Fujixt3 Geschrieben 6. Mai 2020 Share #1 Geschrieben 6. Mai 2020 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Tach, vielleicht hat der ein und die andere hier im Augenblick auch - wie ich - das dringende Bedürfnis, die Fuji als Webcam einzusetzen, ohne sich einen teuren und im Augenblick gerne mal ausverkauften HDMI-Konverter zuzulegen. Leider bietet Fuji keine Software in diese Richtung an. Zumindest für den Mac gibt es jetzt aber eine kostenlose Lösung, wie ihr das Livebild eurer Fuji (s.u.) ins Internet hineinbekommt. Ihr benötigt ein USB-Kabel (okay, das kostet natürlich ein paar Euro 🙂 und abgesehen davon zwei kostenlose Programme: Camera Live in der neuesten Version (wichtig: 12 Alpha oder neuer, im Augenblick aktuell ist 13 Alpha):https://github.com/v002/v002-Camera-Live/releases CamTwisthttp://camtwiststudio.com/ Ihr installiert beide Programme, hängt die Kamera per USB an den Mac und schaltet sie ein, dann startet ihr Camera Live und klickt in der Liste auf eure Kamera, die dann aktiviert wird. Jetzt startet ihr CamTwist und wählt als Video-Quelle Syphon aus: Einfach doppelklicken auf Syphon und rechts im Fenster aus dem Dropdown CamTwist Camera Live auswählen. Danach steht das Bild der Fuji in allen Programmen und Browsern zur Verfügung, wenn ihr als Quelle CamTwist wählt. Dieser nette Mensch erklärt das Prozedere bei YouTube:https://www.youtube.com/watch?v=9kQJXQ25SmQ Nicht wundern - Camera Live lief bisher nur mit Kameras von Canon. Seit ein paar Tagen setzt der Entwickler allerdings auf libgphoto2, das hunderte Kameras von allen Herstellern unterstützt. Bei Fuji sind das lauthttp://gphoto.org/proj/libgphoto2/support.php Fuji Fujifilm GFX100 Fuji Fujifilm X-E3 Fuji Fujifilm X-H1 Fuji Fujifilm X-Pro2 Fuji Fujifilm X-T1 Fuji Fujifilm X-T2 Fuji Fujifilm X-T3 Fuji GFX 50 R libgphoto2 unterstützt wie gesagt auch Kameras von Olympus, Nikon, Canon und anderen (hab ich einen bedeutenden Hersteller vergessen? 😉 Ich verwende meine X-T3, weil sie beim Anflanschen über USB auch noch lädt. Ich habe mit diesem Setup schon ein paar Online-Fotokurse gerockt - hat alles super geklappt und lief ohne Störung. Das Ganze übrigens auf dieser ebenfalls kostenlosen Lösung:https://bigbluebutton.org/ Beste Grüße Oliver PS: libgphoto2 gibt es auch für Windows - ich kenne allerdings keine Integration in ein Software-Projekt. Das heißt aber nicht, dass es das nicht gibt, weil ich mangels Interesse nicht danach geguckt habe ... PS2: Camera Live stellt die Kamera anscheinend auf Vollautomatik. Ich habe es zumindest noch nicht hinbekommen, Belichtungseinstellungen zu ändern. Die Automatik ist für mich aber ausreichend. Vielleicht ändert sich das auch noch mit neuen Programmversionen, denn prinzipiell kann libgphoto die Kameraeinstellungen steuern. bearbeitet 6. Mai 2020 von Fujixt3 Schreibfehler und so Andreas F., der_alltag, Allradflokati und 5 weitere haben darauf reagiert 3 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 6. Mai 2020 Geschrieben 6. Mai 2020 Hallo Fujixt3, schau mal hier Fuji-Kamera kostenlos als Webcam auf dem Mac . Dort wird jeder fündig!
