Jump to content

Fuji Instax Drucker in Verbindung mit Fuji Kameras


Neil62

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo miteinander,

 

wer von Euch nutzt einen Fuji Instax Drucker in Verbindung mit einer Fuji Kamera? Mit dem Smartphone kann man in Scheckkartengröße  Bilder ausdrucken. Anscheinend geht dies auch mit den Fuji Kameras. Ich würde dies gern mit der Fuji X 100 ausprobieren. Wer hat Erfahrung damit?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erfahrungen mit der X-T1 sind genial. Dass die Dinger gut ankommen weißt du wahrscheinlich schon selbst.

 

Die Fujis haben alle den integrierten RAW konverter. Ich fotografiere also in RAW und entwickle dann schnell und drucke direkt (wenn Kamera und Drucker erst mal verbunden sind, kannst du mit 2 Klicks drucken!) 

 

Dass der SP-1 etwas überbelichtet ist dir wahrscheinlich schon aufgefallen. Aber im RAW Konverter kann man ja auch schnell man ein wenig abdunkeln um dem entgegen zu wirken.

 

 

Aber Achtung! nicht mit jeder Fuji ist der Drucker kompatibel. WLAN ist notwendig. Mit der Ur X100 gehts also sicher nicht (X100S weißt ich nicht, mit der X100T gehts sicher) 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir stößt der Preis sauer auf.. 80 Cent für ein kleines Polaroid.. Sicherlich lovely aber dann doch lieber nen Canon selphy oder so.. Ich suche auch grad was in der Richtung

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selphy vs Instax ist halt eine Philosophiefrage. Druck vs Instant. 

 

Wenn ich Passbilder oder weiß Gott was drucken will, würd ich sofort zum Selphy greifen. Um Freude zu bereiten? Instax. Und zwar ziemlich eindeutig. 

 

Ich hab auch noch nie mehr als 65cent für ein Bild bezahlt. Gibts immer irgendwo im Angebot. 

 

 

Und wie gesagt: die Freude die die Dinger bereiten ist unglaublich. Egal ob Kinder (die noch nie erlebt haben, wie sich das Bild vor ihren Augen entwickelt) oder ältere Leute die Polaroid kennen und dachten es sei tot. 

 

 

Gerade mit den (neueren) Fuji Kameras ist die Bedienung sehr leicht und ziemlich schnell. Wenn das Bild im Kasten ist brauche ich für die RAW Bearbeitung (falls notwendig) 10 Sekunden und nach weiteren 7 Sekunden ist das Bild belichtet. 

Zusammen mit einer Visitenkarte ausgehändigt. So flexibel ist man sonst einfach nicht. 

 

Der SP-1 passt auch super in die Außentaschen von den Kamerataschen (oder auch normalen Umhängetaschen) und man muss ihn nicht herausnehmen, da der Auswurf oben sitzt. 

 

Und bei Events (Hochzeiten/Feiern) muss es sowieso gezahlt werden, wenn es gewünscht ist. Der Selphy eines Kollegen hat während einer Hochzeit den Geist aufgegeben, seither ist er ziemlich heiß. Soll nicht heißen dass dies mit einem Instax nicht passieren kann, aber ein Drucker hat nun mal bestimmte Nachteile (eingetrocknete Tinte, unterschiedliche Farben bzw. auch mal Streifen am Foto). Der Instax hat auch seine Nachteile. Der größte ist sicher der Preis, aber ansonsten ist er - wenn es flexibel sein muss - meiner Meinung nach eine Hausnummer für sich. 

 

Übrigens lässt sich der SP-1 auch mittels USB Powerpack betreiben. So spart man sich die CR2 Akkus! 

 

 

Ich hab mich sehr lange gegen diesen Instax Trend gewehrt, aber seit ich den Drucker habe, bin ich nur begeistert. Und die 60cent pro Bild verkrafte ich gerade noch so, wenn ich meine restliche Ausrüstung betrachte ;) 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir einen gebrauchten Canon mit 50 Blatt zum probieren fur 25€ bei e-bay geholt .

Ich bin zufrieden .

Allerdings drücke ich nicht direkt von der Kamera , muss ich mal probieren .

Gruß

Oli

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bevorzuge den Selphy. Die Farben sind klasse und langlebig.

Den einzigen Nachteil den ich beim Selphy sehe, dass er gern Staub zieht. Wenn er mit eingelegtem Papier länger steht, hat das erste Bild gerne Staubeinschlüsse. Die nachfolgenden Drucke sind dann ok. Ist ja ein Thermo-Folientransfer-Druck. bei dem zum Schluss eine Glossy-Schutzschicht gedruckt wird.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön wäre es auch, wenn Fuji für den Instax Film eine eigene Filmsimulation wie für die anderen Filmarten (Velvia etc.) anbieten würde. OOC auf dem SP1 ausgedruckt erscheinen die Bilder doch arg flau. Und wenn man die Filmsimulation anwählen könnte, dann sollte auch gleich der richtige Bildformatbereich in 4:3 mit angezeigt werden, da bei der 3:2 Ansicht der Kamera nämlich ein Beschnitt des Bildes beim Ausdruck vorgenommen wird.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...