ISO Geschrieben 1. März 2017 Share #1 Geschrieben 1. März 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Für X-T1+2 siehe hier... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 1. März 2017 Geschrieben 1. März 2017 Hallo ISO, schau mal hier Kostenloses Fujifilm-Tethering mit X Acquire. Dort wird jeder fündig!
hna Geschrieben 1. März 2017 Share #2 Geschrieben 1. März 2017 Also wenn ich die Beschreibung so ansehe....unter Tethering verstehe ich etwas anderes. X Aquire ist doch eigentlich nur ein popliges Übertragen von Bildern per USB, oder verstehe ich da was falsch? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 1. März 2017 Share #3 Geschrieben 1. März 2017 Also wenn ich die Beschreibung so ansehe....unter Tethering verstehe ich etwas anderes. X Aquire ist doch eigentlich nur ein popliges Übertragen von Bildern per USB, oder verstehe ich da was falsch?Das ist so brauchbar. Alternativ gibt's das kostenpflichtige Tethering Tool. Von "poplig" zu sprechen, wird der Sache nicht gerecht. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ISO Geschrieben 1. März 2017 Autor Share #4 Geschrieben 1. März 2017 Wiki beschreibt es so: "Es gibt zwei Arten des Tethered Shooting: Steuerung der Kamera vom Computer aus Fotografieren ohne Speicherkarte direkt auf den Computer" wobei es hier um den zweiten Punkt geht. Wenn man jetzt noch "auf den Computer" um "und in Lightroom hinein" ergänzt, denke ich, das es das ist, was die meisten damit bezwecken wollen ...sofortige Bildkontrolle. Hätte ich vor einigen Tagen einen Hinweis auf dieses Tool bekommen, so wären mir 29€ für die kostenpflichtige Version erspart geblieben, da ich das Auslösen vom PC (oder gar die Pro-Version für 79€) NICHT benötige. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Harlem Geschrieben 1. März 2017 Share #5 Geschrieben 1. März 2017 Das ist genau das, was ich brauche. Bisher hatte ich immer ein kleines Programm eines Foristen im Einsatz, was aber nur unter Windows läuft. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WiederhäppimitXT10:-) Geschrieben 1. März 2017 Share #6 Geschrieben 1. März 2017 Schade... geht offenbar leider nciht mit der X-T20, da kein USB-Modus auswählbar :-( Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 1. März 2017 Share #7 Geschrieben 1. März 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Was halt gut ist, dass man differenziert auswählen kann wo Jpeg und RAW hin sollen. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Harlem Geschrieben 1. März 2017 Share #8 Geschrieben 1. März 2017 Schade... geht offenbar leider nciht mit der X-T20, da kein USB-Modus auswählbar :-( Was meinst du wohl, wie lange die Marketingexperten daran rumtüfteln, damit die X-T1/2 sich klar ggü. X-Pro1/2 und X-T10/20 abgrenzen kann? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WiederhäppimitXT10:-) Geschrieben 1. März 2017 Share #9 Geschrieben 1. März 2017 Was meinst du wohl, wie lange die Marketingexperten daran rumtüfteln, damit die X-T1/2 sich klar ggü. X-Pro1/2 und X-T10/20 abgrenzen kann? Schon klar, wäre aber schön gewesen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 1. März 2017 Share #10 Geschrieben 1. März 2017 Mit der T1 funktioniert es bei absolut problemlos mit Mac OS Sierra und LR ,so wie in dem Video beschrieben. Finde es auch schade dass es mit der X-T10 nicht geht. Egal. Schön dass es mit der alten T1 funktioniert. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hans10 Geschrieben 1. März 2017 Share #11 Geschrieben 1. März 2017 Bitte entschuldigt, wenn ich das auch hier frage: Mit meiner T1 funktioniert die Datenübertragung auch tadellos. Leider bekomme ich den Import nach LR nicht hin. Wenn ich dort auf "Einstellungen für den automatischen Import" gehe, tut sich nichts. Ich kann demzufolge den gewünschten Ordner nicht auswählen (CC in der aktuellen Version). Hat da jemand einen Tipp? Vielleicht habe ich eine Rahmenbedingung nicht erfüllt ???? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 1. März 2017 Share #12 Geschrieben 1. März 2017 Das ist etwas blöd bei LR dass man direkt einen Unterordner-Namen eingeben muss. Also bei "Verschieben nach:" den Überordner wählen und bei "Name des Unterordners den gewünschten Namen eingeben. Schritt 1: Einen Zielordner für das X-Acquire Tool anlegen. Beim X-Aquite Tool diesen Zielordner auswählen. Schritt 2 In Lightroom unter Datei/Automatisch importieren/Einstellungen für den automatischen Import den fürs X-Acquire angelegten Zielordner wählen. Dann den Überordner wählen und den Namen des Unterordners eingeben wohin die Bilder für den Lightroom-Import verschoben werden sollen. Schritt 3: Diesen letzten Ordner in der LR-Bibliothek anwählen. Dann werden automatisch die übertragenen Bilder angezeigt. Funktioniert auch in Vollbildansicht. Die Bilder werden wirklich vom X-Acquire Zielordner in den LR-Ordner verschoben. Nach dem Import ist der überwachte Ordner wieder leer. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast RolfD Geschrieben 1. März 2017 Share #13 Geschrieben 1. März 2017 das gute ist man muss es nur einmal machen und bei einem späteren Shooting einfach Kamera einstöpseln und los gehts. Eine Bezahlversion wäre ich nicht bereit gewesen zu zahlen. Früher mit Canon brauchte und braucht es heute noch nur LR, schade das Adobe da nicht nachlegt. Aber wer fotografiert den schon mit fuji, kann sich ja nur im Promillebereich bewegen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hans10 Geschrieben 1. März 2017 Share #14 Geschrieben 1. März 2017 Danke Christian. Ich habe das ja alles verstanden. Dummerweise öffnet sich nicht das Einstellungsfenster "Einstellungen für den automatischen Import". Es passiert einfach nichts, wenn ich das anklicke! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
madsector Geschrieben 2. März 2017 Share #15 Geschrieben 2. März 2017 Die X-Pro2 ist leider auch immer noch nicht dabei, muss ich wohl doch den Umweg über ne WLAN SD-Karte nehmen... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast RolfD Geschrieben 2. März 2017 Share #16 Geschrieben 2. März 2017 Danke Christian. Ich habe das ja alles verstanden. Dummerweise öffnet sich nicht das Einstellungsfenster "Einstellungen für den automatischen Import". Es passiert einfach nichts, wenn ich das anklicke! Da stimmt aber was nicht mit deinem LR. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Harlem Geschrieben 3. März 2017 Share #17 Geschrieben 3. März 2017 Wen es interessiert: Die Konfiguration X-T1, MacBook-Pro und Capture One 10 funktioniert tadellos! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hans10 Geschrieben 3. März 2017 Share #18 Geschrieben 3. März 2017 Da stimmt aber was nicht mit deinem LR. Stimmt. Der Katalog hatte offenbar eine Macke. Habe ihn neu angelegt. Jetzt funktioniert es. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Byterider99 Geschrieben 21. Dezember 2017 Share #19 Geschrieben 21. Dezember 2017 Hallo! Ich habe meine X-T1 erst seit einer Woche. Fotografiere seit vielen Jahren mit MFT (vorher FT). Bin von der X-T1 sehr angetan; vor allem, was den Sensor betrifft. Nun fehlt(e) mir aber ein Tool wie Olympus Capture (Ist ein Tethering-Programm inkl. Steuerung aller Kamera-Funktionen). Glücklicherweise hat Fujifilm kürzlich Acquire rausgebracht. Ist zwar sehr rudimentär, aber es erfüllt erst mal seine Funktion tadellos und importiert JPG und RAF auf mein Powerbook PRO. Nun hätte ich aber gerne noch eine Tethering-Funktion mit simpler Bildvorschau des zuletzt geschossenen Fotos. Da ich aber Lightroom nicht benutze, blieb das erst mal aussen vor. Also habe ich mir mit Automator von OSX eine simple Ordneraktion erstellt (bloss 2 Aktionen), die das letzte Bild jeweils in der Vorschau im Vollbildmodus öffnet. Jetzt muss ich bloss die Kamera anstöpseln, der Rest geht alles automatisch. Nun könnte man auch noch die RAF-Dateien automatisch in ein anderes Verzeichnis verschieben lassen. Diese lasse ich aber zu Gunsten einer schnelleren Übertragung aber auf der Speicherkarte der X-T1. Funktioniert jetzt alles so wie ich es haben wollte; bloss mit Acquire und Bordmitteln von OSX. Gruss Marco Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.