Tommy43 Geschrieben 7. Mai 2020 Share #2 Geschrieben 7. Mai 2020 Guckst Du auch hier: FxF.jad hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thebi Geschrieben 7. Mai 2020 Share #3 Geschrieben 7. Mai 2020 (bearbeitet) Mmmmh... also erstmal vielen Dank! Das ist ne coole Info! Aktueller Stand bei mir allerdings: MacBookPro Late15 mit Mojave latest: X-T2: Camera error X-T3: Camera error Sony a7II: camera error Ergänzung: USB Modus muss auf Tethering bearbeitet 7. Mai 2020 von Thebi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thebi Geschrieben 7. Mai 2020 Share #4 Geschrieben 7. Mai 2020 Update 2: X-T2 und T3 werden erkannt. Aber: Weder Jitsi noch Zoom erkennen den "Treiber". OBS funktioniert aber es gibt keinen Autofokus. Sprich, derzeit noch nicht verwendbar. Hat jemand andere Erfahrungen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fujixt3 Geschrieben 7. Mai 2020 Autor Share #5 Geschrieben 7. Mai 2020 Danke für deine Ergänzungen, Thebi. Bei mir sieht es auch so aus: Belichtung ist Vollautomatik und Autofokus geht nicht. Beides stört mich aber nicht, da die Automatik für mich tut und ich in solchen Fällen eh manuell fokussiere: Autofokus-Gepumpe nervt mich mehr als gelegentliches Herausgleiten aus der Schärfeebene meinerseits. Aber das ist sicher Geschmacksache. Zoom verwende ich nicht, aber Jitsi (auf eigenem Server) hat CamTwist einwandfrei erkannt. Für eine Alpha-Version (noch vor Beta in der Softwareentwicklung, also eigentlich experimentell) läuft Camera Live aber schon gut. Ich kann mir vorstellen, dass in Bezug auf Einstellmöglichkeiten noch was nachkommt. Thebi hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thebi Geschrieben 7. Mai 2020 Share #6 Geschrieben 7. Mai 2020 Mmmh, merkwürdig. Jitsi ist auch selfhosted, aber der wollte nicht ran. Muss mal den Rechner mal neustarten, vielleicht hängt da was. Bei Zoom kann es am letzten Update liegen, weil die da einiges von links nach rechts gedreht haben. Ich hoffe die entwickeln das weiter, aber solange lasse ich mal meine Elgato Camlink 4K Vorbestellung noch aktiv. ^^ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fujixt3 Geschrieben 7. Mai 2020 Autor Share #7 Geschrieben 7. Mai 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das liegt vielleicht tatsächlich an deinem Rechner. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Zoom Webcams ausfiltert - warum sollten sie. Andererseits sollten sie jedoch auch datenschutzfreundlicher sein 🙂 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thebi Geschrieben 7. Mai 2020 Share #8 Geschrieben 7. Mai 2020 vor 2 Minuten schrieb Fujixt3: Das liegt vielleicht tatsächlich an deinem Rechner. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Zoom Webcams ausfiltert - warum sollten sie. Andererseits sollten sie jedoch auch datenschutzfreundlicher sein 🙂 Was genau das Thema ist. Schau mal hier: Die haben irgendeine Library entfernt oder nen Systemzugriff verändert und das wars jetzt mit der schönen bunten Welt. Fujixt3 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fujixt3 Geschrieben 7. Mai 2020 Autor Share #9 Geschrieben 7. Mai 2020 vor 1 Minute schrieb Thebi: Die haben irgendeine Library entfernt oder nen Systemzugriff verändert und das wars jetzt mit der schönen bunten Welt. Stimmt - Zoom installiert ja Kram auf dem Rechner, dann können sie die Liste der Webcams natürlich völlig frei bestimmen. Ein Grund mehr, von dieser Firma die Finger zu lassen. Sorry fürs OT ... PrimaFoto hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thebi Geschrieben 7. Mai 2020 Share #10 Geschrieben 7. Mai 2020 (bearbeitet) Hier noch ein Medium Artikel dazu. Hier kann man auch die alte Version von Zoom runterladen (halt mit Security Issues) oder die library mit xcode neu signieren (oder so, habs noch nicht im detail angeschaut): https://medium.com/@dkiesow/how-to-fix-the-virtual-camera-function-in-zoom-mac-only-9872a6d9ea5 bearbeitet 7. Mai 2020 von Thebi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nimix Geschrieben 7. Mai 2020 Share #11 Geschrieben 7. Mai 2020 Coole Sache. Ich habe zwar im Job ein MacBook Pro, aber privat nur einen Windows Rechner. Gibt es sowas auch für Windows 10? WebCams sind zur Zeit ja unerschwinglich. Für die Firma habe ich in den letzten 8 Wochen nacheinander 10 Stück bestellt. Die ersten 6 Logitech C922 Pro kosteten ~88.-€, die nächsten 3 dann 119.-€ und die letzte für den Chef 169.-€. Die Recherche vor einer Woche ergab ~242.-€ und heute aktuell 262.-€... Die spinnen, die Römer, hätte Obelix gesagt. nimix Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fujixt3 Geschrieben 7. Mai 2020 Autor Share #12 Geschrieben 7. Mai 2020 Es gibt auch für Windows eine kostenlose Lösung. Ich weiß allerdings nicht, ob es auch mit Fuji-Kameras funktioniert. Drüben im Oly-Forum berichtet ein Nutzer, dass OBS problemlos mit einer OM-D E-M1 II läuft (allerdings nicht bei Zoom, siehe oben). https://www.oly-forum.com/topic/25788-oly-kamera-kostenlos-als-webcam-auf-dem-mac/?do=findComment&comment=361639 OBS: https://obsproject.com/ https://github.com/Fenrirthviti/obs-virtual-cam/releases/latest Nimix hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MK Y Geschrieben 17. Mai 2020 Share #13 Geschrieben 17. Mai 2020 Da ich OBS auf dem Win-Arbeitsrechner installiert hab konnte ich das eben fix testen, leider mit negativem Ergebnis. Meine X-T3 wird nicht in OBS erkannt, in keinem der beiden Tethering Modi. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mbs Geschrieben 18. Mai 2020 Share #14 Geschrieben 18. Mai 2020 vor 20 Stunden schrieb MK Y: Da ich OBS auf dem Win-Arbeitsrechner installiert hab konnte ich das eben fix testen, leider mit negativem Ergebnis. Meine X-T3 wird nicht in OBS erkannt, in keinem der beiden Tethering Modi. Dem kann ich mich leider nur anschließen. Win10 & X-T3 = geht bei mir nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden