Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo.

Im Mac-AppStore gibt es Adobe Lightroom 8.

Bitte nich verwechseln mit LR Mobile und dem AppStore für IOS!!!


ich selbst bin nur über eine Info-Mail drüber gestolpert.

vielleicht weiß da jemand schon mehr, in wie weit es hier Neues gibt in Bezug auf Abo, Stand-alone und welche LR Variante das ist?

https://apps.apple.com/de/app/adobe-lightroom/id1451544217?mt=12

bearbeitet von Crischi74
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das Abo lieber direkt bei Adobe holen. 

Ich habe bis vor kurzem ein LR Abo für mein IPad über iTunes gehabt. Dann gab es Probleme. Im laufenden Abo konnte ich die RAW Dateien nicht mehr öffnen mit dem Hinweis Abo abgelaufen. Ich habe mich dann an Adobe gewendet, Adobe hat mich schnell an Apple verwiesen. Apple hat sich erfolglos viel Mühe gegeben, dann aber wieder an Adobe verwiesen. Adobe hat sich jetzt mehr Mühe gegeben, konnte den Fehler aber wieder nicht finden. Dann habe ich mich wieder an Apple gewendet, die haben mir unter bedauern das Abo ohne Einhaltung von Fristen gekündigt und den schon bezahlten Betrag meinem Konto gutgeschrieben.

Erkenntnis:

Bei Problemen gibts keine Kommunikation zwischen Apple und Adobe, gerne schieben sich beide Partner gegenseitig die Schuld zu, du musst alles selber regeln.

Adobe hat klar gesagt, dass sie nur vollständig nach dem Systemfehler suchen können, wenn der Auftrag komplett über Adobe läuft.

Es muss nicht dazu kommen, aber wenn, dann hast du das Problem.

 

 

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@fwfoto:  Darum ging es mir nicht.  Es ging mir darum, ob es im Preis Unterschiede gibt, oder ob gar der Traum eines Stand-alone Lightroom 7 bzw. 8 ohne das scheiß Photoshop in Erfüllung geht. 
Das wäre für viele Nutzer wichtig, da so wie es ausschaut LR6 unter MacOSX Catalina nicht mehr laufen wird.

Zum Preis habe ich das hier (inkl. 1TB Cloud):  Ausschauen tun die Screenshots allerdings nicht nach LR Classic, sondern eher wie das eingeschränkte CC.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

130 Euro als unbefristete Kauflizenz hätte ich akzeptiert. Als Jahres Abo ist es unverschämt teuer.

bearbeitet von Crischi74
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Crischi74:

@fwfoto:  Darum ging es mir nicht.  Es ging mir darum, ob es im Preis Unterschiede gibt, oder ob gar der Traum eines Stand-alone Lightroom 7 ohne das scheiß Photoshop in Erfüllung geht. 
Das wäre für viele Nutzer wichtig, da so wie es ausschaut LR6 unter MacOSX Catalina nicht mehr laufen wird.

Den Traum darfst du weiterträumen! Ich habe mir nach langen Jahren der Treue zu Lightroom unter anderem wg. der Produktpolitik von Adobe vor kurzem Capture One Fuji angeschafft. Und ich muss gestehen: Ich verstehe nicht, weshalb ich das noch nicht früher getan habe. Passt perfekt für mich und kostet derzeit ab 124,- aufwärts.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem bleibt, dass ich einen 7 Jahre umfassenden LR Katalog habe und an den mit MacOSX Catalina, welches im September erscheint, nicht mehr herankomme.

Die Migration in C1 ist so ne Sache. 

Hier noch was Heise dazu schreibt:

https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Adobe-stellt-Photoshop-Lightroom-in-den-Mac-App-Store-als-Apple-Abo-4452455.html

Es ist auch definitiv nicht Lightroom Classic sondern  LR CC.  das ist wirklich keine 10,49€/Monat wert. Allemal 10€ im Jahr vielleicht.

Also von mir eher ein: Finger weg von dem Mist!

bearbeitet von Crischi74
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Crischi74:

Das Problem bleibt, dass ich einen 7 Jahre umfassenden LR Katalog habe und an den mit MacOSX Catalina, welches im September erscheint, nicht mehr herankomme.

