Jump to content

Möglichkeiten für Fisheye and X-Mount


dub

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

ich stehe gerade vor der Entscheidung für eine Systemkamera und ziehe dafür zwei Modelle in Betracht: Olympus OM-D E-M5 und Fuji X-E1. Grundsätzlich bedeutet dies auch die Wahl zwischen zwei verschiedenen Anschlußsystemen: MFT oder X-Mount.

 

Ich liebe die Fotografie mit Fisheye und Weitwinkel. Bei MFT sind die Objektivoptionen diesbezüglich schon recht übersichtlich. Für X-Mount habe ich bisher nur das Samyang/Walimex 8 mm finden können. Ich habe folgende Fragen und freue mich über Hilfe von euch:

 

* hat jemand Erfahrung mit dem Samyang/Walimex 8mm? Würde mich über kurzes Feedback freuen!

* auf Amazon findet man vom Walimex zwei verschiedene 8mm Fisheyes: jeweils mit f=2.8 und mit f=3.5. Preis ist fast gleich. Mal abgesehen von der Lichtstärke: gibt es einen Unterschied? Verarbeitung? Glas?

* gibt es noch andere (native) Fisheye-Optionen für X-Mount?

* gibt es gut funktionierende Möglichkeiten über Adaptierung von Objektiven für andere Anschlüsse? Welche könnt ihr empfehlen?

 

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich interessiere mich auch für das Fish-Eye, habe es aber bisher nur auf der photokina mal befingert und kurz mit der X-Pro1 ausprobiert. Vorweg: Samyang und walimex pro sind identisch - da stehen nur andere Markennamen drauf ...

 

Grundsätzlich haben die Linsen ja alle einen guten Ruf und auch das Fish-Eye machte einen schönen Eindruck. Vor allem bzgl. des Preises, der bei Fish-Eyes ja sonst doch deutlich höher ausfällt. Die Bedienung ist rein manuell - also Belichtungseinstellung, Schärfe, usw. Auch muss im Menü der Kamera die Option "Aufnahmen ohne Objektiv" auf AN gestellt werden, da die Kamera das Objektiv nicht erkennt und denkt, es wäre gar keins vorne dran.

 

Für das X-System gibt es nur die 2.8er Version mit entsprechendem Anschluss (siehe hier: > Link).

 

Andere Fish-Eyes für das X-System gibt es meines Wissens aktuell nicht.

 

Wenn es Dir grundsätzlich um starke Weitwinkelobjektive geht, ist das X-System ja nicht schlecht. Es kommt bald das 14er, nächstes Jahr das 10-24er Zoom und von Zeiss dann auch ein 12er ... Weiß nicht, ob mFT da mithalten kann.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin,

 

danke für Deine Antwort. Das Walimex Fisheye gibt es übrigens auch als 3.5er mit X-Mount (klick). Weiß jemand ob es außer der Lichtstärke noch einen anderen Unterschied zwischen beiden gibt? Warum sollte man ein weniger lichtstarkes Objektiv zum gleichen Preis kaufen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 3.5er hat im Gegensatz zum 2.8er keinen X-Mount, sondern einen Canon-Anschluss und wird mit entsprechendem Kipon-Adapter geliefert. So steht es zumindest auf der Amazon-Seite. Also bleibt es für das X-System in erster Linie bei der Fish-Eye-Version, zu der ich oben schon verlinkt hatte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... Vorweg: Samyang und walimex pro sind identisch - da stehen nur andere Markennamen drauf ...

 

Ja, WALIMEX (Foto Walser) steht für WALser-IMport-EXport.

Der Hersteller ist Samyang und die haben eine exzellente Palette an sehr guten manuellen FBs für DSLRs.

Kommen langsam auch in den EVIL Markt!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Da hier MFT erwähnt wurde...Das Walimex 8mm Fisheye gibts schon seit geraumer Zeit mit MFT-Bayonett (in etwa gleich dimensioniert wie die X-Mount-Version, also erheblich kleiner als die DSLR-Varianten). Ich verwende das Walimex/Samyang 14mm AE (mit Chip) an einer D7000 und bin sehr zufrieden damit. Ich überlege mir auch, das Fisheye für meine X-E1 zu kaufen (das native, nicht die Nikon-Version mit Adapter...)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte gerade auf meinen kleinen Erfahrungsbericht hinweisen.

Du kannst auch in meinen Flickr Fotostream Bilder anschauen, die mit dem Walimex 8mm 2.8 Fisheye gemacht wurden.

Es gibt für das X-Mount übrigens nur dieses gezeigte Fisheye. Alle anderen sind adaptierte Lösungen.

Wegen dem fehlenden AF brauchst du dir keine Sorgen machen, stelle die Linse auf eine Entfernung von 2m (geht wunderbar dank der Skala auf dem Objektiv) und bei Tageslicht die Blende auf 8 und alles ab ca. 30cm wird Scharf abgebildet.

 

Ich finde dieses Objektiv gerade für den Preis absolut Klasse.

 

Ach ja, eines noch. Es hat keine elektrischen Kontakte. Somit werden keine Objektivdaten in die Exifs geschrieben. Du kannst aber die X-Pro1/X-E1 ja einstellen das zumindest die Brennweite mit aufgenommen wird.

 

Gruß

dercorry

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...