althaus Geschrieben 26. Dezember 2017 Share #1 Geschrieben 26. Dezember 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Was bringt die bessere Bildqualität? Es geht dieses Mal nicht um meine Fuji Equipment, sondern um Canon. Habe ein Sigma 24-70mm F2,8 Objektiv und ich nutze es im Sommer mit meiner Canon 1 DMark III um Handballfotos im Freien zu machen. Das letzte Mal war ich doch sehr zufrieden mit der Bildqualität. Ich hätte mir aber von Fall zu Fall ein wenig mehr Tele gewünscht. Daher dachte ich mir das nächste Mal meinen Telekonverter mit einzusetzen. damit komme ich etwas näher an die Motive ran, was mir vollkommen reichen würde. Die Fragen die ich mir jetzt stelle ist: Kann ich den Konverter ohne weiteres mit der Linse benutzen? Habe es ausprobiert und es scheint problemlos zu funktionieren. Einen Nachteil sehe ich derzeit nicht. Die zweite Frage ist. Leidet die Bildqualität darunter? Wenn ja, macht es vielleicht eher Sinn den Converter doch weg zu lassen und die Fotos nachträglich zu croppen? Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 26. Dezember 2017 Geschrieben 26. Dezember 2017 Hallo althaus, schau mal hier Foto croppen oder 1,4 fach Telekonverter nutzen? . Dort wird jeder fündig!
Heraisto Geschrieben 26. Dezember 2017 Share #2 Geschrieben 26. Dezember 2017 Verstehe ich es richtig, dass du Objektive und den Teleconverter bereits besitzt? Warum probierst du dann nicht, deine Frage durch eigene Schweißproduktion zu beantworten? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 26. Dezember 2017 Share #3 Geschrieben 26. Dezember 2017 Versuch macht klug! Ich könnte nur raten; Du kannst es ausprobieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 26. Dezember 2017 Share #4 Geschrieben 26. Dezember 2017 Ich könnte nur raten; Du kannst es ausprobieren. Ne Prognose kann man schon wagen: Wenn der TK nicht totaler Scheiß ist (schwer zu sagen) und das Objektiv entsprechende Reserven hat (wovon ich in diesem Fall mal ausgehe), sollte der Konverter den Beschnitt deutlich schlagen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
althaus Geschrieben 26. Dezember 2017 Autor Share #5 Geschrieben 26. Dezember 2017 Verstehe ich es richtig, dass du Objektive und den Teleconverter bereits besitzt? Warum probierst du dann nicht, deine Frage durch eigene Schweißproduktion zu beantworten? Habe es im Garten ausprobiert und kann kein Qualitätsverlust feststellen. Bin aber in der Regel nicht so pingelig in der Beurteilung. Ist schon ein Unterschied, ob ich nur meinen Garten fotografiere oder es im echten Einsatz bei der Sportfotografie teste. Die Bilder beim Handball kann ich eher beurteilen, da ich dort sehr viele Vergleichsfotos habe. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
althaus Geschrieben 26. Dezember 2017 Autor Share #6 Geschrieben 26. Dezember 2017 Das erste Bild ist mit dem Sigma 24-70mm F2,8 aufgenommen,ISO 1600 und 1/60Sekunde. Das zweite Bild ist mit dem zusätzlichen Konverter aufgenommen, mußte aber mit der ISO auf 3.200 gehen um 1/60 Sekunde zu realisieren. Sieht man da ein Qualitätsunterschied mit und ohne Konverter? Ich meine das erste Bild ist ein wenig schärfer. Könnte aber beim niedrigeren ISO Wert liegen. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
- Geo - Geschrieben 26. Dezember 2017 Share #7 Geschrieben 26. Dezember 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Schwer zu beurteilen da der Ausschnitt nicht 100% übereinstimmt, aber sieht so aus als ob das obere Bild etwas schärfer ist. Mit dem Konverter reduzierst du die Lichtstärke, daher wohl auch deine Iso-Anpassung. Das wäre für mich der grösste Nachteil bei der Verwendung eines Konverters den du bei der Verwendung in der Halle berücksichtigen müsstest. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
