derMueller Geschrieben 12. Juni 2015 Share #1 Geschrieben 12. Juni 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Nachtrag: mir war ja schon klar das die XE2 einiges an Akkuleistung verbraucht. Aber das sie einen Tag mit zwei Akkupaks nicht übersteht ist schon ein großes Manko. Das bin ich seit über 10 Jahren seit meiner uralten EOS 350D nichtmehr gewohnt. Die Akku Ladeanzeige ist auch nicht der "Brüller", meine kennt nur voll, halb und wenn sie rot wird ist es eigentlich schon vorbei. Also gute Ratschlag: zwei Akku's mitschleifen ist ein Muss, besser drei Packs und immer schön das Ladegerät mitnehmen ..... Vorneweg das Gute. Die Fuji XE2 hat eine exzellente Bildqualität. Das plus die kleine Größe und das gute Zoomobjektiv haben mich bewegt diese Kamera zu kaufen und keine Sony 9000, Canon M, ein Fuji T Model oder Olympus. In dieser Hinsicht hat die Cam mich nicht enttäuscht und tut was ich von ihr will, sie soll mich überall begleiten bei Street, bei Wanderungen, bei Geschäftsreisen und im Urlaub. Manche Enthusiasten im Forum behaupten ja das die Bildqualität die einer Canon EOS 5 D übertreffe. Das ist natürlich Quatsch. Selbst meine in die Tage gekommene 5D MK II erreicht eine bessere Qualiät. Aber das hatte ich auch erwartet. Was mich enttäuscht ist dann doch die Bedienung, die hier immer wieder so positiv herausgehoben wird. Im Vergleich zu meiner Canon ist das doch alles komplizierter und dauert länger. Zwei Kameras mit so unterschiedlichen Bedienkonzepten sind nicht so einfach nebeneinander zu benutzen als ich ursprünglich dachte. Ein wichtiger Tipp für Neuanfänger, lest das Buch von Flysurfer, das hilft sehr die Eigenheiten der XE2 kennen zulernen. Was mir an der XE2 wirklich nicht gefällt ist der lahme Autofocus, die schlechte Sucherabschirmung und die Krücke von Geotracking. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 12. Juni 2015 Geschrieben 12. Juni 2015 Hallo derMueller, schau mal hier Meine Erfahrungen mit der XE2 . Dort wird jeder fündig!
GoFuji Geschrieben 12. Juni 2015 Share #2 Geschrieben 12. Juni 2015 Bin ganz begeistert von meinem Umstieg von Canon 5D /2. Der Look und die Qualität ist sehr gut, darauf wurde ich mehrfach von Kunden auf die tollen Bilder angesprochen. Allerdings bedeutet es doch eine längere Eingewöhnungszeit. Ich war jahrelang auf Canon eingefuchst und dann von den kleineren Modellen bis KB und div. Linsen. Die Bedienung konnte im Schlaf. Bei der E2 ist es nicht so einfach, manches habe ich heute noch nicht drauf... Z.B. schnelles fotografieren im Gedränge bei Presseterminen, Veranstaltungen. RAF workflow ist nicht so prickelnd, aber ich bearbeite sehr viel weniger ooc. Trotzdem habe ich einen kompletten Systemwechsel vollzogen. Übrigens mit Chance gibt es noch ein Update. Sonst gibt es noch andere Modelle, die ich pers. allerdings wg dem DSLR Gnubel nicht so toll finde. Ist aber sozusagen nur der Designfaktor. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hna Geschrieben 12. Juni 2015 Share #3 Geschrieben 12. Juni 2015 Was mich enttäuscht ist dann doch die Bedienung, die hier immer wieder so positiv herausgehoben wird. Im Vergleich zu meiner Canon ist das doch alles komplizierter und dauert länger. Zwei Kameras mit so unterschiedlichen Bedienkonzepten sind nicht so einfach nebeneinander zu benutzen als ich ursprünglich dachte. Was mir an der XE2 wirklich nicht gefällt ist der lahme Autofocus, die schlechte Sucherabschirmung und die Krücke von Geotracking. Ich kann dir bei den meisten Punkten zustimmen. Ich habe die X-E2 jetzt knapp ein halbes Jahr und dachte am Anfang auch: Was für'n Sch... was die "gewöhnungsbedürftige" Bedienung angeht. Ich habe allerdings seither viel fotografiert (ca. 10000 Bilder) und habe mich mittlerweile an die Bedienung gewöhnt obwohl ich sagen muss dass mir persönlich ein PSAM-Wählrad immer noch lieber ist und ich nicht erst am Objektiv rumfummeln muss um im "A"-Mode zu fotografieren. Der Autofokus ist natürlich mit einer DSLR nicht vergleichbar, das Feeling ist eher Kompaktkamera-Like obwohl er nicht sooo schlecht ist. Die Sucherabschirmung ist bei Sonnenlicht wirklich nicht besonders, aber ich denke auf eine besser ausgeformte Augenmuschel wurde zugunsten des Design und der Kompaktheit verzichtet. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sportler-69 Geschrieben 12. Juni 2015 Share #4 Geschrieben 12. Juni 2015 Vorneweg das Gute. Die Fuji XE2 hat eine exzellente Bildqualität. Das plus die kleine Größe und das gute Zoomobjektiv haben mich bewegt diese Kamera zu kaufen und keine Sony 9000, Canon M, ein Fuji T Model oder Olympus. In dieser Hinsicht hat die Cam mich nicht enttäuscht und tut was ich von ihr will, sie soll mich überall begleiten bei Street, bei Wanderungen, bei Geschäftsreisen und im Urlaub. Manche Enthusiasten im Forum behaupten ja das die Bildqualität die einer Canon EOS 5 D übertreffe. Das ist natürlich Quatsch. Selbst meine in die Tage gekommene 5D MK II erreicht eine bessere Qualiät. Aber das hatte ich auch erwartet. Was mich enttäuscht ist dann doch die Bedienung, die hier immer wieder so positiv herausgehoben wird. Im Vergleich zu meiner Canon ist das doch alles komplizierter und dauert länger. Zwei Kameras mit so unterschiedlichen Bedienkonzepten sind nicht so einfach nebeneinander zu benutzen als ich ursprünglich dachte. Ein wichtiger Tipp für Neuanfänger, lest das Buch von Flysurfer, das hilft sehr die Eigenheiten der XE2 kennen zulernen. Was mir an der XE2 wirklich nicht gefällt ist der lahme Autofocus, die schlechte Sucherabschirmung und die Krücke von Geotracking. Ich habe zum Glück gar keine DSLR Erfahrung habe in den 90igern mit analogen Nikons SLR fotografiert, kein Vergleich zu der Technik von heute. Danach war ich nur mit Systemkameras und Kompakten unterwegs. Deswegen habe ich auch keinen direkten Vergleich zu einer DSLR. Die Farben und die hohe Schärfe stechen immer wieder bei der X E 2 heraus, hier hat Fuji den Sensor perfekt abgestimmt. Ich finde aber gerade Ihre Aussage " lahmer Autofokus" übertrieben. Unter der Einstellung "Powermanagement-Hochleistung und wahlweise mit oder ohne Pre AF ist der Autofokus der X E2 besonders mit dem 18-55 treffsicher und schnell. Ich glaube, dass eine Vollformat DSLR hier vielleicht bei schlechtem Licht noch etwas besser abschneidet, unter normalen Lichtverhältnissen gibt es da keine großen Unterschiede mehr, man sollte bei solchen Gegenüberstellungen bedenken, dass eine Profi DSLR wie die von Ihnen aufgeführte Canon ja auch viel mehr AF Sensoren-Messfelder und einen schnelleren Prozessor hat als die Fuji, daher ist es auch kein Vergleich. Wenn man das Gesamtpaket vergleicht, ist der größte Vorteil immer das "Gewicht" und hier spielt die Fuji in einer ganz anderen Liga als so eine DSLR. Die Sucherabschirmung ist doch sehr gut gelöst, ich habe damit keinerlei Probleme, vielleicht definieren Sie das etwas genauer? Und Geotagging ist für mich ein Gimmick was keiner braucht. Ich bin schon froh, dass die WLAN Funktion jetzt top funktioniert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast chironer Geschrieben 12. Juni 2015 Share #5 Geschrieben 12. Juni 2015 Ich habe zum Glück gar keine DSLR Erfahrung .... Ich finde aber gerade Ihre Aussage " lahmer Autofokus" übertrieben. Das beißt sich;-) Alle Kritik am AF orientiert sich am Vergleich mit eben einer DSLR. Wenn du das gar nicht kennst... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xe1 Geschrieben 12. Juni 2015 Share #6 Geschrieben 12. Juni 2015 Ein wichtiger Tipp für Neuanfänger, lest das Buch von Flysurfer, das hilft sehr die Eigenheiten der XE2 kennen zulernen. ...sehr empfehlenswert in diesem Zusammenhang auch das Buch von Michael Nagel: "FUJIFILM X-E2....anspruchsvolle X-Fotografie die einfach begeistert" im Franzis Verlag erschienen. ...selten so ein gut geschriebenes und anhand vieler Beispielaufnahmen bebildertes Fotobuch gelesen! Im Übrigen finde ich die X-E2 ne klasse Cam, habe sie mir als Zweit-Body zur X-T1 geholt und setze sie gerne ein, und wenn Fuji sie weiterhin mit neuer Software füttert...was will man mehr? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derMueller Geschrieben 12. Juni 2015 Autor Share #7 Geschrieben 12. Juni 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Stimmt, die Kritik ist im Vergleich zur DSLR zu sehen. Bei der Augenmuschel muss ich noch sagen das ich Brillenträger bin. Aber auch hier vergleiche ich mit der DSLR. Zusammenfassend finde ich die XE2 ja auch gut für die Zwecke zu der ich sie nutze. Ich kann und will aber nicht auf meine DSLR verzichten, was ich mir eigentlich erhofft hatte. Was ich echt unterschätzt habe ist die Handhabung zweier Bedienkonzepten. Da ich technisch doch ziemlich gut drauf bin, dachte ich kein Problem - leider weit gefehlt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hna Geschrieben 12. Juni 2015 Share #8 Geschrieben 12. Juni 2015 ...sehr empfehlenswert in diesem Zusammenhang auch das Buch von Michael Nagel: "FUJIFILM X-E2....anspruchsvolle X-Fotografie die einfach begeistert" im Franzis Verlag erschienen. ...selten so ein gut geschriebenes und anhand vieler Beispielaufnahmen bebildertes Fotobuch gelesen! Ich hoffe das ist ironisch gemeint! Der werte Herr Nagel kopiert eigentlich nur die Inhalte seiner Canon oder sonstwas Bücher und macht ein paar Bildchen von einer Fuji dazu. Das Kapitel Blitzen ist größtenteils komplett falsch da es sich auf eine Blitzsteuerung bezieht die zwar Canon kann aber nicht Fuji. Selbst die Beispielbilder sind oft nicht mal mit einer Fuji gemacht sondern mit anderen Kameras und auch schon in anderen Büchern zu finden. Eher überhaupt nicht zu empfehlen, dann lieber die Bedienungsanleitung gründlich lesen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwinni Geschrieben 12. Juni 2015 Share #9 Geschrieben 12. Juni 2015 Ich gebe hna da vollkommen Recht. Der einzige Vorteil von Michael Naglers X-E2-Buch gegenüber Ricos Buch ist der, dass es das auch als echtes Buch gibt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
indudo Geschrieben 12. Juni 2015 Share #10 Geschrieben 12. Juni 2015 Ich finde auch, das Buch von Nagel ist eine simple Mischung einer Eräuterung der Bedienungsanleitung und allseits bekannten Fotohinweisen.Auch war ich enttäuscht, das Hinweise zu Objektiven fehlten, obwohl diese schon lange vor Druckdatum auf dem Markt waren. Ich habe das Buch gleich wieder verkauft. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 12. Juni 2015 Share #11 Geschrieben 12. Juni 2015 Ich finde auch, das Buch von Nagel ist eine simple Mischung einer Eräuterung der Bedienungsanleitung und allseits bekannten Fotohinweisen.Auch war ich enttäuscht, das Hinweise zu Objektiven fehlten, obwohl diese schon lange vor Druckdatum auf dem Markt waren. Ich habe das Buch gleich wieder verkauft. Ist das das Buch mit der ISO-100-Empfehlung für maximalen Dynamikumfang und dem dazu gehörenden ISO-100-Beispielbild, bei dem die Lichter ausgefressen sind, während in der Bildunterschrift die tolle Dynamik gelobt wird? Das Buch, wo das eine oder andere Mal vergessen wurde, das Wort "Canon" durch "Fuji" zu ersetzen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derMueller Geschrieben 12. Juni 2015 Autor Share #12 Geschrieben 12. Juni 2015 Interessante Diskussion .... wenn auch das Ausgangsthema irgendwie anders war Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
