X-Oli Geschrieben 26. Dezember 2014 Share #1 Geschrieben 26. Dezember 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Habe heute Mittag einige Belichtungsreihen mit dem 55-200 bei 200mm im Nahbereich von ca. 1,50m geschossen. Da die X-T1 im AF mit dem Auslöser doch bei Arbeitsblende scharfstellt und mit der AF-ON-Taste immer bei offener Blende, war mir irgendwie bekannt. Nun wunderte ich mich, dass das 55-200 in diesem Fall bei Abblendung "optisch schlechter" wurde. Erklären konnte ich mir es zuerst nicht. Bis ich auf die Fokussierweise achtete. Bei offener Blende sahen die Dateien in beiden Fällen sehr gut aus, bei 5.6 legte das per Auslöser-AF geschossene Foto noch etwas zu, das mit der AF-ON-Taste nicht. Bei Blende 8 wurde nun das Foto per AF-ON-Taste regelrecht unscharf, bis ich bemerkte, diue Fokusebene wanderte nach hinten. Der AF auf dem Auge/Perle, am Schnabel sieht man dies schon recht deutlich. Keiner Ahnung auf welche Objektive dieses Verhalten noch zutrifft oder auch nicht... beim 55-200 ist dies eindeutig reproduzierbar. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 26. Dezember 2014 Geschrieben 26. Dezember 2014 Hallo X-Oli, schau mal hier die Tücken der AF-ON-Taste . Dort wird jeder fündig!
X-Oli Geschrieben 26. Dezember 2014 Autor Share #2 Geschrieben 26. Dezember 2014 AF-ON-Taste bei Blende 8 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-Oli Geschrieben 26. Dezember 2014 Autor Share #3 Geschrieben 26. Dezember 2014 AF per Auslöser Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 26. Dezember 2014 Share #4 Geschrieben 26. Dezember 2014 Keiner Ahnung auf welche Objektive dieses Verhalten noch zutrifft oder auch nicht... beim 55-200 ist dies eindeutig reproduzierbar. Auf alle mit einer sphärischen Aberration, die ausreichend groß genug dafür ist. mfg tc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 26. Dezember 2014 Share #5 Geschrieben 26. Dezember 2014 Fuji korrigiert offenbar den Focus Shift nicht richtig? Hinschreiben und so lange meckern, bis sie die Sache in den Griff kriegen. Eine AF-ON-Taste kenne ich allerdings nicht, vermutlich ist AF-L gemeint? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 26. Dezember 2014 Share #6 Geschrieben 26. Dezember 2014 Ich bin mir nicht mal so sicher ob sie ihn überhaupt korrigieren. Es wird ja nicht umsonst bei Arbeitsblende fokussiert. Bei DSLR's ist es ja vom Funktionsprinzip her unvermeidbar so etwas zu implentieren - bei CDAF eigentlich verzichtbar. mfg tc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 26. Dezember 2014 Share #7 Geschrieben 26. Dezember 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Bei AF-L wird ja eben immer offen fokussiert, weil dpreview mal darauf bestanden hat. Also muss Focus Shift korrigiert werden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-Oli Geschrieben 27. Dezember 2014 Autor Share #8 Geschrieben 27. Dezember 2014 Fuji korrigiert offenbar den Focus Shift nicht richtig? Hinschreiben und so lange meckern, bis sie die Sache in den Griff kriegen. Eine AF-ON-Taste kenne ich allerdings nicht, vermutlich ist AF-L gemeint? Sorry, war irgendwie bei der Nikon....die Taste bei der Fuji heißt selbstverständlich AF-L. In den Griff bekommen, kann man es nur durch Verwendung der Arbeitsblendenmessung. Zudem bei MF das Endergebnis identisch ist, wird auch bei offene Blende verwendet. Bei AF-L wird ja eben immer offen fokussiert, weil dpreview mal darauf bestanden hat. Also muss Focus Shift korrigiert werden. Habe hier eine zweite X-T1 noch mit Firmware 1.00 liegen, die ist identisch. Also war zuvor das AF-Verhalten identisch suboptimal. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 27. Dezember 2014 Share #9 Geschrieben 27. Dezember 2014 Habe hier eine zweite X-T1 noch mit Firmware 1.00 liegen, die ist identisch. Also war zuvor das AF-Verhalten identisch suboptimal. Die Korrekturen sind ja auch (wenn überhaupt) im Objektiv abgelegt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-Oli Geschrieben 27. Dezember 2014 Autor Share #10 Geschrieben 27. Dezember 2014 Die Korrekturen sind ja auch (wenn überhaupt) im Objektiv abgelegt. Ich würde es mal extrem gewöhnungsbedürftig empfinden, wenn nach erfolgter Scharfeinstellung (AF-L-Taste oder MF), der Fokusmotor nochmal etwas korrigiert. Alles bei Arbeitsblende wäre die genauere und praktikablere Lösung, sowie andere Hersteller es auch verwenden (Panasonic G und Nikon im LV). Eventuell im Kameramenü ein Umschalter "Arbeitsblende oder Offenblende". Dann jeder selbst entscheiden, sogar dpreview ;-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 27. Dezember 2014 Share #11 Geschrieben 27. Dezember 2014 Alles bei Arbeitsblende wäre die genauere und praktikablere Lösung So war es ja anfangs und wurde dann nach massivstem Druck geändert. Für Arbeitsblende gibt es nun ja AF+MF. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-Oli Geschrieben 27. Dezember 2014 Autor Share #12 Geschrieben 27. Dezember 2014 Ok ok, dann drücke ich mal dagegen. Hoffentlich geht mir nicht die Puste aus... Mein 50-140 habe ich aktuell nicht dabei, aber anscheinend ist die neue "Referenzlinse" auch betroffen. https://www.fuji-x-forum.de/topic/23438-xf-50-140-28-schwächebackfokus-im-nahbereich/ P.S. also müsste nun zumindest noch einer mitdrücken Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 27. Dezember 2014 Share #13 Geschrieben 27. Dezember 2014 Mein 50-140 habe ich aktuell nicht dabei, aber anscheinend ist die neue "Referenzlinse" auch betroffen. Vom genauen Gegenteil: MF scharf, AF unscharf. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-Oli Geschrieben 27. Dezember 2014 Autor Share #14 Geschrieben 27. Dezember 2014 Vom genauen Gegenteil: MF scharf, AF unscharf. welcher AF? Auslöser oder AF-L? ;-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 27. Dezember 2014 Share #15 Geschrieben 27. Dezember 2014 Auslöser natürlich. Das 18-135 hat(te) hier auch komische Angewohnheiten, von mir ausführlich dokumentiert, hat in Tokio aber keinen interessiert. Vermutlich also Einzelfälle bei einzelnen Exemplaren oder Chargen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-Oli Geschrieben 27. Dezember 2014 Autor Share #16 Geschrieben 27. Dezember 2014 hat in Tokio aber keinen interessiert. Aber was dpreview schreibt. Was bringt mir den tollste und genauste Sucher und Display, wenn die Einstellung unter Umständen nur bei offener Blende zu gebrauchen ist. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 27. Dezember 2014 Share #17 Geschrieben 27. Dezember 2014 Deswegen gibt es ja eigentlich die Korrektur für den Focus Shift, wie bereits dreimal erwähnt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-Oli Geschrieben 27. Dezember 2014 Autor Share #18 Geschrieben 27. Dezember 2014 Deswegen gibt es ja eigentlich die Korrektur für den Focus Shift, wie bereits dreimal erwähnt. Ach den gibt es wirklich? Ich hatte verstanden, den "könnte es geben". Wie funktioniert der denn, insbesondere bei MF? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 27. Dezember 2014 Share #19 Geschrieben 27. Dezember 2014 Ja, sollte es geben, aber bei dir scheint es nicht korrekt zu funktionieren mit der einen Linse. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-Oli Geschrieben 27. Dezember 2014 Autor Share #20 Geschrieben 27. Dezember 2014 Ja, sollte es geben, aber bei dir scheint es nicht korrekt zu funktionieren mit der einen Linse. Hast du mal die Info für uns, welche Objektive dieses Feature haben sollten? Hatte nun einen Bekannten angerufen, der auch das 55-200 nutzt, allerdings nicht an der X-T1. Der bemerkt akustisch beim Abblenden auch keine AF-Korrektur. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 27. Dezember 2014 Share #21 Geschrieben 27. Dezember 2014 Hast du mal die Info für uns, welche Objektive dieses Feature haben sollten? Hatte nun einen Bekannten angerufen, der auch das 55-200 nutzt, allerdings nicht an der X-T1. Der bemerkt akustisch beim Abblenden auch keine AF-Korrektur. Natürlich nicht. Wenn überhaupt, dann wird das offset direkt beim Fokussieren berücksichtigt. mfg tc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-Oli Geschrieben 27. Dezember 2014 Autor Share #22 Geschrieben 27. Dezember 2014 Wie soll mir z.B. bei manueller Fokussierung (offene Blende) und bei Verwendung von Blende 8 das Sucherbild offset angepasst werden? Dann würde ich es ja "unscharf im Sucher" sehen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 27. Dezember 2014 Share #23 Geschrieben 27. Dezember 2014 Ich würde es mal extrem gewöhnungsbedürftig empfinden, wenn nach erfolgter Scharfeinstellung (AF-L-Taste oder MF), der Fokusmotor nochmal etwas korrigiert. Alles bei Arbeitsblende wäre die genauere und praktikablere Lösung, sowie andere Hersteller es auch verwenden (Panasonic G und Nikon im LV). Eventuell im Kameramenü ein Umschalter "Arbeitsblende oder Offenblende". Dann jeder selbst entscheiden, sogar dpreview ;-) Wie gesagt: Keine nachträglichen Korrekturen. Und wie du selbst bemerkt hast, die Auswahl kann man ja jetzt schon treffen. Einfach mit dem Auslöser fokussieren, bei half-press kommt "die genauere und praktikablere Lösung, sowie andere Hersteller es auch verwenden", zum Einsatz. mfg tc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 27. Dezember 2014 Share #24 Geschrieben 27. Dezember 2014 Wie soll mir z.B. bei manueller Fokussierung (offene Blende) und bei Verwendung von Blende 8 das Sucherbild offset angepasst werden? Dann würde ich es ja "unscharf im Sucher" sehen. Bei manueller Fokussierung greifen eh keine AF-Offsets. Da bist du komplett selbst für das Ergebnis verantwortlich. Das hast du ja auch gewollt, sonst wäre MF einfach der falsche Modus gewesen. mfg tc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-Oli Geschrieben 27. Dezember 2014 Autor Share #25 Geschrieben 27. Dezember 2014 Was bringt mir dann die große Sucherlupe zum genauen Scharfstellen? Sorry, aber dies ist ein absolutes Unding. Die Arbeitsblendenmessung muss wieder her, von mir aus auch umschaltbar. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.