hna Geschrieben 21. Dezember 2014 Share #1 Geschrieben 21. Dezember 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Habe mal wieder ein wenig mit dem Blitzgerät rumgespielt, dabei ist mir aufgefallen dass an meiner X-E2 immer nur das kameraeigene AF-Hilfslicht angeht aber nie das am Nissin. Kann man das irgendwie einstellen oder ist das ein Software/Hardwarefehler? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 21. Dezember 2014 Geschrieben 21. Dezember 2014 Hallo hna, schau mal hier Kein AF-Hilfslicht am Nissin i40 Blitz. Dort wird jeder fündig!
gwbonn Geschrieben 21. Dezember 2014 Share #2 Geschrieben 21. Dezember 2014 Hallo, bin mir nicht 100% sicher, doch das könnte damit zu tun haben, dass das Hilfslicht (das aufprojezierte Muster) nur in Verbindung mit Kameras arbeitet die ausschließlich Phasendetektions-AF nutzen. Gruß aus Bonn, Gerd Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hna Geschrieben 21. Dezember 2014 Autor Share #3 Geschrieben 21. Dezember 2014 Nö, warum sollte es, bei allen meinen anderen Kameras hat sich immer das interne AF-Hilfslicht abgeschaltet wenn ein externer Blitz aufgesteckt war. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerBielefelder Geschrieben 21. Dezember 2014 Share #4 Geschrieben 21. Dezember 2014 Gerüchten zufolge: Nissin i40 - Fuji X Flash Photography - Fuji X Forum Vielleicht erweitert Fuji das Protokoll, wenn im kommenden Jahr der offizielle neue Blitz kommt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hna Geschrieben 21. Dezember 2014 Autor Share #5 Geschrieben 21. Dezember 2014 @DerBielefelder Danke für die Info, ist ja nicht gerade sehr professionell wenn Fuji nicht mal das AF Assist-Licht an externen Blitzen unterstützt oder gibt es dafür einen technischen Grund. Allerdings dürfte dann Nissin das AF-Hilfslicht auch gar nicht aufführen wenn sie genau wissen dass es nicht funktioniert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerBielefelder Geschrieben 21. Dezember 2014 Share #6 Geschrieben 21. Dezember 2014 @DerBielefelder Danke für die Info, ist ja nicht gerade sehr professionell wenn Fuji nicht mal das AF Assist-Licht an externen Blitzen unterstützt oder gibt es dafür einen technischen Grund. Allerdings dürfte dann Nissin das AF-Hilfslicht auch gar nicht aufführen wenn sie genau wissen dass es nicht funktioniert. Bisher war Blitz für Fuji kein großes Thema. Das EF-42 kommt aus dem Sunpack-Sortiment, die anderen Fuji-Blitz besitzen gar kein Hilfslicht. Warum hätten sie sowas vorsehen sollen? Es ist allerdings gut vorstellbar, dass Fuji das Protokoll erweitert, wenn im kommenden Jahr der kolportierte neue Fuji-Blitz auf den Markt kommt. Das sie es Nissin vorher verraten bzw. offenlegen, ist aber eher unwahrscheinlich - verständlicherweise werden sie gerne ihr eigenes Gerät verkaufen wollen. Möglich, dass dann auch HSS und drahtlos TTL kommt... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gwbonn Geschrieben 21. Dezember 2014 Share #7 Geschrieben 21. Dezember 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Die "Hilfsrichter" der externen Blitze unterstützen keinen Kontrast-AF (ist technisch nicht möglich), deswegen kann er sich gar nicht zuschalten. Diese Erfahrung musste ich auch schon bei Olympus beim damaligen Umstieg von FT (Phasen-AF) auf mFT (Kontrast-AF) machen und wunderte mich auch über diesen Umstand. Gruß, Gerd Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 21. Dezember 2014 Share #8 Geschrieben 21. Dezember 2014 Das Thema ist doch eigentlich seit langer Zeit durch – das AF-Hilfslicht von externen Blitzgeräten ist zur Unterstützung der dedizierten Phasendetektions-Sensoren von DSLRs gedacht und schaltet sich bei Kameras, die mit Kontrastvergleich fokussieren, folglich nicht zu. Inwieweit sich das Hilfslicht beim hybriden Einsatz von Phasendetektion und Kontrastvergleich nützlich machen könnte, bliebe zu klären, aber vielleicht bringt es auch dann nichts. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hna Geschrieben 21. Dezember 2014 Autor Share #9 Geschrieben 21. Dezember 2014 Die "Hilfsrichter" der externen Blitze unterstützen keinen Kontrast-AF (ist technisch nicht möglich), deswegen kann er sich gar nicht zuschalten. Diese Erfahrung musste ich auch schon bei Olympus beim damaligen Umstieg von FT (Phasen-AF) auf mFT (Kontrast-AF) machen und wunderte mich auch über diesen Umstand. Gruß, Gerd Was hat das mit dem Kontrast-AF zu tun gerade da sollte es ja funktionieren. Das Hilfslicht beleuchtet ja nur die ansonsten dunkle Umgebung und ermöglicht dem Kontrast-AF ja erst kontrastreiche Kanten zu finden um darauf zu fokussieren. Meine alte mittlerweile knapp 8 Jahre alte Sony R1 hat ja auch Kontrast-AF, wenn ich da den externen Blitz aufstecke schaltet dieser sein Hilfslicht ein und das fokussieren funktioniert ohne Probleme. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 21. Dezember 2014 Share #10 Geschrieben 21. Dezember 2014 Das Thema ist doch eigentlich seit langer Zeit durch – das AF-Hilfslicht von externen Blitzgeräten ist zur Unterstützung der dedizierten Phasendetektions-Sensoren von DSLRs gedacht und schaltet sich bei Kameras, die mit Kontrastvergleich fokussieren, folglich nicht zu. Inwieweit sich das Hilfslicht beim hybriden Einsatz von Phasendetektion und Kontrastvergleich nützlich machen könnte, bliebe zu klären, aber vielleicht bringt es auch dann nichts. Eher nichts, da die PDAF-Pixel hinter dem IR-Filter liegen. Wenn der Blitz indes ein normales Hilfslicht (wie bei einer Taschenlampe) aussenden würde, wäre es in jedem Fall hilfreich. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 21. Dezember 2014 Share #11 Geschrieben 21. Dezember 2014 Eher nichts, da die PDAF-Pixel hinter dem IR-Filter liegen. Stimmt auch wieder. Wenn der Blitz indes ein normales Hilfslicht (wie bei einer Taschenlampe) aussenden würde, wäre es in jedem Fall hilfreich. Wir können wohl nicht damit rechnen, dass Nissin für die spiegellosen Systeme ein anderes Hilfslicht einbaut. Jedenfalls nicht, so lange die DSLRs den Markt dominieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 21. Dezember 2014 Share #12 Geschrieben 21. Dezember 2014 Ich weiß nicht, was für ein Hilfslicht der Nissin hat, da ich keinen besitze. Im Prinzip wäre es aber schon sinnvoll, als Blitzhersteller auch mal einen Blitz speziell für MILCs ins Programm zu nehmen, Objektive für MILCs bauen Dritthersteller schließlich auch. Die Frage ist indes, ob Fujis aktuelles Blitzprotokoll überhaupt die Info überträgt, dass ein AF-Hilfslicht vim Benutzer gewünscht wird. Ich vermute, das ist nicht der Fall, somit wäre die Funktion nur über den Blitz steuerbar, die Kameraeinstellung zum AF-Hilfslicht bliebe davon unberührt. Das wäre dann auch wieder verwirrend. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerBielefelder Geschrieben 21. Dezember 2014 Share #13 Geschrieben 21. Dezember 2014 Wobei man ja das "Taschenlampen-Hilfslicht", das in jedem Fujifilm-X-Gehäuse mit an Bord ist problemlos auch zusammen mit dem Nissin-Blitz nutzen können sollte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 21. Dezember 2014 Share #14 Geschrieben 21. Dezember 2014 Wobei man ja das "Taschenlampen-Hilfslicht", das in jedem Fujifilm-X-Gehäuse mit an Bord ist problemlos auch zusammen mit dem Nissin-Blitz nutzen können sollte. Eben dieses Licht ist bei den meisten Objektiven ziemlich nutzlos, da abgeschattet. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gwbonn Geschrieben 21. Dezember 2014 Share #15 Geschrieben 21. Dezember 2014 Genau ;-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 21. Dezember 2014 Share #16 Geschrieben 21. Dezember 2014 Fuji hätte hier auch deutlich kreativer sein können und den Aufsteckblitz für die T1 beispielsweise als alternatives Hilfslicht konzipieren können. Das hätte seine Nützlichkeit enorm erhöht, unabhängig davon, ob man gerne blitzt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerBielefelder Geschrieben 21. Dezember 2014 Share #17 Geschrieben 21. Dezember 2014 Eben dieses Licht ist bei den meisten