Jump to content

Interessanter Vergleich X30 und Panasonic LX100


Empfohlene Beiträge

Die Vergleichsfotos haben mir irgendwie nix gegeben - was erkennst Du in den Vergleichsbildern?

Ich erkenne in den Ausschnitten Unterschiede in Auflösung/Detail und Rauschen, aber sonst?

 

Die LX100 bietet eine vergleichsweise riesige Offenblende wenn man es an Sensorgröße in Relation zu Objektiv- und Gehäusegröße misst.

Und das ergibt für mich einen recht hohen Spielraum, was Freistellen angeht - rein von der Theorie her dürfte die X30 mit dem viel kleineren Sensor (8.8 x 6.6 mm im Vergleich zu 16.1 x 10.8 mm) weniger bieten.

Die Maße beider Kameras sind ja recht identisch.

 

Wäre schön, wenn das in den Vergleichsbildern zu sehen gewesen wäre. Was bieten die Kameras an "kompositorischen" Spielraum?

Das Qualitätslimit "maximaler ISO-Wert, wo Details ausreichend und Rauschen erträglich nicht vorhanden ist" ist ja nur ein Faktor.

Klar, das Freistellen ist mein "Vergleichsschwerpunkt" - für viele sind Details und Rauschen der Schwerpunkt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Bilder finde ich auch nicht beeindruckend. Die Kernaussage ist aber, daß bei niedrigen ISO Zahlen der Qualitätsunterschied nicht mehr so groß ist.

Vielleicht einfach mal wichtig für diejenigen, die meinen, daß eine Kamera mit großem Sensor immer besser Aufnahmen als eine mit einem kleineren macht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich erwäge gerade eine Kleine Immerdabei zu meiner Ausrüstung dazuzukaufen und war von den Spez der LX 100 sehr angetan, obwohl ich emotional eher bei der X 30 bin (nicht nur weil ich generell nur noch div Fuji`s habe sondern insbes wegen dem Drehzoom).

 

Nach dem Vergleich ist jetzt für mich aber klar, dass ich getrost die X 30 nehmen kann, auch wenn der Sensor nur 2/3" hat. Für den geplanten Einsatzzweck (MTB Fotos für Web) reicht mir das allemal.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Optik schaerfste cam bei niedrigen isos bis in die Ecken, aber auch gut nutzbar bis iso 800. bei RAW auch Iso 1600. ideal fuer landschaft, street Architektur ect...klar keine 24mm, aber lieber scharfe 28 anstatt unscharfe 24, Freistellen wohl eingeschränkt das Bookeh ist aber trotzdem schöner als bei der LX, wenn man so die Bilder im Nachbar Forum anschaut. Ich find das Bookeh nicht schön bei der LX....von den Farben wollen wir gar nicht reden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Optik schaerfste cam bei niedrigen isos bis in die Ecken, aber auch gut nutzbar bis iso 800. bei RAW auch Iso 1600. ideal fuer landschaft, street Architektur ect...klar keine 24mm, aber lieber scharfe 28 anstatt unscharfe 24, Freistellen wohl eingeschränkt das Bookeh ist aber trotzdem schöner als bei der LX, wenn man so die Bilder im Nachbar Forum anschaut. Ich find das Bookeh nicht schön bei der LX....von den Farben wollen wir gar nicht reden.

Erkennst Du das in dem Test oder ist das Deine Einschätzung von beiden Kameras, weil Du beide verglichen hast.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte mich hier auch gerne zu Wort melden, nachdem ich einen kurzen Ausflug zur LX 100 gemacht hatte und  leider voreilig meine geliebten Fuji`s verkaufte. Meine persönliche Einschätzung ist, dass für mich die Ergebnisse aus den beiden Fujis  X20 sowie X 30 die ich mir jetzt beide wieder ins Haus geholt habe viel stimmiger sind bzw. einfach den bessren Gesamteindruck machen. Ich kanns nur schwer beschreiben und es ist mein subjektives Empfinden. Das handling und die Anmutung des Gerätes liegen mir die Fuji Kameras einfach besser.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...