chris41 Geschrieben 27. Februar 2013 Share #1 Geschrieben 27. Februar 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich besitze die X-E1 und die X-Pro1 seit gestern Mittag. Auch das Buch zur X-Pro1 hatte ich schon vor längerer Zeit gekauft. Nun aber zur Feststellung (vielleicht bin ich aber ja nur zu dumm): kann man den elekt. Sucher der X-Pro1 nicht aufs eigene Auge einstellen. Ich finde dazu nichts beschrieben, weder im Buch noch in der Bedienungsanleitung. Bei meiner X-E1 ist das auf jedenfall kein Problem, der Sucher ist extrem gut und so auch sehr gut aufs eigene Auge zu korrigieren. Vielen Dank für eure Hilfe. Mit liebem Gruss, Chris Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 27. Februar 2013 Geschrieben 27. Februar 2013 Hallo chris41, schau mal hier Elektronischer Sucher der X-Pro1 . Dort wird jeder fündig!
Thyraz Geschrieben 27. Februar 2013 Share #2 Geschrieben 27. Februar 2013 Du meinst Dioptrienausgleich? Das geht hier leider wirklich nicht so einfach. Ich schätze es liegt am Platzbedarf des Hybridviewers, evtl. sogar technisch bedingt durch ihn? Es bleibt nur die Möglichkeit eine Korrekturlinse statt der normal eingeschraubten zu verwenden (lässt sich herausdrehen). Einfach mal im Forum suchen, ist schon öfter erörtert worden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
corhorst Geschrieben 27. Februar 2013 Share #3 Geschrieben 27. Februar 2013 Du meinest die Dioptrieneinstellung? Das geht an der Pro-1 leider nicht, man könnte aber eine Okular-Korrekturlinse verwenden, diese ist austauschbar. Gruss, Cornelius. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chris41 Geschrieben 27. Februar 2013 Autor Share #4 Geschrieben 27. Februar 2013 Das ist aber ein gravierendes Fehlen. Das ist wirklich die erste Kamera wo ich das nicht einstellen kann. Bei der X-E1 geht das sogar erstklassig. Gut, ich brauche meistens das Display, weiss aber noch nicht wie sich das Display draussen bei Sonnenlicht verhält. Jeder Mensch wird mit dem Alter weitsichtiger, darum verstehe ich das wirklich nicht. Lieber Gruss, Chris Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 27. Februar 2013 Share #5 Geschrieben 27. Februar 2013 Ich weiß nicht, welches Buch zur X-Pro1 du dir gekauft hast, aber meins hat ein eigenes Kapitel über die Diopter mit diversen Tipps. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chris41 Geschrieben 27. Februar 2013 Autor Share #6 Geschrieben 27. Februar 2013 Hallo flysurfer, ganz herzlichem Danke für deinen Hinweis auf dein Buch. Dieses Buch habe ich ja schon ein Weilchen, aber da ich ja zuerst die X-E1 kaufte las ich mich da eben gar nicht durch, weil ich ja bei der E1 diese Dioptrien verstellen kann. Wie Du dann hier im Buch schreibst, sucht man in der Bedienungsanleitung vergebens auf einen solchen Hinweis, das ist sehr schade. Bei deinem Buch ging ich auf Seite 61- und fand natürlich nichts, das vor allem, weil ich im Inhaltsverzeichnis nicht unter Dioptrien sondern Sucher suchte. Also Dir ganz herzlichen Dank für den Hinweis. Schade ist es auf alle Fälle, dass hier Fuji nicht eine bessere Lösung fand. Lieber Gruss, Chris Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans Hase Geschrieben 27. Februar 2013 Share #7 Geschrieben 27. Februar 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wenn Du nur mit Display fotografierst, wozu brauchst Du eine E1 und eine Pro? und eine Dioptrinkorrektur? Hans Hase Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 27. Februar 2013 Share #8 Geschrieben 27. Februar 2013 Schade ist es auf alle Fälle, dass hier Fuji nicht eine bessere Lösung fand. Wer kann schon hinter die Kulissen der technischen Entwicklung schauen. Fakt ist, dass die X-Pro1 ja nun nicht die erste und