martin-reinert Geschrieben 1. Mai 2017 Share #1 Geschrieben 1. Mai 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, seit kurzem erkennt ein MacBook pro 15 - Late 2016 - Sierra 10.12.4 meine SAMSUNG SD 64 GB nicht mehr :-( Es kommt folgender Hinweis nach dem einlegen der SD-Karte "Das eingelegte Medium konnte von diesem Computer nicht gelesen werden." Da ich fünf gleiche Karten für meine X-T2 und X-70 haben schließe ich ein Defekt der Karten aus. Weiter lassen sich die Karten auf dem Mac nicht mehr formatieren - Formatierung in den Kameras funktioniert ohne Probleme - es lässt sich auch problemlos fotografieren ur leider erkennt der Mac diese nicht mehr :-( Zwei "ältere" 32 GB Sacandisk werden erkannt und sind sowohl auf dem Mac und den zwei Fuji's funktional. Hat noch jemand das Problem und ggf. eine Lösung/Workaround? Danke und Gruß Martin Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 1. Mai 2017 Geschrieben 1. Mai 2017 Hallo martin-reinert, schau mal hier X-T2 formatierte SD wird nicht mehr MacBook pro 15 Sierra 10.12.4 erkannt . Dort wird jeder fündig!
bernd! Geschrieben 1. Mai 2017 Share #2 Geschrieben 1. Mai 2017 Hast Du vielleicht einen Windows PC zum testen? Alternativ würde ich mal das Lesen über einen Cardreader probieren. Generell gilt, und das machst Du ja - Karten immer in der Kamera formatieren, nie im Computer. /b! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
martin-reinert Geschrieben 1. Mai 2017 Autor Share #3 Geschrieben 1. Mai 2017 Hast Du vielleicht einen Windows PC zum testen? Alternativ würde ich mal das Lesen über einen Cardreader probieren. Generell gilt, und das machst Du ja - Karten immer in der Kamera formatieren, nie im Computer. /b! Ich werde die Tage mir mal ein WindowsPC schnappen und die Karten testen. Ja ich nutze ein CardReader - geht auch nicht anders mit den neuen MacBooks Keine Ahnung wo das Problem liegt - nutze seit Jahren Mac und FUJIFILM hatte noch nie so ein Problem. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
achtsamantek Geschrieben 1. Mai 2017 Share #4 Geschrieben 1. Mai 2017 moin, martin, bei mir spackte eine ältere (2-3 jahre) scandisk auf mehreren fujis unter sierra, im imac und macbook, egal wo formatiert, auch unter windows, vor dem entsorgen in sony rx10 lll probiert: astrein. warum auch immer, so bleibt sie eine reserve mit entsprechender beschriftung FÜR SONY. manfred Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JeZe Geschrieben 1. Mai 2017 Share #5 Geschrieben 1. Mai 2017 Hallo zusammen, seit kurzem erkennt ein MacBook pro 15 - Late 2016 - Sierra 10.12.4 meine SAMSUNG SD 64 GB nicht mehr :-( Es kommt folgender Hinweis nach dem einlegen der SD-Karte "Das eingelegte Medium konnte von diesem Computer nicht gelesen werden." Da ich fünf gleiche Karten für meine X-T2 und X-70 haben schließe ich ein Defekt der Karten aus. Weiter lassen sich die Karten auf dem Mac nicht mehr formatieren - Formatierung in den Kameras funktioniert ohne Probleme - es lässt sich auch problemlos fotografieren ur leider erkennt der Mac diese nicht mehr :-( Zwei "ältere" 32 GB Sacandisk werden erkannt und sind sowohl auf dem Mac und den zwei Fuji's funktional. Hat noch jemand das Problem und ggf. eine Lösung/Workaround? Danke und Gruß Martin Hast Du die Karte mal mit dem Festplatten-Dienstprogramm auf Fehler prüfen lassen? Wenn Du sie da formatieren willst - was passiert dann? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 1. Mai 2017 Share #6 Geschrieben 1. Mai 2017 Ich habe mit dem direkten SD-Slot im MBair keinerlei Probleme, nicht unter Sierra, und nicht mit uralten SanDisk Karten. Als Fehlerquelle würde ich als erstes den externen Kartenleser betrachten. Es gibt Probleme dass "ältere" USB-C Controller nicht hundertprozentig mit Thunderbolt 3 zusammenarbeiten. https://www.ifun.de/macbook-pro-2016-probleme-mit-aelterem-thunderbolt-3-und-usb-c-zubehoer-99688/ Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
