Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen! Ich bin neu hier und versuche mal, ob ich verständlich eine Frage hinbekomme: Ich habe neu eine XT5 und immer noch (seit gut drei Jahren) eine XT3. Ich habe mir eingebildet, mit der XT3 ganz gut zurecht zu kommen. Jetzt stehe ich aber gerade auf dem Schlauch; mit der XT5 und der XT3. Eigentlich stelle ich immer alle Werte manuell ein. Jetzt habe ich aber zum Herumprobieren den Blendenring (zB beim 10-24, 1:4 oder beim 14, 1:2.8) mal auf Automatik gestellt und hätte erwartet, dass die Kamera die Blende auch automatisch anpasst. Tut sie aber nicht. Hier ist es gerade sehr sonnig. Ich habe im Haus einmal in Richtung Sonne und einmal in die andere Richtung fotografiert. Im Sucher sehe ich immer ein mutmaßlich korrekt belichtetes Bild. Wenn ich mir die Bilder nachher anschaue, sind sie (beim 10-24, 1:4) alle mit Blende 4 aufgenommen und teilweise "schwarz". Wo habe ich denn hier den gedanklichen Knoten?

bearbeitet von Payton
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Stellung A des Blendenrings kann für die Blendenautomatik benutzt werden, oder um die Blende mit dem Rändelrad statt dem Blendenring zu wählen. Das ist im Menü konfigurierbar. Vermutlich hast Du die Einstellung gewählt, in der Du die Blende mit dem Rändelrad einstellst, und das bedeutet, dass Du immer noch im Modus M bist – nur mit Rändelrad statt Blendenring.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank, mjh, für die Rückmeldung!
Ich hätte erwartet, dass "A" am Blendenring einfach (= in jedem Fall) die Blendenautomatik aktiviert.
Im Übrigen ändert sich auch nichts, wenn ich bei der Belegung des vorderen Rändelrads die Einstellbarkeit der Blendenöffnung deaktiviere.
Bei einer Verschlusszeit von 1/10s, ISO 2000 und aktuell leicht vernebeltem Tageslicht müsste ich doch wohl erwarten, dass die Blendenautomatik die Blende schließt und die Blende nicht komplett offen lässt, oder? Ich kann allerdings offenbar auch mit dem Rändelrad eine "Automatikposition" für die Blende auswählen. Dann ändert sich die Blende tatsächlich bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Warum geht das und warum hat die "A" Positon am Blendenring am Objektiv keinen Effekt?
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Payton:

Ich kann allerdings offenbar auch mit dem Rändelrad eine "Automatikposition" für die Blende auswählen. Dann ändert sich die Blende tatsächlich bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Warum geht das und warum hat die "A" Positon am Blendenring am Objektiv keinen Effekt?

Aus dem Grund, den ich bereits genannt hatte: Du hast der A-Stellung des Blendenrings die Funktion zugewiesen, die Kontrolle an das Rändelrad abzugeben, und so lange Du das nicht änderst (schau mal ins Handbuch), bleibt das so. Wenn die Blende durch das Rändelrad kontrolliert wird, kannst Du sie dort, wie Du bemerkt hast, auf A stellen, und dann hast Du die gewünschte Blendenautomatik. Oder Du weist dem A auf dem Blendenring wieder die Funktion zu, direkt die Automatik zu aktivieren – was immer Dir lieber ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... danke für Deine Geduld mit mir!

Im Menu steht bei mir "Blendenring-Einstellung" auf "Befehl". Wenn ich das auf "Auto" stelle, macht die Kamera die Automatik. Das ist also geklärt.
Irgendwie finde ich das Ergebnis aber schade. Ich habe mich daran gewöhnt, alles manuell einzustellen und ich finde es besonders praktisch, dass ich alle drei Parameter über das vordere Rändelrad erreichen kann. Ein "schnelles" Umstellen mal eben kurz auf Blendenautomatik scheint aber nicht möglich zu sein (jedenfalls nicht am Blendenring des Objektivs und das "Gekurbel" am Rändelrad ist auch nicht "mal eben schnell").

Weisst Du auch, warum bei mir die Position "Blendeneinstellung" ausgegraut sein könnte?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Payton:

Ein "schnelles" Umstellen mal eben kurz auf Blendenautomatik scheint aber nicht möglich zu sein (jedenfalls nicht am Blendenring des Objektivs und das "Gekurbel" am Rändelrad ist auch nicht "mal eben schnell").

Wenn ich mich recht erinnere, dann schaltet die Kamera auch im Blende-Command-Modus (Befehl) in die Automatik, wenn Du einen Blendenwert über Blende 22 (oder der jeweils kleinsten Blende) auswählst. Die Farbe der angezeigten Blende im Display müßte dann auch von Blau (Manuell) zu Weiß (Automatik) wechseln.