Die Migration in C1 ist so ne Sache. 

 

So einen Katalog habe ich auch und migriere ihn nach und nach in Sessions und Kataloge. Das ist etwas spezielles von C1. Macht aber Sinn und ist überhaupt kein Ding. Man muss sich nur wirklich mit dem neuen Workflow/der andersartigen Struktur vertraut machen und die Migration ein wenig vorplanen. Dann klappt das ohne Probleme. Nur Mut!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 5 Stunden schrieb Crischi74:

 

Es ist auch definitiv nicht Lightroom Classic sondern  LR CC.  das ist wirklich keine 10,49€/Monat wert. Allemal 10€ im Jahr vielleicht.

Also von mir eher ein: Finger weg von dem Mist!

Hast du nen schlechten Tag oder ist das deine Grundstimmung? Unverschämt teuer, scheiß, mist, .... Und 1 TB Cloud Speicher braucht nicht jeder, aber es gibt wenige die dir das für 10 Euro im Jahr nachwerfen inkl. dazu passender Software für Mac / Windows / iOS und Android. 

Bei Capture One fehlt mir die Anbindung an die Cloud, nicht nur weil immer alle aktuellen Bilder auf dem Handy dabei sind. Auch das iPad Pro ist wesentlich flotter als mein altes Macbook wenn man mal am Abend auf dem Balkon paar Bilder bearbeiten / bewerten / sortieren will.

bearbeitet von Torsten1974
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Crischi74:

Es geht darum dass unter „Adobe Lightroom“ nicht das umfassende Lightroom Classic sondern nur das komische LR CC verkauft wird, welches ohne die Cloud gar nicht richtig funktioniert.  Dafür ist es dann recht kostspielig.

Dieses Lightroom heißt aber nun mal Lightroom - das andere heißt Lightroom Classic. Adobe hat das CC vor einiger Zeit gestrichen. Ich finde den Preis angemessen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Torsten1974:

Hast du nen schlechten Tag oder ist das deine Grundstimmung? Unverschämt teuer, scheiß, mist, .... Und 1 TB Cloud Speicher braucht nicht jeder, aber es gibt wenige die dir das für 10 Euro im Jahr nachwerfen inkl. dazu passender Software für Mac / Windows / iOS und Android. 

Bei Capture One fehlt mir die Anbindung an die Cloud, nicht nur weil immer alle aktuellen Bilder auf dem Handy dabei sind. Auch das iPad Pro ist wesentlich flotter als mein altes Macbook wenn man mal am Abend auf dem Balkon paar Bilder bearbeiten / bewerten / sortieren will.

Wieso exportierst du deine fertig entwickelten Bilder nicht in die iCloud Fotomediathek, oder ein Äquivalent für dein Betriebssystem.  Dann hast du alles Synchron.  So mache ich es.  Denn Synchron und überall benötige ich nur die fertigen Jpegs, zum Zeigen, Drucken, Teilen.  Aber was ich sicher nicht überall benötige, ist das RAW-Archiv.  Wäre auch von der Datenmenge Zuviel, auch bei der Synchronisation.

bei GMX kostet ein 1TB glaub 1€/Monat.

bearbeitet von Crischi74
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat Crischi Apple Produkte im Einsatz? Hab nur seine Worte zu dem Adobe Produkt zusammengemixt. Nutze Apple und Adobe gerne:)

Das klassische Foto Abo nutze ich gerne, beim neuen würde mit Photoshop fehlen auch wenn ich es nur selten nutze. Aber extra nen neues Programm lernen das man selten nutzt finde ich nicht effizient...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Crischi74:

Wieso exportierst du deine fertig entwickelten Bilder nicht in die iCloud Fotomediathek, oder ein Äquivalent für dein Betriebssystem.  Dann hast du alles Synchron.  So mache ich es.  Denn Synchron und überall benötige ich nur die fertigen Jpegs, zum Zeigen, Drucken, Teilen. 

