Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

das Objektiv ist tatsächlich so.... auch M-Afficionados würden das so stehen lassen. Aber vor va. 20 Jahren, da hab ich noch studiert musste eben unbedingt eine M her. Und dann kam der Fotoflohmarkt mit ner M2 inklusive Objektiv für 900 Mark... Da hab ich zugeschlagen. Kamera verharzt und die Verschlusszeiten nicht reproduzierbar, Objektiv schön klein aber nicht wirklich ein "Summilux"... :)

Aber trotzdem klasse Kamera. seh ich im "Like" bei Nikon F2, Canon F1 etc... Eben zum Nägel einhauen... (aber dafür gibts Hämmer)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Objektiv ist tatsächlich so....

 

Logo. Mir war schon 1998 aufgefallen, dass mein bis dato geliebtes 2.8/18-35mm Canon-Zoom an der neuen Crop-DSLR keine randscharfen Ergebnisse lieferte. Das war dann noch ein weiterer Grund, den ganzen Krempel noch schnell loszuwerden. Timing ist alles.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, alle Leser bzw. X-Fans können auch die "hormonelle Einstellung" zum Leica M System nachvollziehen, sonst hätten sie keine X

 

Da liegst Du jetzt bei mir aber komplett falsch, vergiss es. Aber mach nur, kauf Dir was Du willst, auch das lässt mich kalt. Ich habe diese dämlichen "Fuji vs. Leica" Vergleiche total satt, ist ein fertiger Blödsinn. Du willst eine Leica? Dann kauf Dir doch einfach eine.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reden die Leute in den Canon-Foren eigentlich auch ständig über Nikons, zu denen sie eine "ganz besondere hormonelle Einstellung" haben? Und umgekehrt? Und gibt es gegen dieses offensichtliche Hormonproblem vielleicht ne Pille? Falls ja, sollte man die unbedingt mal verschreiben.

 

Bekannten, die sich für Leica interessieren, empfehle ich inzwischen Fuji-X-Foren als Informationsquelle. Ich sage denen, dass sie sich kein X für ein M vormachen lassen und die ulkigen japanischen Exotenkamera in der Titelleiste einfach ignorieren sollen. Denn spätestens der zweite Thread dreht sich um irgendwas mit "M".

bearbeitet von flysurfer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da liegst Du jetzt bei mir aber komplett falsch, vergiss es. Aber mach nur, kauf Dir was Du willst, auch das lässt mich kalt. Ich habe diese dämlichen "Fuji vs. Leica" Vergleiche total satt, ist ein fertiger Blödsinn. Du willst eine Leica? Dann kauf Dir doch einfach eine.

 

Bei mir liegt er insofern richtig, als dass ich das Konzept, Zeitrad und Blende bei Leica zum ersten mal gesehen habe.

Da mir zwar die Grösse der Leicas aber deren Preis-Leistungsverhältnis nicht gefiel, ist es in der Tat die X-Pro1 geworden.

Zuerst aus Spieltrieb und weil das Geld weg musste, nun nach einiger Zeit aus Überzeugung dem Werkzeug gegenüber.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Zeitrad, Blende und Belichtungskorrektur kenne ich von meiner alten Contax-SLR-Ausrüstung (damals alle Modelle von 139 bis RTS III), insofern ist das Design der Fujis für mich diesbezüglich stinknormal und nicht bemerkenswert. Mein umfangreiches Canon-Zwischenspiel (diverse EOS 1N und eine EOS 3, später auch noch eine frühe digitale) war seinerzeit dagegen ziemlich "unnormal", was damals auch alle Fachzeitschriften so sahen, denn das EOS-Konzept mit elektronischen Objektiven und konfigurierbaren Daumen- und Zeigefingerrädern war seinerzeit revolutionär und stand ziemlich allein auf weiter Flur.

 

Aber nun kommt's: Auch die X-Serie hat Daumenrädchen und elektronische Objektivkontakte, somit sie für mich nichts weiter als eine Fusion und Fortsetzung dessen, was ich schon immer (von Contax und Canon) kannte. Ich fühlte und fühle mich hier, was die Bedienung betrifft, in jeder Hinsicht zuhause. An Leica verschwende ich dabei weder ein Hormon noch einen Gedanken.

bearbeitet von flysurfer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Messsucherkamera wie eine Leica M käme für mich nie in Frage. Siehe meine Signatur.

