Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Mein Enkel hat mir die Freude gemacht, mit seiner GieĂźkanne fast eine Diagonale zu diesem Quadrat darzustellen ;)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quadrat im Quadrat

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

X- E2S mit Minolta Rokkor 3,5/28mm, f/5,6, 1/30, ISO 320

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ja, da past das 1:1 super, da kommt die Wuchtigkeit der Stämme (oder ist's nur einer?) so richtig raus!   :)

Super Robert, und die Farbabstufung prima,- das Schärfeproblem hast in'n Griff bekommen!   ;)

 

Viele GrĂĽĂźe

Michael

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


 


X-T10 mit XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS (18,0mm), f/11, 1/60, ISO 200


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

X-E2S mit Minolta Rokkor 3,5/28mm, f/8, 1/105, ISO 400

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

>> das Bildformat Quadrat <<
... die Linse ist rund, daher wäre das Quadrat das größt mögliche Rechteck Format
Durch die Beschneidung das  Sensors auf das Format 3:2 wir schon mal ein erheblicher Teil der möglichen Bild Infos weg geschnitten
Wählt man nun das Bildformat 1:1 geht mehr als die die Hälfte vom Möglichen verloren
Vermieden wäre es wenn

 ... sich die Hersteller auf einen quadratischen Sensor einigen könnten

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pusteblume im Morgentau

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

GruĂź

Guido

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Letzten Mai auf der Elbe! Sonne, Wasser, FrĂĽhling!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

X-Pro2 mit 1,4/35mm, f/2, 1/8500, ISO 200

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

>> das Bildformat Quadrat <<

... die Linse ist rund, daher wäre das Quadrat das größt mögliche Rechteck Format

Durch die Beschneidung das  Sensors auf das Format 3:2 wir schon mal ein erheblicher Teil der möglichen Bild Infos weg geschnitten

Wählt man nun das Bildformat 1:1 geht mehr als die die Hälfte vom Möglichen verloren

Vermieden wäre es wenn

 ... sich die Hersteller auf einen quadratischen Sensor einigen könnten

 

Dazu müssten sich die Sensorhersteller endlich gegenüber den Lobbyisten der übermächtigen Hochformatgriffindustrie behaupten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War grade mal drauĂźen im Garten um mein umgebautes Industar 2,8/28 zu testen!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Also ich finde dass das gelungen ist!   :)   Jetzt ist die Naheinstellgrenze bei ca. 10 - 15 cm, man muß nur aufpassen dass der Linsentubus nicht herausgedreht wird,

weil die Begrenzungsstifte fehlen! X-E2S - f/11 - 1/210 - ISO 200

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und hier noch Eines, die Sonne schien so schön durchs Blattwerk!   :)

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

X-E2S mit Industar 2,8/28mm, f/2,8, 1/110, ISO 200

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und das Letzte! Durch den quadratischen Beschnitt ist der seitliche Lichteinfall nicht zu sehen! Da die Linse relativ weich zeichnet kann man in Verbindung mit

der Filmsimulation "Camera Pro Neg. Std" schöne luftige und pastellige Effekte erzielen!  

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

X-E2S mit Industar 2,8/28mm, f/2,8, 1/105, ISO 200

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jaja, der Garten,

letzte Ausweichmöglichkeit um Foddos zu machen wenn Schietwetter is

mach ich aber auch gerne, oder Balkon

 

Genau Michael! Oder mal so zwischendurch bei der Hausarbeit!   :P

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und das Letzte! Durch den quadratischen Beschnitt ist der seitliche Lichteinfall nicht zu sehen! Da die Linse relativ weich zeichnet kann man in Verbindung mit

der Filmsimulation "Camera Pro Neg. Std" schöne luftige und pastellige Effekte erzielen!  

 

attachicon.gifDSCF2026.jpg

 

X-E2S mit Industar 2,8/28mm, f/2,8, 1/105, ISO 200

 

schöne luftige und pastellige Effekte erzielen!  

 

jo, geht auch mit 7art

 

26871129497_df1991d1c7_b.jpg

DSCF5658 Waldmeister 7art 25/1.8 @f1.8 by M. Schneider, auf Flickr

 

7artisans 25/1.8 @f1.8

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂĽr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Ă—
Ă—
  • Neu erstellen...