Woife Geschrieben 22. Dezember 2016 Share #1 Geschrieben 22. Dezember 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Sodala, meine T2 ist seit einer Woche bei mir und die Bedienungsanleitung hab ich auch fast durch. Was hat das mit der Energieverwaltung / Leistung auf sich? Der Punkt "verstärkt", also AF Leistung, Sucher Anzeigenqualität und Sucher Bildrate (Seite 229) ist für mich ein Rätsel! Warum brauche ich mehr Leistung, wenn grundsätzlich Leistung ausreichen sollte. Oder hat das auch was mit der Akkuleistung zu tun? Normal = längere Betriebszeit Verstärkt = kürzere Betriebszeit Gibt es u.U. noch andere Merkmale? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 22. Dezember 2016 Geschrieben 22. Dezember 2016 Hallo Woife, schau mal hier X-T2 Energieverwaltung / Leistung . Dort wird jeder fündig!
Marc G Geschrieben 22. Dezember 2016 Share #2 Geschrieben 22. Dezember 2016 Hochleistung einfach immer an. Man kauft sich eigentlich keine 1700€ Kamera, um sie dann runter zu drosseln. Ich kauf mir ja auch keinen Sportwagen und fahr 80, weil er da weniger verbraucht. Eigentlich stellt der Hochleistungsmodus ja den Normalzustand da, weil hier die Kamera so läuft, wie sie laufen sollte. Bei meinen X-Pros hab ich da nie was dran verändert. Komme bei Hochzeiten trotzdem auf durchschnittlich 700-800 Bilder pro Akkuladung. Wenn du um die Akkulaufzeit besorgt bist, dann solltest du beim Fotografierverhalten ansetzen, denn hier verbirgt sich bei einer Systemkamera das größte Sparpotenzial. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 22. Dezember 2016 Share #3 Geschrieben 22. Dezember 2016 Was hat das mit der Energieverwaltung / Leistung auf sich? Mehr Leistung, eine höhere Bildfrequenz im Sucher beispielsweise, erfordert mehr Energie. Du kannst selbst bestimmen, ob die höchste Leistung oder die längste Akkulaufzeit Priorität haben soll. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 22. Dezember 2016 Share #4 Geschrieben 22. Dezember 2016 Die Eigenschaften des Boost-Modus sollten eigentlich im Handbuch stehen. Wenn nicht, findet man sie zumindest übersichtlich auf der offiziellen Fujifilm-Seite zur X-T2: https://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/model/fujifilm-x-t2/merkmale-29957/vertical-power-booster-grip Wenn der kein passendes Handbuch beiliegt, kann man es sich hier auf Deutsch herunterladen: http://fujifilm-dsc.com/en-int/manual/x-t2/ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zzeroz Geschrieben 22. Dezember 2016 Share #5 Geschrieben 22. Dezember 2016 Hochleistung einfach immer an. ... ...Wenn du um die Akkulaufzeit besorgt bist, dann solltest du beim Fotografierverhalten ansetzen, denn hier verbirgt sich bei einer Systemkamera das größte Sparpotenzial.... der boost modus zieht ungefähr 40% mehr leistung als der standardmodus. ich denke, dass das unter bestimmten bedingungen schon eine nicht unerhebliche mehrbelastung für den akku sein kann. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 22. Dezember 2016 Share #6 Geschrieben 22. Dezember 2016 der boost modus zieht ungefähr 40% mehr leistung als der standardmodus. Das wusste ich gar nicht. Wo wurde das denn gemessen bzw. herausgefunden? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zzeroz Geschrieben 22. Dezember 2016 Share #7 Geschrieben 22. Dezember 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das wusste ich gar nicht. Wo wurde das denn gemessen bzw. herausgefunden? selber gemessen habe ich es nicht, aber bei dpreview hat sich jemand die mühe gemacht und einige messungen vorgenommen: measuring the power consumption of a Fuji X-T2 camera: https://www.dpreview.com/forums/thread/4083763 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stones Geschrieben 22. Dezember 2016 Share #8 Geschrieben 22. Dezember 2016 Das erscheint mir deutlich zu viel. Ich habe es nicht gemessen, aber 40% wären mir aufgefallen. Wer weiß schon was für andere Parameter dort eine Rolle gespielt haben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 22. Dezember 2016 Share #9 Geschrieben 22. Dezember 2016 Das erscheint mir deutlich zu viel. Ich habe es nicht gemessen, aber 40% wären mir aufgefallen. Wer weiß schon was für andere Parameter dort eine Rolle gespielt haben. Die Angabe ist offensichtlich nicht korrekt, sonst müsste sich ja die Akkulaufzeit im Boost-Modus um fast ein Drittel reduzieren, was bekanntlich nicht durchgehend der Fall ist. Ich kann mir schon vorstellen, dass unter bestimmten Bedingungen 40% mehr verbraucht wird, aber sicherlich nicht gleichmäßig, dazu gibt es auch viel zu viele verschiedene Zustände, in denen sich die Kamera befinden kann. Man müsste also einen definierten Testzyklus wie bei CIPA durchführen und am Ende den Mehrverbrauch für diesen Zyklus messen. Ein Punkt ist beispielsweise der Energiesparmodus, der automatisch nach 10 Sekunden in Kraft tritt, wenn Boost ausgeschaltet ist. Dazu darf man aber nichts an der Kamera verstellen. Wer also viel fummelt, dürfte weniger sparen als jemand, der die Kamera einfach unbeachtet eingeschaltet lässt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.