martin-reinert Geschrieben 2. Mai 2017 Autor Share #7 Geschrieben 2. Mai 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich habe mit dem direkten SD-Slot im MBair keinerlei Probleme, nicht unter Sierra, und nicht mit uralten SanDisk Karten. Als Fehlerquelle würde ich als erstes den externen Kartenleser betrachten. Es gibt Probleme dass "ältere" USB-C Controller nicht hundertprozentig mit Thunderbolt 3 zusammenarbeiten. https://www.ifun.de/macbook-pro-2016-probleme-mit-aelterem-thunderbolt-3-und-usb-c-zubehoer-99688/ Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm Danke Christian, das könnte evtl. die Lösung sein - werde ich die Tage mal prüfen. :-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hlfoto Geschrieben 2. Mai 2017 Share #8 Geschrieben 2. Mai 2017 Hast Du vielleicht einen Windows PC zum testen? Alternativ würde ich mal das Lesen über einen Cardreader probieren. Generell gilt, und das machst Du ja - Karten immer in der Kamera formatieren, nie im Computer. /b! ...warum darf die Karte nie im Computer formatiert werden? Nur Mac oder auch Win...? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bernd! Geschrieben 2. Mai 2017 Share #9 Geschrieben 2. Mai 2017 ...warum darf die Karte nie im Computer formatiert werden? Nur Mac oder auch Win...? Das ist eine Empfehlung welche die Kamera-Hersteller in ihren BAs geben, und vom OS unabhängig. Technische gesehen, sollte es keinen Unterschied machen, da die Speicherkarten normalerweise mit FAT32 formatiert werden und das überall lesbar sein sollte. Allerdings kann es vorkommen, dass beim Formatiervorgang der Controller eine defekte Speicherzelle erkennt und diese ausblenden kann. Generell kann aber der Annahme gefolgt werden, dass wenn der Speicherkontroller eine Karte erkennt und diese formatiert, diese auch folgend beschrieben werden kann. Ich formatiere immer in der Kamera und habe damit noch nie ein Problem gehabt ... Das Formatieren in der Kamera hat mir auch einmal ein Shooting gerettet, da die Kamera ein Problem mit einer Karte meldete die bis Dato ohne Probleme im PC gelesen werden konnte ... danach habe ich mit einem Analyse-Tool Fehler gefunden und die Karte umgehend entsorgt. /b! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JeZe Geschrieben 2. Mai 2017 Share #10 Geschrieben 2. Mai 2017 Naja, in der Praxis wird diese Aussage wohl vor allem getätigt, weil die Gefahr groß ist mit einem inkompatiblen Dateisystem zu formatieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 2. Mai 2017 Share #11 Geschrieben 2. Mai 2017 So lange man exFAT oder FAT32 wählt, kann ja nicht viel passieren, und wenn das Dateisystem nicht von der Kamera erkannt wird, kann diese die Karte immer noch selbst formatieren. Da geht nichts kaputt. Allerdings: Die Formatierung im Computer wirkt auch keine Wunder. Da werden keine schadhaften Speicherzellen gesucht oder so – das würde ziemlich lange dauern, viel länger als eine Formatierung. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JeZe Geschrieben 2. Mai 2017 Share #12 Geschrieben 2. Mai 2017 So lange man exFAT oder FAT32 wählt, kann ja nicht viel passieren, Das ist auf dem Mac halt schonmal nicht der Standard und bevor die Hersteller einen Grundkurs zum Thema Dateisysteme geben, sagen sie halt einfach man soll in der Kamera formatieren. Mehr ist es wohl nicht. Allerdings: Die Formatierung im Computer wirkt auch keine Wunder. Da werden keine schadhaften Speicherzellen gesucht oder so – das würde ziemlich lange dauern, viel länger als eine Formatierung. Es geht auch weniger um schadhafte Speicherzellen als darum zu überprüfen, ob das Dateisystem ordnungsgemäß aufgebaut ist, dafür gibt es unter MacOS eine explizite Option. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 2. Mai 2017 Share #13 Geschrieben 2. Mai 2017 Es geht auch weniger um schadhafte Speicherzellen als darum zu überprüfen, ob das Dateisystem ordnungsgemäß aufgebaut ist, dafür gibt es unter MacOS eine explizite Option. Kann man machen, aber nach einer Formatierung ist das Dateisystem ja garantiert ordnungsgemäß aufgebaut – es sei denn, die Speicherkarte selbst wäre schadhaft. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JeZe Geschrieben 2. Mai 2017 Share #14 Geschrieben 2. Mai 2017 Kann man machen, aber nach einer Formatierung ist das Dateisystem ja garantiert ordnungsgemäß aufgebaut – es sei denn, die Speicherkarte selbst wäre schadhaft. Eben. Deswegen sieht man dann indirekt eben schon, ob es ein Problem mit der Karte gibt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.