Das Modell paßt nicht bei mir:) Nach dem Import fallen die Bilder in die Cloud, derzeit noch über Classic. Die kann ich dann z.B. immer mal nebenbei bewerten/aussortieren und auch befreundeten Eltern zeigen wenn ich z.B. nen Auftritt der Kids fotografiert habe. Entwickelt werden die Bilder dann später, in die Fotos App kommen auch nur die privaten Bilder. Die anderen werden aus Lr exportiert und per geschützten Ordner verteilt. 

Bis die Bilder von ner Veranstaltung fertig bearbeitet sind kann es schonmal 1-2 Wochen dauern, manche Bilder teilt man halt man gerne mal vorher und auch per Handy.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Crischi74:

sondern nur das komische LR CC verkauft wird, welches ohne die Cloud gar nicht richtig funktioniert. 

Was genau funktioniert denn ohne Cloud nicht außer (logischerweise) die Cloud-Synchronisation? LR CC Classic ist doch eine reine Desktop Software wie eh und je.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Volker:

Was genau funktioniert denn ohne Cloud nicht außer (logischerweise) die Cloud-Synchronisation? LR CC Classic ist doch eine reine Desktop Software wie eh und je.

Es ging um den Unterschied „Lightroom“ welches davor „Lightroom CC“ hieß und eben „Lightroom Classic“.  Wenn ich ein umfangreiches RAW-Entwicklungstool für den Desktop und ein lokales Archiviersystem benötige, wie ich es auch seit Lightroom 4 gewohnt bin, ist Lightroom Classic die richtige Wahl. 
Der Namens- und Paketdschungel von Adobe macht es einen hier nicht leichter.

Sehr viele langjährige Nutzer verbinden den Namen Lightroom mit der Struktur und dem Umfang der Desktopbearbeitung wie man sie von Lightroom 6 und Lightroom Classic kennt, und fühlen sich von der Cloudvariante regelrecht verarscht.

Wenn ich im Mac-AppStore „Lightroom“ suche, finde ich keine Information dass es auch die Alternative Lightroom Classic gibt.  Jemand der so ein Update auf sein gewohntes Lightroom 6 System machen möchte, sieht nur „Adobe Lightroom“  und lädt sich das falsche Produkt (was so gewollt von Adobe ist, welche die lokalen Archiviersysteme nach und gegen Cloudsysteme ersetzen wollen, klar weil man so die Kunden an sich bindet und Kontrolle über die Daten gewinnt.)

Sehr viele Nutzer verfügen und bezahlen bereits größere Cloudspeicher die Teil ihres Internetzugangs und Smartphone-Kontos sind.  Da braucht es nicht noch zu jedem Softwareprodukt ein extra Cloudspeicher-Abo.

bearbeitet von Crischi74
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich sehe die Welle der Entrüstung ehrlich gesagt nicht. Ein Blick auf die Screenshots im Store und die Zielgruppe weiß, welche Lightroom Variante das ist. Davon ab heißt das klassische Lightroom nicht erst seit gestern Lightroom Classic.

Davon ab würde ich wetten, dass Apple daran Schuld ist, dass Adobe keinen Hinweis auf ihr Lightroom Classic posten darf (!). Es gibt Store Guidelines, die den Link zu anderen Kaufprodukten außerhalb de Stores verbieten.

 

bearbeitet von Mr.Darcy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist alles klar für Dich.  Ich musste bei den Screenshots erst googeln um herauszufinden was das nun für eine Lightroom-Variante ist. Jemand der sich noch nie vorher mit den CC-Abos beschäftigt hatte, bisher seine Kaufversion LR6 genutzt hatte und nun von der Anzeige, dass sein Lightroom mit der kommenden MacOSX-Versionen nicht mehr funktionieren wird, irritiert ist...