Objektiven ziemlich nutzlos, da abgeschattet. Stimmt, dürfte bei den größeren Objektiven nicht viel bringen. Wobei ich's ohnehin ausgeschaltet lasse um belebten Motiven die Abblendlichterfahrung zu ersparen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerBielefelder Geschrieben 21. Dezember 2014 Share #18 Geschrieben 21. Dezember 2014 Ich weiß nicht, was für ein Hilfslicht der Nissin hat, da ich keinen besitze. Im Prinzip wäre es aber schon sinnvoll, als Blitzhersteller auch mal einen Blitz speziell für MILCs ins Programm zu nehmen, Objektive für MILCs bauen Dritthersteller schließlich auch. Die Frage ist indes, ob Fujis aktuelles Blitzprotokoll überhaupt die Info überträgt, dass ein AF-Hilfslicht vim Benutzer gewünscht wird. Ich vermute, das ist nicht der Fall, somit wäre die Funktion nur über den Blitz steuerbar, die Kameraeinstellung zum AF-Hilfslicht bliebe davon unberührt. Das wäre dann auch wieder verwirrend. Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, dann hat Pentax bei den neuen Blitzgeräte auf das herkömmliche Rotlicht verzichtet und nutzt anstatt dessen das eingebaute Videolicht im Blitz auch als Hilfslicht. Das sollte dann auch durch das IR-Sperrfilter vorm Sensor hindurch funktionieren. Es ist eben nur sehr aufdringlich. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 21. Dezember 2014 Share #19 Geschrieben 21. Dezember 2014 Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, dann hat Pentax bei den neuen Blitzgeräte auf das herkömmliche Rotlicht verzichtet und nutzt anstatt dessen das eingebaute Videolicht im Blitz auch als Hilfslicht. Das sollte dann auch durch das IR-Sperrfilter vorm Sensor hindurch funktionieren. Es ist eben nur sehr aufdringlich. Yep, und das der Nissin IIRC auch ein Videolicht hat, dachte ich eigentlich daran, als vom Hilfslicht gesprochen wurde. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gwbonn Geschrieben 21. Dezember 2014 Share #20 Geschrieben 21. Dezember 2014 Irgendwie schon eine geniale Diskussion, das zeigt doch dass Fuji im "Blitzbereich" noch einiges nachlegen muss. Ich tendiere zum Nissin, doch die Ankündigungen fürs nächste Jahr lassen mich noch zögern. Zumal die X-T1 ja auch ohne Blitz ziemlich gut dabei ist. Metz wäre super, da die es ja echt drauf haben, ich hoffe nur dass es die Firma in 2015 noch gibt. Greetz aus Bonn, Gerd Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerBielefelder Geschrieben 21. Dezember 2014 Share #21 Geschrieben 21. Dezember 2014 Irgendwie schon eine geniale Diskussion, das zeigt doch dass Fuji im "Blitzbereich" noch einiges nachlegen muss. Ich tendiere zum Nissin, doch die Ankündigungen fürs nächste Jahr lassen mich noch zögern. Zumal die X-T1 ja auch ohne Blitz ziemlich genial ist. Metz wäre super, da die es ja echt drauf haben, ich hoffenur dass es die Firma in 2015 noch gibt. Gesetz aus Bonn, Gerd Ich finde den Nissin auch ganz reizvoll. Insb. die Möglichkeit ohne viel 'rumgefrickel im Menü die Blitzleistung manuell einstellen zu können. Mir geht's aber wir dir: Ich bin auch etwas unschlüssig mit Blick auf Fujis neues Gerät. Vielleicht hat er ja all das, was schon seit einiger Zeit immer mal wieder gefordert wird. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hna Geschrieben 21. Dezember 2014 Autor Share #22 Geschrieben 21. Dezember 2014 Also ich verstehe hier die Diskussion nicht ganz, vor Allem nicht dass es für das Hilfslicht irgendeinen Unterschied macht ob das Fokussystem jetzt kontrast- oder phasenbasiert ist. Das sind in der Kamera bzw. im Blitzgerät lediglich rote, grüne oder weisse LEDs die die Umgebung erhellen. GGF. projezieren sie noch ein Streifenmuster damit das Autofokussystem auch auf eine amorphe Fläche wie einen einfarbige Wand fokussieren kann. Sollte ich mich irren wäre es schön wenn mir jemand erklären könnte worin der Unterschied des Hilfslichts bei den verschiedenen Autofokussystemen liegt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerBielefelder Geschrieben 22. Dezember 2014 Share #23 Geschrieben 22. Dezember 