didi024 Geschrieben 26. Dezember 2017 Share #8 Geschrieben 26. Dezember 2017 Telekonverter brauchen natürlich mehr Licht, denke das ist dir klar. Ich benutze selbst einen 1,4fach TK von Canon, wobei die 3er Version die schon sehr gut ist, jedoch mit ca. 400 Euro eben auch teuer. Weiters ist der AF nicht mehr so schnell. Also ich finde croppen auch die bessere Lösung bis zu einem bestimmten Grad, und diesen Punkt mußt du selbst herausfinden. Also vorher schon Überlegungen durchspielen wie: ist genügend Licht vorhanden möchte ich ev große Prints z.B. A2 machen Und Achtung nicht bei jedem Objektiv kann ein TK genutzt werden ! Zu mir: ich hatte früher für das 70-200 2,8 er Canon den 1,4 fach und 2 fach TK und der 2fach musste gehen, da die Arbeit mit dem neu angeschafften Sigma 150-600 Sport doch bessere Ergebnisse liefert ! Lg Didi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
didi024 Geschrieben 26. Dezember 2017 Share #9 Geschrieben 26. Dezember 2017 Ich kenne deine finanzielle Lage nicht, aber die TK sind denke ich mehr für längere Brennweiten gedacht. Also wieso kein gebrauchtes 70-200 f4 zulegen ??? Nur mal eine Idee meinerseits. Lg Didi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
althaus Geschrieben 26. Dezember 2017 Autor Share #10 Geschrieben 26. Dezember 2017 @didi024: Ich hatte mal das Canon E 70-200 F2,8 L Objektiv. Habe es an meiner 5 DMark III benutzt. Dachte auch, daß ich mal damit den Telekonverter nutzen werde, war aber nie der Fall. Da ich meine 5 DMark III wegen der neuen 7D II aber wieder verkauft habe und mir die 70mm Brennweite für meine 7 DMark II schon zu lang ist, habe ich auch das Objektiv verkauft und der unbenutzte Konverter blieb übrig. Daher meine Überlegung es mit dem Sigma 24-70mm F2,8 zu nutzen, auch wenn es dafür eigendlich nicht gedacht ist, funktionieren tut es zumindest. Aber wenn die Autofokusgeschwindigkeit darunter leidet, dann ist der Konverter keine Option, denn ich brauche jede zentel Sekunde für die Sportfotografie. Dann werde ich doch lieber croppen und den Konverter wieder verkaufen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
- Geo - Geschrieben 26. Dezember 2017 Share #11 Geschrieben 26. Dezember 2017 Vielleicht ist das Tamron 70-300 f3.5 - 5.6 VC für dich eine Option? Neu 300€ und in der Bildmitte vergleichbare BQ mit dem Canon 70-200 f4 (selbst getestet). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
althaus Geschrieben 26. Dezember 2017 Autor Share #12 Geschrieben 26. Dezember 2017 Vielleicht ist das Tamron 70-300 f3.5 - 5.6 VC für dich eine Option? Neu 300€ und in der Bildmitte vergleichbare BQ mit dem Canon 70-200 f4. Habe das Sigma 50-150mm F2,8. Selbst da ist der Konverter keine Option, da ich die Mindestbrennweite von 50mm brauche und nie über die 150mm hinaus gehe. Daher ist das Sigma Objektiv optimal für die Handballfotografie. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 26. Dezember 2017 Share #13 Geschrieben 26. Dezember 2017 Habe das Sigma 50-150mm F2,8. Ist ja eine APSc-Optik. Reicht die auch für APSh? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TauCeti Geschrieben 26. Dezember 2017 Share #14 Geschrieben 26. Dezember 2017 Die Beurteilung des Qualitätsverlustes durch Croppen oder durch TK hängt doch ganz entscheidend von der Ausgabeart- und -größe ab. Bildschirmpräsentation oder Kleinprint oder Großprint oder nur mal 100%-gucken? Bei Bildschirmpräsentation würde ich bei den derzeitigen Sensorauflösungen klar zum Croppen neigen. Da ist ja sogar die 100%-Ansicht noch genügend auflösend... im Gegensatz zu früher bei 6- oder 12MP-Kameras. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
althaus Geschrieben 26. Dezember 2017 Autor Share #15 Geschrieben 26. Dezember 2017 Ist ja eine APSc-Optik. Reicht die auch für APSh? Richtig! Das Sigma 50-150mm F2,8 nutze ich nur an meiner 7 DMark II mit APSC Sensor. An der 1 DMark III kann ich es nicht nutzen. Habe die 1 DMark III früher mit dem Canon 70-200mm F2,8 benutzt, als ich es noch hatte und aktuell nur noch mit dem Sigma 24-70mm F2,8 und dem Canon EF 85mm F1,8 Objektiv bzw. dem EF 50mm F1,4 Objektiv. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
didi024 Geschrieben 26. Dezember 2017 Share #16 Geschrieben 26. Dezember 2017 Richtig! Das Sigma 50-150mm F2,8 nutze ich nur an meiner 7 DMark II mit APSC Sensor. An der 1 DMark III kann ich es nicht nutzen. Habe die 1 DMark III früher mit dem Canon 70-200mm F2,8 benutzt, als ich es noch hatte und aktuell nur noch mit dem Sigma 24-70mm F2,8 und dem Canon EF 85mm F1,8 Objektiv bzw. dem EF 50mm F1,4 Objektiv. Ich denke du wirst wahrscheinlich die 2.8er Offenblende brauchen, ansonsten wäre ev ein 24-105 f4 von Canon oder Sigma ebenfalls noch eine Option ? Lg Didi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
althaus Geschrieben 27. Dezember 2017 Autor Share #17 Geschrieben 27. Dezember 2017 Ich denke du wirst wahrscheinlich die 2.8er Offenblende brauchen, ansonsten wäre ev ein 24-105 f4 von Canon oder Sigma ebenfalls noch eine Option ? Lg Didi Mir gefällt das EF 24-105mm F4 ganz gut und hätte es die Lichtstärke von F2,8 dann hätte ich es mir schon längst gekauft und mein Sigma 50-150mm F2,8 ersetzt. Ich brauche aber die Lichtstärke von F2,8 in der Halle, daher kommt das aktuelle Canon EF 24-105mm nicht in Frage. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blogueberfotografie Geschrieben 27. Dezember 2017 Share #18 Geschrieben 27. Dezember 2017 Du solltest dir erst einmal die Frage stellen, was mit den Bildern geschen soll? Hohe Auflösung und Großvergröerungen?Dann fallen Telekonverter + Croppen aus dem Rennen, da beide Varianten Qualitätsverluste bedeuten. Erinnerungsfotos, Pressefotos ... dann kann croppen oder TK eine günstige Lösung sein. Wobei ich eher zum croppen tendieren würde, da du mit dem TK an Lichtstärke verlieren würdest. Und die brauchst du beim Hallensport. Aber am Ende ist es auch vom persönlichen Anspruch an des Endbild abhängig. Versuch macht Klug. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
althaus Geschrieben 27. Dezember 2017 Autor Share #19 Geschrieben 27. Dezember 2017 Erinnerungsfotos, Pressefotos ... dann kann croppen oder TK eine günstige Lösung sein. Wobei ich eher zum croppen tendieren würde, da du mit dem TK an Lichtstärke verlieren würdest. Und die brauchst du beim Hallensport. Ich hatte nie vor den Konverter in der Halle zu nutzen, denn dafür sind die Lichtverhältnisse zu schlecht. Zudem würde mein F2,8 Objektiv enorm an Lichtstärke verlieren, welches ich dann nicht mehr für die halle nutzen könnte. Mein Gedanke war eher das Objektiv im Freien zu nutzen, denn auch mit einer schlechteren Lichtstärke könnte ich bei Sonneschein trotzdem mit 1/640 Sekunde fotografieren, auch wenn die Blende dann bei F5,6 steht. Das einzige was mich noch daran hindert ist, daß die AF Geschwindigkeit auch darunter leiden wird und ich brauche leider beim Sport jede zehntel Sekunde. Ich überlege es mir nochmal, denn das jährliche Turnier im Freien ist erst wieder im Juni 2018. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
- Geo - Geschrieben 27. Dezember 2017 Share #20 Geschrieben 27. Dezember 2017 Also wenn ich mich nicht irre müsstest du deine Lichtstärke mit der Konverterzahl multiplizieren -> 2.8 * 1.4 = 3.92. Somit wärest du bei Blende 4. Ich fotografiere auch Sport und durchgehend 4 kann mit entsprechender ISO Zahl klappen. Hängt aber alles wie zuvor erwähnt von deinen Ansprüchen ab. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fujifox Geschrieben 27. Dezember 2017 Share #21 Geschrieben 27. Dezember 2017 Was bringt die bessere Bildqualität? Es geht dieses Mal nicht um meine Fuji Equipment, sondern um Canon. Habe ein Sigma 24-70mm F2,8 Objektiv und ich nutze es im Sommer mit meiner Canon 1 DMark III um Handballfotos im Freien zu machen. Das letzte Mal war ich doch sehr zufrieden mit der Bildqualität. Ich hätte mir aber von Fall zu Fall ein wenig mehr Tele gewünscht. Daher dachte ich mir das nächste Mal meinen Telekonverter mit einzusetzen. damit komme ich etwas näher an die Motive ran, was mir vollkommen reichen würde. Die Fragen die ich mir jetzt stelle ist: Kann ich den Konverter ohne weiteres mit der Linse benutzen? Habe es ausprobiert und es scheint problemlos zu funktionieren. Einen Nachteil sehe ich derzeit nicht. Die zweite Frage ist. Leidet die Bildqualität darunter? Wenn ja, macht es vielleicht eher Sinn den Converter doch weg zu lassen und die Fotos nachträglich zu croppen? Falls der Teleconverter nicht explizit für das entsprechende Objektiv entwickelt wurde ist das nicht ideal und bringt eine Verschlechterung der Bildqualität mit sich. Und das ist immer und in jedem Fall so, das ist Physik und lässt sich