Aurelius Geschrieben 27. Oktober 2012 Share #1 Geschrieben 27. Oktober 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich bräuchte mal Hilfe... Schon mehrmals habe ich mit der PHOTOMERGE-Funktion Bilder zusammengefügt....keine Probleme Nun wollte ich erstmals 20 Bilder mergen und als Ergebnis bekomme ich eine von oben nach unten angeordnete Leiste mit allen Bildern einzeln darin....was tun? (sprach Zeus) Falls das jemand kennt, würde ich mich über einen Gedankenanstoss sehr freuen. Danke & Grüße Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 27. Oktober 2012 Geschrieben 27. Oktober 2012 Hallo Aurelius, schau mal hier Photoshop - Photomerge . Dort wird jeder fündig!
BDX Geschrieben 27. Oktober 2012 Share #2 Geschrieben 27. Oktober 2012 Photomerge gerät bei dieser Menge an Bildern an seine Grenzen bzw. werden diese überschritten. Es kann nicht mehr zuordnen, welches Bild wohin gehört. Panoramas aus so vielen Einzelbildern sollte man in einer speziellen Software zusammensetzen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 27. Oktober 2012 Share #3 Geschrieben 27. Oktober 2012 Im Prinzip kann PhotoMerge auch noch größere Mengen von Bildern bewältigen; mit 20 Bildern ist definitiv keine Grenze erreicht. Aber je nach Art der Bilder kann es auch schon mal versagen. Ich rate daher ebenfalls zu einer dedizierten Stitching-Software, die weit mehr Eingriffsmöglichkeiten erlaubt (meine Wahl ist auf PTGui gefallen). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neil62 Geschrieben 27. Oktober 2012 Share #4 Geschrieben 27. Oktober 2012 Entscheidend ist auch bei der Aufnahme darauf zu achten, dass man die Panorama Aufnahme von links nach rechts fotografiert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Volkmar Kleinfeldt Geschrieben 27. Oktober 2012 Share #5 Geschrieben 27. Oktober 2012 Mit den beiden letzten Positionen im Pogramm-Menu "Repositionieren" und "Interaktives Layout" müsste es eigentlich in "Photomerge" gehen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aurelius Geschrieben 27. Oktober 2012 Autor Share #6 Geschrieben 27. Oktober 2012 ja, ich hatte es mit Repositionieren versucht... Es sollte kein Pano werden, ich wollte nur mal das von diesem NY-Hochzeitsfotografen ausprobieren. Werde nun mal PTgui suchen & bei PS versuchen die Bilder vorzusortieren. Danke für die Hilfe Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DaigoTetto Geschrieben 28. Oktober 2012 Share #7 Geschrieben 28. Oktober 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Entscheidend ist auch bei der Aufnahme darauf zu achten, dass man die Panorama Aufnahme von links nach rechts fotografiert. das ist nicht entscheidend. entscheidend ist eher die ca 20% überlappung ja, ich hatte es mit Repositionieren versucht...Es sollte kein Pano werden, ich wollte nur mal das von diesem NY-Hochzeitsfotografen ausprobieren. Werde nun mal PTgui suchen & bei PS versuchen die Bilder vorzusortieren. Danke für die Hilfe hey aurelius! ich hatte ja mal das thema "Brenizer Methode" in diesem forum angeschnitten. find´s cool das du das mal probieren willst.. vielleicht hilft dir folgendes tutorial video weiter: und hier im 2ten part gehts um die bearbeitung viel spaß beim ausprobieren und lass mal die ergebnisse sehen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aurelius Geschrieben 28. Oktober 2012 Autor Share #8 Geschrieben 28. Oktober 2012 Ich renn heute von einem Kindergeburtstag zum nächsten, hoffe, dass ich am Abend die Filme ansehen kann und morgen wenn ich wieder Ruhe habe (gott sei dank gibt es Schulen ) zum ausprobieren gehen kann. Danke Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neil62 Geschrieben 28. Oktober 2012 Share #9 Geschrieben 28. Oktober 2012 @DaigoTetto muß Dir leider widersprechen, die Reihenfolge von links nach rechts ist sehr sehr wichtig. Es kann definitiv Probleme geben beim Zusammenbau z.B in CS 4 Der eine Kollege begann bei dem gleichen Motiv von links der andere von rechts und hinterher im PS gingen die Probleme los. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DaigoTetto Geschrieben 28. Oktober 2012 Share #10 Geschrieben 28. Oktober 2012 ich verwende das uralte cs3 und bei mir klappts problemlos egal ob links nach rechts oder oben nach unten.(bis auf höllen verzeichnung). hatte allerdings nie mehr als 15 bilder gestitcht..wenn man mit 21 MP einzelbildern arbeitet sind das ungeheure datenmengen die meinen amd 4 kerner in die knie zwingen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panocanarias Geschrieben 29. Oktober 2012 Share #11 Geschrieben 29. Oktober 2012 @aurelius Mosaik-Panoramen, besonders 'handheld' mit unregelmäßigen Überlappungen und meist 'redundantem' (überflüssigen, mehrfachen) Bildmaterial sind für alle Stitch-Programme eine Herausforderung. Ich kann mir vorstellen, daß Photomerge da an seine Grenzen kommt. 'Spezialisten' wie Autopano und PTGui meistern das natürlich am besten. Inzwischen sind aber kostenlose Tools wie z.B. Microsofts 'ICE' auch richtig gut geworden und auf alle Fälle einen Versuch wert. ICE bringt oft und -mehr oder weniger- vollautomatisch ganz erstaunlich gute Ergebnisse. Vielleicht probierst du das einfach mal aus. Allerdings hilft es, grundsätzlich ein paar Aufnahme-Regeln einzuhalten: Manueller, gleichbleibender Fokus (auch bei Brenizer-Methode), sowie manuelle, einheitliche Belichtung. 20-30 % Bild-Überlappung und möglichst überflüssige, weil doppelte Aufnahmen vermeiden. Ich denke, daß Mosaike nach der Brenizer-Methode, gerade was letzteres angeht, ein wenig Übung erfordern. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.