Jump to content

wo kann ich die hintern objektivdeckel bekommen?


canongoodbye

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

schade das bei den beiden xc 16-50 und 50-230 keine echten objektivdeckel für das bajonet dabei waren , nur eine billigst kappe für ein objektiv das ca. 350 euro einzeln kostet finde ich das arg übertrieben das man nicht 5 Cent mehr investieren kann.

und für meinen Canon fd-fuji x Adapter brauche ich auch eine ,denke mal das bei einem Adapter keine dabei ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auch hier ein China Bundle aus der Bucht nehmen. Sind auch mit "X-Mount" geprägt uns passen wie die Originalen.

Wer etwas warten kann, erhält dann z.B. 6 Stk. einschl. Porto für um die 6€......

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

habe den tipp von Ridley befolgt und mir ein grösseres set (4er) dieser rückdeckel besorgt.

 

fazit: die passen imho besser und sitzen strammer - bin sehr zufrieden.

 

danach hab ich mich an deren umbau zum doppelrückdeckel gemacht (gibt es so orig. auch für leitz objektive und ist als tipp zum objektivwechsel jetzt auch in mehreren blogs und foren zu sehen)

 

was oft nicht erwähnt wird ist:

 

1.) es ist absolut empfehlenswert um eine grössere klebefläche (und einen besseren kraftschluss) zu erhalten die rückseite der deckel plan zu schleifen (240er korn in kreisender bewegung ca. 10min je deckel)

 

2.) zum verkleben (abs) keinen plastik kleber (wie z.b. pattex plastik) sondern einen 2 komponenten kleber zu verwenden (ich habe grosses vertrauen in pattex stabilit express) - denn der plastikkleber dampft

(noch tage nach der verklebung) lösungsmittel aus die evtl. die beschichtung der rückoptik schädigen können (wollte ich nicht riskieren.

 

3.) mit einem lackstift (z.b. edding 751 creative) die ansatz-markierungen für das objektiv übertragen da die punkte nach dem zusammenkleben nicht mehr sichtbar sind. man kann auch zusätzlich die deckel so

gegeneinader verdrehen (vor dem verkleben) das die markierung des bereits befestigten objektivs die markierung für das an zu setzende objektiv ersetzt.

vorsicht: es dauert eine weile bis der lackstift ausgetrocknet ist!

 

bilder folgen falls ihr interesse an der kleinen bastelei habt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Bericht. Ich suche auch solche Dinger wie die Leica Doppeldeckel.

Habe aber etwas Sorge, ob eine Bastellösung hält auf Dauer. Dann wird es teuer.

Bei enjoyyourcamera gibt es inzwischen Doppeldeckel für diverse Bajonette.

Ich hoffe, daß da auch noch welche für x kommen.

Würde aber gerne Bilder Deiner Lösung sehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so und jezt ein paar bilder...

 

das ergebnis nach der finalen kriegsbemalung...

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nützliches equipment:

 

1 bogen schleifpapier (240er korn)

1 schraubzwinge (mittel gross) und ein stabiles auf- und unterlager zum fixieren der klebung (1h)

geeigneter kleber z.B. pattex stabilit express (dampft nach aushärtung keine lösungsmittel mehr aus!) und hält nach herstellerangaben bis zu 140 kg / qcm

ggf. lackstift z.B. edding 751 creative (weiss)

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also hinsichtlich der stabi mach ich mir keine gedanken - aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden...

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Dir - das kannte ich noch nicht, aber für mich persönlich wäre das eher umständlich, als hilfreich...

 

...für leitz optiken gibt es die nativ - wenn ich mich recht erinnere hast du ja ein paar - kannst es also völlig risikofrei mal probieren (geht ja bekanntlich über studieren) :)

 

ich finds praktisch... werde das jetzt ausgiebig testen und nach meinem urlaub in ein paar monaten nochmal berichten so es etwas berichtenswertes gibt - meine fototasche hat damit jedenfalls wieder mehr kapazität da ich jetzt mehr objektive sicher unterbekomme... (es wird zeit für das 23er...)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...