfernung von 80cm zum Motiv abgemessen haben. @bots, nachdem ich alle meine Kameras mit vielen teuren Linsen verkauft, mit dem erlösten Geld zwei tolle Reisen nach Sizilien und Madeira unternommen, mir eine Olympus XZ-1 und eine Fuji X100 zugelegt habe, bin ich überzeugt, momentan die richtigen Nachfolger für meine Analogen Schätzchen gefunden zu haben. (Bin weder mit Olympus, noch mit Fuji, sondern mit meiner Frau verheiratet) Berti. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bots Posted June 5, 2011 Share #11 Posted June 5, 2011 ... nach einigen genossenen "Vierterln" (1/4l Wein) hatten die Herren mit ihren Messsucherkameras einige Scharfstellprobleme und ich half mit meiner X100 aus... Genau *das* ist spätestens der Punkt, wo du sie immer kriegen kannst ... @bots, nachdem ich alle meine Kameras mit vielen teuren Linsen verkauft, mit dem erlösten Geld zwei tolle Reisen nach Sizilien und Madeira unternommen, mir eine Olympus XZ-1 und eine Fuji X100 zugelegt habe, bin ich überzeugt, momentan die richtigen Nachfolger für meine Analogen Schätzchen gefunden zu haben. (Bin weder mit Olympus, noch mit Fuji, sondern mit meiner Frau verheiratet) Berti. Danke für die Einschätzung - ich glaub ich werd dann auch mal... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
charlyR Posted June 5, 2011 Share #12 Posted June 5, 2011 Danke für diesen aufschlussreichen Erfahrungsbericht, Berti! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.