hna Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #1 Geschrieben 15. Dezember 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) ....ist keine Offenbarung. Habe heute die ersten Bilder bei verschiedenen Brennweiten gemacht, Bildqualität ist eigentlich in Ordnung, nur bei 135 mm und Offenblende ist's doch nicht berauschend, erst ab Blende 8 bis 9 wirds dann besser. Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 15. Dezember 2015 Geschrieben 15. Dezember 2015 Hallo hna, schau mal hier 18-135 bei 135 mm und Offenblende.... Dort wird jeder fündig!
Gast Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #2 Geschrieben 15. Dezember 2015 Kann ich nicht bestätigen. Mein 18-135 ist schon bei Offenblende dermaßen scharf, dass mir beim Betrachten der Bilder die Augen tränen ... ich nutze die Kombi 135mm f5,6 sehr oft für Vogelportraits ... und bin mehr als zufrieden ... vor allem wenn ich bedenke, dass ich mir die Linse als Immerdabei ohne allzugroße Ansprüche gekauft hatte. Das angehängte Bild wurde zwar mit Blende 7.1 aufgenommen, aber die Bilder mit f5.6 sahen nahezu identisch aus. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TommyS Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #3 Geschrieben 15. Dezember 2015 ... vor allem wenn ich bedenke, dass ich mir die Linse als Immerdabei ohne allzugroße Ansprüche gekauft hatte. Dafür überrascht mich die Linse auch immer wieder, auch bei 135mm und F/5,6: DSCF3923_crop Freihand bei 1/45 Sek, OIS an DSCF4227-2 In voller Auflösung mit Exifs bei Flickr. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gaggel Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #4 Geschrieben 15. Dezember 2015 ....ist keine Offenbarung. Habe heute die ersten Bilder bei verschiedenen Brennweiten gemacht, Bildqualität ist eigentlich in Ordnung, nur bei 135 mm und Offenblende ist's doch nicht berauschend, erst ab Blende 8 bis 9 wirds dann besser. Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Da wunderst Du Dich? Ich darf Dich doch mal zitieren.... So was kennt man doch eher von Sony..... Gut, auch das Fuji 18-135 ist eher ein Billigobjektiv und kostet in der Herstellung sicher nicht mehr als 150 Euro, da muss man dann eben auch mit Qualitätsschwankungen rechnen. Oder ist das jetzt was anderes, wenn Du so ein Teil selbst besitzt? PS: Meins war am langen Ende deutlich sichtbar besser als das 50-230 bei gleicher Brennweite.... Mal sehen, wie es vom Service zurück kommt..... Gruß Gaggel Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #5 Geschrieben 15. Dezember 2015 Hi hi ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hna Geschrieben 15. Dezember 2015 Autor Share #6 Geschrieben 15. Dezember 2015 Also das mit dem 50-230 kann ich nicht bestätigen, das ist zumindestens bei 135 mm um Welten schärfer. Und @gaggle: Natürlich ist es eine Billiglinse, von der Haptik ist es jedenfalls schlechter als meine andern 5 Fuji Linsen. Und hier mal auf die Schnelle mal 2 Crops bei 135 mm f5.6 Das erste Bild ist das 18-135, das 2. das 50-230. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gaggel Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #7 Geschrieben 15. Dezember 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Tja, da wirst Du wohl Deine eigenen Erfahrungen mit dem Fuji-Service machen müssen..... Diese BQ käme mir nicht in die Tüte... Gruß Gaggel Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
undercover Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #8 Geschrieben 15. Dezember 2015 Nicht schlecht. Ich bin auch vom XC Tele überrascht. Es macht eine sehr gute Schärfe, und tolles Bokeh. Leider ist es etwas lahm. Und es braucht Licht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #9 Geschrieben 15. Dezember 2015 Ich frage mich, was Du da genau gekauft hast ... von der Haptik her ist mein 18-135 nämlich erste Sahne und eher besser als meine anderen Fujinons. Und die BQ ist tatsächlich mies ... sicher, dass das nicht an der 1/17 - Sekunde Verschlusszeit liegt ? ... manchmal langt ein Luftzug ... auch mit Stativ ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #10 Geschrieben 15. Dezember 2015 > Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Meins