einzige Kamera mit Anpassung via Dioptern ist. Auch in dieser Hinsicht ist sie eben eher "leicalike". Fakt ist, dass der Hybridsucher der X-Pro1 der technisch weit entwickelste Sucher überhaupt ist. Es gibt ja quasi nur zwei Hybridsucherkameras auf dem Markt und davon nur eine mit variablem Blickwinkel des OVF. Das erzwingt auch Kompromisse. Fakt ist, dass diese Option ja auch Vorteile hat. So sind beispielsweise größere individuelle Korrekturen möglich als das über eine Dioptrienverstellung an der Kamera möglich wäre. mfg tc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chris41 Geschrieben 27. Februar 2013 Autor Share #9 Geschrieben 27. Februar 2013 Hallo Hans Hase, ich schrieb wegen dem Display, meistens! Zwei Gehäuse sind ja in speziellen Situationen auch nicht zu verachten. Gruss, Chris Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans Hase Geschrieben 27. Februar 2013 Share #10 Geschrieben 27. Februar 2013 Ok, ich hatte früher auch mindestens zwei dabei - eine sw und eine color. Aber als ausschließlicher Display-Nutzer hätte ich ein Klapp-Display bevorzugt. HH Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 27. Februar 2013 Share #11 Geschrieben 27. Februar 2013 ...Fakt ist, dass die X-Pro1 ja nun nicht die erste und einzige Kamera mit Anpassung via Dioptern ist. Auch in dieser Hinsicht ist sie eben eher "leicalike"... mfg tc Stimmt genau! Und "nikonlike" und "zeisslike" auch... Die Korrekturlinsen dieser beiden "unbedeutenden" Hersteller passen übrigens auch auf die X-Pro1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackfriday Geschrieben 27. Februar 2013 Share #12 Geschrieben 27. Februar 2013 Hallo Chris, die Korrekturlinsen von Nikon passen in die X-Pro, hab ich auch selber verwendet. Schau mal in der Bucht oder im Fachhandel, die gibt es auch neu. Du musst nur mit der Bezeichnung aufpassen, die ist etwas irreführend... die +1 z. B. hat nicht +1 Dioptrie... wie das genau war ist, weiß ich nicht mehr, aber da hilft Dir sicher jemand hier. 19mm Durchmesser ist richtig Gruß, Norbert Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 27. Februar 2013 Share #13 Geschrieben 27. Februar 2013 Du musst nur mit der Bezeichnung aufpassen, die ist etwas irreführend... die +1 z. B. hat nicht +1 Dioptrie... wie das genau war ist, weiß ich nicht mehr, aber da hilft Dir sicher jemand hier. Die Angabe auf dem Diopter stimmt natürlich, irrc hat allerdings die X-Pro1 ohne Diopter alleine schon -1dpt. Dieser "offset" muss dann natürlich entsprechend berücksichtigt werden. mfg tc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackfriday Geschrieben 28. Februar 2013 Share #14 Geschrieben 28. Februar 2013 Die Angabe auf dem Diopter stimmt natürlich, irrc hat allerdings die X-Pro1 ohne Diopter alleine schon -1dpt. Dieser "offset" muss dann natürlich entsprechend berücksichtigt werden. mfg tc Na klar stimmt die Bezeichnung auf dem Diopter... man muss nur wissen, was sie bedeutet .....Die Bezeichnung "Nikon 0 Diopter" bezeichnet eine Ausgleichslinse mit +1 Dioptrie. Nikon kommt also vom Ergebnis her Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chris41 Geschrieben 28. Februar 2013 Autor Share #15 Geschrieben 28. Februar 2013 Hallo zusammen, habe die Pro1 zurückgeschickt. Stattdessen nochmal eine X-E1 bestellt. So habe ich zwei gleiche Bodys. Danke für eure Hilfe! Lieber Gruss, Chris Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Damien Geschrieben 28. Februar 2013 Share #16 Geschrieben 28. Februar 2013 Hallo zusammen, habe die Pro1 zurückgeschickt. Stattdessen nochmal eine X-E1 bestellt. So habe ich zwei gleiche Bodys. Danke für eure Hilfe! Lieber Gruss, Chris na bitte. so einfach geht's ;-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.