nicht wegdiskutieren. Es gibt eben keine billig Abkürzung für längere Brennweiten. Bei deiner Paarung wird es nicht der Fall sein dass beides zusammengehört. Teleconverter werden üblichrweise auf (spitzen)Teleobjektive gerechnet, nicht auf ein Standardzoom. Je kürzer die Brennweite, desto schlimmer werden die Bildfehler wenn ein TC benutzt wird. Und 70mm ist schon ein sehr schwaches Tele. Aber das spielt alles gar keine Rolle wenn dir das Bildergebnis gefällt. Da du ja das Equipment bereits hast erübrigt sich deine Frage. Probier es einfach aus und entscheide selber ob es für dich passt. Diese Frage kann dir niemand beantworten. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 28. Dezember 2017 Share #22 Geschrieben 28. Dezember 2017 Falls der Teleconverter nicht explizit für das entsprechende Objektiv entwickelt wurde ist das nicht ideal und bringt eine Verschlechterung der Bildqualität mit sich. Und das ist immer und in jedem Fall so, das ist Physik und lässt sich nicht wegdiskutieren. Dagegen, und um den Vergleich ging es ja, lässt sich die Verschlechterung der Bildqualität beim Beschneiden, im gleichen Maße mit Faktor zwei bezüglich der Auflösung, ebenso nicht wegdiskutieren. Das muss der Konverter erst mal schlechter machen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
achenbach-fotografie Geschrieben 28. Dezember 2017 Share #23 Geschrieben 28. Dezember 2017 Hallo, Da ich das CanonSystem u.a. auch nutze incl. Konverter 1,4x und 2x kann ich Dir dazu ein paar Tipps geben. Bildqualität: Wie Du an Deinen eingestellten Bildern siehst bzw. man schon am Bildschirm ohne Vergrößerung sehen kann lässt die Qualität schon erheblich nach. Wenn Du dann noch croppen würdest kommt Matsche dabei raus. Das Foto das Du vom TC zeigst, ist sicherlich für Teleobjektive ab 300mm konzipiert. Hier ist leider keine Qualität zu erwarten. Ich nutze auf meinem Canon EF 2,8/300mm L IS die 3er Versionen der Canon Konverter. Dabei schneidet der 1,4er sehr gut ab. Qualität und AF Geschwindigkeit (minimal langsamer) halten sich die Waage uns ist zu vernachlässigen zudem bleiben die dieser Kombi alle AF-Meßfelder erhalten. Bei den Original 2x sieht das anders aus: Die Qualität lässt hier sichtbar nach, auch die AF-Geschwindigkeit und weniger AF-Sensoren können genutzt werden (wohlgemerkt an EOS 1DX und 1DXII ). Da ist es ein Kompromiss sonst müsste ich das 600er noch mitschleppen. Zudem ist Dein 2,8/24-70mm nicht für Konvertereinsatz (Originalkonverter können aufgrund der Konstruktion garnicht angesetzt werden, Fremdkonverter jedoch passen)vorgesehen. Wenn Dir tatsächlich Blende 4 reicht, hol Dir gebraucht eines der Canon L Objektive 4.0/70-200 möglich mit IS (IS für andere Fotografiebereiche) damit ist Dir wirklich gedient. oder leih Dir für den Auftrag eins) Das andere, ohne jemanden nahe zu treten ist murks. Ansonsten Croppen, dann hast Du aber annähernd gleiche Qualität bei Beibehaltung der AF-Performance und Lichtstärke. IdS René Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fujifox Geschrieben 28. Dezember 2017 Share #24 Geschrieben 28. Dezember 2017 Dagegen, und um den Vergleich ging es ja, lässt sich die Verschlechterung der Bildqualität beim Beschneiden, im gleichen Maße mit Faktor zwei bezüglich der Auflösung, ebenso nicht wegdiskutieren. Das muss der Konverter erst mal schlechter machen. Genau, das stimmt natürlich. Ich habe mich lediglich auf die Objektiv- Konverterpaarung bezogen, und die ist in diesem Fall sehr bescheiden. Wenig croppen geht ja immer, aber das wird mit so stark croppen vermutlich nicht schlechter/besser. Beides ist unbefriedigend. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Silvester Geschrieben 30. Dezember 2017 Share #25 Geschrieben 30. Dezember 2017 Was lernen wir daraus? - Telekonverter waren gut für Diafotograen in analogen Zeiten, heute kann man sie getrost weglassen und nachträglich eine Ausschnittvergrößerung machen (neudeutsch "croppen"). Für Videos, die man nachträglich nicht beschneiden kann, sind sie auch ganz brauchbar. - Ich muss meine Bücherregale auch mal aufräumen. Guten Rutsch ins Neue Jahr! Volker Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.