prandi Geschrieben 16. November 2016 Share #1 Geschrieben 16. November 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, Da ich mein altes Canon Equipment "rein" auf Video ausgelegt hatte - das waren 11-16/2.8mm Tokina ,von Canon 17-55/2,8mm und 50mm/1.4 sowie ein 70-200/2.8 also durchgehend bis 200mm - bin ich vor ein paar Wochen auf die Fuji XT2 umgestiegen, und hab alle Objektive und die 7D verkauft. Mit dem Verkauf noch einiger andere alten Gerätschaften bin ich in etwa Preisneutral ausgestiegen. Vorweg - bin bis jetzt begeistert vom Fujisystem und so richtig auf den Geschmack "auch" für`s Fotografieren gekommen. So habe ich bis jetzt das Kit Objektiv 18-55, das Samyang 12mm, 60/2.4 Makro, 55-200mm und recht günstig das 50-140mm gekauft. Bis auf das Kit habe ich alle gebraucht erworben. Meine Überlegung war das ich das 55-200 wieder verkaufen werde, sobald ich ein günstiges 50-140er habe. Ein Strich durch meine Rechnung war allerdings dann - das das 55-200 wirklich auch Super ist, und auch Kompakter als das 50-140er. Somit konnte ich mich noch nicht trennen davon. Und wie es der Teufel will - gestern bot sich der Kauf eines 100-400er mit 1.4 Konverter um einen(für mich) spitzen Preis an. Ich konnte einfach nicht wiederstehen.... und jetzt stehe ich vor einem Dilemma. Was weg - was behalten??? Zur Info noch...mein Interesse beim "Fotografieren" gilt dem Sport bzw. Fußball - da will in Zukunft doch einiges machen, da denke ich wäre das 100-400er doch richtig gut. Video möchte ich erstmal außen vor lassen - da werde ich klarkommen - egal wie. Doch für das Fotografieren wäre ich sehr dankbar wenn ich Tipps von euch bekommen könnte - bzw. wie eure Erfahrungswerte sind - was ihr tun würdet oder getan habt? Wahrscheinlich werdet ihr den Kopf schütteln...trotzdem - danke schonmal im voraus .. mfg Franz Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 16. November 2016 Geschrieben 16. November 2016 Hallo prandi, schau mal hier XF100-400 und/oder? 50-140 und/oder? 55-200mm. Dort wird jeder fündig!
Jürgen Forbach Geschrieben 16. November 2016 Share #2 Geschrieben 16. November 2016 Erstmal Glückwunsch zu den beiden Telezooms. Also ich hatte auch das 55-200 und habe mir dann das 50-140 und 100-400 gekauft. Obwohl das 55-200 wirklich gut war, habe ich es verkauft. Wenn Du auf die ca. € 450, die Du max. dafür bekommen würdest, verzichten kannst, dann behalte es. Braucht man mal "leichtes Gepäck" ist es eine sinnvolle Investition. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
immo_p Geschrieben 16. November 2016 Share #3 Geschrieben 16. November 2016 Wenn Du Sport fotografierst, würde ich das 100-400 auf jeden Fall behalten. 55-200 oder 50-140 - die Frage ist, ob Lichtstärke oder Grösse wichtiger sind, oder ob es für beide eine Berechtigung gibt. Ich würde erstmal beide behalten. Stimme Jürgen zu - das 55-200 bringt Dir nicht so viel im Verkauf, insofern ist es eine gute Alternative wenn Du wenig schleppen willst, und bei hellem Licht brauchste das 50-140 eventuell gar nicht...in ein paar Monaten kannst Du die Entscheidung wahrscheinlich gestützt auf Lightroom-Daten besser treffen, an Wert wird bis dahin keins verlieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dickmanitoba Geschrieben 16. November 2016 Share #4 Geschrieben 16. November 2016 Habe auch alle drei im Laufe der Zeit angesammelt und kann mich nicht vom 55-200 trennen. Zum 50-140 und 100-400 empfehle ich dir auf jeden Fall noch den Powerboster zum besseren Handling, falls noch nicht vorhanden. Beste Grüße Dirk Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mattes Geschrieben 16. November 2016 Share #5 Geschrieben 16. November 2016 Hallo. Das 50-140 mm ist dem (eigentlich recht guten) 55-200 mm optisch überlegen, dazu noch lichtstärker und WR-ausgestattet. Das 150-400 mm ist eine sinnvolle Ergänzung nach oben, solange das Licht reicht. Insofern sehe ich das 55-200 mm als überflüssig an, zumal es auch nicht so leicht ist wie z. B. das XC 50-230 mm. Und auch 450 EUR wären mir zum Herumliegen zu schade. Ich empfehle, einfach mal ein paar Wochen zu beobachten, ob Du das 55-200 mm überhaupt noch nutzt. Und wenn nicht, dann weg damit. Grüße Matthias Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
prandi Geschrieben 16. November 2016 Autor Share #6 Geschrieben 16. November 2016 Danke mal für eure schnellen Antworten...naja Geld spielt schon ein wenig mit - denn das 100-400 war eigentlich nicht eingeplant. ;-) - Ihr habt recht, werde jetzt nochmal ein wenig zuwarten wie sich die Sache entwickelt. Vielleicht nutze ich eines der beiden Objektive wenig oder gar nicht mehr - dann wird's abgestoßen. @Dirk Power Booster hatte ich gleich mitgekauft zwecks Video. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fetzenberger Geschrieben 16. November 2016 Share #7 Geschrieben 16. November 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wahrscheinlich werdet ihr den Kopf schütteln...trotzdem - danke schonmal im voraus .. mfg Franz Nö warum? Mein 1 Objektiv war das 55-200mm das ich gerne dabei habe und damit "bis 300mm" habe, ergänzt habe ich es mit dem 100-400 1.4 + 2.0 Das 50-140mm ist bestimmt ne feine Linse, aber mit dem 100-400mm habe ich schon ein Klotz. Bei 140mm würde mir wahrscheinlich immer Brennweite fehlen, also teste ich das 2.8er erst gar nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Matteo Geschrieben 16. November 2016 Share #8 Geschrieben 16. November 2016 Geht es primär um die Lichtstärke oder um den Zoombereich 50-140? Ich werf mal noch ein paar "abstrakte Ideen" in die Runde: 90er F2....soll angeblich sehr schnellen Fokus haben, und beim Sport arbeitest du mit Bel. Zeiten, wo ein Stabi sowieso "überflüssig" ist bzw. hast ein Stativ dabei... Das kommende 80er F2.8 Makro soll angeblich konverter-tauglich sein...(Makros sind aber leider meist nicht bekannt für schnellen AF) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Werner H. Geschrieben 16. November 2016 Share #9 Geschrieben 16. November 2016 Ich hatte das 55-200 und habe es für das 50-140 wieder verkauft und es keinen Moment bereut. Die Abbildungsleistung ist besser, es ist sehr gut konvertertauglich und zusammen mit den Makroringen hat mein ein AF-taugliches Makroobjektiv. Es ist lichtstärker über den gesamten Zoombereich und nicht von ungefähr das Referenzzoom bei Fuji. Ich würde das 55-200 wieder verkaufen, wenn nicht jetzt, dann einfach später. Gruß Werner Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
T. B. Geschrieben 16. November 2016 Share #10 Geschrieben 16. November 2016 Ersetz das 55-200 mit dem 50-230, so haste ein Teleobjektiv wenn es wirklich leicht und kompakt sein soll. Für Anspruch haste die "Trümmer" ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
prandi Geschrieben 16. November 2016 Autor Share #11 Geschrieben 16. November 2016 @Fetzenberger Was meinst du mit "bis 300mm"...es geht nur bis 200 :-) Und für das 50-140er kann ich doch auch den 1.4 Konverter benutzen oder ..da wär ich dann auch bei 200mm? @Matteo Primär geht's um die Brennweite(Foto).....für Video brauche ich aber auch die Lichtstärke. An das 90er hätte ich auch schon gedacht, aber mit den Festbrennweiten habe ich "überhaupt" keine Erfahrung. Und merkte das ich mir mit dem 60er recht schwer tue.......sehr ungewohnt sich bewegen zu müssen Habe vor kurzem an einem Fuji Workshop für Porträts teilgenommen...und bin dann nur mit dem 50-140er rumgelaufen Auch das 80er mit dem Konverter ist vielleicht Interessant... @T.B. 55-230 ...wäre auch denkbar Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bernd! Geschrieben 16. November 2016 Share #12 Geschrieben 16. November 2016 Wenn es finanziell keine Rolle spielt würde ich das 55-200mm behalten. Es ist ein relativ leichtes Objektiv welches auf fast jeder Bergtour mit dabei ist, dass würde ich mit dem 50-140mm nicht machen. /b! