PeterF Geschrieben 28. Dezember 2015 Share #1 Geschrieben 28. Dezember 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich benutze die Kamera vorwiegend zum fotografieren, aber ein paar Videos mache ich dann doch ab und zu. Zu Weihnachten ist mir aufgefallen, dass bei ruhiger Umgebung die Fokussiergeräusche meines XF 35 1.4 ganz schön laut mit aufgenommen werden. Das nervt und muss nicht sein. Ich suche deshalb ein externes Mikrofon für meine Kamera. In Ricos Buch wird erwähnt, dass man unter anderen ein externes Orginalmikrofon von Fujifilm anschliessen kann. Da gibt es nur das MIC-ST1. Jetzt kann ich aber nirgendwo was finden, welche Batterien da reinkommen und muss somit davon ausgehen, dass das Mikro von der Kamera mit versorgt werden muss. Dies ist aber, lt. Bedienanleitung, nicht möglich, da am Mikrofonanschluss keine Versorgungsspannung ausgegeben wird. Ist das MIC-ST1 jetzt zur X-T10 kompatibel oder nicht? Welche externen Mikrofone könnt ihr empfehlen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 28. Dezember 2015 Geschrieben 28. Dezember 2015 Hallo PeterF, schau mal hier Externes Mikrofon für die X-T10 . Dort wird jeder fündig!
Pere Geschrieben 28. Dezember 2015 Share #2 Geschrieben 28. Dezember 2015 https://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/zubehoer/sonstiges ...hilft da weiter. Aber mindestens 85 Tacken bezahlen (nur für das Mikro und dazu noch eventuell einen Windschutz für etwa 25 Euro)? Wenn man Videos nur alle Schaltjahre macht, ist man mit 'nem Handy wohl besser bedient. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PeterF Geschrieben 28. Dezember 2015 Autor Share #3 Geschrieben 28. Dezember 2015 Danke, das habe ich auch gefunden. Aber wie ist das jetzt mit der Stromversorgung? Ein sehr wichtiges Video muss ich nächstes Jahr auf jeden Fall machen. Dafür würde sich die Ausgabe auf jeden Fall lohnen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pere Geschrieben 28. Dezember 2015 Share #4 Geschrieben 28. Dezember 2015 Keine Ahnung, woher das den Strom bekommt. Auf der Fuji-Seite steht ja, daß es mit der X-T10 kompatibel ist - insofern würde ich mir da keine Gedanken machen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PeterF Geschrieben 28. Dezember 2015 Autor Share #5 Geschrieben 28. Dezember 2015 Danke für die Info. Dann bestell ich das mal. Ich hoffe, dass es als Umtauschgrund reicht, wenn es dann doch nicht kompatibel sein sollte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PeterF Geschrieben 29. Dezember 2015 Autor Share #6 Geschrieben 29. Dezember 2015 Ich habe jetzt mal bei Amazon die Käufer gefragt, ob in das MIC-ST1 eine bzw. welche Batterie rein kommt. Die Antwort war nein. Obwohl das Mikro auf der Fuji Homepage als kompatibel zu X-T10 angegeben wird, kann das nicht funktionieren. Auszug aus der Bedienanleitung der X-T10: "... Mikrofone, die Bus-Stromversorgung benötigen, können nicht verwendet werden." Hat jetzt jemand einen Tipp für mich? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wasserstecher Geschrieben 31. Dezember 2015 Share #7 Geschrieben 31. Dezember 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Für gelegentliche Tonaufnahmen ist diese Version wohl etwas zu aufwändig: Tascam DR-70D oder Tascam DR-60D MkII. Das DR-70D verwende ich persönlich, bin aber auch noch am üben. Funktioniert bei der T1. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gurkendoktor Geschrieben 3. Januar 2016 Share #8 Geschrieben 3. Januar 2016 Jo, externer Recorder ist immer gut. Ich hab hier auch ein Zoom H5, aus dem ich dann ueber Adapter in die Fuji gehe (und parallel noch mal aufzeichne, wenn ich will). Das speist alles, was ich will. Kauf Dir sowas hier: http://www.rode.com/microphones/videomicpro und einen Adapter 3,5 Buchse auf 2,5 Klinke (ehrlich Fuji? EHRLICH? WAS SOLL DER SCH………) und werde gluecklich. Solche Mikros gibts auch in guenstiger zu kaufen mit entsprechenden Abstrichen, aber das Røde kann man schnell auch mal irgendwo mieten. Die 2,5mm Buchse nervt dabei am allermeisten. Das ist zum ………… auswachsen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fetzenberger Geschrieben 3. Januar 2016 Share #9 Geschrieben 3. Januar 2016 Jo, externer Recorder ist immer gut. aber das Røde kann man schnell auch mal irgendwo mieten. Die 2,5mm Buchse nervt dabei am allermeisten. Das ist zum ………… auswachsen. Ich würde auch versuchen einen externen Rekorder zu verwenden und auf eine externe Spur beim schneiden zu stellen. Das Røde Stereo VideoMic hatte ich, an der EOS 5D Mk und war nicht begeistert. Beyer Dynamic oder Sennheiser würde ich Dir als Alternative nennen. Ich würde es für 1x auch leihen! Die haben meistens eine Batterie. Es macht auch keinen Sinn, das von dem kleinen Fujiakku zu saugen. Der 2,5mm ist wohl der Kameragröße geschuldet, für mich aber iO. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
riesi Geschrieben 3. Januar 2016 Share #10 Geschrieben 3. Januar 2016 Das Fuji-Mikrophon braucht keine Stromversorgung, ich benutze es an der X30 und gehe davon aus, dass es bei X-T10 auch so funktioniert. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
riesi Geschrieben 3. Januar 2016 Share #11 Geschrieben 3. Januar 2016 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gurkendoktor Geschrieben 3. Januar 2016 Share #12 Geschrieben 3. Januar 2016 Das Røde Stereo VideoMic hatte ich, an der EOS 5D Mk und war nicht begeistert. Warum? Und verglichen womit? Mit nem MKH oder NGT ist es sicher ganz furchtbar, aber wie schlaegt es sich zu gleich teuren Alternativen? Ich habe die billige Version von sowas mal erlebt, das war schon eher furchtbar, da haette man auch das builtin verwenden koennen - das externe hat lediglich ein bisschen mehr Pegel gemacht (war halt alles lauter, auch die Umgebung). Ich bin ehrlich interessiert, vielleicht kann man ja daraus ne Empfehlung Budget / Mittelklasse / Highend machen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fetzenberger Geschrieben 3. Januar 2016 Share #13 Geschrieben 3. Januar 2016 Für Atmo war es auch ganz ok. Ich denke beim Filmen eher an einzelne Geräusche wie quaken der Frösche, Vogelstimmen oä. Umgebungsgeräusche eines vorbei fahrenden Zuges/Auto würden mich eher stören. Für eine einzelne Veranstaltung da mal über 100€ investieren? Leihen und ein paar Tage davor Erfahrung sammeln ist mMn nach sinnvoller. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PeterF Geschrieben 4. Januar 2016 Autor Share #14 Geschrieben 4. Januar 2016 Hallo, vielen Dank für die bisherigen Beiträge zu meiner Frage. Ich habe heute eine Antwort von Fuji erhalten. Das Fuji Mikrofon funktioniert auch an der X-T10. Hierbei kann es sich nur um ein dynamisches Mikrofon handeln, welches keine Stromzufuhr benötigt. Ein Kondensatormikrofon wäre auf jeden Fall besser. Allerdings haben die guten wie z.B. von Rode auch eine entsprechende Größe und sind auch nicht so weit weg vom focussierenden Objektiv. Ich habe mich deshalb für ein Canon WM-V1 Wirless Microphone entschieden. Schreibt mal, was ihr davon haltet. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.