sieht am langen Ende auch ziemlich mau aus, ist offensichlich dezentriert. Mal schauen was der Service da hinbekommt. Bin nicht der einzige, alleine hier im Forum schon min. 2 Leidesgenossen. Und wenn ich mir die Bilder oben ansehe, dieses typische "einseitige Verschmieren" kommt mir sehr bekannt vor... Offenbar hat Fuji bei den aktuell im Handel befindlichen 18-135 ein Problem mit der Endkontrolle, zumal bei den betroffenen Exemplaren auch die Brennweitenverstellung noch hakeliger ist als bei diesem Objektivtyp sowieso schon. An ein Transportschadenproblem wie bei den ersten Chargen von Panas FZ1000 (enorm viele kamen dezentriert an, "begünstigt" durch etwas ungeschickte Anordnung der Teile im Karton) glaube ich eher nicht. Egal, Hauptsache Fuji bekommt es halbwegs kurzfristig auf die Reihe, ob durch Reparatur oder Umtausch ist mir eigenlich wumpe. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #11 Geschrieben 15. Dezember 2015 Vielleicht sollte man mal recherchieren, ob all die dezentrierten 18-135er vom Holländer aus Hong Kong kommen ... wäre ja nun nicht sooo abwegig ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pere Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #12 Geschrieben 15. Dezember 2015 Hatte mein 18-135 auch über diesen Weg bekommen und es war vollkommen in Ordnung. Bin bloß nicht warmgeworden mit dem Ofenrohr - zu schwer, zu groß und dafür zu dunkel. Dann lieber gleich das 50-140. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hna Geschrieben 15. Dezember 2015 Autor Share #13 Geschrieben 15. Dezember 2015 Nee, liegt nicht an der Verschlusszeit, habe die Iso hochgesetzt und nochmal 3 Bilder bei 5.6, 7.1 und 8 gemacht. Leichtes abblenden verbessert das Ergebnis sofort. Der Effekt tritt übrigens auch nur bei 135 mm auf, bei 50 mm oder 20 mm ist's wesentlich besser. Hier Crop 135 mm f5.6, 7.1 und 8 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gaggel Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #14 Geschrieben 15. Dezember 2015 Vielleicht sollte man mal recherchieren, ob all die dezentrierten 18-135er vom Holländer aus Hong Kong kommen ... wäre ja nun nicht sooo abwegig ... Meins kam nicht aus Hong Kong.... vom Händler vor Ort.... Gruß Gaggel Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hna Geschrieben 15. Dezember 2015 Autor Share #15 Geschrieben 15. Dezember 2015 Hatte mein 18-135 auch über diesen Weg bekommen und es war vollkommen in Ordnung. Bin bloß nicht warmgeworden mit dem Ofenrohr - zu schwer, zu groß und dafür zu dunkel. Dann lieber gleich das 50-140. Bis jetzt bin ich auch nicht warm geworden damit. Habe ja auch das 50-140 und das 50-230, wollte halt was universelles für den Urlaub das ich nicht wechseln muss. Mein Gedanke war das 18-135, das 10-24 und das 27 mm mitzunehmen, aber irgendwie schon durch den hakligen Zoom ist bis jetzt kein Funke übergesprungen. Ich glaube jetzt nicht dass es richtig dezentriert ist, wie gesagt bei 50 mm und 20 mm sieht alles relativ gut aus. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #16 Geschrieben 15. Dezember 2015 Fragt sich nur wo der Händler vor Ort es her hat. Man sagt zwar daß die Distributionskette bei Fotosachen noch nicht ganz so kaputt sei wie bei "gewöhnlicher" Unterhaltungselektronik, aber was bei letzterer abgeht, kenne ich aus eigener Erfahrung nur zu gut... ohne Knebelvertrag mit -zig Fallen und Hintertürchen bekommt man das Zeug da beim Distri oftmals nur wesentlich TEURER als es Amazon etc. an Endkunden VERkaufen. Zurück zum Thema, also wenn es im Fotohandel zwischen Distri und Einzelhändlern inzwischen auch nur halb so zugeht, dürfte die Versuchung groß sein, auch an den offensichtlichen Super-Rabatten für die Kistenschieber teilzuhaben. Was meinen Händler angeht, kann ich da allerdings Entwarnung geben, der konnte bisher mit nahezu allen Preisen mithalten, die auf dem Planeten, wo Geiz nicht blöd ist, oder für die aus der Bucht an dem großen Fluß gefischte Ware aufgerufen werden... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Objektivfett Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #17 Geschrieben 15. Dezember 2015 Nee, liegt nicht an der Verschlusszeit, habe die Iso hochgesetzt und nochmal 3 Bilder bei 5.6, 7.1 und 8 gemacht. Leichtes abblenden verbessert das Ergebnis sofort. Der Effekt tritt übrigens auch nur bei 135 mm auf, bei 50 mm oder 20 mm ist's wesentlich besser. Hier Crop 135 mm f5.6, 7.1 und 8 Crop 135 18135_5.6.jpg Crop 135 18135_7.1.jpg Crop 135 18135_8.jpg Hi, ich finde die Reihe interessant. Kannst Du etwas zum Versuchsaufbau sagen? - Entfernung zum Objekt. - Auf Stativ oder Freihand. - Mit OIS oder ohne? Gruß Objektivfett Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pere Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #18 Geschrieben 15. Dezember 2015 Ja, das 50-230 ist der Knaller für seinen Preis und über das 50-140 brauchemergarnetredde. Das 18-135 hat so das gewisse Nichts... Der Preis, den Du für das Set bezahlt hast, ist ja trotzdem gut. Ich würde mich an der X-T10 erfreuen und das olle Objektiv zu Geld machen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hna Geschrieben 15. Dezember 2015 Autor Share #19 Geschrieben 15. Dezember 2015 Der Preis, den Du für das Set bezahlt hast, ist ja trotzdem gut. Ich würde mich an der X-T10 erfreuen und das olle Objektiv zu Geld machen. So ähnlich denke ich gerade, 4 Scheine müsste es in der Bucht bringen, richtig schlecht ist es ja nicht nur werde ich leider damit nicht so recht warm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hna Geschrieben 15. Dezember 2015 Autor Share #20 Geschrieben 15. Dezember 2015 Hi, ich finde die Reihe interessant. Kannst Du etwas zum Versuchsaufbau sagen? - Entfernung zum Objekt. - Auf Stativ oder Freihand. - Mit OIS oder ohne? Gruß Objektivfett Habe ich auf die Schnelle freihand gemacht, aber von jeder Blendeneinstellung 3 Bilder gemacht. Hatte heute morgen im Büro auch Bilder mit dem Stativ gemacht, mit gleichem Ergebnis. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TreckyHolger Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #21 Geschrieben 15. Dezember 2015 Meins ist zwar am langen Ende auch nicht mehr knackscharf, aber immer noch recht gut. Auch sind die Unterschiede offen oder abgeblendet minimal. Ein Objektiv zu dem Preis mit dieser Leistung, auch wenn es nur am Ende ist, würde ich umtauschen oder zur Reparatur schicken. Gruß Holger Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. Dezember 2015 Share #22 Geschrieben 15. Dezember 2015 Ein Objektiv zu dem Preis mit dieser Leistung, auch wenn es nur am Ende ist, würde ich umtauschen oder zur Reparatur schicken. Das Objektiv gabs ja für lau zur X-T10 und zum XF27 dazu ... von daher ... Mich würde allerdings mal interessieren, ob man einen so "speziellen" Fehler reklamieren kann. Wird sowas repariert / ersetzt, oder braucht man da nen kulanten Händler ... ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hna Geschrieben 16. Dezember 2015 Autor Share #23 Geschrieben 16. Dezember 2015 Was ja ganz lustig ist: Das Problem mit dem schwergängigen Zoom gibt es nur in Deutschland! Habe mal gestern in den Rezensionen von amazon.de gelesen, da beschreibt jemand genau den Status meines Objektivs: Sehr schwergängiger Zoom und deutliches Haken bei 100 mm. Er hat scheinbar das Objektiv 2-mal bestellt mit den gleichen Ergebnis. Bei amazon UK und US, liest man gar nichts darüber, da ist man nur voll des Lobes über die ausgezeichnete Schärfe. Sind die Leute da wesentlich anspruchsloser? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andreasj Geschrieben 16. Dezember 2015 Share #24 Geschrieben 16. Dezember 2015 Ich hatte in Uganda das 10-24, 27 und 18-135 dabei. Es hat sich sehr bewährt. Alles in einer Gürteltasche von Crumpler. Für die Safari habe ich das 18-135 mit dem 50-230 ersetzt. Ich würde es wieder so machen! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 16. Dezember 2015 Share #25 Geschrieben 16. Dezember 2015 Bei amazon UK und US, liest man gar nichts darüber, da ist man nur voll des Lobes über die ausgezeichnete Schärfe. Sind die Leute da wesentlich anspruchsloser? Am großen Fluß wohl schon, aber wenn ich nach "Fuji 18 135 stiff zoom" google, sieht es "etwas" anders aus Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.