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jürgen Forbach Geschrieben 17. November 2016 Share #13 Geschrieben 17. November 2016 Danke mal für eure schnellen Antworten...naja Geld spielt schon ein wenig mit - denn das 100-400 war eigentlich nicht eingeplant. ;-) - Das 100-400 würde ich auf keinen Fall zur Debatte stellen. Ich habe einen Riesenspaß damit und mache Fotos, auf die ich bisher verzichten musste. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rednosepit Geschrieben 17. November 2016 Share #14 Geschrieben 17. November 2016 Das 55 - 200 ist noch immer eines meiner Lieblingsobjektive. Obwohl ich die anderen Telezooms auch habe und für Sport nutze. Das 55 - 200 ist aber der ideale Begleiter und sogar "immerdrauf" tauglich. Leicht, tolle Freistellung, wie ich finde, ich mag damit auch Portraits und Blüten fotografieren. Sehr leicht und handlich und der Stabi ist auch gut. Hergeben würde ich es nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bernd! Geschrieben 17. November 2016 Share #15 Geschrieben 17. November 2016 Das 55-200 nehme ich gerne zusammen mit den beiden Zwischenringen für Nahaufnahmen. /b! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fetzenberger Geschrieben 17. November 2016 Share #16 Geschrieben 17. November 2016 @Fetzenberger Was meinst du mit "bis 300mm"...es geht nur bis 200 :-) Und für das 50-140er kann ich doch auch den 1.4 Konverter benutzen oder ..da wär ich dann auch bei 200mm? @Matteo Primär geht's um die Brennweite(Foto).....für Video brauche ich aber auch die Lichtstärke. An das 90er hätte ich auch schon gedacht, aber mit den Festbrennweiten habe ich "überhaupt" keine Erfahrung. Und merkte das ich mir mit dem 60er recht schwer tue.......sehr ungewohnt sich bewegen zu müssen Habe vor kurzem an einem Fuji Workshop für Porträts teilgenommen...und bin dann nur mit dem 50-140er rumgelaufen Auch das 80er mit dem Konverter ist vielleicht Interessant... @T.B. 55-230 ...wäre auch denkbar Da ja die Fuji den Cropfaktor von 1,5 hat, rechne ich den gleich mit ein. Alle schreien ja nach "Fullframe" und das greifen die beiden großen Hersteller auf und platzieren ihre Body-Preise entspr. teuer. Klar die, die aus der Fully Szene kommen, würden tendenziell eher zum 50-140 + 1,4 Konverter greifen, was einer Anfangsblende von f4 entspricht ggü 4.8 vom 55-200mm. Nur Gewicht alleine solltest Du dabei nicht vergleichen! In Deine Überlegung solltest Du das 56mm evtl mit einbeziehen. Ist aus der 1.Generation und fokusiert langsamer. Evtl. das 90mm, nur das kann schnell mal viel Brennweite sein. Das 55-200mm rechne ich in die mittlere Generation und ist für die meisten Arbeiten schnell genug und klasse von der Leistung. Das 50-140mm entspr. teuerer, schwerer, noch ein Tick schneller, ein fitzel besser. Ich selbst bin Fan vom 55-200mm. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepperoni Geschrieben 17. November 2016 Share #17 Geschrieben 17. November 2016 Verkauf das 50-140mm. Oder doch das 55-200mm:-) Ich melde mich mal an, wenn du eines der beiden abgeben magst. Beim 50-140mm auch gerne mit dem Konverter. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
prandi Geschrieben 17. November 2016 Autor Share #18 Geschrieben 17. November 2016 Ich möchte mich mal bedanken für die vielen Anregungen und Tipps..hatte gehofft das ich ein paar Tipps bekomme, aber soviele wirklich nicht erwartet - schön ;-) @Pfefferoni ... Denke du mußt noch eine Weile warten :-) @Fetzenberger Das 56er muß wirklich noch warten bei mir...für Porträts müssen die anderen herhalten. Und das 55-200 wollte ich eigentlich nur als Übergang zum 50-140er verwenden, aber es ist auch mir sofort ans Herz gewachsen, kompakt und vielseitig - genauso wie du, Bernd und Rednosepit es auch gerne verwendet, so ist es bei mir auch. @Jürgen Forbach Nein das 100-400 stelle ich (wahrscheinlich) auch nicht zur Debatte - und noch habe ich es ja noch gar nicht ..meine Bedenken oder Gedanken waren vielmehr auf die beiden anderen bezogen - und eure Antworten waren sehr hilfreich für mich - denn mein Gefühl hatte mich nicht getäuscht - es ist vielmehr ein "nebeneinander" als "entweder oder" der beiden(dreien). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kofel Geschrieben 17. November 2016 Share #19 Geschrieben 17. November 2016 @prandi Und wie hast Du Dich nun entschieden? Bei mir musste übrigens das 55-200 dem 50-140 weichen. Ich find's immer wieder spannend, andere Meinungen zu hören :-) Beste Grüße Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fetzenberger Geschrieben 17. November 2016 Share #20 Geschrieben 17. November 2016 Ich möchte mich mal bedanken für die vielen Anregungen und Tipps..hatte gehofft das ich ein paar Tipps bekomme, aber soviele wirklich nicht erwartet - schön ;-) @Pfefferoni ... Denke du mußt noch eine Weile warten :-) @Fetzenberger Das 56er muß wirklich noch warten bei mir...für Porträts müssen die anderen herhalten. Und das 55-200 wollte ich eigentlich nur als Übergang zum 50-140er verwenden, aber es ist auch mir sofort ans Herz gewachsen, kompakt und vielseitig - genauso wie du, Bernd und Rednosepit es auch gerne verwendet, so ist es bei mir auch. @Jürgen Forbach Nein das 100-400 stelle ich (wahrscheinlich) auch nicht zur Debatte - und noch habe ich es ja noch gar nicht ..meine Bedenken oder Gedanken waren vielmehr auf die beiden anderen bezogen - und eure Antworten waren sehr hilfreich für mich - denn mein Gefühl hatte mich nicht getäuscht - es ist vielmehr ein "nebeneinander" als "entweder oder" der beiden(dreien). Ist nicht einfach, wenn man es doppelt nimmt Als ich neulich einem Neufujianer das 100-400mm zeigte, war er Feuer und Flamme. Andererseits will er nicht mehr so viel schleppen. Er hat es drauf und seine Bilder sprechen für ihn. Chrischi weiß ja wer es ist. Da bin ich auch mal gespannt wie der sich entscheiden wird. Und die Macrotauglichkeit am 55-200mm mit Zwischenring wurde ja genannt. Selbst am Berlebach Mini kippt das 55-200 nicht. Nur aufpassen beim Zoomen, der vordere Tubus ist Plastik, dürften innen ebenfalls leichte Aufhängungen verwendet worden sein, also nicht ziehen sondern drehen! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
prandi Geschrieben 17. November 2016 Autor Share #21 Geschrieben 17. November 2016 Hallo Kofel, Ich werde jetzt mal beide behalten ...geht dir das 55-200 gar nicht ab? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boerge0712 Geschrieben 20. November 2016 Share #22 Geschrieben 20. November 2016 Bei mir musste das 50-140 dem 55-200 weichen, da ich es aufgrund der Größe und des Gewichts meistens zu Hause gelassen hatte. Das Kleinere ist jetzt häufiger mit unterwegs. Da ich meistens am Tage unterwegs bin, spielt für mich die "fehlende" Lichtstärke keine Rolle. Und wenn es doch einmal dunkler sein sollte, mache ich mir bei den Fuji's auch keine Sorgen bis ISO 6400 hoch zu gehen. Und für meine Hundebilder reicht die Freistellung auch vom "Kleinen". Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fu-Ji Non Geschrieben 26. November 2016 Share #23 Geschrieben 26. November 2016 Also mir sind die beiden Telezooms 50-140 bzw. 100-400mm zu schwer und auch zu preisintensiv. Da ich nicht beruflich damit unterwegs sein muss, reicht mir das 55-200mm voll und ganz. Ist 'ne sehr gute Linse zum günstigen Einstiegspreis. Habe es vor 3 Jahren in den USA für nur 455,00 Euro (schon umgerechnet) gekauft. Wenn ich bedenke, wie oft ich es wirklich nehme (ca. 5 mal im Jahr!), freue ich mich, nicht zu schwereren und wesentlich teureren Linsen gegriffen zu haben. Wäre für mich eine klare Fehlinvestition gewesen. Habe mir für das Geld lieber andere Linsen gekauft, welche ich bedeutend intensiver nutze. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.