2014 Also ich verstehe hier die Diskussion nicht ganz, vor Allem nicht dass es für das Hilfslicht irgendeinen Unterschied macht ob das Fokussystem jetzt kontrast- oder phasenbasiert ist. Das sind in der Kamera bzw. im Blitzgerät lediglich rote, grüne oder weisse LEDs die die Umgebung erhellen. GGF. projezieren sie noch ein Streifenmuster damit das Autofokussystem auch auf eine amorphe Fläche wie einen einfarbige Wand fokussieren kann. Sollte ich mich irren wäre es schön wenn mir jemand erklären könnte worin der Unterschied des Hilfslichts bei den verschiedenen Autofokussystemen liegt. Viele Blitzgeräte projizieren das AF-Hilfslicht als Muster im infraroten und zu einem kleinen Teil im sichtbaren roten Bereich aus. Bei DSLRs ist die Phasen-AF-Einheit vom Sensor getrennt und besitzt (anders als der eigentliche Sensor) keinen IR-Filter. Die PDAF-Einheit nutzt überwiegend den IR-Anteil des Hilfslichts für die Fokussierung. Der minimale sichtbare Rot-Anteil hat keine große Wirkung. Vorteil dieser Lösung: Man nimmt das Hilfslicht nicht störend wahr. Bei MILCs werden für den PDAF, im Unterschied zu DSLRs, Pixel auf dem Sensor und damit hinter dem IR-Sperrfilter genutzt. Hier bringt das IR-AF-Hilfslicht also nichts, weil so gut wie nichts bei den PDAF-Pixeln ankommt. Es macht somit keinen Sinn, diese Art von Hilfslicht zuzuschalten. Man könnte bei Blitzgeräten für MILCs anstatt des IR-Hilfslichts eine Lichtquelle im sichtbaren Bereich des Spektrums einbauen / nutzen. Die würde dann auch vom Sensor "gesehen". Nur ist das dann alles andere als dezent. Du kannst ja mal das Hilfslicht in deinem Kameragehäuse aktivieren und dir mal ansehen, wie das aussieht, wenn du damit bei Dunkelheit fokussierst. Wenn du Menschen fotografierst ist es sehr störend und grell. Ich nutze das Hilfslicht in der Kamera genau aus diesem Grund so gut wie nie. Bei langen / großen Objektiven wird es, wie bereits geschrieben, ohnehin zum Teil durch den Tubus abgeschattet. Da Fuji bisher keine Blitzgeräte mit (für den Sensor sichtbarem) AF-Hilfslicht anbietet, haben sie auch nicht vorgesehen, dass eine Information zur Hilfslichtaktivierung von der Kamera an ein Blitzgerät übertragen wird. Das ist nachvollziehbar. Ob ein zukünftiges Fuji-Blitzgerät z. B. ein LED-Hilfslicht bieten wird, weiß heute noch keiner. Wäre es so, könnte Fuji das Protokoll für die Kommunikation zwischen Blitz und Kamera entsprechend erweitern. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hna Geschrieben 22. Dezember 2014 Autor Share #24 Geschrieben 22. Dezember 2014 @DerBielefelder Das ist ja mal wenigstens eine Antwort die von etwas Sachverstand zeugt. OK wenn das Hilfslicht im externen Blitz tatsächlich in einem für den Sensor nicht sichtbaren Bereich arbeitet ist es klar dass es bei Kontrast-AF nicht funktioniert. Ich bin allerdings davon ausgegangen dass im Nissin Blitz eine schnöde Leuchtdiode, wie auch in der Kamera, haust welche also Licht im sichtbaren Bereich emmitiert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerBielefelder Geschrieben 22. Dezember 2014 Share #25 Geschrieben 22. Dezember 2014 @DerBielefelder Ich bin allerdings davon ausgegangen dass im Nissin Blitz eine schnöde Leuchtdiode, wie auch in der Kamera, haust welche also Licht im sichtbaren Bereich emmitiert. Was genau Nissin eingebaut hat, weiss ich nicht. Ich habe den Blitz nicht. Wobei der entscheidende Punkt ist, dass Fuji derzeit keinen Hilfslichteinsatz in externen Blitzgeräten vorsieht. Da spielt es keine Rolle, was Nissin einbaut. Man könnte ja auch die Videoleuchte im Blitz als AF-Hilfslicht nutzen, die ist ja definitiv vorhanden. Wobei auch das müßige Diskussionen sind, wenn von der Kamera kein entsprechendes Signal übermittelt wird. Mir persönlich ist Videoleuchten- oder LED-Hilfslicht ziemlich egal - weshalb, hatte ich oben geschrieben. Ob man den i40 per Update "nachrüsten" kann oder muss, sollte Fujis zukünftiger Systemblitz eine Hilfslichtfunktion bieten, muss man abwarten. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.