 

Auch wenn mir das Design und die Haptik einer M gut gefallen und meine Wahl nicht zuletzt deswegen auf die X100 gefallen ist. Aber statt einer M9 hätte ich lieber das gesamte X-Sortiment! :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke so fragen oder vergleiche bringe oder führen zu nichts . Es werden vor und nachteile (im x10 Bereich ) auf gezählt pro und Contra der eine dafür der andere da gegen. Das sind fragen die Mann mit sich selber ausmachen muß . Mich hatte leica und ihr flair auch kurz in ihren bann gezogen .Aber dann entdeckte ich dabei Fuji und ich hätte 5000 zu Verfügung haben können .Aber es siegte der verstand ,ich finde einfach das preis leistungs Verhältniss bei Fuji besser .müste ich über Geld garnicht nach denken ok dann würde ich aus reiner Neugierde eine Leica kaufen um zu sehen was dran ist . Aber hätte ich es gemacht und hätte 5 Steine echt raus geknallt und wäre dann mit den Bildern un zufrieden -egal ob es an mir oder der Kamera liegen würde -hätte ich einen Anfall bekommen . So bin ich froh das ich mich für Fuji entschieden habe und habe noch Geld über . Wie ich mit den Fuji s klar kommen würde ,wuste ich vorher auch nicht ,aber egal es war Ja nur ein Bruchteil von der leica . Für mich ist erstmal wichtig der Spaß und seit dem ich die Fuji s habe ,habe ich erst mal richtig Hunger auf Foto s machen bekommen ,wie ein kleiner junge im Spielzeug Laden . Und jetzt gehe ich erst mal spielen Autodidaktisch und Forum s Hilfe. P.s mit x10 fühlte ich mich im Pariser Bahnhof s VIERTEL UND U BAHN GANZ WOHL MITTEN IN DER NACHT . . . .Mit dem roten Punkt muß man schon ein bißchen acht geben . . . Wenn man nicht nur Blümchen fotografieren will. . . LG Marc . . . . Ja die X - 10 ist der kleine Liebling und mein x Einstig mit dem alles begann was über Plastic Knipse darüber hinaus ging .

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich komme vom M-System, finde die M8 nach wie vor gut und die X 100 eine hervorragende Ergänzung als leichte Alternative zur Leica. Es kann ja jeder glücklich werden, womit er will. Dass die Leicapreise gewöhnungsbedürftig sind und die Leicaklientel einschränken sollen, macht Benutzung oder weiteren Systemausbau bei mir mittlerweile schwierig.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, ich habe einen der kausalsten Gründe auch schon in Leica Foren gefunden, die gegen die m8 sprechen (zumindest für mich)

Angeblich werden das Display und der Sucher nicht mehr hergestellt. Das heißt, für 1500 ein Schnäppchen ist sicher schoen... Aber wenn was kaputt geht und der Leica Service den Kopf schüttelt glaub ich verlier ich den Glauben an eine schöne Marke. Meine m² läuft heute noch und kann auch gewartet werden. Aber dass angeblich das bei den elektronischen teilen der m8 nicht mehr geht, ist für made in Germany geschäftsschädigend. Hätte gern die m8 mit nem 50er nebenher gehabt. Ist ja kein Geld hin, der wiederverkauftet bleibt ja im Rahmen....... Aber mit der Chance dass die irreparabel wird, ich glaub, das ist Leica auch nicht wirklich recht und wohl kaum so geplant gewesen....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Messsucherkamera wie eine Leica M käme für mich nie in Frage. Siehe meine Signatur.

 

Auch wenn mir das Design und die Haptik einer M gut gefallen und meine Wahl nicht zuletzt deswegen auf die X100 gefallen ist. Aber statt einer M9 hätte ich lieber das gesamte X-Sortiment! :)

 

 

 

Ja das gesamte, so habe ich auch gedacht (immer noch )

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Jahren, (...) M2 inklusive Objektiv für 900 Mark...

 

na, da hast du doch perfekt investiert: heute bekommst du für die Kombi wohl etwa 900 euronen. da sag nochmal einer, eine "M" wäre teuer.

 

schade nur, das der Nutzwert der alten M schon damals nur eingeschränkt war. und so wird es auch mit einer M8 sein: sieh mal ins Forum mit dem roten Punkt. (aber vorher tief luft holen. da riechts arg nach alten Männern). man kann sich kaum vorstellen, was für Defekte so eine M8 alles entwickeln kann, und was für Preise für deren Behebung verlangt - und auch bezahlt- werden.

