srkr Geschrieben 16. April 2017 Share #1 Geschrieben 16. April 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo und frohe Ostern Bitte um kurzem Hinweis, wo ich in der x-T1 und/oder der Bedienungsanleitung einen Hinweis auf den Hochleistungsmodus (an/aus) finde. Vielen Dank! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 16. April 2017 Geschrieben 16. April 2017 Hallo srkr, schau mal hier Hochleistungsmodus. Dort wird jeder fündig!
immo_p Geschrieben 16. April 2017 Share #2 Geschrieben 16. April 2017 Seite 92 - findet sich im Setup-Menü unter Powermanagement. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
srkr Geschrieben 16. April 2017 Autor Share #3 Geschrieben 16. April 2017 Hallo, danke. Schon gefunden. Hast Du Erfahrung mit dem Hochleistungsmodus. Ist er wirklich nützlich? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wildlife Geschrieben 16. April 2017 Share #4 Geschrieben 16. April 2017 zum Hochleistungsmodus gibt es eigentlich nur eine Sache zu sagen: man schaltet ihn an (und ja, der ist sehr nützlich, wenn du das Meiste aus der Kamera holen willst) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pinu'u Geschrieben 16. April 2017 Share #5 Geschrieben 16. April 2017 Was spricht dagegen ihn einzuschalten? Es muss doch einen Grund geben, dass er nicht standardmäßig eingeschaltet ist. Erhöhter Stromverbrauch? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mowgli Geschrieben 16. April 2017 Share #6 Geschrieben 16. April 2017 Du hast es bereits erahnt, der Akku ist schneller leer. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 16. April 2017 Share #7 Geschrieben 16. April 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Höchste Leistung erfordert höchsten Energieverbrauch. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Danny85 Geschrieben 17. April 2017 Share #8 Geschrieben 17. April 2017 Merkt man das nur vom AF das der evtl schneller ist oder auch bei anderen Dingen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 18. April 2017 Share #9 Geschrieben 18. April 2017 Höchste Leistung erfordert höchsten Energieverbrauch. Schiere Physik, Energie ist ja eben Leistung*Zeit. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Enzio Geschrieben 19. April 2017 Share #10 Geschrieben 19. April 2017 Merkt man das nur vom AF das der evtl schneller ist oder auch bei anderen Dingen. wenn Du manuell arbeitest kannst Du das auch ausgeschaltet lassen ... aber anscheinend kann man(n) manuell nicht das meiste aus der Kamera rausholen ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FxF.jad Geschrieben 19. April 2017 Share #11 Geschrieben 19. April 2017 Das gilt selbstredent nicht für den Lucky Luke der Fotografie: Er schießt schneller als sein Schatten ! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Danny85 Geschrieben 19. April 2017 Share #12 Geschrieben 19. April 2017 wenn Du manuell arbeitest kannst Du das auch ausgeschaltet lassen ... aber anscheinend kann man(n) manuell nicht das meiste aus der Kamera rausholen ... Sprich es wirkt sich nur auf die schnelligkeit des Af's aus. Weil wenn dem so ist, brauche ich den nämlich selbst nicht und mal probieren wielange der Akku denn dann hält Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blau439 Geschrieben 20. April 2017 Share #13 Geschrieben 20. April 2017 Sprich es wirkt sich nur auf die schnelligkeit des Af's aus. Weil wenn dem so ist, brauche ich den nämlich selbst nicht und mal probieren wielange der Akku denn dann hält Laut Handbuch verkürzt sich auch beim Einschalten die Zeitspanne, bis die Kamera schussbereit ist. Für Motive, die unverhofft auftauchen, daher wohl unverzichtbar. Für Architektur, wo man Zeit hat, kann man ihn sicher ausschalten. An der X-T1 lass ich ihn idR immer an, da das Verstellen mit dem Rumgewurschtel im Menü doch etwas umständlich ist. Bei der X-T2 mit Griff gibts den extra Boostmodus-Schalter, da ist es sehr bequem, bei entschleunigter Fotografie auch mit einem Hebelchen umschalten zu können, wobei man selbst da durch höhere Sucher-Bildwiederholrate verwöhnt wird. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.