Andre63 Geschrieben 23. November 2017 Share #1 Geschrieben 23. November 2017 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich hoffe meine Frage hier in der richtigen Rubrik zu stellen. Eigentlich ist es wohl eine Anfängerfrage, aber hier gibt es ja einige Posts zum Thema Blitzen. Also: Ich habe zwei kleine Blitzgeräte "Meike MK320" welche sich über einen Sensor optisch als Slave auslösen lassen. Dazu den kleinen, eingebauten Blitz der X-T10 oder auch den kleinen Aufsteckblitz der X-T1 als Commander konfiguriert geht das auch recht gut. Solange die Blitze etwas vor der Kameraachse und ca im 45 Grad Winkel zu dieser stehen. In dieser Konstellation sehen die Sensoren den Commander-Blitz und lösen zuverlässig aus. Aber ich würde die Blitze oft gern etwas weiter zurück (hinter die Kameraachse) nehmen und sie auch zur indirekteren Beleuchtung anders ausrichten. Das geht aber optisch nicht mehr zuverlässig. Mal reicht die Reflexion, mal eben nicht. Daher Frage 1: Gäbe es die Möglichkeit beide Blitze über das (Canon) Kabel auszulösen? Kann man 2 Kabel übereinander stecken? Frage 2: Gibt es eine preiswerte Funklösung? Ich will da nicht so viel Geld aufwenden, dafür mache ich das zu selten. bearbeitet 23. November 2017 von Andre63 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 23. November 2017 Geschrieben 23. November 2017 Hallo Andre63, schau mal hier 2 Slave Blitze optisch oder per Funk/Kabel auslösen. Dort wird jeder fündig!
MaRiOnline Geschrieben 23. November 2017 Share #2 Geschrieben 23. November 2017 (bearbeitet) 1. Würde ich mir nicht antun... (falls es geht; das weiß ich nicht) 2. Ja, gibt es. Such mal bei *m*z*n Link: <Mondpalast @ 16 Kanäle Wireless Radio Funk Auslöser Blitzauslöser SET mit 3 Receivern für Speedlite Funkauslöser Blitzauslöser canon pentax olympus sigma> Hab ich (mit zwei Empfängern gab's die auch) und bin sehr zufrieden. Für regelmäßigen oder gar professionellen Einsatz würde ich aber was Solideres nehmen... bearbeitet 23. November 2017 von MaRiOnline Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
T.Baden Geschrieben 23. November 2017 Share #3 Geschrieben 23. November 2017 Stück Papierkeil als Reflektor vor dem Aufsteckblitz reicht meistens. Nicht Hightech photo nerds gerecht, aber günstig. Crischi74 und Andre63 haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Andre63 Geschrieben 23. November 2017 Autor Share #4 Geschrieben 23. November 2017 Stück Papierkeil als Reflektor vor dem Aufsteckblitz reicht meistens. Nicht Hightech photo nerds gerecht, aber günstig. Was für eine hinreißende Idee!! Das ganze aus etwas stabileren Karton und mit Alufolie bekleben. Schon geht der Commander-Blitz nach "schräg hinten" los. angenehmer Nebeneffekt: Er beeinflusst somit nach Vorn überhaupt nicht mehr. Da ist heute Abend Bastelstunde angesagt. Danke für den Tip. Crischi74 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.