Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

ich habe eine Frage in die Runde bezüglich der Auslöseverzögerung an der GFX 50S.

Ich bin seit kurzem glücklicher Besitzer einer GFX50S und komme auch grundsätzlich sehr gut damit zurecht. Praktisch 1,5 Wochen nach dem Kauf gab es auch den ersten Härtetest in Lappland. Den hat sie mit Bravour bestanden. Die Kamera ist robust, kältefest usw. und die etwas merkwürdig anmutende Sonnenblende des 50mm-Objektivs zeigte hier seine Berechtigung (da hat sich jemand wirklich was dabei gedacht - perfekt).

Nun zu meinem Problem: Auf meinen meisten Touren dort, hatte ich praktisch Dauer-Schneefall und häufig eine Art Boden-Whiteout. Also Horror für den Autofokus. Daher habe ich nicht selten manuell scharfgestellt, was auch grundsätzlich gut funktionierte.
Nur manchmal löste die Kamere trotzdem nicht aus oder erst nach zig Versuchen oder 10s und mehr auf dem Auslöser drücken.

Zuerst habe ich die Filmsimulation auf Velvia gestellt, da eine ähnliche Einstellung bei meiner Olympus einen deutlichen Geschwindigkeitsgewinn erzielte. Schärfe-Prio habe ich danach ausgeschaltet (wobei diese im MF-Modus bereits wirkungslos sein sollte). Das Problem trat jedoch auch mit dem Objektiv-Adapter auf, bei dem keinerlei Informationen übertragen werden (Hasselblad V-Objektive).
Als Fokusierhilfe nutze ich das Fokus-Peaking.

Ich gehe somit davon aus, daß es evtl. gar nicht die Schärfe ist, welche die Auslösung blockiert, sondern evtl. die Belichtungsmessung. Der manuelle Modus schaffte hier jedoch keine Abhilfe.
Meine Frage ist jetzt, welche Einstellung könnte hier evtl. als Nebeneffekt reingrätschen und wie erreiche ich eine möglichst gleichmäßige Auslöseverzögerung (die Wiederholgenauigkeit ist wichtig, da ich manchmal mit Ablaufsteuerungen experimentiere)?
Hat hier jemand eine Idee?

Zu meiner Olympus habe ich ein über 30-seitiges Skript, wo die Grundeinstellungen und deren Effekte und Nebeneffekte erklärt werden.
Gibt es sowas auch für die GFX? 

Welches Buch ist zu dieser Kamera empfehlenswert?

Ich bin dankbar für jeden Hinweis.

Viele Grüße
Marco

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, die Bedienungsanleitung gibt hier keine Hilfe. Die habe ich schon von vorne bis hinten durchforstet. Die Anleitung ist auch nicht besonders gut und auch nicht ganz so vollständig wie wünschenswert. Habe schon einiges rausgefunden, das dort so nicht drin steht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Wanderphotograph:

Welches Buch ist zu dieser Kamera empfehlenswert?

Ich bin dankbar für jeden Hinweis.

Dann hoffe ich einmal, dass das auch gilt, wenn man keine GFX hat.:)  - Worauf steht denn Deine Auslösepriorität, Auslösen oder Focus?

Buch würde ich dieses nehmen:

@MightyBo weiß da sicherlich besser Bescheid. Der ist aber gerade nicht da.

bearbeitet von FxF.jad
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auslöseprio habe ich nach dem ersten Auftreten des Problems auf Auslösen gestellt. Keine merkbare Änderung.

Während ich die Frage vorhin geschrieben habe, halte ich das Fokuspeaking selbst für eine mögliche Ursache. Denn wenn es schneit, ändern sich ja viele Kanten in einem schnellen Tempo. Vielleicht wird da irgendein Bildprozessor etwas überlastet.
Ich werde das mal gegentesten. Ich weiß nur noch nicht wie, denn der Schnee hält sich ja hier in Deutschland zur Zeit in Grenzen.

Das Buch klingt jedenfalls interessant.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Wanderphotograph:

Auslöseprio habe ich nach dem ersten Auftreten des Problems auf Auslösen gestellt. Keine merkbare Änderung...

Hallo.

Ich hatte erst die 50S, jetzt die 50R. Etwas, wie von Dir geschildert, hatte ich nie.

Die Umstellung auf Auslösepriorität ist definitiv richtig, denn auch das Umstellen auf manuelle Fokussierung kann den Auslöser sperren. Weiterhin würde ich nach dem Punkt "Auslösen ohne Objektiv" schauen, der für die Verwendung mit  nicht erkannten (z.B. adaptierten) Objektiven gedacht ist. Wenn bei Deinem Objektiv nämlich Kontaktprobleme auftreten, könnte das ein Auslösen verhindern.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die Hinweise.

Ich hatte auch einen Adapter für meine alten Hasselblad V-Objektive dabei und habe deshalb "Auslösen ohne Objektiv" sowieso aktivieren müssen. Und auch mit diesem komplett manuellen Objektiv derselbe Effekt bei ähnlichen Bedingungen.
Ach ja, ich habe die von Bedienungsanleitung empfohlene Verschluß-Einstellung gemacht, also erster Vorhang elektronisch, zweiter mechanisch. Könnte das mit reinspielen?

Kann noch irgendwas reingrätschen? Oder anders, wie kann man jegliches "Mitdenken" der Kamera" deaktivieren, also maximal manuell einstellen. Die naheliegenden Kandidaten waren bereits manuell, also manueller Fokus, Auslöseprio, manuelle Belichtungseinstellung.

Beide Kartenschächte sind selber Typ, Sandisk Extrem Pro. Einmal ausgelöst kann ich auch schnell mehrere Schüsse hintereinander machen. Wenn ich jetzt abgesetzt habe und neu ansetze, funktionierte es manchmal sofort und manchmal ging das Spiel von vorne los. Und zwar, wenn ich den Bildausschnitt merkbar geändert habe funktionierte es, jedoch beim annähernd selben Bildausschnitt selbes Problem. Das Problem war nur, daß ich häufig eben keinen Spielraum für einen veränderten Bildausschnitt hatte.

Aber wenn die Karte eine Ursache sein könnte, kann ich ja mal eine meiner alten Karten gegentesten.
Aber ich habe noch keine Ahnung, wie ich diese Bedingungen hier in Deutschland simulieren kann. Zumindest nicht so, daß ich ordentlich und reproduzierbar testen kann.

Mein Problem dabei ist, daß ich evtl. am Wochenende eine ähnliche Situation mit Staub erzeuge, aber die Aufnahme genau dann sitzen muß. Eine gleichmäßige Auslöseverzögerung kann ich dabei ausgleichen, da ich eine Ablaufsteuerung verwende.

Viele Grüße
Marco

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe keine Erklärung für so ein Verhalten. Bei manueller Fokussierung muss die  Kamera auslösen. Die Einstellungen habe ich soweit gleich. Ich belichte jedoch rein manuell und hin und wieder manueller Fokus mit Fokuspeeking.

Für mich sieht das eher nach einen Defekt aus oder das schon angesprochenen Thema Speicherkarten.

Ein blöder Fehler, der mir recht häufig passiert, den du aber sicherlich bemerkt hättest, ist das ich die Kamera auf Speichern der letzten Einstellung Selbstauslöser 2s oder 10s gestellt habe und das seit der letzten Benutzung vergessen habe.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Behebung,

Peter


 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...