hdg Geschrieben 1. September 2012 Share #1 Geschrieben 1. September 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Mein erstes Testfoto (RAW in CS6 Konvertierung). Es funktioniert also manuellbestens. MfG Dieter Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 1. September 2012 Geschrieben 1. September 2012 Hallo hdg, schau mal hier X-Pro1 + Novoflex-Adapter + Leica R 21-35 mm . Dort wird jeder fündig!
Rico Pfirstinger Geschrieben 1. September 2012 Share #2 Geschrieben 1. September 2012 Vielleicht sollte ich einfach die Klappe halten, aber: Was genau an dieser Aufnahme sollte mich denn nun dazu bringen, eine X-Pro1, ein Leica-Objektiv, einen Novoflex-Adapter oder Photoshop/ACR zu benutzen? Ich meine die Frage absolut ernst, denn würde ich nur dieses eine hier gepostete Foto kennen, würde ich aufgrund dessen eigentich dazu tendieren, Produkte von Fujifilm, Leica, Novoflex und Adobe weiträumig zu meiden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hdg Geschrieben 1. September 2012 Autor Share #3 Geschrieben 1. September 2012 Der Gitterzaun ist seit Jahren mein Testobjekt für neue Kameras und Objektive. Der irreparable Ausfall meiner Leica R9 + DMR brachte mich über die X100 zur X-Pro1. Da das Fuji 18er qualitativ wohl einige Macken hat, stand die o.a. Adaptierung an. Jetzt geht`s damit für 4 Wochen in den mittleren Westen der USA. Die Fuji 35er und 60er sind natürlich auch dabei. MfG Dieter, immer noch ein "Manueller" und seit Jahren auch mit aktuellem PS Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast chironer Geschrieben 1. September 2012 Share #4 Geschrieben 1. September 2012 Da das Fuji 18er qualitativ wohl einige Macken hat, stand die o.a. Adaptierung an. Welche sind das? Hier, alles das 18er, unbearbeitet, JPG aus der Kamera. noch eins zur Nacht Das was du da erzeugt hast, zeugt nicht von einer tauglichen Kombination. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 1. September 2012 Share #5 Geschrieben 1. September 2012 Die Bilder von Chiro gefallen mir deutlich besser als der Gitterzaun im OP. Muss also eher an Leica, Novoflex und Adobe liegen, weniger an Fujifilm. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 1. September 2012 Share #6 Geschrieben 1. September 2012 Die Bilder von Chiro gefallen mir deutlich besser als der Gitterzaun im OP. Muss also eher an Leica, Novoflex und Adobe liegen, weniger an Fujifilm. Du bist fies, es liegt doch am Zaun Nee, im ernst, der Kollege hat halt die Leicalinsen von der M9 und die würde ich auch gerne nutzen wollen. Der Rest ist "Geschmacksache" bzw. Anspruchsdenken ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 1. September 2012 Share #7 Geschrieben 1. September 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Erweitert um das künstlerische Element "angeschnittener Baum" und die trendig-postmoderne Eastwooding-Anspielung "leerer Stuhl" ergeben sich bei meinem neuen offiziellen Testbild "Koppelzaun" ganz neue Perspektiven. Ich denke, die Kombination "F200EXR & Apple Aperture" kann es mit der Kombination "Fujifilm & Leica & Novoflex & Adobe" ganz gut aufnehmen. Auch preislich übrigens: F200EXR: EUR 150,00 gebraucht bei Amazon Apple Aperture: EUR 62,99 im Apple App Store Dagegen hilft jetzt wirklich nur noch die M10. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 1. September 2012 Share #8 Geschrieben 1. September 2012 Erweitert um das künstlerische Element "angeschnittener Baum" und die trendig-postmoderne Eastwooding-Anspielung "leerer Stuhl" ergeben sich bei meinem neuen offiziellen Testbild "Koppelzaun" ganz neue Perspektiven. Ich denke, die Kombination "F200EXR & Apple Aperture" kann es mit der Kombination "Fujifilm & Leica & Novoflex & Adobe" ganz gut aufnehmen. Auch preislich übrigens: F200EXR: EUR 150,00 gebraucht bei Amazon Apple Aperture: EUR 62,99 im Apple App Store... Wenn Du für Apperture aber den MAC noch anschaffen müsstes, geht Deine Rechnung nicht mehr auf Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 1. September 2012 Share #9 Geschrieben 1. September 2012 Wenn Du für Apperture aber den MAC noch anschaffen müsstes, geht Deine Rechnung nicht mehr auf Für die Adobe muss man auch einen Computer kaufen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
annatolo Geschrieben 1. September 2012 Share #10 Geschrieben 1. September 2012 Ich verstehe die Kritik nicht ganz... hdg hat ein Foto eingestellt um nun mal seine (bzw. ihre) Erfahrung zu schildern. Keiner hat einen Anspruch auf Perfektion bzw. Überlegenheit gegenüber Fuji-Objektiven erhoben. Also zur Sache. Ich interessiere mich wohl für solche Kombinationen. Für manche von mir selten benutzen Brennweiten will ich eben keinen höheren Preis für Fuji-Objektive bezahlen, wenn ich mit einem Fremdobjektiv, wenn auch nur manuell, glücklich werden kann. Momentan teste ich ein Takumar 55/1.8 mit einem M42-Adapter an der X-Pro1 und kann mich darüber nur überraschend positiv äußern. Wäre es möglich ein 100% Crop von deinem geliebten Zaun einzustellen, um eben mal grob die Schärfe zu beurteilen? Fremdobjektive können generell interessante Optionen bieten. So wie interessante Bildzeichnung, -kontrast, -farbgebung, -unschärfe (-weichheit), Bokeh. Die lassen sich auch an einen Tilt/Shift-Adapter anschließen. Also nur Mut zum Ausprobieren! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hdg Geschrieben 1. September 2012 Autor Share #11 Geschrieben 1. September 2012 Richtig, es ging hier nicht um ein Qualitätsfoto sondern ausschließlich um die Funktion! Die technischen Details: RAW aus der Hand, Brennweite 21 mm = 32 mm am der X-Pro, Blende 16, Belichtung 1/140, Entfernungseinstellung 3 m. CS6 RAW-Konvertierung: Beschnitt 2 : 1 = ca. 4800 x 2400 px, Erhöhung von Klarheit und Kontrast, Lichter > plus, Tiefen > minus Bearbeitung im Photoshop: Öffnen in TIF, USM 150 %, Radius 0,3 Forumsbild auf 1.000 px verkleinert, jpg-Kompression 8 MfG Dieter, das 21-35er ist mein letztes und meist-benutztes R-Objektiv, alle anderen Leica-Teile (2 Kameras, defektes DMR, 4 Objektive etc. etc.) habe ich verscherbelt ps. 100 % Zaun dürfte aufgrund der jpg-Behandlung wenig aussagefähig sein. Das TIF-Bild ist jedoch m.E. sehr gut geschärft. Ich bin primär Landschaftsfotograf, benötige also eine ordentliche Tiefenschärfe. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 1. September 2012 Share #12 Geschrieben 1. September 2012 Faszinierend. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast chironer Geschrieben 1. September 2012 Share #13 Geschrieben 1. September 2012 Hätte der TO nicht auf die vermeintlichen Schwächen des 18ers verwiesen, die ich auch als Motivation für die Adaption verstand, hätte ich keine Veranlassung gesehen, auf den Beitrag zu reagieren. So bleibt für mich nur die Erkenntnis dass es eine in meinen Augen unterirdische Qualität bringt. ergo, wozu dann adaptieren? Ich hab mit meinen Nikon-Linsen ähnlich schlimme Erfahrungen gemacht und beschränke mich nun auf das 35er und das 18er Fuji. Bemerkenswert fand ich eben auch den Hinweis auf die "Schwächen" des 18ers. Merke: Man liest viel im Internet. Es gibt eben keine Rezension, im Allgemeinen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.