Bilderschmiede Geschrieben 28. August 2015 Share #1 Geschrieben 28. August 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Kann mir jemand einen schicken Ledergurt zur X1 Pro empfehlen? Der Standartgurt begeistert mich nicht gerade. Vieleicht könnt ihr ein Foto einstellen?? Glückauf Peter Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 28. August 2015 Geschrieben 28. August 2015 Hallo Bilderschmiede, schau mal hier Kameragurt aus Leder für die X Pro 1 ? . Dort wird jeder fündig!
Glasbläser Geschrieben 28. August 2015 Share #2 Geschrieben 28. August 2015 Wie wäre es mit selber basteln, Fettlederleine und ein paar Schlüsselringe besorgen, dann ein bisschen das Leder flechten. so etwa in der Art comp_DSCF3585 bearbeitet by Thomas Klinger, auf Flickr Die Handschlaufe auf dem Bild hab ich aus einer alten Fettlederleine meiner verstorbenen Hündin gemacht, sieht dementsprechend schon etwas abgegriffen aus. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BDX Geschrieben 28. August 2015 Share #3 Geschrieben 28. August 2015 Ich habe seit Jahren diesen: http://www.ebay.com/itm/Zhou-OneKnot-Neck-Strap-Grey-Stitch-4-Leica-Nikon-Canon-/180689723946?hash=item2a11f2622a Simpel, schön und gut. Gibt's auch mit anders farbigen Nähten. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
knackerpack Geschrieben 28. August 2015 Share #4 Geschrieben 28. August 2015 Mit Gordy's wriststrap habe ich gute Erfahrungen. Aber nur mit den handgelenksschlaufen. Wenns schön sein soll, gibts noch EddyCam Elchledergurte. Sind aber teuer... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sheilena Geschrieben 11. September 2015 Share #5 Geschrieben 11. September 2015 Wie wäre es mit selber basteln, Fettlederleine und ein paar Schlüsselringe besorgen, dann ein bisschen das Leder flechten. so etwa in der Art comp_DSCF3585 bearbeitet by Thomas Klinger, auf Flickr Die Handschlaufe auf dem Bild hab ich aus einer alten Fettlederleine meiner verstorbenen Hündin gemacht, sieht dementsprechend schon etwas abgegriffen aus. Hallo Glasbläser (Thomas), die Schlaufe sieht super aus, kannst Du beschreiben, wie Du die Verbindung zur Kamera hinbekommen hast. Würde mich interessieren. Gruß Sheilena (Heiner) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
irata Geschrieben 15. September 2015 Share #6 Geschrieben 15. September 2015 Wie er bereits schrieb - Schlüsselring. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m_schlonz Geschrieben 15. September 2015 Share #7 Geschrieben 15. September 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Schau Dir mal die Gurte von Lance Camera Strap an. Ich habe eine rote Handschlaufe an meiner X-Pro. Sieht gut aus und trägt sich super. Beispielbilder findest Du hier. http://lancecamerastraps.tumblr.com/post/80519365740/noel-k-los-angeles-usa-fuji-x100s-and-Fuji Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
irata Geschrieben 15. September 2015 Share #8 Geschrieben 15. September 2015 Ist zwar eine andere Kamera, aber so als Anregung. Selber bauen lassen, kein großer Aufwand. 50EUR für den Schuster. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sheilena Geschrieben 15. September 2015 Share #9 Geschrieben 15. September 2015 Wie er bereits schrieb - Schlüsselring. Hallo irata, hatte mich nicht richtig ausgedrückt, sorry. Ich meinte die Art der Flechtung des Leders. Sieht ja so aus, als wäre nieten, nähen oder kleben gar nicht erforderlich. Gruß Sheilena Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Glasbläser Geschrieben 17. September 2015 Share #10 Geschrieben 17. September 2015 Hallo irata, hatte mich nicht richtig ausgedrückt, sorry. Ich meinte die Art der Flechtung des Leders. Sieht ja so aus, als wäre nieten, nähen oder kleben gar nicht erforderlich. Gruß Sheilena Richtig, nähen, kleben oder nieten ist nicht notwendig. Gebe mal in google "Fettleder flechten" ein, da findest du z.B. dieses http://www.dogityourself.com/entries/lederhalsband-gespleit/609/ und noch vieles mehr. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sheilena Geschrieben 17. September 2015 Share #11 Geschrieben 17. September 2015 Hallo Thomas, vielen Dank für den Tip, werde mich mal demnächst versuchen (wenn ich mal wieder etwas Zeit und das richtige Leder habe).. Gruß Heiner (Sheilena) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dale Geschrieben 6. Oktober 2015 Share #12 Geschrieben 6. Oktober 2015 zwar auch andere kamera aber es geht ja um den gurt. der ist selbstgemacht und passend zur handschlaufe. auf einem bild mit einfacher hakenbefestigung. auf dem anderen mit den später angebrachten karabiner. bei mir bleibt die schlaufe immer dran. bei bedarf-wenn ich länger unterwegs bin- hänge ich den gurt in die beidseitig angebrachten schlüsselringe einfach ein. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Glasbläser Geschrieben 3. November 2015 Share #13 Geschrieben 3. November 2015 Ich hab mir jetzt in der gleichen Flechtart wie oben aus einem neuen Fettlederriemen noch einen Kameragurt gemacht, an beiden Enden wieder ein kleiner Schlüsselring. Ich warte zur Zeit noch auf eine Lieferung von Mini Karabinerhaken http://www.ebay.de/itm/291585123881?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT aus China, dann kann ich den Kameragurt auch schnell ab und wieder an montieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
yoshida Geschrieben 3. November 2015 Share #14 Geschrieben 3. November 2015 Unter diesem Link findet man ganz nette Kameragurte.http://www.designstraps.de/ sie haben auch sehr schöne Gurte wenn es denn kein Leder sein soll. An meiner X100 habe ich diesen. http://www.designstraps.de/kameragurte/tragegurt/1132/indian-summer?c=32 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marc G Geschrieben 3. November 2015 Share #15 Geschrieben 3. November 2015 Compagnon hat jetzt Ledergurte vorgestellt. In 3 Farben. Hab den schmalen hellbraunen Gurt an der X-T1. Gefällt mir vom Handling richtig gut Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spätauslöser Geschrieben 3. November 2015 Share #16 Geschrieben 3. November 2015 Ist der Compagnon komplett aus Leder? Was mich an den meisten Gurten nervt das die letzten Zentimeter aus Textil sind und sich dann leicht verdrehen. Ich habe einen günstigen Matin-Gurt von Enjoyyourself ....oder so... der ist durchgängig und verdreht nicht aber auf nackter Haut (uhhhhh ) reiben die Kanten etwas weil er innen rauh ist. Meist trage ich Hemden da ist es ok, bei T-Shirts nicht mehr. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marc G Geschrieben 4. November 2015 Share #17 Geschrieben 4. November 2015 Rein aus Leder mit verstellbarer Länge ist wohl nicht so leicht machbar. Der Compagnon hat auch Textilenden. Juckt mich aber wenig, denn das gepolsterte Leder ist lang genug und weich. Da reibt nix auf der Haut. Muss man halt selbst entscheiden was einem wichtiger ist: Style oder Funktionalität. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dale Geschrieben 4. November 2015 Share #18 Geschrieben 4. November 2015 verstehe ehrlich gesagt nicht warum der gurt zum verstellen sein muss... man kann die gurte doch in passenden längen bestellen (manche zumindest) oder man macht sich die länge die man möchte selbst wie auf meinem bild oben. so oft ändern sich die bedürfnisse bzgl der länge doch nicht dass eine verstellunf ein muss ist. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marc G Geschrieben 4. November 2015 Share #19 Geschrieben 4. November 2015 Die Ledergurte, die ich neben denen von Compagnon kenne (Artisan&Artist, paar aus USA) lassen sich eben nicht in der Länge verstellen und es gibt sie eben auch nur in 1-2 Längen zu kaufen. Genau deswegen ist es gut, dass man den Gurt auf seine optimale Länge einstellen kann. Nebenbei kann man so die Länge auch den Bedürfnissen anpassen. Vielleicht nutzt man den Gurt manchmal zum Tragen der Kamera an der Schulter, manchmal am Nacken, manchmal Cross-Body. Ein Gurt mit fixer Länge kann das schlicht nicht bieten. Nebenbei: um den Hals trag ich die Kamera so gut wie nie. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dale Geschrieben 4. November 2015 Share #20 Geschrieben 4. November 2015 das kenne ich von mir dann eben nicht so. ich trage sie um den hals wenn öfters mal was vor die linse kommt und zum laufen diagonal. für meine bedürfnisse brauche ich daher eine länge von ca. 107cm- mit der habe ich für mich alles abgedeckt und brauche nichts zu verstellen. bei gordys kann man z.b. nach wunschlänge bestellen ohne aufpreis. oder man macht sich die gurte (wie ich) selbst (ein bild vom gurt ist auch in meinem vorstellungs thread). trage die kamera aber auch häufig nur an der handschlaufe und hänge den gurt bei bedarf mit kleinen karabinern ein. ps: gordys hat auch vollledergurte zum verstellen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bildwerk Geschrieben 5. November 2015 Share #21 Geschrieben 5. November 2015 Rein aus Leder mit verstellbarer Länge ist wohl nicht so leicht machbar. Der Compagnon hat auch Textilenden. Juckt mich aber wenig, denn das gepolsterte Leder ist lang genug und weich. Da reibt nix auf der Haut. Muss man halt selbst entscheiden was einem wichtiger ist: Style oder Funktionalität. Ich habe für meine Olympus EP-5 einen wunderbaren Ledergurt aus China, der auch in der Länge verstellbar ist. Das Leder ist inzwischen butterweich und sieht auch nach zwei Jahren immer noch klasse aus. Ich habe ihn mit Karabinern mit Wirbel an der Kamera befestigt. Hier ist der Link zu dem Ebay-Angebot: butterweicher Ledergurt Für meine XT-10 hatte ich dagegen einen Gurt von Artisan mit Textilteilen bestellt . Wunderbar weich - von Anfang an, aber immer dieses lästige Verheddern! Da habe ich ganz schnell Ersatz geordert. Und zwar hatte ich mir einen nicht verstellbaren Ledergurt mit roter Absteppung bei Amazon gekauft - sehr schön, aber etwas steif. Nur leidet die Optik durch den täglichen Gebrauch. Sieht immer noch gut aus, trotz der Gebrauchsspuren - ist aber etwas unbequem und man sieht wie gesagt nach zwei Monaten schon Abnutzungsspuren. Ich werde mir also einen dritten Gurt bestellen - wieder beim oben genannten Chinesen. Nichts nervt so, wie ein harter Gurt oder ein bequemer Gurt, der ewig verdreht ist. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GBL Geschrieben 6. November 2015 Share #22 Geschrieben 6. November 2015 Meine Schwester ist eine Sattlerin und Lederspezialistin. Zu Weihnachten hat sie mir einen Kameragurt gemacht, der einfach fantastisch ist! Ich habe Ihr geraten, Kameragurte in ihr Sortiment aufzunehmen. Wer handgemachte Qualitaet aus Deutschland will, schaut mal rein: http://www.sattlerei-eisengruber.com/produkte/#/weitere-feinsattlerartikel/ Hier der Etsy-Shop: https://www.etsy.com/de/shop/SattlereiEisengruber Auch massgeschneiderte Gurte und Sonderwuensche sind moeglich. Sagt, dass ich Euch geschickt habe, und meine Schwester macht fuer die "Fujianer" hier im Forum einen guten Preis Cheers! Herbert Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marc G Geschrieben 6. November 2015 Share #23 Geschrieben 6. November 2015 Ich habe für meine Olympus EP-5 einen wunderbaren Ledergurt aus China, der auch in der Länge verstellbar ist. Das Leder ist inzwischen butterweich und sieht auch nach zwei Jahren immer noch klasse aus. Ich habe ihn mit Karabinern mit Wirbel an der Kamera befestigt. Hier ist der Link zu dem Ebay-Angebot: butterweicher Ledergurt Das Problem bei dem Gurt ist die Metallschnalle. Sowas hab ich ungern an einem Kameragurt dran. Das meinte ich, als ich das Problem beschrieben habe, einen Volllederkameragurt herzustellen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sh-foto Geschrieben 28. November 2015 Share #24 Geschrieben 28. November 2015 Nutze EDDYCAM an einer Pro1 und einer T1 - damit wird die Kamera "tragbar". Grüße Stefan Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 21. Januar 2018 Share #25 Geschrieben 21. Januar 2018 Meine Schwester ist eine Sattlerin und Lederspezialistin. Zu Weihnachten hat sie mir einen Kameragurt gemacht, der einfach fantastisch ist! Ich habe Ihr geraten, Kameragurte in ihr Sortiment aufzunehmen. Wer handgemachte Qualitaet aus Deutschland will, schaut mal rein: http://www.sattlerei-eisengruber.com/produkte/#/weitere-feinsattlerartikel/ Hier der Etsy-Shop: https://www.etsy.com/de/shop/SattlereiEisengruber Auch massgeschneiderte Gurte und Sonderwuensche sind moeglich. Sagt, dass ich Euch geschickt habe, und meine Schwester macht fuer die "Fujianer" hier im Forum einen guten Preis Cheers! Herbert also wenn ich mir die schönen Gurte ansehe, möchte man auch nur eine teure Systemkamera anhängen und keine Bridge. So viel wollte ich nicht anlegen. Gruß phoenix66 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.