Meintest Du diesen Weg mit "nicht mal schnellem Gekurbel" ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 1 Stunde schrieb Payton:

Ein "schnelles" Umstellen mal eben kurz auf Blendenautomatik scheint aber nicht möglich zu sein (jedenfalls nicht am Blendenring des Objektivs und das "Gekurbel" am Rändelrad ist auch nicht "mal eben schnell").

Das gibt es bei anderen Modellen, die ein PASM-Moduswahlrad haben. Die X-T5 ist ein Retro-Modell, und da gibt es das nicht. (Und wenn Fuji das ändern würde, würden die Barrikaden brennen. Man muss sich schon entscheiden, ob man ein Modell mit Moduswahlrad zum schnellen Wechsel zwischen den Automatiken und M wählt, oder eines mit Retro-Bedienkonzept.)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank!

Ich fasse mal zusammen. Vielleicht ergibt sich daraus auch, was mich verwirrt.

Ich möchte manuell fotografieren. Am liebsten möchte ich alle drei Parameter über das vordere Rändelrad einstellen. Dafür muss die Blendenautomatik scheinbar (?) sogar am Objektiv eingestellt sein. Bei mir kann ich nur dann mit dem vorderen Rändelrad auf die Blende zugreifen. Wenn ich die Blendenautomatik dann tatsächlich mal nutzen will, muss ich am Rändelrad einmal über die größte Blendezahl drehen ("Gekurbel").

Verwirrend ist dies für mich insofern, weil ich nicht weiß, was dagegen spricht, die Blendenvorwahl von der Kamera (= am Rändelrad) unabhängig von der Stellung des Blendenrings am Objektiv zu erlauben (analog dazu geht dies beim Fokussieren ja schließlich auch) und was dagegen spricht, bei einer aktiven Betätigung des Blendenrings am Objektiv die vorherige Priorität der Kamera wieder umzukehren, bis zur Möglichkeit, am Blendenring auch die Blendenautomatik einzustellen. Mit anderen Worten: Solange ich am vorderen Rändelring die Blendeneinstellung ändere, stelle ich damit die Blende ein. Sobald ich am Objektiv am Blendenring drehe, stelle ich damit die Blende ein, MIT Möglichkeit, dort die Blendenautomatik auszuwählen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst die Blendenwahl auf das Rändelrad legen und alle Belichtungsparameter (Blende, Verschlusszeit, ISO und Belichtungskorrektur) per Rändelrad wählen – kein Problem. Aber wenn Du eine Blendenautomatik willst, musst Du die Blende auf „A“ stellen, also mit dem Blendenring oder dem Rändelrad „kurbeln“. Eine schnellere Wahl von S über ein PASM-Moduswahlrad gibt es bei der X-T5 und X-T3 nicht.

bearbeitet von mjh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Payton:

Verwirrend ist dies für mich insofern, weil ich nicht weiß, was dagegen spricht, die Blendenvorwahl von der Kamera (= am Rändelrad) unabhängig von der Stellung des Blendenrings am Objektiv zu erlauben (analog dazu geht dies beim Fokussieren ja schließlich auch)

Wenn am Objektiv eine eingravierte Blendenzahl ausgewählt wird, dann wird diese benutzt. Möchtest Du "irgendeine" Blende haben, muß Du auf am Objektiv auf A stellen und dann übernimmt die Automatik oder die manuelle Blende-Auswahl am Rändelrad.

Im Ergebnis kannst Du die aktuelle Blende nicht am Objektiv ablesen, sondern nur am Display.

Aus dieser Sicht betrachtet, ist es für mich eher verwirrend, wenn an der X-H2 am Objektiv z.B. Blende 8 eingestellt ist, am PASM Rad aber "S" ausgewählt ist und damit die Blendenvorwahl am Objektiv überschrieben wird und die Automatik erzwungen wird (PASM Auswahl hat Vorrang).

Aber andererseits muß man sich nur einmal bewußt machen, es sich einprägen und dann daran gewöhnen. Manche sagen, beide Wege führen zum Foto.

PS: Nur wenige Objektive mit Fokusring haben eine lesbare Skale. Daher fällt es nicht auf, wenn man mal den Ring, mal das Rändelrad verwendet. Die Position des Fokusrings ist hier egal.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bedanke mich ganz herzlich für die Diskussion und die -- letztlich -- doch hilfsreichen Kommentare ("bewußt machen / einprägen / gewöhnen"). Daran werde ich jetzt arbeiten.
 

Muß ich jetzt noch etwas machen um das Thema als erledigt zu markieren?

 

Ach so: Weiß jemand, warum bei mir im Menue die Position "Blendeneinstellung" ausgegraut sein könnte?

bearbeitet von Payton
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Payton:

... genau unter Blendenring-Einstellung (A)

Seite 3/3 von Tasten/Rad-Einstellung

Ach so, Du meinst die Optionen zur Blendenwahl bei Objektiven ohne Blendenring … Du hast doch ein Objektiv mit Blendenring, wenn ich Dich richtig verstanden habe!? Steht die Blendenring-Einstellung (A) auf AUTO oder auf BEFEHL?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...