vatolin Geschrieben 18. Januar 2018 Share #1 Geschrieben 18. Januar 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich fotografiere mit der X-T1 im Bildformatmodus FINE+RAW L 3:2. Wenn ich die Bilder in der Fotos.app von macOS X 10.12.6 importieren will, sieht das so aus: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Wenn das Bild importiert ist, kann ich mir Fotos.app anzeigen lassen, dass das eine RAW+JPEG-Datei sei, und dass die JPEG-Datei das Original sei. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Aber wo ist die RAW-Datei? Wenn ich z.B. einen intelligenten Ordner in Fotos.app anlege, worin nur RAW-Dateien angezeigt werden sollen, dann bleibt dieser Ordner leer. Muss ich eine Einstellung an der X-T1 verändern oder eine in Fotos.app? Oder verstehe ich da etwas grundlegend falsch? Bearbeiten will ich die Bilder mit Affinity Photo. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 18. Januar 2018 Geschrieben 18. Januar 2018 Hallo vatolin, schau mal hier macOS X Fotos.app und RAW+JPEG von der X-T1. Dort wird jeder fündig!
Sp.ard Geschrieben 18. Januar 2018 Share #2 Geschrieben 18. Januar 2018 die RAW-Datei liegt in der Datenbank (von Fotos) neben dem JPEG.Willst Du das JPEG bearbeiten, einfach machen. Willst Du die RAW Datei bearbeiten, dann -> bearbeiten -> rechtsklick ins Bild und RAW als Original verwenden.Dann hast Du das RAW-Bild zur Bearbeitung vorliegen. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Das ist insofern gerade bei Fuji sehr sinnvoll, weil man eigentlich das RAW nicht mehr benötigt. Die JPEG's sind so gut wenn man im Sucher komponiert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 18. Januar 2018 Share #3 Geschrieben 18. Januar 2018 Deshalb benutze ich Apple Fotos nur für JPEG/ Endergebnisarchivierung. RAWs importiere ich mit Lightroom und für die entwickelten Bilder habe ich ein Exportprofil, welches die fertigen JPEGs direkt in die Fotomediathek schickt. So habe ich die Bilder dann auch automatisch auf dem iPhone und iPad für Forum, 500px, Instagram, Facebook etc. Für mobile Quick & Dirty wandert das JPEG von Kamera via Wifi ins IPhone und damit in die Foto-Mediathek. Da sehe ich das Pro der Foto-Mediathek und Apple Fotos. Für RAW-Archivierung und RAW-Entwicklung finde ich es gänzlich ungeeignet. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://www.instagram.com/chrischi74/ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sp.ard Geschrieben 19. Januar 2018 Share #4 Geschrieben 19. Januar 2018 Deshalb benutze ich Apple Fotos nur für JPEG/ Endergebnisarchivierung. RAWs importiere ich mit Lightroom und für die entwickelten Bilder habe ich ein Exportprofil, welches die fertigen JPEGs direkt in die Fotomediathek schickt. So habe ich die Bilder dann auch automatisch auf dem iPhone und iPad für Forum, 500px, Instagram, Facebook etc. Für mobile Quick & Dirty wandert das JPEG von Kamera via Wifi ins IPhone und damit in die Foto-Mediathek. Da sehe ich das Pro der Foto-Mediathek und Apple Fotos. Für RAW-Archivierung und RAW-Entwicklung finde ich es gänzlich ungeeignet. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://www.instagram.com/chrischi74/ ich denke, Du hast Dich mit Photos noch nicht wirklich beschäftigt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 19. Januar 2018 Share #5 Geschrieben 19. Januar 2018 ich denke, Du hast Dich mit Photos noch nicht wirklich beschäftigt.Seit vielen Jahren. Darum komme ich auch zu dieser Erkenntnis. Spätestens wenn man mehrere teils mobile Endgeräte über iCloud synchron hält, ist das Letzte was man gebrauchen kann, solche RAW-JPEG Pärchen in der Mediathek. Meine RAWs liegen alle auf externen Platten archiviert. Was ich synchron in der Fotomediathek benötige, sind die Endergebnisse, also die JPEGs zum Zeigen, Teilen, Drucken etc. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://www.instagram.com/chrischi74/ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sp.ard Geschrieben 19. Januar 2018 Share #6 Geschrieben 19. Januar 2018 Seit vielen Jahren. Darum komme ich auch zu dieser Erkenntnis. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://www.instagram.com/chrischi74/ aber wohl doch nur halbherzig, sonst würdest Du das so nicht machen/schreiben. JPEG's in Photos und RAW in LR.... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 19. Januar 2018 Share #7 Geschrieben 19. Januar 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Im Prinzip ist das Ganze ja nicht schlecht, nur eben schlecht konfigurierbar. Wenn ich Fotos sagen könnte, dass es das RAW bei Wifi auf einer externen Festplatte ablegen soll und das paarige JPG in der iCloud über alle Geräte synchronisiert wäre das ein Ding. Wenn ich dann noch sagen könnte, dass er bei einer späteren Bearbeitung, nach der Auswahl des JPEG, das RAW aus dem Archiv zuladen soll und nach der Bearbeitung wieder von dem jeweiligen Endgerät löscht, wäre das noch besser. Wie gesagt, benötigt man das RAW in einem Archiv und bei Bedarf zur Bearbeitung. Man braucht es aber nicht dauerhaft synchron auf iPhone, iPad, MacBook usw. und auch nicht im teuren iCloud-Speicher. Mein RAW-Archiv sind bisher nur ca. 800GB. Relativ wenig im Vergleich zu anderen Fotografen aber in meinen Augen Zuviel für die Apple Fotomediathek/iCloud. Meine Fotomediathek umfasst zur Zeit ca. 5000 JPG-Bilder und Videos. Wenn da jetzt noch 5000 RAWs liegen würden, Gute Nacht. Dagegen ist dIe RAW-Archivierung mit Lightroom klasse. Ich habe eine übersichtliche Ordnerstruktur mit Einzeldateien. Der Vorteil ist, dass ich auf dieses Archiv auch mit anderen RAW-Entwicklern und sogar mit anderen Betriebssystemen zurückgreifen kann ohne dass es Lightroom tangiert. Das Einbinden anderer Ordner ist kein Problem. Auch bei von außen geänderter Struktur findet LR die RAWs wieder. Für mich ein erheblicher Vorteil gegenüber der Foto-Mediathek. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://www.instagram.com/chrischi74/ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m_schlonz Geschrieben 19. Januar 2018 Share #8 Geschrieben 19. Januar 2018 Deswegen nutze ich immer noch Apple Fotos. JPEG + RAW und per rechter Maustaste umschalten was als Original verwendet wird. Das war für mich schon wichtig bei Aperture und hat Fotos zum Glück geerbt. Zu 95% verwende ich die JPEG aber bei den 5% bin ich um diese Funktion froh. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Photoweg Geschrieben 19. Januar 2018 Share #9 Geschrieben 19. Januar 2018 Wenn ich Fotos sagen könnte, ... Wenn ich dann noch sagen könnte, ... ... Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://www.instagram.com/chrischi74/ Da mußt du SIRI aktivieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bw1faeh0 Geschrieben 22. Januar 2018 Share #10 Geschrieben 22. Januar 2018 ... und für die entwickelten Bilder habe ich ein Exportprofil, welches die fertigen JPEGs direkt in die Fotomediathek schickt. ... Wie sieht diese Export-Profil aus? Mich würde ein Automatismus an dieser Stelle sehr freuen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 22. Januar 2018 Share #11 Geschrieben 22. Januar 2018 Wie sieht diese Export-Profil aus? Mich würde ein Automatismus an dieser Stelle sehr freuen.Eigentlich ziemlich simpel:Im Exportprofil: Nachbearbeitung: Nach Export: in anderer Anwendung öffnen... Anwendung: /Programme/Fotos Dann öffnet sich Fotos/Importieren und das Bild wird automatisch importiert. Die JPEGs werden parallel in einem Ordner gespeichert. Diesen Ordner kann man dann gelegentlich löschen, sonst hat man die Bilder doppelt. Einmal im Export-Ordner und einmal in der Foto-Mediathek. Wenn ich Bilder für Yvonne entwickele, lasse ich den Import in meine Fotomediathek weg und teile stattdessen die JPEGs aus dem Exportordner per AirDrop auf ihr IPhone und damit in ihre Fotomediathek. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ happy wife, happy life. https://www.instagram.com/chrischi74/ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.