 

der IR-Bug mit dem fehlenden Tiefpassfilter und der Notwendigkeit für ein Filter vor dem Objektiv ist allerdings m.E. kein Argument gegen die M8, denn der User hat ja die Wahl, ob er einen Filter verwenden will - oder eben lieber nicht. Das würde ich eher in die Kategorie "Feature" einordnen.

 

aber lass die Finger von der M8, wenn Du fotografieren willst. zum Spielen darfst Du Dir gerne ein kaufen. und dann kannst du dich im Leicaforum einloggen und Dich in der behebung deiner neuen Probleme beraten lassen. beschwer Dich aber nicht, wenn Du das Ding so gut wie nie zum fotografieren benutzen kannst, weil immer irgendwas nicht passt.

 

kauf eine neue X-Pro1 - da hast du im schlimmsten Fall Garantie auf deine Knipse. und das Leica-Altglas kannst du ja zum Spielen ruhig mal adaptieren.

 

entscheide selbst.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Angeblich werden das Display und der Sucher nicht mehr hergestellt.

Ist zwar off-topic, aber um es klarzustellen: Das Display der M8 wird tatsächlich nicht mehr hergestellt. Da es mit einigen der in der in der M8 verbauten Displays ein Problem gab und dieser Serienfehler leider auch den für Austauschzwecke vorrätig gehaltenen Bestand betraf, steht Leica nun ohne Austausch-Displays da. Alle anderen Komponenten sind noch vorrätig und den Messsucher kann Leica natürlich auch reparieren – den haben sie ja selbst gebaut und nicht wie das LCD-Panel zugekauft. Wenn man das Pech haben sollte, dass einem das Display einer M8 ausfällt, bietet Leica zu recht günstigen Konditionen ein Upgrade auf eine M9 an.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der IR-Bug mit dem fehlenden Tiefpassfilter

Die IR-Empfindlichkeit der M8 hat nichts mit dem fehlenden Tiefpassfilter zu tun – die M9 hat auch keines und die X-Pro1 ja ebenfalls nicht. Die M8 ist so empfindlich für Infrarot, weil ihr IR-Sperrfilter „nur“ bis zu 90 bis 95 Prozent des Infrarot absorbiert und die verbleibenden 5 bis 10 Prozent bei einem hohen IR-Anteil des Lichts ausreichen können, um die Farbe der Motive zu verschieben. Bei der M9 hat Leica ein stärker absorbierendes Filter mit etwas größerer Dicke eingebaut und die IR-Absorption damit verbessert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jedenfalls wäre das für mich ein Grund, auf eine M8 zu verzichten (gebraucht) die Chance, dass die geliebte Anschaffung irgendwann sang und klanglos ausfällt, ist enttäuschend. Würd mich mal interessieren, was das im Leica-Management schon so für Wind gegeben hat....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mjh.... ich geh davon aus, dass der "günstige Upgrade" auf eine M9 nur gilt, wenn man Erstbesitzer der Kamera ist.

Über solche Einschränkungen ist nichts bekannt. Wer eine M8 mit schadhaftem Display hat, soll sich an den Kundendienst wenden und bekommt dann ein Upgrade-Angebot, abhängig vom Alter der Kamera.

 

jedenfalls wäre das für mich ein Grund, auf eine M8 zu verzichten (gebraucht) die Chance, dass die geliebte Anschaffung irgendwann sang und klanglos ausfällt, ist enttäuschend.

Wahrscheinlich passiert ja gar nichts. Ich habe noch keinen einzigen Display-Ausfall bei irgendeiner der Digitalkameras erlebt, die ich in den letzten 15 Jahren besessen habe. Aber auf der anderen Seite braucht einem die Kamera nur einmal auf das harte Pflaster zu knallen, und das Display ist hinüber.

 

Allerdings ist die M8 mittlerweile sechs Jahre alt und für digitale Verhältnisse eine Antiquität. Ich würde mir heute keine kaufen (erst recht nicht gut eine Woche, bevor Leica seine neuen Modelle vorstellt). Aber ob nun eine gebrauchte M8 oder neue M9: Wenn man in Leicas M-System einsteigt, gibt man zwangsläufig einen Haufen Geld für Objektive aus; das ist der eigentliche Kostenfaktor. Dafür veralten die Objektive auch nicht so schnell.

 

Eine X-Pro1 oder X-E1 samt Objektiven kostet weniger und wenn man Ken Rockwell glaubt, sind die Objektive ebenso gut … ;-) (jedenfalls fokussieren sie automatisch, während die M eine Messsucherkamera mit manuell fokussierten Objektiven ist).

bearbeitet von mjh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...