marc72 Geschrieben 9. August 2012 Share #1 Geschrieben 9. August 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wie reinige ich Vergütete Objektive richtig? Pinsel -Reinigungs Stift - Blasebalg is klar . So wenig wie nötig is auch klar . Aber wenn mal was drauf sein sollte was fester sitzt ist die Frage :kann man Propylalkohol verwenden ohne auf dauer die Objektiv Vergütung zu beschädigen ??? Propylalkohol beschädigt Vergütete Objektive ja oder nein ? Was sagen Hersteller von objektiven in den den Anleitungen ? Ich habe schon einige gefragt aber ein Klares ja oder nein kam nicht dabei raus . Weiß es jemand 100% ? LG MARC Eure Meinung und Fachwissen würde mich interessieren . Habe schon im Netz alles durch und komme auf keinen grünen Zweig. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 9. August 2012 Geschrieben 9. August 2012 Hallo marc72, Um einen Überblick zu bekommen… Hier ist eine große Auswahl an Fuji X Objektiven . Was für dich dabei?
mjh Geschrieben 9. August 2012 Share #2 Geschrieben 9. August 2012 Anhauchen und Einweg-Optikpapier hat bei meinen Objektiven immer ausgereicht; Pinsel würde ich nicht verwenden. Eine Vergütung macht eine Linse zwar härter, nicht empfindlicher, aber das heißt nicht, dass man sich mit organischen Lösungsmitteln daran zu schaffen machen sollte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marc72 Geschrieben 9. August 2012 Autor Share #3 Geschrieben 9. August 2012 Anhauchen und Einweg-Optikpapier hat bei meinen Objektiven immer ausgereicht; Pinsel würde ich nicht verwenden. Eine Vergütung macht eine Linse zwar härter, nicht empfindlicher, aber das heißt nicht, dass man sich mit organischen Lösungsmitteln daran zu schaffen machen sollte. Das habe ich so und anders herum im Netzt in anderen Foren auch Gelesen. Mir ging es um eine eindeutige Aussage bei Propyl-Alkohol ...ist es verwendbar (in maßen ) oder Finger weg . Die Industrie bietet wie Hama oder andere ja sowas an ,oder Apotheke -Lösungen 70% -100% Daher bezog sich die Frage zu den Reinigungs Produkten auf Propyl-Basis ....( Wattestäbchen und in Maßen ) kann das die Vergütung beschädigen ? Es geht nicht um das Alltägliche reinigen sondern wenn mal was richtig drauf is Fettfinger oder sowas . LG MARC Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jmschuh Geschrieben 10. August 2012 Share #4 Geschrieben 10. August 2012 Eigentlich sind die Vergütungen ziemlich unempfindlich. Im Laufe der Jahre habe ich verschiedene Dinge ausprobiert. Passiert (im negativen Sinne) ist eigentlich nie etwas. Wenn man mal mit dem Finger draufgepackt hat, dann wird es meistens schwierig, weil man das Fett meistens nur verteilt. Sehr gute Erfahrungen, und deshalb auf jeder längeren Reise dabei, habe ich mit dem Carl Zeiss Kamera-Reinigungsset gemacht. Meine Frau meint zwar, ihre Sidolin-Reinigungstücher für die Brille wären genauso gut und preiswerter, aber das traue ich mich dann doch nicht. Seit ich konsequent immer brav meine Gegenlichtblenden aufsetze, auch wenn es die Lichtverhältnisse nicht erforderlich machen, sind meine Frontlinsen aber sehr selten so "verschmutzt", dass ich mehr als mit einem Blasebalg irgendetwas reinigen muss. Aber einmal im Jahr bin ich bestimmt trottelig genug um vorne voll drauf zu packen. Gruß, Jens Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aurelius Geschrieben 10. August 2012 Share #5 Geschrieben 10. August 2012 Es wird mir immer klarer, dass ich der einzige Haptikidiot bin, der ständig in den Sucher fasst. Sogar auf der Rückseite schaff ich es einmal pro Woche..... Ich verwende feuchte Brillen & Optik Reinigungstücher, weil ich mir dachte, dass meine Brillengläser aus Plastik sind und ich noch nie eine Veränderung festgestellt habe....wieso soll es dann auf Glas bei der Kamera etwas bewirken. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marc72 Geschrieben 10. August 2012 Autor Share #6 Geschrieben 10. August 2012 Es wird mir immer klarer, dass ich der einzige Haptikidiot bin, der ständig in den Sucher fasst. Sogar auf der Rückseite schaff ich es einmal pro Woche..... Ich verwende feuchte Brillen & Optik Reinigungstücher, weil ich mir dachte, dass meine Brillengläser aus Plastik sind und ich noch nie eine Veränderung festgestellt habe....wieso soll es dann auf Glas bei der Kamera etwas bewirken. Um das Glas mache ich mir keine sorgen da wird auch nicht s passieren aber um die Vergütung auf dem Glas die sind doch beschichtet. Und da habe ich bedenken das ich es mit Alkohol-Tüchern den Prozess des entfernen dieser beschleunige. Ab geht da so oder so was mit den Jahren nur wird es durch Alkohol beschleunigt ? Oder gibt es eine aussage klipp und klar :Ja sie können das Objektiv mit einer Lösung vorsichti reinigen das kann der Vergütung nicht s anhaben . . . . ich wollte nur wissen ob das jemand Weiß . Wenn nicht Probier ich es mal bei Fuji selbst . Ich dachte die frage wär einfach zu beantworten. Die genannten pflege Hinweise praktiziere ich selber trocken auch so. Trotz dem danke bis hier her . Wenn ich es heraus bekommen habe teile ich es gern mit . LG Marc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Watcher24 Geschrieben 10. August 2012 Share #7 Geschrieben 10. August 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Es wird mir immer klarer, dass ich der einzige Haptikidiot bin, der ständig in den Sucher fasst. Sogar auf der Rückseite schaff ich es einmal pro Woche..... Nö. Bin ich auch.Ich habe die letzte Woche der Linse gefühlte 3x "voll ins Gesicht" gegriffen ... ... wobei die mittlerweile hinter Schutzfilterglas ist ... so gesehen halb so schlimm. putzen tu ich mit anhauchen und Putztüchlein oder Papierchen ... ... so n'Blasebalb hab ich auch, aber wird kaum gebraucht. Lösungsmittel habe ich noch nie benutzt Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jmschuh Geschrieben 10. August 2012 Share #8 Geschrieben 10. August 2012 Um das Glas mache ich mir keine sorgen da wird auch nicht s passieren aber um die Vergütung auf dem Glas die sind doch beschichtet. Und da habe ich bedenken das ich es mit Alkohol-Tüchern den Prozess des entfernen dieser beschleunige. Ab geht da so oder so was mit den Jahren nur wird es durch Alkohol beschleunigt ? Oder gibt es eine aussage klipp und klar :Ja sie können das Objektiv mit einer Lösung vorsichti reinigen das kann der Vergütung nicht s anhaben . . . . ich wollte nur wissen ob das jemand Weiß . Wenn nicht Probier ich es mal bei Fuji selbst . Ich dachte die frage wär einfach zu beantworten. Die genannten pflege Hinweise praktiziere ich selber trocken auch so. Trotz dem danke bis hier her . Wenn ich es heraus bekommen habe teile ich es gern mit . LG Marc Ich hatte seinerzeit zu meiner Leica-Zeit mal im Service nachgefragt, weil ich hier literweise ISO-Prop rumstehen habe (für andere Zwecke) und die sagten, das wäre für die Vergütung unbedenklich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Leica anders vergütet als der Rest der Welt. Gruß, Jens Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marc72 Geschrieben 10. August 2012 Autor Share #9 Geschrieben 10. August 2012 Danke ....Ja habe heute Nachmittag mit meinen Fotomann des Vertrauens gesprochen . Und der sagte auch Iso -Prop kann ich nehmen ,und er wär sich so sicher das wenn was kaputt geht bekomme ich eine neue Kamera von Ihm . Ich frage lieber dreimal hier und lese dreimal das Netz rauf und runter und frage dreimal meinen Fotomann der Vertrauens ,,,und dann erst dann wenn ich alles gehört habe ....bilde ich mir mein eigenes Urteil . LG MARC und danke für die info Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marc72 Geschrieben 12. August 2012 Autor Share #10 Geschrieben 12. August 2012 Fujifilm Lens Cleaning Kit Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jmschuh Geschrieben 12. August 2012 Share #11 Geschrieben 12. August 2012 Das hier? Fujifilm Lens Cloth and Cleaning Fluid Kit Wenn Du Das bestellst, berichte mal. Gruß, Jens Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marc72 Geschrieben 13. August 2012 Autor Share #12 Geschrieben 13. August 2012 Fuji Deutschland hat es leider nicht im Programm nur UK . Fuji selber :Es besteht durch die vielen 3. Anbieter kein bedarf in Deutschland (warum in Uk doch ...?) Auf die Frage was man nehmen kann : propyl-Alkohl 70-80 % (keine Gewähr für den richtigen Umgang ) Minimal auf Wattestäbchen ,noch besser Kinderwattestäbchen( sind dicker ) auftragen so wenig wie möglich und nur im Extremfall . Für normale Verschmutzungen wie üblich Tuch / Pen je nach Vorliebe oder eigene Erfahrung . Ich werde das Fuji kit versuchen mal zu bestellen und dann berichten . LG MARC Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.