Mr. Darcy, kommen Sie mal runter von Ihrem Türmchen, stellen Sie Ihre Prämissen zurück, mich in jedem Statement anzugreifen und im pawlowschen Reflex auf Reizworte wie „Apple“ schon vorgreifend zu reagieren, und versetzen sich sich mal in diese Perspektive dieses Typ Nutzers, welcher nicht jeden Tag Foren und Blogs durchstöbert.

bearbeitet von Crischi74
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo greife ich dich denn an? Bei allem Respekt, das tue ich nicht und es tut mir leid, wenn das bei dir so ankommt. Es ist allerdings dein Problem, wenn Du Kritik, die ich an Apple richte, auf dich Beziehst. Davon ab sollten wir diese Diskussion hier beenden, die bringt nichts und stört nur den Foren Frieden.

Ich verstehe deinen Hinweis, dass nicht ersichtlich ist, welche Lightroom Variante das ist, sehe das aber anders. Lightroom richtet sich an Hobby und Profi Fotografen und da gehören diejenigen, die den Split zwischen Lightroom und Lightroom Classic nicht mitbekommen haben doch eher zur Ausnahme.
Kein User, der ein bisschen mit dem Smartphone rumknipst wird sich Lightroom kaufen - für den ist Apple Fotos doch genau richtig und bereits vorinstalliert. Mal abgesehen davon darf er auch hier relativ schnell Geld investieren, weil Apple seinen Kunden stolze 5 GB Cloud Storage gönnt ;).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lightroom im App Store ist ein kostenloser Download mit voller Funktionalität für 7 Tage, danach kann man in der App ein Abo aktivieren, so wie auch bei Adobe direkt. Nur dass Apple hier dann ca. 30% Provision bekommt, was der Grund ist, wieso es so lange gedauert hat, bis Adobe mit LR in den App Store gegangen ist.

Nachdem praktisch jede halbwegs ernsthafte Website, die sich mit Fotografie befasst, in den letzten Tagen über Adobes Eintritt in den App Store berichtet hat, ist das Ganze auch nicht wirklich überraschend. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage mich, ob allen Ernstes überhaupt jemand vom "alten" Lightroom (Classic) zu Lightroom (CC) gewechselt ist. Für mich ist das neue Lightroom, das nun auch im MAS verkauft wird, eine Nothilfe. Wenns hochkommt, bearbeite ich ein oder zwei Bilder im Jahr damit. Aber auch nur, weil ich's kann. Verzichtbar wäre es allemal.

 

Und die beiden Streithähne @Mr.Darcy und @Crischi74 frage ich, ob persönliche Befindlich- und Streitigkeiten öffentlich ausgetragen werden müssen. Macht das bitte per PN. Sowas ist nur peinlich. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Pixelschubser:

Ich frage mich, ob allen Ernstes überhaupt jemand vom "alten" Lightroom (Classic) zu Lightroom (CC) gewechselt ist.

Ich jedenfalls nicht, da CC noch nicht die volle Funktionalität hat. Allerdings ist die Kombi Classic auf dem Notebook/PC und CC auf dem Ipad eine tolle Sache. Und es ist schon so, dass auch CC rasant aufholt bzgl. der Funktionen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Pixelschubser:

Ich frage mich, ob allen Ernstes überhaupt jemand vom "alten" Lightroom (Classic) zu Lightroom (CC) gewechselt ist. Für mich ist das neue Lightroom, das nun auch im MAS verkauft wird, eine Nothilfe.

Ich benutze noch überwiegend die Classic Version, aber kann mir durchaus vorstellen, irgendwann umzusteigen.

An die Oberfläche kann man sich gewöhnen. An Funktionalität fehlt der CC Version nicht mehr viel und einige Features wie die Web-Freigabe von Alben und vor allem die AI-Suchfunktion finde ich sehr praktisch, da ich noch einen Altbestand an komplett unverschlagworteten Bildern habe.

Die Cloud-Storage Angebote überzeugen mich aber noch nicht und solange sich das nicht ändert, nutze ich halt meinen reichlich vorhandenen OneDrive-Speicherplatz und synchronisiere nur die Smart-Vorschauen in die Cloud. 

Die Cloud-Strategie von Adobe finde ich aber prinzipiell richtig, nicht nur für Adobe, sondern auch für die Nutzer. Wenn man zusätzlich PS oder andere CC Tools (vor allem auch die Smartphone Apps) nutzt, wird das noch deutlicher. Da sind echt ein paar „Hidden Champions“ dabei wie z.B.  die „Capture“ App im Zusammenspiel mit PS - macht einfach Spaß. 👍

...aber jetzt komme ich vom Thema ab. Ich will nur sagen: natürlich will Adobe Geld verdienen und ich finde auch nicht jede Marketingmaßnahme besonders gelungen, wie kürzlich das etwas unglückliche Experiment mit dem Fotoabo. Aber man sollte auch nicht hinter allem gleich eine Abzockaktion wittern. Am Ende müssen die Kunden mitziehen. Adobe hat sicher eine komfortable Marktposition, aber auch keine Monopolstellung, in der sie tun können, was sie wollen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Torsten1974:

Hast du nen schlechten Tag oder ist das deine Grundstimmung? Unverschämt teuer, scheiß, mist, .... Und 1 TB Cloud Speicher braucht nicht jeder, aber es gibt wenige die dir das für 10 Euro im Jahr nachwerfen inkl. dazu passender Software für Mac / Windows / iOS und Android. 

Bei Capture One fehlt mir die Anbindung an die Cloud, nicht nur weil immer alle aktuellen Bilder auf dem Handy dabei sind. Auch das iPad Pro ist wesentlich flotter als mein altes Macbook wenn man mal am Abend auf dem Balkon paar Bilder bearbeiten / bewerten / sortieren will.

 

vor 14 Stunden schrieb Torsten1974:

Hat Crischi Apple Produkte im Einsatz? Hab nur seine Worte zu dem Adobe Produkt zusammengemixt. Nutze Apple und Adobe gerne:)

Das klassische Foto Abo nutze ich gerne, beim neuen würde mit Photoshop fehlen auch wenn ich es nur selten nutze. Aber extra nen neues Programm lernen das man selten nutzt finde ich nicht effizient...

Du hast 15 Beiträge abgeschickt und ziehst so vom Leder ab, Respekt!
Und wenn Du so selten in PS bist (wie ich), reicht Dir ganz dicke auch ein PS Elements.

Du kannst einem jedoch nicht das Recht absprechen, das einer bei LR Classic bleiben möchte. Eigentlich hat diese geniale Biblithek, Apple mit seinem Aperture erfunden!
Sie hatten es nur nicht geschafft, es laufend zu halten. Hätten sie daran weiter gearbeitet, auch zeitnaher, wäre ich niemals auf LR umgestiegen. C1 (Pro) hatte ich vor vielleicht 8 Jahren, kommt für mich ebenfalls erst mal nicht in Frage, weil das updaten auf einen anderen Rechner nicht funktioniert hat.

Auch ich möchte meinen alten Katalog mit LR Classic nicht aufgeben müssen. Eine Abo Version wird es mit mir heute und auch morgen niemals geben. Wenn dann kaufe ich ein LR das auf meinem LR 6.14 aufbaut, ohne Abo und klaut-Speicher.

Torsten1974 vielleicht solltest Du mal Chrischi und seinen genialen Workflow erst mal kennen lernen. Ich glaube er kann Dir noch etwas beibringen!
Ich bin hier erst mal raus, lese aber gerne weiter mit, wenn es um LR Classic geht!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Fetzenberger:

Auch ich möchte meinen alten Katalog mit LR Classic nicht aufgeben müssen.

das muss man ganz sachlich sehen - du bist kein Kunde mehr, der bei Adobe Produkte für sich findet.
Lightroom Classic gibt es nur im Abo, und da auch nur im Bundle mit Photoshop, ich denke nicht, dass sich das noch mal ändern wird.
Bzw. man kann Lightroom auch solo buche, dann kostet es aber 23€/Monat, was wirklich keinen Sinn macht.

Aperture war wirklich klasse. Es liegt nun mal leider in der Hoheit der Firmen zu entscheiden, ob Produkte weiter gepflegt werden und wie sie verkauft werden.
Das muss für uns nicht immer passen - aber so ist es.
 

bearbeitet von Mr.Darcy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...