St.-Gaudens Geschrieben 12. Juni 2015 Share #13 Geschrieben 12. Juni 2015 Ich denke an der Stelle muss ich auch einmal meine Erfahrungen wiedergeben. Als langjähriger Nikon Nutzer (D70, D7000 ) habe ich vor ca. 2 Jahren mein gesamtens Nikonequipment (Festbrennweiten) verkauft und bin auch die Fuji X-E1 und aktuell X-E2 diverse Objektive, umgestiegen. Ich fotografiere vorwiegend "Architektur, Street und Landschaft". Mein Resümee : Über die Schärfe, Farbprägnanz u.v.mehr lässt sich vom Fuji - System nur gutes berichten. Die Zufriedenheit ist ausschliesslich abhängig von mir selbst und meinem "fotografischen Auge ". Beim Nikon System , insbesondere D7000 in Kombination mit nur wenigen Jahren älteren Objektiven gab es bei den fotografischen Ergebnissen, in geschätzt 50 % der Fotos häufig technische Unzulänglichkeiten. Insbesondere was Schärfe und Farbprägnanz angeht. Vom Mehrgewicht der Ausrüstung einmal ganz abgesehen. Soviel vielleicht auch zum Thema Kamera Einstellungen und Bedienung . Die Fuji 's habe ich als 50+ Fotograf sehr schnell "im Griff gehabt", während die Suche bei der D7000 schon oft im "Menüdickischt" frustriert geendet hat. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hna Geschrieben 12. Juni 2015 Share #14 Geschrieben 12. Juni 2015 Interessante Diskussion .... wenn auch das Ausgangsthema irgendwie anders war Ja so sind wir hier.............. Nur das Buch vom Herr Nagel ist für mich, und wahrscheinlich auch Andere hier ein Reizthema. Ich habe mir das Buch aus Neugier, und, bin isch billisch dran gekommen.....für 8 Euro 90 bei Franzis im Dezember an einem langweiligen Sonntag runtergeladen. Gut, viel Neues habe ich nicht gefunden was ich nicht auch hätte der Bedienungsanleitung entnehmen können und bei manchen Dingen wurde ich stutzig und dachte: Reden wir hier von der gleichen Kamera? Aber gut, manchen Leuten scheint das Buch ja tatsächlich zu gefallen und ich sehe gerade im Markt dass jemand das Buch sogar sucht. Andere Frage: Darf ich das offiziell gekaufte pdf des Buchs eigentlich verschenken, vielleicht kann ich ja jemand ein Freude damit machen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. Juni 2015 Share #15 Geschrieben 12. Juni 2015 Guten Abend um zum Thema zurückzukehren: Auch mir ist der AF immer wieder zu langsam, in der Zeit in der der AF z.b. mit dem 18-55mm hin und her fährt, um die Schärfe zu finden, habe ich mit der Canon schon längst mein Bild gemacht. Da ist Fujis AF-Technik gerade bei Bildern mit Personen, wenn es auf einen momentanen Ausdruck ankommt, nicht wirklich zielführend. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hna Geschrieben 13. Juni 2015 Share #16 Geschrieben 13. Juni 2015 Da ist Fujis AF-Technik gerade bei Bildern mit Personen, wenn es auf einen momentanen Ausdruck ankommt, nicht wirklich zielführend. Trotz PD-Sensoren auf dem Bildsensor ist die AF-Technik noch nicht mit einer DSLR vergleichbar, aber das weiss man, auch wenn die Hersteller manchmal anderes versprechen. Aber diese Technik steht auch erst am Anfang, warte mal 1 bis 2 Generationen ab, da sieht die Sache ganz anders aus und die zusätzliche Kontrastmessung ist sowieso genauer als eine reine PD-Messung. Aber man kann sich mit der jetzigen Technik auch arrangierend man muss die Situation einfach etwas vorausahnend erfassen.... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derMueller Geschrieben 13. Juni 2015 Autor Share #17 Geschrieben 13. Juni 2015 Um ehrlich zu sein hatte ich gedacht das diese Technik schon weiter ausgereift ist. Ich hatte sogar gehofft das die neue EOS 5D IV ohne Spiegel auskommen würde. Aber nun wird mir klar das es doch noch ein paar Kameragenerationen dauert bis keine DSLR Technik mehr notwendig sein wird. Auch ich habe mich an die Unzulänglichkeiten der XE2 gewöhnt, werde die Bedienung sicher auch noch besser kennenlernen und ich liebe die Winzigkeit der Kamera bei sehr guter Bildqualität. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sp.ard Geschrieben 13. Juni 2015 Share #18 Geschrieben 13. Juni 2015 ..., und wenn Fuji sie weiterhin mit neuer Software füttert...was will man mehr? Herbst, ich sag nur Herbst. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.